K 1200 RS Navi mal anders............

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
tulura5
Beiträge: 6
Registriert: 1. Dezember 2011, 21:42

K 1200 RS Navi mal anders............

#1 Beitrag von tulura5 »

Hallo zusammen,

ich habe mir hier schon einige Bilder (auch von anderen Modellen) bzgl. Navi´s und Halterung sowie Anbauposition angeschaut, aber keins hat mir so recht gefallen.
Mein Gedanke ging in die Richtung... Handy eh immer dabei und wenn man parkt muss (muss nich, is aber sicherer)das Navi eh runter. Also habe ich mir ene Lösung einfallen lassen die Beides vereint....(siehe Bilder).

Ich habe das ganze letztes Jahr in den Dolomiten schon ausprobiert und es klappt hervorragend. Man muss hier nur aufpassen, dass der Blickwinkel passt ,sonst muss man mit den Kopf immer nach vorne oder hinten um ein einwandfreies Bild zu bekommen. Leider funktioniert die Navi-App (kann auch sein das es diese nicht mehr gibt) nicht mehr. Ich habe jetzt auch vorne eine 12V Steckdose eingebaut (Bild1) die Dauerstrom bringt, den auch so ein Handyakku kommt an seine (Laufzeit-) Grenze. Da ich schon bei der Testfahrt mit Regen konfrontiert wurde, bin ich echt überrascht, ich dachte mein Handy wird patschnass, aber erstaunlicherweise an dieser Position kaum ein Tropfen. Nur wenn man Halten muss, wird es dann doch nass. Aber ein Billy-Boy kostet 99ct. und hat in jeder Jacke platz :-)

Nun meine eigentliche Frage: Wer verwendet für sein Handy eine Navi-App und welche ???
Die App sollte wenn möglich kostenfrei sein, in Deutschland und vielleicht noch für die angrenzenden Länder nutzbar sein.
Ich fahre oft Kreuz und Quer und irgenwann fällt mir ein ich will nach xxx, dann sollte die App bzw. das Naviprogramm einfach mit dem Ziel eingegeben, mich dorthin navigieren. Ausserdem lasse ich meist beim fahren das Programm mitlaufen, einfach nur zu sehen wo ich gerade bin und wie die Strecke/ Landschaft die vor oder neben mir liegt aussieht (Kurven, Tunnel, Bahnübergang, Flüsse Seen ect.). Ich habe ein Samsung Galaxy S4 mini, dass, wie man sieht (Bild2) hier optimal reinpasst.
Weiterer Vorteil, mit dem Handy vorne drauf, verpass ich auch keinen Anruf ect. Ich weiss wenn man unterwegs ist ist man unterwegs und muss nicht erreichbar sein, aber ich kann dann ja entscheiden ob es für mich wichtig ist oder nicht. Auf jedenfall sehe ich wenn sich was tut... und mit einem kl.Bluetoothmänchen am Ohr kann ich mir sogar alles anhören was mir das Programm erzählt oder evtl. sogar telefonieren (das hab ich aber noch nicht ausprobiert).

Also, ich wäre dankbar über ein paar Nachrichten / Vorschlägen von Euch, bzl. der Navi-App

Sollte jemanden meine Lösung gefallen bin ich gerne bereit weiter zu helfen. Habe mir als Träger eine (Hart-)Holzplatte (geht natürlich auch aus Alu o.ä.) und dementsprechende winklig zugeschnittene Aufnahen für die Handyhalterung (Handyhalterung kostete ca. 7 Euro) angefertigt. Mehrmals lackiert (sollte als Wind- und Wetterschutz einige Zeit halten) und dann auf dem Lenker befestigt. Von der Trägerplatte hab ich noch die Papierschablone.

Gruß Marko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
der, der in der Rhön fährt
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4403
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: K 1200 RS Navi mal anders............

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Verwende bei "kurzen Einsätzen" manchmal mein Smartphone mit der gratis Software Navfree und OSM Karten. Ist offline einsetzbar und es lassen sich je nach Bedarf die benötigten Karten runterladen.
Leider gibt es keine Routen Funktion, dafür nutze ich denn mein Garmin.
Befestigung erfolgt mit selbst klebendem Klettband und ist gut "gefedert" und "bombenfest" hinter der Scheibe. Bei zuviel Regen kommt eine durchsichtige Plastiktüte drüber oder es wird einfach abgenommen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Schnodi
Beiträge: 26
Registriert: 29. April 2013, 20:40
Mopped(s): R1200R classic 2013
Wohnort: Baselland / Schweiz

Re: K 1200 RS Navi mal anders............

#4 Beitrag von Schnodi »

https://play.google.com/store/apps/deta ... .mapviewer

habe die kostenpflichtige Version
ist top, du kannst Routen aufspielen (vorausgesetzt kein IPhone, zBsp. mit http://www.motoplaner.de/)
funktioniert echt gut und ersetzt mir auch das Autonavi

Gruss, Markus
Grüessli aus der Schweiz
Markus
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: K 1200 RS Navi mal anders............

#5 Beitrag von ChristianS »

Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: K 1200 RS Navi mal anders............

#6 Beitrag von q.treiber »

Wenn man ein Moped hat das die Fähigkeiten des Nav 5 nutzt hat man auch ein Rändelrad.Da steckt wesentlich mehr dahinter als mit ein paar Tasten abgebildet werden kann.
In den Zeiten der "ungünstig" plazierten Navis war das sicher eine sehr gute Lösung. M. E. macht der Nav 5 auch nur Sinn an einem Krad mit der aktuellen Generation Bordelektronik.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Antworten