Blinker

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Friedel
Beiträge: 18
Registriert: 23. Juli 2014, 15:51

Blinker

#1 Beitrag von Friedel »

Hallo zusammen! Ich habe heute bei meiner R1100RS neue Halogenblinker angebaut. Das Problem ist wenn der Motor aus ist blinken die Dinger ganz normal, aber wenn ich den Motor starte,dann blinken die mit höherer Drehzahl schneller. Weiß jemand was da los ist? Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Friedel :?: :wink:
Franz1954

Re: Blinker

#2 Beitrag von Franz1954 »

Zum einen sieht das aus, als ob mit höherer Stannung (höhere Drehzahl des Motors) ein Problem kommt. Ist aber technisch unlogisch, höhere Spannung ist höherer Strom im Blinker Stromkreis. Daher kann es eigentlich nicht kommen.

daher denke ich an Erschütterung, also Wackelkontakt. Wenn der Motor läuft wird mehr gerüttelt, dadurch schlechter Kontakt, eine Blinkerlampe fällt immer wieder kurz aus, und schon hat man den schnellen Blinkertakt als ob eine Birne kaputt ist.

Ist da Problem beim Blinken linkst wie auch rechts? Oder nur auf einer Seite?
Friedel
Beiträge: 18
Registriert: 23. Juli 2014, 15:51

Re: Blinker

#3 Beitrag von Friedel »

das Problem ist links wie auch rechts
Franz1954

Re: Blinker

#4 Beitrag von Franz1954 »

Meinst du wirklich "Halogenblinker" oder vielleicht LED-Blinker?
Friedel
Beiträge: 18
Registriert: 23. Juli 2014, 15:51

Re: Blinker

#5 Beitrag von Friedel »

In der Beschreibung steht Halogen, aber ich hab noch mal alles nachgeschaut. Alles richtig angeschlossen bis 1000 U/min blinken die normal, wenn ich über 1000 komme dann blinken die schnell. Vielleicht brauche ich doch extra Wiederstände.
Friedel
Beiträge: 18
Registriert: 23. Juli 2014, 15:51

Re: Blinker

#6 Beitrag von Friedel »

Auf dem Blinkerglas steht 12V10W, auf dem vorherigen Blinker steht H2 12V
Franz1954

Re: Blinker

#7 Beitrag von Franz1954 »

Also bei mir haben die Blinkerlampen 21 Watt.

Da fehlen also tatsächlich 11 Watt Last je Blinker. Oder hast du irgendwo Widerstände dazu gebaut? Seltsam ist nur dass normal mit steigender Spannung auf die Strom und somit die Wattzahl an den Lampen steigt. Somit müßte es eigentlich ein Problem sein wenn der Motor aus ist, und nicht wenn die Spannung durch den laufenden Motor steigt :roll: :?:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Blinker

#8 Beitrag von Larsi »

Franz1954 hat geschrieben:...
Seltsam ist nur dass normal mit steigender Spannung auf die Strom und somit die Wattzahl an den Lampen steigt. ...
die leistung (watt) bleibt gleich.

wenig spannung -> höherer strom
viel spannung -> geringerer strom

so gesehen ist der fehler logisch.
widerstände parallel schalten oder 21W-halogen einsetzen.
Friedel
Beiträge: 18
Registriert: 23. Juli 2014, 15:51

Re: Blinker

#9 Beitrag von Friedel »

Das Problem ist behoben! Ihr hattet Recht,es fehlten auf jeder Seite 11 Watt. Habe die 10Watt Birnchen gegen 21 Watt Birnchen getauscht, und siehe da:" Auch bei höherer Drehzahl blinken die Dinger jetzt in Normaltempo. Vielen Dank und noch schöne Feiertage.
Friedel
Franz1954

Re: Blinker

#10 Beitrag von Franz1954 »

Larsi hat geschrieben: wenig spannung -> höherer strom
viel spannung -> geringerer strom
Nein da liegst du falsch. Höhere Spannung hat immer einen höheren Strom zur Folge.
Kleinere Spannung kleinerer Strom.

Wenn du eine 20 Watt Lampe nimmst die an 12 Volt hängt, dann sind das 1,666 Ampere.
Aus den 12 Volt und 1,666 Ampere kannst du den Widerstand der Lampe berechnen. Das sind 7,202 Ohm.
Legst du jetzt aber 14 Volt an die 7,202 Ohm an, dann hast du 1,943 Ampere.
Diese Lampe verbraucht dann an den 14 Volt durch die 1,943 Ampere 27 Watt Leistung. Da der Widerstand der Birne ja gleich bleibt, das ist ja nur ein Stück dünner Draht.

Franz
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Blinker

#11 Beitrag von Larsi »

Ja, ich habe noch mal nachgedacht ...

Du hast recht, der Strom steigt mit zunehmender Spannung.
Allerdings nicht linear, denn der Widerstand der Glühlampe steigt mit zunehmender Temperatur immer weiter an (PTC).
Franz1954

Re: Blinker

#12 Beitrag von Franz1954 »

Ja, die Temperatur des Drahtes habe ich raus gelassen. Da wirds etwas schwerer zu berechnen wenn man die Temperatur nicht kennt. Aber es ist ein rel. konstanter Wert bei so kleinen Spannungsunterschieden zwischen hell glühend und hell glühend :? Da ist man dann mit dem Messgerät besser bedient, als mit dem Rechner. Glühende Drähte sind bei meiner Arbeit kein Thema, die musste ich daher die letzten 40 Jahre nicht berechnen. :D

Aber der Friedel hat sein Ziel erreicht. Wenn ich auch nicht weiß warum das so ist :oops:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Blinker

#13 Beitrag von Larsi »

Franz1954 hat geschrieben:...

Aber der Friedel hat sein Ziel erreicht. Wenn ich auch nicht weiß warum das so ist :oops:
jepp ...

es ist klar, warum der blinker mit nur 10W schnell blinkt.
bemerkenswert ist (war) hingegen, dass der 10W-blinker bei motor aus und im standgas ordnungsgemäß blinkte.

da haben wir wieder den unterschied zwischen theorie und praxis ...
theorie ist, wenn alle wissen wie es funktioniert, aber es tuts nicht.
praxis ist, wenns funktioniert und keiner weiss, warum.

8) 8)
Franz1954

Re: Blinker

#14 Beitrag von Franz1954 »

Larsi hat geschrieben: bemerkenswert ist (war) hingegen, dass der 10W-blinker bei motor aus und im standgas ordnungsgemäß blinkte.

da haben wir wieder den unterschied zwischen theorie und praxis ...
Ja, solche Ergebnisse ärgern mich immer etwas, weil es zeigt dass meine "Logik" da ein paar Löcher hat. :lol:
Franz1954

Re: Blinker

#15 Beitrag von Franz1954 »

Jetzt habe ich eine 21 Watt Blinkerlampe am regelbaren Netzteil gemessen.
An 12 Volt waren es 1,88 Ampere, was 7,44 Ohm ergibt. Und es sind 22,56 Watt Leistung.
An 14 Volt waren es 2,01 Ampere, was 6,96 Ohm ergibt. Und es sind 28,14 Watt Leistung.
Also der Widerstand ändert sich mehr als ich dachte. Bei so kleinen Widertandswerten ist ein halbes Ohm eine ganze Menge.
Wärend der Strom von 12 auf 14 Volt um ~7% steigt, fällt der Widerstand der Lampe um ~7%

Nur bringt uns das Ergebnis auch nicht weiter, wenn man sieht wie es in der Realität bei Friedel funktioniert :lol: :cry:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Blinker

#16 Beitrag von Larsi »

Franz1954 hat geschrieben:...
An 12 Volt waren es 1,88 Ampere, was 7,44 Ohm ergibt. Und es sind 22,56 Watt Leistung.
An 14 Volt waren es 2,01 Ampere, was 6,96 Ohm ergibt. Und es sind 28,14 Watt Leistung.
...
12 : 1,88 = 6,38 :wink:
Franz1954

Re: Blinker

#17 Beitrag von Franz1954 »

Na super. Da war ich wohl noch zu blöd, dass ich es richtig in den Rechner eintippe :oops:
Antworten