Hallo Ihr lieben,
meine S1000RR hatte am letzten Tag Oktober einen frischen Ölwechsel bei meinem Händler bekommen. Das Sichtfenster war bei der Abholung komplett voll, wahrscheinlich ein bisschen zu viel Öl. Danach wurde Sie nur noch nachHause gefahren uns seitdem nicht mehr gestartet. Heute den 7. März habe ich Sie das erste mal wieder laufen lassen und sie ging gleich mit dem ersten Versuch an. Das Sichtfenster ging nur um die Hälfte zurück.? Trotz laufendem Motor ist das Sichtfeld um die Hälfte voll. Das Öl liegt bei nicht laufendem Motor ganz oben am Sichtfeld. Nach meinem Wissen wurde das Öl bei laufendem Motor immer komplett aus dem Sichtfenster gepumpt. Ist das richtig oder täusche ich mich hier? Trotz warmen Motor ist das Sichtfenster wenn das Motorrad gerade steht immer halb voll im laufendem Zustand.?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Ölsichtfenster voll trotz laufendem Motor?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. November 2012, 17:57
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Ölsichtfenster voll trotz laufendem Motor?
Das Phänomen hatte ich bei meiner R1200R im letzten Juli nach der 1.000 km Inspektion auch.
Der Service hat wohl strikt nach Anweisung 4L ÖL eingefüllt.
Dann steht das Öl geschätzt 0,3 - 0,5 L über Maximum.
Obwohl das nicht ideal ist, sind einige hier der Meinung es sei unkritisch.
Aus rechtlichen Erwägungen bin ich hier entsprechend vorsichtig ...
Tipp: Wirklich gerade Fläche wählen - bspw. ordentliche Garage / ebene Tankstelle - mit Kumpel
zusammen an das Moped stellen.
Vorgehen:
1.) Gerade: Ölstand wie geschrieben über Maximum, Max. daher nicht erkennbar.
2.) Kumpel kippt das Moped vorsichtig von gerade nach rechts (in Fahrtrichtung), man selbst schaut auf das Ölglas.
Wann erscheint nun der obere Ölstand? Gilt wenn Ölglas links - sonst entsprechend nach links kippen
(Exkurs: Geht im *Notfall* auch wenn das Öl mal unter min. steht und man überlegt, ob man noch heimfahren kann.
Bevor das Geschrei losgeht: Zwischen Öl bei 10 Grad und Öl bei 90 Grad ist es wegen Öl-Ausdehnung mindestens 1/4 Schauglashöhe Differenz. Daher ist das gültige Öl-Minimum bei 80 Grad Öltemperatur ggf. auch mal "scheinbar" unterschritten wenns kalt ist - ohne kritisch zu sein).
Nun kann man grob schätzen - ob wirklich viel zu viel drin ist => Werkstatt soll abpumpen, oder ob es
der "Klassiker" ist - Werkstatt füllt unreflektiert die Sollmenge ein. Ich hatte es bei mir so gelassen.
Ob es bei laufendem Motor wirklich ein leeres ÖlGlas anzeigt (Moped muss zum Vergleich immer gerade oder immer Seitenständer stehen ...) keine Ahnung. Möglicherweise ist es wegen Seitenständer auch normal, dass da was zu sehen ist (analog zu oben geschriebenem - Moped steht auf Seitenständer nicht gerade).
Geb mal Bescheid was rausgekommen ist.
Der Service hat wohl strikt nach Anweisung 4L ÖL eingefüllt.
Dann steht das Öl geschätzt 0,3 - 0,5 L über Maximum.
Obwohl das nicht ideal ist, sind einige hier der Meinung es sei unkritisch.
Aus rechtlichen Erwägungen bin ich hier entsprechend vorsichtig ...
Tipp: Wirklich gerade Fläche wählen - bspw. ordentliche Garage / ebene Tankstelle - mit Kumpel
zusammen an das Moped stellen.
Vorgehen:
1.) Gerade: Ölstand wie geschrieben über Maximum, Max. daher nicht erkennbar.
2.) Kumpel kippt das Moped vorsichtig von gerade nach rechts (in Fahrtrichtung), man selbst schaut auf das Ölglas.
Wann erscheint nun der obere Ölstand? Gilt wenn Ölglas links - sonst entsprechend nach links kippen

(Exkurs: Geht im *Notfall* auch wenn das Öl mal unter min. steht und man überlegt, ob man noch heimfahren kann.
Bevor das Geschrei losgeht: Zwischen Öl bei 10 Grad und Öl bei 90 Grad ist es wegen Öl-Ausdehnung mindestens 1/4 Schauglashöhe Differenz. Daher ist das gültige Öl-Minimum bei 80 Grad Öltemperatur ggf. auch mal "scheinbar" unterschritten wenns kalt ist - ohne kritisch zu sein).
Nun kann man grob schätzen - ob wirklich viel zu viel drin ist => Werkstatt soll abpumpen, oder ob es
der "Klassiker" ist - Werkstatt füllt unreflektiert die Sollmenge ein. Ich hatte es bei mir so gelassen.
Ob es bei laufendem Motor wirklich ein leeres ÖlGlas anzeigt (Moped muss zum Vergleich immer gerade oder immer Seitenständer stehen ...) keine Ahnung. Möglicherweise ist es wegen Seitenständer auch normal, dass da was zu sehen ist (analog zu oben geschriebenem - Moped steht auf Seitenständer nicht gerade).
Geb mal Bescheid was rausgekommen ist.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. November 2012, 17:57
Re: Ölsichtfenster voll trotz laufendem Motor?
der Check wurde durchgeführt indem einer das Motorrad gerade hält und der andere ins Sichtfenster schaut. Unter diesen Umständen ist das Fenster dann genau halbvoll. Und mit stehendem Motor leicht über ganz voll.
Habe bei laufendem Motor den Öl Deckel zum Öl einfüllen abgenommen und da kommt auch nicht raus. Ist das Normal?
ich dachte eben hoffentlich fehlt kein Öldruck.
Habe bei laufendem Motor den Öl Deckel zum Öl einfüllen abgenommen und da kommt auch nicht raus. Ist das Normal?
ich dachte eben hoffentlich fehlt kein Öldruck.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 16:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Ölsichtfenster voll trotz laufendem Motor?
Horch mal im,Garten, vielleicht hörst auch das Gras wachsen... 
Ein bissl über max ist überhaupt kein Problem, also erstmal durchatmen.
Schraubst du beim PKW dein Einfülldeckel ab, wird auch nichts rausspritzen.
Ohne Öldruck würde schon lange nichts mehr drehen.

Ein bissl über max ist überhaupt kein Problem, also erstmal durchatmen.
Schraubst du beim PKW dein Einfülldeckel ab, wird auch nichts rausspritzen.
Ohne Öldruck würde schon lange nichts mehr drehen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. November 2012, 17:57
Re: Ölsichtfenster voll trotz laufendem Motor?
dann sage ich erstmal Danke für eure Hilfe!
viele Grüße,
viele Grüße,
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Ölsichtfenster voll trotz laufendem Motor?
klingt doch alles gut 

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png