Radnabenabdeckung
- GismoRex
- Beiträge: 50
- Registriert: 16. Juli 2014, 19:43
- Mopped(s): To much to list! ;-)
- Wohnort: Salzhemmendorf
Radnabenabdeckung
Moin,
weiß einer wer diese Hinterradnabenabdeckung verkauft?
LG, Gis
weiß einer wer diese Hinterradnabenabdeckung verkauft?
LG, Gis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von Gis
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Radnabenabdeckung
Jawohl, die ist vom wunderlichen, habe ich persönlich auch dran, macht einen sehr guten Eindruck.
Schönes Weihnachtsfest noch
Schönes Weihnachtsfest noch
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- GismoRex
- Beiträge: 50
- Registriert: 16. Juli 2014, 19:43
- Mopped(s): To much to list! ;-)
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: Radnabenabdeckung
Ist wohl nicht mehr im Programm, im Shop finde ich sie jedenfalls nicht.
LG
LG
Grüße von Gis
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 25. August 2008, 15:41
- Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
- Wohnort: 23611 Sereetz
Re: Radnabenabdeckung
Frohe Weihnachten,
Wunderlich schafft es kaum für die BMW-Modellinvasion der letzten Jahre das gewohnte Programm anzubieten.
Dazu ist es für Wunderlich nicht mehr attraktiv für die alten Modelle konstant über die Jahre etwas anzubieten.
In der Folge wird`s dort nicht mehr aufgelegt.
Wichtiger ist dann, für noch nicht käufliche BMW-Modelle schon fertig entwickeltes Zubehör anbieten zu können oder Lifestyle-Trendy jetzt für die wiederentdeckten 2V-Boxer (gerade als Cafe`-Racer-Umbau voll im Trend) wieder im Katalog etwas anzubieten.
Habe ich jedenfalls auch schon so bemerkt.
Selbst bei BMW direkt hatte ich schon diese Erfahrung gemacht.
BMW-Motorrad geht es zu gut. Und Kontinuität und Verlässlichkeit als
typische BMW-Tugenden im Motorradbereich werden durch Lifestyle verdrängt.
Ist halt lange her und vergessen, dass BMW Anfang der 1980`er den Motorradbau fast aufgeben hat und sich dann aber doch mit der Urmutter unser Dicken, der K 100, retten konnte.
Gruß,
Lutz B. (Rocketman) Zimmermann
Wunderlich schafft es kaum für die BMW-Modellinvasion der letzten Jahre das gewohnte Programm anzubieten.
Dazu ist es für Wunderlich nicht mehr attraktiv für die alten Modelle konstant über die Jahre etwas anzubieten.
In der Folge wird`s dort nicht mehr aufgelegt.
Wichtiger ist dann, für noch nicht käufliche BMW-Modelle schon fertig entwickeltes Zubehör anbieten zu können oder Lifestyle-Trendy jetzt für die wiederentdeckten 2V-Boxer (gerade als Cafe`-Racer-Umbau voll im Trend) wieder im Katalog etwas anzubieten.
Habe ich jedenfalls auch schon so bemerkt.
Selbst bei BMW direkt hatte ich schon diese Erfahrung gemacht.
BMW-Motorrad geht es zu gut. Und Kontinuität und Verlässlichkeit als
typische BMW-Tugenden im Motorradbereich werden durch Lifestyle verdrängt.
Ist halt lange her und vergessen, dass BMW Anfang der 1980`er den Motorradbau fast aufgeben hat und sich dann aber doch mit der Urmutter unser Dicken, der K 100, retten konnte.
Gruß,
Lutz B. (Rocketman) Zimmermann
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Radnabenabdeckung
Mach es im Eigenbau:GismoRex hat geschrieben:Moin, weiß einer wer diese Hinterradnabenabdeckung verkauft? LG, Gis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- GismoRex
- Beiträge: 50
- Registriert: 16. Juli 2014, 19:43
- Mopped(s): To much to list! ;-)
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: Radnabenabdeckung
Egon, wie hast Du die Abdeckung montiert? Gibt es ein Foto von der Rückseite?
Grüße, Gis
Grüße, Gis
Grüße von Gis
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Radnabenabdeckung
in der Bucht werden sehr schöne Abdeckungen mit BMW- oder Modell-Logo (K / R) angeboten....
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Radnabenabdeckung
Hallo Gis !GismoRex hat geschrieben:Egon, wie hast Du die Abdeckung montiert? Gibt es ein Foto von der Rückseite?
Grüße, Gis
In der ersten Ausführung habe in der mittleren Schraube der Radbefestigung ein Gewinde eingebracht, später dann bei anderen Ausführungen einfach nur eine Klemmvorrichtung im mittleren Schraubenloch.
Bild ist leider nicht mehr zur Verfügung da Maschine verkauft.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Radnabenabdeckung
Habe in der Bucht nachgeschaut. Ist eine Radnabenabdeckung von WÜDO aus Dortmund. Ist von privat für ca. 15 Euro
- GismoRex
- Beiträge: 50
- Registriert: 16. Juli 2014, 19:43
- Mopped(s): To much to list! ;-)
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: Radnabenabdeckung
Jörg, kannst Du mir mal den Link senden? Ich finde sie nicht.
Grüße, Gis
Grüße, Gis
Grüße von Gis
- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Re: Radnabenabdeckung
Das würde mir aber sehr gefallen.
https://lh6.googleusercontent.com/-F0_A ... nabe.K.png
https://lh3.googleusercontent.com/-vSra ... abe.Ka.png
https://lh6.googleusercontent.com/-F0_A ... nabe.K.png
https://lh3.googleusercontent.com/-vSra ... abe.Ka.png
- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
- assy
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. September 2008, 13:29
- Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
- Wohnort: Neustadt a. Donau
Re: Radnabenabdeckung
Hallo,
weiß jemand wo oder wer so was zu verkaufen hat bzw. wo man diese bekommt - bei Ebay jedenfalls nicht ( schaue jede Woche ohne Erfolg ).
Gruß Johann.
weiß jemand wo oder wer so was zu verkaufen hat bzw. wo man diese bekommt - bei Ebay jedenfalls nicht ( schaue jede Woche ohne Erfolg ).


Gruß Johann.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Radnabenabdeckung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- assy
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. September 2008, 13:29
- Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
- Wohnort: Neustadt a. Donau
Re: Radnabenabdeckung
Besten Dank Frank,
aber das ist nicht das was ich meine - den ich suche die " Ganzabdeckung " wie auf dem Bild o.a. ( aber nicht die Schweizer !!! )
Wunderlich hatte mal eine im Angebot - aber leider keine Chance mehr eine solche zu bekommen ( habe es bei Wunderlich probiert und auch bei den Stützpunkthändlern - nichts geht mehr ).
Hat jemand noch einen Tipp oder verkauft seine ???
Gruß Johann.
aber das ist nicht das was ich meine - den ich suche die " Ganzabdeckung " wie auf dem Bild o.a. ( aber nicht die Schweizer !!! )
Wunderlich hatte mal eine im Angebot - aber leider keine Chance mehr eine solche zu bekommen ( habe es bei Wunderlich probiert und auch bei den Stützpunkthändlern - nichts geht mehr ).
Hat jemand noch einen Tipp oder verkauft seine ???

Gruß Johann.
- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Radnabenabdeckung
Ich fand eine letzte Woche in der bucht, wie auf dem Foto oben, Antwort Nr.12.
War nicht ganz günstig, aber gefallen hat die mir sehr.
War nicht ganz günstig, aber gefallen hat die mir sehr.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 6. August 2014, 21:44
- Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)
Re: Radnabenabdeckung
Hier ist meine Selbstbaulösung !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Babycom!
VN ZA37313
VN ZA37313
- samasaphan
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. August 2015, 15:31
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 15370
Re: Radnabenabdeckung
Solche Ganzabdeckung suche ich auch!
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Radnabenabdeckung
Muss jetzt mal fragen.
Denke irgendwo gelesen zu haben, dass die Achse zur Kühlung des HAG offen bleiben soll.
Wenn das so komplett gekapselt ist, dann wirds aber nix mit Frischluftzufuhr...
Denke irgendwo gelesen zu haben, dass die Achse zur Kühlung des HAG offen bleiben soll.
Wenn das so komplett gekapselt ist, dann wirds aber nix mit Frischluftzufuhr...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Radnabenabdeckung
An unserer Karte ist doch eh keine Hohlachse, also was soll da bitte gekühlt werden?
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 6. August 2014, 21:44
- Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)
Re: Radnabenabdeckung
Trifft dann wohl eher auf die K 1200 S und später zu. Die haben ja eine Hohlachse hinten. Da könnte man aber bestimmt auch was machen. z.B. mit Nuten die Luft reinschaufen.
Gruß Babycom!
VN ZA37313
VN ZA37313
- Spinnbein
- Beiträge: 17
- Registriert: 10. September 2015, 13:42
- Skype: Heiko Berntgen
- Mopped(s): BMW K 1200 GT Bj.03
- Wohnort: 59199 Bönen
Re: Radnabenabdeckung
Hallo Biker,Babycom hat geschrieben:Hier ist meine Selbstbaulösung !
kann man technische Unterlagen zwecks Nachbau von dir bekommen.
Gruß Heiko
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 6. August 2014, 21:44
- Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)
Re: Radnabenabdeckung
Was bräuchtest Du denn genau ? Kommt ja immer auch drauf an, wem man sowas erklärt.
Material war eine Aluplatte 110x110x10mm
Auf Bild 1 sieht man den Außendurchmesser 100mm und das Emblem ist 59,5mm, also der Ansatz innen auf 60mm und 3 mm tief. Die 4 Nuten für das Emblemsin glaub ich auf nem Teilkreis von 55mm. In der Mitte ist das Loch für die M6 Senkschraube. Die Nabenabdeckung ist eine Handelsübliche in 60mm. Natürlich mußten 4 der 8 Nasen weichen.
Auf Bild 2 sieht man die 5 Taschen wo die Schraubenköpfe drin sitzen ( ist auch gleich eine Verdrehsicherung, falls sich die Schraube lösen sollte, ich habe Loctite 243 rangemacht)
Der Ansatz außen hat einen Durchmesser von 100mm und ist 1 mm tief, dadurch hat man zwischen Deckel und Felge so gut wie keinen Spalt. Die großen Fasen an den Nuten mussten ran, damit die Nasen des Deckels auch richtig gut sitzen.
Am aufwendigsten war der breite Rad auf der Oberseite der als 80er Radius von Außen bis zur Kante des Emblems ausgeführt ist. Weil ich das Fräsen mußte. Auf einer CNC Drehbank ginge das natürlich einfacher.
Wenn Du noch mehr Infos brauchst, frag ruhig. Viel Erfolg.
Material war eine Aluplatte 110x110x10mm
Auf Bild 1 sieht man den Außendurchmesser 100mm und das Emblem ist 59,5mm, also der Ansatz innen auf 60mm und 3 mm tief. Die 4 Nuten für das Emblemsin glaub ich auf nem Teilkreis von 55mm. In der Mitte ist das Loch für die M6 Senkschraube. Die Nabenabdeckung ist eine Handelsübliche in 60mm. Natürlich mußten 4 der 8 Nasen weichen.
Auf Bild 2 sieht man die 5 Taschen wo die Schraubenköpfe drin sitzen ( ist auch gleich eine Verdrehsicherung, falls sich die Schraube lösen sollte, ich habe Loctite 243 rangemacht)
Der Ansatz außen hat einen Durchmesser von 100mm und ist 1 mm tief, dadurch hat man zwischen Deckel und Felge so gut wie keinen Spalt. Die großen Fasen an den Nuten mussten ran, damit die Nasen des Deckels auch richtig gut sitzen.
Am aufwendigsten war der breite Rad auf der Oberseite der als 80er Radius von Außen bis zur Kante des Emblems ausgeführt ist. Weil ich das Fräsen mußte. Auf einer CNC Drehbank ginge das natürlich einfacher.
Wenn Du noch mehr Infos brauchst, frag ruhig. Viel Erfolg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Babycom!
VN ZA37313
VN ZA37313