Ich habe mir jetzt ein den Navigator V mit dem 4-Tasten-Halter für mein Moped gegönnt. Leider fehlt es ja an einer Sicherung (die Tastenlose Version hat ja ein Schloss) gegen unbefugtes Entriegeln des Navis. Hier bei mir vor dem Haus würde ich ja das Navi auch mal tagsüber am Moped lassen. Aber unterwegs denke ich, überkommt mich die Überall-zwielichtige-Gestalten-Paranoia. Ich bin aber zu bequem, jedesmal, wenn ich das Moped für ein Paar Minuten aus dem Auge lasse (Tanke, Kaffeepause, o.ä.) das Navi zu demontieren und mit mir rum zu schleppen.
Das Schloss der tastenlosen Version schiebt ja wohl nur einen Riegel vor die Entriegelung und sperrt somit den Entriegelungsschieber.
Und jetzt kommen die Eisenbahn-Modellbauer ins Spiel:
Funktionieren elektrische Weichenstellantriebe (H0 z.B.) mit der Spannung, der 12Volt Gleichspannung des Mopeds? Meiner Recherche nach (Märklin) basiert das aber alles auf 16 V Wechselspannung

Wenn ja, dann wird so ein Antrieb einen kleinen Riegel bewegen, der im spannungslosen Zustand (Moped aus) die Entriegelung blokiert und bei laufendem Moped (oder Zündung an) die Entriegelung wieder frei gibt.
Ich denke, da hätte man bei BMW auch selbst drauf kommen können, dass man das Navi nur bei Zündung "ein" entnehmen können sollte ...
PS: Die abschliessbaren Stahlblechummantelungen für die Navi/Halterkombination die es am Markt so gibt, will ich nicht. Wandalensicher muss es nicht sein. Mir würde reichen, das Navi einfach so im Vorbeigehen mitnehmen zu können - wenn das Moped irgendwo ein Paar Minuten rumsteht ...