Batterie

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Locke97
Beiträge: 13
Registriert: 3. August 2013, 16:39
Mopped(s): BMW R1200R LC

Batterie

#1 Beitrag von Locke97 »

Hallo an alle, :D

wurde bestimmt schon mehrfach besprochen, habe aber
bis jetzt nicht's gefunden. Mir geht es darum, ob auch
eine G19 sprich 19 Ah eingebaut werden kann. Laut An-
habe der L/B/H ist es kein Problem die Maße würden passen.
Und gleich noch an alle, einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Mit freundlichen Grüßen Frank
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterie

#2 Beitrag von teileklaus »

wenn die Maße passen
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie

#3 Beitrag von ChristianS »

Dauert nur geringfügig länger bis sie voll geladen ist.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 273
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Batterie

#4 Beitrag von hardholgi »

ChristianS hat geschrieben:Dauert nur geringfügig länger bis sie voll geladen ist.
Aber auch länger, bis sie leer ist... :wink:

Grüße,
Holger
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterie

#5 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Eine stärkere Batterie bedeutet auch mehr Leistungsreserven. Das ist natürlich nützlich wenn man zusätzliche Verbraucher ( Radio mit großer Leistung, Sitzheizung, Griffheizung, Navi, Handy, Zusatz Beleuchtung u.s.w.) betreiben will und natürlich auch den Motor starten will.
Die Lichtmaschine reicht allemal zum aufladen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Franz1954

Re: Batterie

#6 Beitrag von Franz1954 »

Ja, gar keine Frage, ich würde auf jeden Fall eine 19AH reinstecken wenn die da Platz hat.

Franz
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie

#7 Beitrag von ChristianS »

Hat mal jemand einen Link von/mit einer in Frage kommenden 19Ah AGM Batterie :?:

Ich find irgendwie nüscht.
Entweder sind die Pole (wo)anders platziert und/oder die Abmessungen hauen nicht hin... :(
12Ah gibts dagegen wie Sand am Meer...
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Batterie

#8 Beitrag von hixtert »

ChristianS hat geschrieben:... 12Ah gibts dagegen wie Sand am Meer...
Die Größe soll sich seit Jahren in tausenden R12R bewährt haben. :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie

#9 Beitrag von ChristianS »

Unglaublich.... :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
BertR1200R
Beiträge: 90
Registriert: 1. November 2014, 14:09
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Batterie

#10 Beitrag von BertR1200R »

Würde immer eine Grössere einbau ist immer von Vorteil.
Grüßle aus dem Wilden Süden
Bert :D
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterie

#11 Beitrag von teileklaus »

meine Erfahrungen:
Eine Gute ist die HVT von IntAct 12-20 aus den 11xx ern
http://www.accu-profi.de/motorradbatter ... ct_hvt.php
dann die teurere PC680 von Hawker. Da brauchts dann ggf. einen Winkel (den ich mitliefere). Zumindest bei den 11xx ist der Minuspol dann leichter anzuklemmen und das Kabel nicht so vergewaltigt um die Ecke, weil bei der Hawker der Anschuss von oben geschraubt ist.

Ob größer notwendig ist, liegt an den Entladegwohnheiten. Muss ich die Zündung schon lange vor dem Start beim Rausschieben anmachen, und damit die Batterie schon mal leerziehen vor dem Start?
Nachteil ist auch das höhere Gewicht. Ist zwar nur paar KG, aber die Dicke ist eh schon schwer. Wo Licht da ist auch Schatten..
Benutzeravatar
vbehrendt
Beiträge: 209
Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
Mopped(s): 2017: R1200R LC
Wohnort: 15831 Mahlow

Re: Batterie

#12 Beitrag von vbehrendt »

In meiner Guzzi war früher ein 36Ah Akku-heute frage ich mich, wofür ich das ganze Gewicht eigentlich immer mit rumgeschleppt habe ... Wenn man starke Verbraucher nur mit Zündung oder im Standgas benutzt, ist ein großer Akku heute eigentlich überflüssig (s. auch meinen Bericht über LIO Akku 12Ah). Wenn ich im Stand Handy aufladen und die Zeltbeleuchtung anmache, dann macht auch ein großer Akku Sinn.
Die LiMA liefert nach dem Start mehr als ausreichend Leistung. Und nur dafür muss der Akku kurz, aber heftig ran.

grüße und einen Guten Rutsch
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batterie

#13 Beitrag von ChristianS »

Danke, Teileklaus.

---
Die LiMA liefert nach dem Start mehr als ausreichend Leistung. Und nur dafür muss der Akku kurz, aber heftig ran.
Hm.
Der User Tramper (?) hat vor einiger Zeit sehr überzeugend davon geschrieben, dass die LiMa der R1200R erst ab 3000-4000U/min genügend Strom liefert um die Batterie zu laden. Darunter wird die Batterie wohl angeblich quasi immer entladen. Deshalb isses auch nicht möglich, nach Starthilfe mit einer kaputten Batterie zu fahren.
Christian grüßt den Rest der Welt
Franz1954

Re: Batterie

#14 Beitrag von Franz1954 »

vbehrendt hat geschrieben:In meiner Guzzi war früher ein 36Ah Akku-heute frage ich mich, wofür ich das ganze Gewicht eigentlich immer mit rumgeschleppt habe ... Wenn man starke Verbraucher nur mit Zündung oder im Standgas benutzt, ist ein großer Akku heute eigentlich überflüssig (s. auch meinen Bericht über LIO Akku 12Ah). Wenn ich im Stand Handy aufladen und die Zeltbeleuchtung anmache, dann macht auch ein großer Akku Sinn.
Die LiMA liefert nach dem Start mehr als ausreichend Leistung. Und nur dafür muss der Akku kurz, aber heftig ran.
grüße und einen Guten Rutsch
Da reden wir nochmal darüber, wenn deine Mühle mal bei jedem Stehenbleiben abstirbt und du unterwegs nicht die Zeit hast in eine Werkstatt zu fahren oder selber die Störung zu suchen. Dann ist sehr oft anlassen angesagt und da denke ich helfen ein paar AH´s mehr schon. Ich hatte das unterwegs mal als meine Zündspule langsamm aber sicher den Geist aufgegeben hatte. Da war einiges an Orgeln mit dem Anlasser angesagt bis ich wieder nachhause kam und man ist froh um JEDES AH das die Batterie noch hat. Kickstarter gibt es ja leider nicht, alleine anschieben ist auch nicht so der Hit. Wenn die Lima ausfällt kommt man auch ein ganzes Stück weiter mit 19 AH.
Wenn ich wirklich das eine Kilo sparen will, weil ich mit meinem Bock schneller fahren will, ich weiß nicht :roll: ....wenn mir meine Mühle zu langsam wäre oder zu schwach im Abzug, dann würde ich eher zu einer stärkren Kiste tendieren als da 100 Gramm und da 100 Gramm einzusparen.


Ich denke solange man das eine Kilo mehr nicht schieben muss ist es gut aufgehoben. :D Und das Moped mit der 12 AH Batterie schiebt sich ja auch nicht leichter. Da ist es schon schön wenn man fahren kann, weil man noch ein bischen mehr Saft zum nochmal und nochmal Anlassen hat :D

Franz

Ach ja, auch von mir einen guten Rutsch, wenns geht ohne Moped :D
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Batterie

#15 Beitrag von farbschema »

daran denke ich auch öfter: ein großer akku ist kein fehler, sofern die technische infrastruktur auch damit umgehen kann.

- mit dickem anlasser, heizgriffen, einspritzung, licht und den regel- / stellsystemen ist der stromverbrauch der r12 nicht zu untersschätzen.
- zudem kommen oft einige wochen standzeit hinzu, an denen sich der akku entlädt. von einigen monaten mag man schon nicht mehr sprechen - recht schnell ist dann der akku tiefentladen.

das die lichtmaschine drehzahl braucht ist bekannt und nachvollziehbar. allerdings scheint mir 3-4 k umdrehungen als mindestdrehzahl recht viel.

auf langstrecke mit heizgriff / z.t. aufblendlicht etc. ist das die doch standarddrehzahl beim cruisen.
meistens fahre ich hier bei landstraße tempo 110 nicht über 3 - 3,5 k touren (?).

dann wäre der akku sicher doch bald leer. tramper beschreibt gerne ausführlich.
hier allerdings wäre ein ladediagramm der lima ggf. mit aktiven verbrauchern sicher hilfreich :wink:
ChristianS hat geschrieben: Der User Tramper (?) hat vor einiger Zeit sehr überzeugend davon geschrieben, dass die LiMa der R1200R erst ab 3000-4000U/min genügend Strom liefert um die Batterie zu laden. Darunter wird die Batterie wohl angeblich quasi immer entladen. Deshalb isses auch nicht möglich, nach Starthilfe mit einer kaputten Batterie zu fahren.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterie

#16 Beitrag von teileklaus »

Ich kannst nur von meiner R850 R mit Tuning sagen:
Einzig die Startfähigkeit hat bislang die einbaubare Mindest Kapazität begrenzt.
Ich bin von 19 Ah runter auf 6,5 AH gegangen allerdings mit dem Lifepo 123 Zellenpack.
Da war die verfügbare Startleistung mir zu gering, nun aufgepackt auf 12,x AH und besser als je zuvor.
Gut zugegeben ich habe keine Nebler und die Griffheizung hab ich noch nie benutzt, das Navi ist nur an den Motorlauf geklemmt und mein Hauptlicht geht nicht bei Zündung ein zwangsweise an.
Das mag bei der 12 er auch mit den Steppern mehr Grundlast sein. Und auch die Lifepos sind scheller wieder vollgeladen wie Blei.
Der Anlasser braucht bei meiner eher mehr Strom als der der 12 er.
Die Ladebilanz bzw der aufgezeichnete Spannungsverlauf würden da Aufschluss geben.
Ich sehe jedenfalles für mich mehr Vorteile in der Gewichtsreduzierung als in der Erhöhung der verfügbaren Kapazität durch die schwerere Bleibatterie für den Schadensfall. (4 KG gespart)
Zugegeben Franz, als ich mal wegen Versuchen mit der Restspritmenge den Tank lotterleer gefahren hatte, 2 angefahrene Tanken waren abends schon zu, und ich noch einen kleinen 1 Literkanister dabei hatte für den Notfall, da ging mir schon die Klammer, ob nach den 10. Starversuch und Zündung ein/ aus für die Spritpumpe, dann orgeln bis endlich der Start erfolgte und wieder aus..die kleinere Lifepo das packt. Sie hat es.
Aber kein Problem baut doch die 19 AH ein es verbessert die Sicherheit sowohl bei der Starfähigkeit als auch in der Notreichweite bei KKR Riss und Lima Stand.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Batterie

#17 Beitrag von qtreiber »

über mehrere 100 TKM mit 1150er und vor allem 1200er-Boxern habe ich es noch nie geschafft eine (originale) Batterie leer zu orgeln. Trotz aller elektronischer Spielerein und u. a. Navigebrauch im Stand ohne laufenden Motor (mein Navi hat keinen Akku). Erstmalig habe ich eine Batterie nach sechs Jahren Laufzeit - vorsichtshalber - gewechselt (Yuasa). Jetzt, fast vier Jahre später, funktioniert diese Originale immer noch.

Falls einer diese - ach so schlechte - Exide kaufen möchte, bitte melden. :wink:


Im Gegensatz zu einem Pkw wäre eine größere und schwerere, ggf. teurere (?) Batterie das letzte an das ich denken würde. Jetzt könnten wir noch über das passende Motoröl diskutieren. 8)
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterie

#18 Beitrag von teileklaus »

habe das gesucht mit der Ladebilanz vom "Tramper" aber nichts gefunden, hat jemand mal den Link, bitte?
(Bernd: Die größere Batt ist nicht viel teurer)
@ Farbschema ein Spannungsmesser würde schnell Auskunft geben, ob sich ein Gang kleiner nicht für die Batterie lohnen würde.
Ich denke unter 5000 fahre ich eher seltener, wenn ich alleine auf der Strecke bin. In der Kolonne natürlich und bei 100..110 auch immer niedertourig.
Im Winter vl eher ein Thema, wo man mit 40 PS gut mitschwimmen kann..
Die Yuasa hab ich auch als eine Batterie vom Freundlichen BMW Tuner empfohlen bekommen, die wenig Rückläufer hat, also auch im Programm. :idea:
Franz1954

Re: Batterie

#19 Beitrag von Franz1954 »

Die R1150RT hat eh die 19AH drinn. UNd ich war wie oben beschrieben schon einmal seeehr froh dass sie gerade noch so gereicht hat, als ich rel. oft auf wenigen km anlassen musste. Ich weil nicht Klaus, was soll diese Gewichtsreduktion bringen. Also die 19AH oder 12AH das ist ein glatter Witz und keine Reduktion. Deine Lifepos kann ich Gewichtsmässig nicht einordnen, magels Erfahrung damit. Aber was wiegt meine 19AH Batterie, ich weiß es nicht und schätze mal 5kg. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese 5 kg sich in irgend einem Fahrzustand auswirken. Also ich meine dass man diese 5kg beim fahren ernsthaft merkt. Wir reden ja hier nicht von nem Mofa mit 30kg, sondern von nem Moped mit 240-300 kg.

Kann mir jemand glaubhaft vermitteln dass diese 5 kg irgendwas im fahrverhalten ändern? :roll:

Ich wünsche hier schon mal ein gutes neues Jahr. Kommt gut rein ins neue Jahr, macht keinen *S----ß*, dass wie im neuen Jahr weiter streiten können :D :D

Machts gut, lg
Franz
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Batterie

#20 Beitrag von qtreiber »

Franz1954 hat geschrieben:Kann mir jemand glaubhaft vermitteln dass diese 5 kg irgendwas im fahrverhalten ändern? :roll:
die einzelnen 5Kg mögen zu vernachlässigen sein, aber die Menge macht es. Hier fünf Kilo, dort drei Kilo, hier ein Kilo und der Fahrer dann +20Kg. :wink:

Ernsthaft: wenn es nicht sein muss, lade ich mir nicht zusätzliche - überflüssige - Kilos in mein Moped.

Wer es machen möchte, soll er es tun.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterie

#21 Beitrag von CDDIETER »

@bernd
Zwischen 12AH und 19AH Batterien sind ca. 1,5KG Unterschied. Wenn man vor der Fahrt nach mal auf den Topf geht, kann man das bestimmt ausgleichen!?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Batterie

#22 Beitrag von manfred180161 »

Gute Taktik!

Aber halt! Wars nicht so, dass je weiter oben der Schwerpunkt, um so agiler ist das Mopped?
Neue Idee: Nimm eine LKW-Batterie und schnall sie auf den Rücken... ;-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterie

#23 Beitrag von teileklaus »

Ihr könnt doch auf den Dampfer draufpacken was ihr wollt.
In Summe hat der eine, der mit Gewicht geizt, eben ein 220 KG Ding und der andere eben 240 mit Packtaschen und Gedöns Nebellampen Sturzbügel schweren Originallampen usw.
Meine Botschaft ist, mit der leichten Lifepo geht es auch. Ich brauch nicht mehr Kapazität. Weniger ist mehr, wenn ich schon einen übergewichtigen Bock habe. Legt doch die Maschine mal auf den Zylinder und heb sie auf, oder schieb sie in eine Lücke, wo wirken denn die 5 KG? ganz oben, die Hawker PC 680 hat 6,9 kg eine 6,5 Ah Lifepo 4 900 Gramm, meine 1,5 KG mit dickem Gehäussepanzer..
Franz glaub mir du merkst es.
Die 5 KG einzeln wohl nicht, aber wenn das konsequent überall gemacht wird ist es ein Thema, auch mein SR Ausuff wiegt 10 kg weniger als Serie, trotz vorhandenem KAT und Sonde.
Aha sind schon 15 kg..die Bremsscheiben sind auch leichter aha wieder 300 gr. Man braucht es nicht zu machen. Der schwere Gusslenker der 850 er ist auch weg.. Kleinvieh macht auch Mist.

Und die Kackervorschläge sind ja wohl die schlechtesten Argumente und nicht ernsthaft zu nehmen.
Abnehmen klar, geht schon doch wer macht es? Habe auch gerade 97 kg. kein Thema das sich aufs Fahrzeuggewicht auswirkt.
Hallo es geht darum eine größere Batterie einzubauen und da sehe ich Vor und Nachteile. Unter dem Summenstrich sehe ich mehr Nachteile , weil die Vorteile (mehr Startkraft bei weniger Gewicht habe ich mit der leichteren Lifepo abgedeckt. Bleibt der doppelte Preis als Nachteil, zur doppelten Lebensdauer zur normalen Blei. Lifepo 1000 Zyklen, Blei 300-600 Ladezyklen.
Manfred Vorschlag: schnall dir mal 1 Tag 5 KG auf den Rücken, oder besser noch um den Bauch.
Dieter: ich gehe immer vorher auf den Klo, wenn ich länger wegfahre, oder willst du nach einer halben Stunde schon wieder anhalten als einziger in der Gruppe?
Ich denke schon, dass es eine "leidenschaftliche Grundsatzdiskussion" ist, die garnicht so wichtig ist für den Fahrspass, da stimme ich Franz voll zu.
Aber in der Sache kämpft doch jeder Hersteller um wenig Gewicht schon in der Konstruktion. Sachlich gesehen. Gesamt Gewicht ist die Summe der Einzelgewichte.
Franz1954

Re: Batterie

#24 Beitrag von Franz1954 »

Ich hoffe alle haben die Neujahrsfeier gut überstanden. :D

Ja, jeder hat wohl eine andere Zielsetzung. Ich will einfach nur Spass beim Fahren. Und vermeide das schieben :lol: Ich fahre immer mit den Koffern obwohl ich meistens nur in dem einen bischen Pannenhilfe habe, und in dem anderen, wenn ich nicht zum Arbeiten unterwegs bin, nichts. Wenn ich mir dann noch mein Gewicht so anschaue, habe ich beste Vorrausetzungen viel Gesammtgewicht sparen zu können, ohne irgendwas am Moped um- oder abzubauen :lol: An dem Punkt möchte ich auch gleich zu Beginn des Jahre 2015 ansetzen. :D

Und dann schauma mal.

Franz
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Batterie

#25 Beitrag von qtreiber »

Franz1954 hat geschrieben:Ich will einfach nur Spass beim Fahren.
genau dafür ist jedes Kilo weniger mit verantwortlich. Weniger beim Schieben, so wie du schreibst, sondern in Fahrt!

Dass jeder andere Ansprüche hat, ist klar und es scheitert sicherlich nicht an zwei Kilos, aber letztendlich zählt in der Summe jedes Gramm.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Antworten