Navi Anschlußkosten
- -Allgäuer-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. August 2014, 18:56
Navi Anschlußkosten
Nun suche ich schon einige Zeit nach einem passenden Beitrag, finde aber nichts.
Daher nun meine Frage, kann mir jemand sagen, mit welchen Kosten (R1200R) beim freundlichen
zu rechnen ist, wenn ich mein NAVI fachgerecht ans Bordnetz anschließen lassen möchte.
Selbst möchte ich mich mit der Angelegenheit nicht beschäftigen, da ich ehrlich gesagt
keine Lust dazu habe.
Ich frage mich auch, ob es der freundliche sein muß, oder ob der BOSCH Dienst nicht
genau so kompetent für die Sache ist.
Also: Kosten? BMW Werkstatt oder BOSCH Dienst?
Daher nun meine Frage, kann mir jemand sagen, mit welchen Kosten (R1200R) beim freundlichen
zu rechnen ist, wenn ich mein NAVI fachgerecht ans Bordnetz anschließen lassen möchte.
Selbst möchte ich mich mit der Angelegenheit nicht beschäftigen, da ich ehrlich gesagt
keine Lust dazu habe.
Ich frage mich auch, ob es der freundliche sein muß, oder ob der BOSCH Dienst nicht
genau so kompetent für die Sache ist.
Also: Kosten? BMW Werkstatt oder BOSCH Dienst?
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Navi Anschlußkosten
leider sagst Du nicht, um welches Navi es sich handelt.
Die Kosten dürften sich wesentlich unterscheiden, wenn
es um ein "artfremdes" TomTom/Garmin Navi geht.
Die Kosten dürften sich wesentlich unterscheiden, wenn
es um ein "artfremdes" TomTom/Garmin Navi geht.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Pendeline
- Beiträge: 335
- Registriert: 4. August 2009, 19:50
- Mopped(s): R1250GS, R9T
- Wohnort: westlich Stuttgart
Was du mit Sicherheit brauchst, ist der Cartool-Stecker von Freundlichen für unter 20 € glaube ich. Mit dem gehst du an die an der R1200R verbaute Buchse (sollte ein Kabel irgendwo um das Lenkkopflager sein) für den Strom. Alle anderen vielleicht noch nötigen Befestigungen hängen von der Art des Navis ab.
Gruß - Pendeline
Gruß - Pendeline
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Navi Anschlußkosten
Ob sich der Bosch Dienst mit dem Anschluss von Navis an BMW Motorrädern (Cartool Anschluss) auskennt ist fraglich. Ansonsten können die das Gerät sicher auch montieren. Wie ich das vor drei Jahren gelöst habe kann man hier nachlesen: http://www.toeffblog.ch/2011/09/22/mont ... -r-1200-r/ Vielleicht nützts ja. Inzwischen ist der hohe BMW Montageadapter allerdings weg und ich haben einen niedrigen von Touratech montiert. Das Cartool Kabel gibts übrigens auch bei Touratech. Eigentlich ist das nicht so eine Hexerei.
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Navi Anschlußkosten
Hallo,
Das ist doch wohl kein Problem 2 Drähte anzuschließen! 1=minus, 3=plus 2=nicht anschließen und abisolieren.
Steht aber auch auf der Verpackung.
https://www.google.nl/search?newwindow= ... B398%3B599
Das ist doch wohl kein Problem 2 Drähte anzuschließen! 1=minus, 3=plus 2=nicht anschließen und abisolieren.
Steht aber auch auf der Verpackung.
https://www.google.nl/search?newwindow= ... B398%3B599
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Navi Anschlußkosten
Das ist doch wohl kein Problem 2 Drähte anzuschließen!
...mit der Angelegenheit nicht beschäftigen, da ich (...) keine Lust dazu habe.


Wer hat, der kann

Es soll auch Leute geben, die lassen sich fertig geschnittenes Brennholz nach Hause liefern...

(doofes Beispiel)
---
@Allgäuer:
die Höhe der Kosten wird vermutlich regional von


Deshalb wird dir hier auch niemend einen Preis nennen können. Fahr also zu (d)einem

Zuletzt geändert von ChristianS am 31. Dezember 2014, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Navi Anschlußkosten
Na und, wenn er die Kohle übrig hat. Manche leisten sich sogar eine Putzfrau.



Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Navi Anschlußkosten
So einfach ist es bei einer R 1200 R doch nicht ganzCDDIETER hat geschrieben:Das ist doch wohl kein Problem 2 Drähte anzuschließen! 1=minus, 3=plus 2=nicht anschließen und abisolieren.

- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Navi Anschlußkosten
...wer Plus und Minus nicht unterscheiden kann, hat natürlich ein Problem!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Navi Anschlußkosten
Kann man denn nicht einfach Strom vom Standlicht holen wir bei den "reiferen" Modellen?
Das hab sogar ich bei meiner R11R hinbekommen...
Das hab sogar ich bei meiner R11R hinbekommen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Navi Anschlußkosten
@Manfred
Kann man auch anders anschließen. Aber da liegt ja schon ein dafür vorgesehenes Kabel und man muß nur mit Adapter anschließen. Den Stecker kann man auch abschneiden und die Kabel direkt verbinden - ist die billigste Methode!
Kann man auch anders anschließen. Aber da liegt ja schon ein dafür vorgesehenes Kabel und man muß nur mit Adapter anschließen. Den Stecker kann man auch abschneiden und die Kabel direkt verbinden - ist die billigste Methode!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Navi Anschlußkosten
Hallo Zusammen
Der besagte Blindstecker liegt, in Fahrtrichtung gesehen, rechts unter dem Tank. Die passende Verlängerung kostete vor 3 Jahren ca. 15 Euro. Selber anschließen meines DumDums dauerte damit ca. eine Stunde. Der Profi braucht wahrscheinlich nicht ganz so lange, sieht dafür vielleicht besser aus? Demzufolge würde ich die Kosten mal auf ca. 50 - 100 Euro schätzen....
Gruß Pumpe
Der besagte Blindstecker liegt, in Fahrtrichtung gesehen, rechts unter dem Tank. Die passende Verlängerung kostete vor 3 Jahren ca. 15 Euro. Selber anschließen meines DumDums dauerte damit ca. eine Stunde. Der Profi braucht wahrscheinlich nicht ganz so lange, sieht dafür vielleicht besser aus? Demzufolge würde ich die Kosten mal auf ca. 50 - 100 Euro schätzen....
Gruß Pumpe
- Ofteri
- Beiträge: 73
- Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
- Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
- Wohnort: Oftersheim
Re: Navi Anschlußkosten
Habe den Stecker vor 1. Monat für 6€ vom Freundlichen geholt. Kabel sind sogar nummeriert-absolut einfach. Dauer der Montage keine 20 Min
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Navi Anschlußkosten
...wer dafür 50 bis 100Euro ausgibt...hat Geld zuviel!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Navi Anschlußkosten
Na ja, bleibt doch jedem selber überlassen, oder? Und wenn schon: Jeder der 10000.- bis 20000.- Euro für ein Mopped ausgibt hat tendenziell zu viel Geld.....CDDIETER hat geschrieben:...wer dafür 50 bis 100Euro ausgibt...hat Geld zuviel!

-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Navi Anschlußkosten
Was geht dich das an? Jeder der nur zum Spass Motorrad fährt hat definitiv zuviel Geld. Auf solche Beiträge kann man hier echt verzichten.CDDIETER hat geschrieben:...wer dafür 50 bis 100Euro ausgibt...hat Geld zuviel!
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Navi Anschlußkosten
Muß man aber auch nicht so scharf kommentieren.
Muss doch jeder selbst wissen, was er in welchem Umfang selbst machen möchte.
Und wer "ausreichend" Geld hat, ist bei dieser Entscheidung eben noch etwas freier.
Ich habs Navi übrigens an die hintere Steckdose angeschlossen.
Damit hab ich nach dem Ausschalten der Zündung (Ampel, Bahnübergang o.ä.) stets noch ne Zeitlang Reststrom.
Anderseits ist die Gefahr des Leerziehens der Batterie gedämmt.
Anschluss dauert weniger als 30 Minuten.

Muss doch jeder selbst wissen, was er in welchem Umfang selbst machen möchte.
Und wer "ausreichend" Geld hat, ist bei dieser Entscheidung eben noch etwas freier.
Ich habs Navi übrigens an die hintere Steckdose angeschlossen.
Damit hab ich nach dem Ausschalten der Zündung (Ampel, Bahnübergang o.ä.) stets noch ne Zeitlang Reststrom.
Anderseits ist die Gefahr des Leerziehens der Batterie gedämmt.
Anschluss dauert weniger als 30 Minuten.
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Navi Anschlußkosten
@Octane
Jeder kann natürlich alle Arbeiten in einer Werkstatt machen lassen. Hier im Forum wird aber meist nach Hilfe zur Selbsthilfe gesucht. Für viele ist das selber schrauben ein großes Vergnügen und eine schöne Gestaltung der Freizeit. Und wenn man dann selbst ein "Problem" gelöst hat, fühlt man sich als Laie bestimmt gut. Ein guter Tipp von "Gleichgesinnten" hat noch niemand geschadet!
Jeder kann natürlich alle Arbeiten in einer Werkstatt machen lassen. Hier im Forum wird aber meist nach Hilfe zur Selbsthilfe gesucht. Für viele ist das selber schrauben ein großes Vergnügen und eine schöne Gestaltung der Freizeit. Und wenn man dann selbst ein "Problem" gelöst hat, fühlt man sich als Laie bestimmt gut. Ein guter Tipp von "Gleichgesinnten" hat noch niemand geschadet!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Navi Anschlußkosten
Manchmal hilft es halt ungemein den Anfangspost zu lesen. Dann erübrigen sich Diskussionen. Nicht jeder will halt selber schrauben.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mai 2013, 09:06
- Mopped(s): R1200R(2012) R1250GS(2020)
- Wohnort: Nähe Ddorf
Re: Navi Anschlußkosten
Moin
Hab 90€ für den Anschluss meines Garmin 590 Navis an meiner R1200R bezahlt.
Werkstatt war weder Bosch noch BMW, sondern ne Freie in Ddorf.(Meister hat xx Jahre bei BMW gearbeitet)
Ich persönlich hatte keine Lust da die dicken Kabel irgendwie zu verlegen und bin mit dem Ergebis der Werkstatt mehr als zufrieden.
Die unnötigen Kabel (Audio In/Out etc) wurden unter dem Tank verlegt. USB wurde am Lenker befestigt.
Hab 90€ für den Anschluss meines Garmin 590 Navis an meiner R1200R bezahlt.
Werkstatt war weder Bosch noch BMW, sondern ne Freie in Ddorf.(Meister hat xx Jahre bei BMW gearbeitet)
Ich persönlich hatte keine Lust da die dicken Kabel irgendwie zu verlegen und bin mit dem Ergebis der Werkstatt mehr als zufrieden.
Die unnötigen Kabel (Audio In/Out etc) wurden unter dem Tank verlegt. USB wurde am Lenker befestigt.