Bislang hat mich keine der aktuellen Veränderungen bei BMW gestört, aber das finde ich jetzt auch ein bißchen zu billig, dem Kunden ein Stück Styropor unter die Nase zu bauen.
Hitzeschutz, damit die heiße Abluft des Wasserkühlers nicht den Ansaugtrakt mit Stellmotoransteuerung grillt. Wenn Ihr mal testet, wie heiß und heftig der Abluftstrahl ist, sobald der Lüfter anspringt, wird das deutlich.
André hat geschrieben:BMW Sparte Motorrad
Motorräder aus Spandau (Berlin)
Da müsstest du ja leicht mal nachfragen können, warum man da so minderwertigen Werkstoff und nicht was besseres aus Kunststoff oder Aluminium dort richtig einbaut. Vielleicht ist der einfach Werstoff da ja sogar noch aus besseren Grünen als nur wegen der Kostenfrage. Das kann man als nicht Entwickler ohne den nötigen Einblick ja oft gar nicht erkennen.
Zu duesen Themen habe ich leider keinen Bezug
Ich bin ein kleines Zahnrad in diesem riesen Getriebe.
Die Räder der Entwicklungsabteilung befinden sich ca. 589 km sentfernt
Zudem dürfte es sein, wie woanders auch:
Wer sich kritisch über die eigenen Produkte äußert wird als Querulant deklariert und "darf" gehen. Nachschub gibts immer.
Andre', du hast das schon gut und richtig erkannt. Also mach weiter so.
Sicher gibt es bestimmte Dinge (ich fahre selbst zwei BMW), wo der eine oder andere nicht nachvollziehen kann, warum was wie gebaut wird. Auf jeden Fall werde ich mich hier im Forum mit meiner Meinung zurück halten. Dafür ist das Forum in meinen Augen nicht da. Damit gehe ich dann halt zur Niederlassung. Denn hier werde ich wohl nichts ändern, wenn ich nur am meckern bin.
Das Motto heißt:
einfach machen und nicht labern.
...nur mal so...geschäumte Kunststoffe sind vorzügliche Isolatoren. Die Entwickler werden sich schon über dieses Teil Gedanken gemacht haben. Wenn jemand eine bessere Lösung hat, kann er ja mit der Entwicklungsabteilung Kontakt aufnehmen. Die sind bestimmt für gute Ideen offen!!! Nur rumnörgeln und nicht den genauen Sinn dieses Teils zu wissen, bringt niemand weiter, das ist meine Meinung.