Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Wulf-Dortmund
Beiträge: 4
Registriert: 6. Januar 2015, 18:26

Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#1 Beitrag von Wulf-Dortmund »

Guten Tag zusammen,
ich bin dabei, mir eine R 1150 RT zu kaufen. Für mich interessante Angebote sind: Baujahr 2001, 53.000 km, 5.300 Euro und Baujahr 2002, 33.000 km, 5.700 Euro; beide mit ABS. Beide Angebote sind von BMW-Händlern incl. 1 Jahr Garantie. Ist das in Ordnung, kann man das ruhigen Gewissens kaufen, oder macht man sich damit unglücklich, weil ständig irgendetwas kaputt geht? Wie lange halten diese Motorräder im Allgemeinen? Man hört einiges über Probleme mit ABS, Bremskraftverstärkern und blockierenden Rädern - was hat es damit auf sich? Worauf muss man generell beim Kauf achten? Oder sollte man doch lieber ein neueres Modell kaufen - wäre das dann eine R 1200 RT?
Besten Dank und viele Grüße
Wulf
Franz1954

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#2 Beitrag von Franz1954 »

Wenn die von einem BMW Händler sind, dann bestehe darauf das der komplette große Service mit allen Flüssigkeiten, also auch das Bremssystem mit allen Bremskreisen gemacht ist. Prüfe das Hinterad auf Kippspiel, also ob es fühlbares Spielt hat. Neue Batterie und eine Cargarantie Bike für ein weiteres Jahr sollte dabei sein. Sind die 2001-2002 schon Doppelzünder? das wäre wünschenswert.
Wenn du auf eine 1200RT schiehlst, dann sollte es eine ohne BKV sein. Das ist glaube ich ab 2007 oder 2008. Da wird es halt rel. teuer im Vergleich zu den beiden 1150RT, die du da im Auge hast.
Benutzeravatar
Elbsegler
Beiträge: 16
Registriert: 6. September 2011, 17:58
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: 21640 Horneburg

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#3 Beitrag von Elbsegler »

Franz1954 hat geschrieben:Wenn die von einem BMW Händler sind, dann bestehe darauf das der komplette große Service mit allen Flüssigkeiten, also auch das Bremssystem mit allen Bremskreisen gemacht ist. Prüfe das Hinterad auf Kippspiel, also ob es fühlbares Spielt hat. Neue Batterie und eine Cargarantie Bike für ein weiteres Jahr sollte dabei sein. Sind die 2001-2002 schon Doppelzünder? das wäre wünschenswert.
Wenn du auf eine 1200RT schiehlst, dann sollte es eine ohne BKV sein. Das ist glaube ich ab 2007 oder 2008. Da wird es halt rel. teuer im Vergleich zu den beiden 1150RT, die du da im Auge hast.
Meines Wissens ab Baujahr 2003 Doppelzündung bei der 1150erRT.
Ansonsten ist dem Kommentar von "Franz 1954" nichts hinzu zufügen.

Gruß
Ronald
Wulf-Dortmund
Beiträge: 4
Registriert: 6. Januar 2015, 18:26

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#4 Beitrag von Wulf-Dortmund »

Vielen Dank für die Hinweise! Das hört sich ja so an, als ob man auch ein etwas älteres Motorrad noch gut kaufen könnte.
Aber was hat es mit diesem Bremskraftverstärker auf sich? Ich dachte immer, ein Bremskraftverstärker wäre eine gute Sache - warum soll man jetzt darauf achten, dass er bei einer 1200 RT eben nicht eingebaut ist? Gibt es damit auch bei der 1150 RT Probleme?
Danke und Gruß, Wulf
Benutzeravatar
Elbsegler
Beiträge: 16
Registriert: 6. September 2011, 17:58
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: 21640 Horneburg

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#5 Beitrag von Elbsegler »

Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme. Regelmäßige Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit einhalten und alles ist gut. Jedenfalls bei meiner "Dicken".
Ist aber nicht ganz billig, da der "Freundliche" die Dicke strippen muß. ca. 260€
Der Tausch des BKV , ob 1150er oder 1200er RT ist eine verdammt teure Angelegenheit. Defekte treten dort oft wegen überalterte Bremsflüssigkeit auf. Der Ersatz des Teils mit Montage soll bei 1800€ liegen.
Deshalb beim Kauf fragen und im Serviceheft zeigen lassen wann und ob ein Flüssigkeitswechsel gemacht wurde .
Gruß
Ronald
Wulf-Dortmund
Beiträge: 4
Registriert: 6. Januar 2015, 18:26

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#6 Beitrag von Wulf-Dortmund »

Wer der Freundliche ist, weiß ich. Was aber heißt, dass er die "Dicke strippen" muss?? :?: :shock: Das mit dem BKV habe ich noch nicht verstanden. Gehen die Dinger halt öfters mal kaputt und müssen dann repariert werden? Und BMW gibt ja immerhin 1 Jahr Garantie.
Benutzeravatar
Elbsegler
Beiträge: 16
Registriert: 6. September 2011, 17:58
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: 21640 Horneburg

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#7 Beitrag von Elbsegler »

Strippen heißt, die Verkleidung, Tank muß runter. Der BKV wird nicht repariert sondern getauscht. BMW verlangt einen Zeitintervall wo die Bremsflüsigkeit gewechselt wird mit Durchspülung des zweiten Kreises und BKV. Dadurch soll verhindert werden, das durch Luftfeuchtigkeit die von der Bremsflüssigkeit aufgenommen wird, es zu Schäden am BKV kommt.
Es gibt hier aber sicher noch Experten, die das genauer erklären können.
Oder schau mal als Gast bei den RT-Freunden.de rein.
Da gibt es viele Themen über den BKV.
Gruß
Ronald
Wulf-Dortmund
Beiträge: 4
Registriert: 6. Januar 2015, 18:26

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#8 Beitrag von Wulf-Dortmund »

Sehr gut, besten Dank!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#9 Beitrag von bmw peter »

Komischerweise beginnt der Rost im BKV an Stellen wo keine Bremsflüssigkeit hinkommt. :|
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Elbsegler
Beiträge: 16
Registriert: 6. September 2011, 17:58
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: 21640 Horneburg

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#10 Beitrag von Elbsegler »

bmw peter hat geschrieben:Komischerweise beginnt der Rost im BKV an Stellen wo keine Bremsflüssigkeit hinkommt. :|
Das solltest du schon zum allgemeinen Verständnis näher erläutern, wo im BKV keine Bremsflüssigkeit hinkommt und wo sich Rost, eher wohl Korrision :?: , bildet.

Ich bin immer an Sachen interessiert, die meine RT betreffen könnten.
Gruß
Ronald
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#11 Beitrag von bmw peter »

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#12 Beitrag von hixtert »

Den Links zufolge wurde in einem einzigen BKV Rost gefunden.
Es scheint also kein Massenphänomen zu sein.
Nicht, dass daraus eine "Urban Legend" wird :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Kauf einer R 1150 RT - was ist zu beachten?

#13 Beitrag von locke1 »

was nicht, oder zu selten, benutzt wird rostet halt!!!
Gruß Bernd
Antworten