Fahrlicht vor Xenon
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Fahrlicht vor Xenon
Hallo Freunde,
Ich habe heute zufällig diese Fahrlichtbirne in der Bucht gefunden
H3 55w Xenon Weißes Birne / Super White Bulb
http://up.picr.de/20435942aa.png
Passend für alle Motorräder die H3 12 Volt 55 Watt-Birnen verwenden.
Werden einfach gegen die bisherigen Halogenbirnen getauscht
Die Birnen sind mit Xenon-Gas befüllt und erreichen deswegen das unverwechselbar
kalte, weiße und helle Licht, welches eigentlich nur mit originalen Xenon-Brennern
erlangt werden kann!!
Für beste Sicht, deutlich mehr Reaktionszeit und höchste Sicherheit.
TüV frei!! - zugelassen in Bereich der StVZO
Hat jemand von euch zufällig Erfahrung damit gemacht, oder mit vergleichbaren Birnen?
Schreiben kann man ja viel
Ich habe heute zufällig diese Fahrlichtbirne in der Bucht gefunden
H3 55w Xenon Weißes Birne / Super White Bulb
http://up.picr.de/20435942aa.png
Passend für alle Motorräder die H3 12 Volt 55 Watt-Birnen verwenden.
Werden einfach gegen die bisherigen Halogenbirnen getauscht
Die Birnen sind mit Xenon-Gas befüllt und erreichen deswegen das unverwechselbar
kalte, weiße und helle Licht, welches eigentlich nur mit originalen Xenon-Brennern
erlangt werden kann!!
Für beste Sicht, deutlich mehr Reaktionszeit und höchste Sicherheit.
TüV frei!! - zugelassen in Bereich der StVZO
Hat jemand von euch zufällig Erfahrung damit gemacht, oder mit vergleichbaren Birnen?
Schreiben kann man ja viel
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Fahrlicht vor Xenon
Ich bin ja kein Spezialist, aber wenn das so toll wäre, dann hätten die Hersteller das längstens eingeführt anstelle der sehr teuren Xenon-Technik.
Demnächst wird eh keiner mehr über Xenon reden, denn die neuen LED-Leuchten sind besser und erheblich günstiger in Einkauf.
Aber wenn du das mal probieren willst, freue ich mich über einen Erfahrungsbericht. Was soll das gute Stück denn kosten?
Demnächst wird eh keiner mehr über Xenon reden, denn die neuen LED-Leuchten sind besser und erheblich günstiger in Einkauf.
Aber wenn du das mal probieren willst, freue ich mich über einen Erfahrungsbericht. Was soll das gute Stück denn kosten?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Fahrlicht vor Xenon
Hallo Manfred,manfred180161 hat geschrieben:Ich bin ja kein Spezialist, aber wenn das so toll wäre, dann hätten die Hersteller das längstens eingeführt anstelle der sehr teuren Xenon-Technik.
Demnächst wird eh keiner mehr über Xenon reden, denn die neuen LED-Leuchten sind besser und erheblich günstiger in Einkauf.
Aber wenn du das mal probieren willst, freue ich mich über einen Erfahrungsbericht. Was soll das gute Stück denn kosten?
diese Birnen sind ähnlich wie die "Whitelights" von Bosch, also auch nur Zubehör
Habe nur Erfahrung mit den Birnen von Bosch/Philips in meine Suzi gemacht.
Dort habe ich die Originalbirnen gegen die Philips Extrem getauscht und die Lichtausbeute war wirklich besser.
Haben die LED-Leuchten schon StVZO-Zulassung? (soweit ich informiert bin nicht)
Die H3 55w Xenon Weißes Birne / Super White Bulb
kosten in der Bucht 9,85€ inkl. Versand
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 20:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
Re: Fahrlicht vor Xenon
Legale LED-"Birnchen" zum Nachrüsten wirst du nicht finden.Navar hat geschrieben: Haben die LED-Leuchten schon StVZO-Zulassung? (soweit ich informiert bin nicht)
LED-Scheinwerfer werden z.T. schon serienmäßig eingebaut. Siehe hier:
http://www.bmwmotorcycles.com/com/de/in ... sp&id=2088
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Fahrlicht vor Xenon
Ich will keine LED-Birnen finden...yadappes hat geschrieben: Legale LED-"Birnchen" zum Nachrüsten wirst du nicht finden.
LED-Scheinwerfer werden z.T. schon serienmäßig eingebaut. Siehe hier:
http://www.bmwmotorcycles.com/com/de/in ... sp&id=2088
Serienmäßig ist wohl klar, aber ich habe ja ein Moped... und das hat schon Licht.
Die Frage war ja wer kennt diese Birnen... (siehe oben) und / oder hat Erfahrung damit gemacht
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Fahrlicht vor Xenon
Stimmt jetzt auch wieder...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Fahrlicht vor Xenon
Danke Manfred,manfred180161 hat geschrieben:Stimmt jetzt auch wieder...
wir sollten wirklich mal versuchen beim Thema zu bleiben.
Die meisten Fragen werden gestellt damit man konstruktive und hilfreiche Antworten erhält.
Leider vergessen einige Leser worum es eigentlich ging. Das finde ich persönlich nicht hilfreich,
denn es gibt bestimmt den einen oder anderen D-A-U wie mich, der sich durch seine Fragen Hilfen
oder Informationen erhofft.
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 20:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
Re: Fahrlicht vor Xenon
Ich hatte nur versucht, die eine Frage zu beantworten, die ich auch zitiert hatte.
Kein Grund genervt zu sein zu sein.

Re: Fahrlicht vor Xenon
yadappes hat geschrieben:........ Kein Grund genervt zu sein zu sein.
..... so ist es -- außerdem wachsen BIRNEN auf dem Baum

Re: Fahrlicht vor Xenon
Hi,
wenn dann brauchst du 2 Birnen (Abblend - und Fernlicht)
Ich habe diese hier:
OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H3
OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H7
+110% mehr Licht und +20% weißeres Licht
und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Achim
wenn dann brauchst du 2 Birnen (Abblend - und Fernlicht)
Ich habe diese hier:
OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H3
OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H7
+110% mehr Licht und +20% weißeres Licht
und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Achim
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Fahrlicht vor Xenon
...bis ich genervt bin, das dauert schon ein Weile...yadappes hat geschrieben:Ich hatte nur versucht, die eine Frage zu beantworten, die ich auch zitiert hatte.Kein Grund genervt zu sein zu sein.
...und danke das du versucht hast eine Frage zu beantworten, leider konnte ich damit aber nichts anfangen.
Also Schwamm drüber und sich weiter am Tag und dem Leben freuen.


Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Fahrlicht vor Xenon
...aber doch jetzt nicht mehrKlaus-W. hat geschrieben:..... so ist es -- außerdem wachsen BIRNEN auf dem Baum


Andererseits würde das bei Dunkelheit bestimmt gut aussehen. Leuchtender LED-BIRNBAUM


Wünsche Frohe Festtage
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Fahrlicht vor Xenon
Die habe ich mir mal notiert.Achim1958 hat geschrieben:Hi,
wenn dann brauchst du 2 Birnen (Abblend - und Fernlicht)
Ich habe diese hier:
OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H3
OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H7
+110% mehr Licht und +20% weißeres Licht
und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Achim
Danke Achim
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fahrlicht vor Xenon
Hatte ich an meiner LT zuletzt ebenfalls dran.Navar hat geschrieben:Dort habe ich die Originalbirnen gegen die Philips Extrem getauscht und die Lichtausbeute war wirklich besser.
Egal welche Ersatzbirnen Du probierst, es wird nur geringfügig mehr Lichtausbeute geben. Erwarte Dir nicht zu viel davon.
Und wenn mich nicht alles täuscht, ist eine H3 Lampe für das Fernlicht zuständig.

Wesentlich mehr Licht an der LT bekommt man nur mit Zusatzleuchten.
Beste Grüße!
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Fahrlicht vor Xenon
Hallo Gottfried,Gottfried hat geschrieben: Egal welche Ersatzbirnen Du probierst, es wird nur geringfügig mehr Lichtausbeute geben. Erwarte Dir nicht zu viel davon.
Und wenn mich nicht alles täuscht, ist eine H3 Lampe für das Fernlicht zuständig.![]()
Wesentlich mehr Licht an der LT bekommt man nur mit Zusatzleuchten.
mit der nur leicht erhöhten Lichtausbeute stimme ich dir zu, aber immerhin etwas heller

... die Zusatzscheinwerfer werden eh bei einsetzender Dämmerung angemacht

Hatte die Frage wegen diese Psydo-Xenon mal in die Runde gestellt um zu hören ob sie bekannt sind und wenn was sie taugen.
In den paar Tagen die ich bisher mit der LT unterwegs war, hatte das Licht ausgereicht (Zusatzscheinwerfer in Einsatz)

Schöne Weihnachten wünsche ich dir
http://up.picr.de/20421134nc.gif
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Re: Fahrlicht vor Xenon
Ja mit denen bin ich auch sehr zufrieden. 110% mehr licht, najaaaa. Aber jedenfalls mehr und besser als die orginale Kerze da vorne drin. Die hat aber auch 100 Watt wenn ich mich richtig erinnere. Das Problem ist eine deutlich kürzere Haltbarkeit, weshalb ich mir Tagfahrlicht an das Moped bauen will. So wird das gute Licht nur in der Dunkelheit gebraucht.Achim1958 hat geschrieben: OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H3
OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H7
+110% mehr Licht und +20% weißeres Licht
und bin sehr zufrieden damit.
Diese 55 Watt Halogenbirnen mit Xenon Gas bringen nichts ausser einen blauen Lichtefekt durch die blaue Farbe am Glaskolben.
Beim Xenon Scheinwerfer kommt keine Halogenlampe sondern eine Gasentladungslampe zum Einsatz, die mit Xenongas gefüllt ist. Es leuchtet also keine Glühwendel, sondern es wird ein Lichtbogen mit Hilfe eines Hochspannungsimpulses gezündet.
Die zur Zündung des Xenon-Gases notwendige Hochspannung von 20.000 Volt wird von einem elektronischen Vorschaltgerät erzeugt.
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Fahrlicht vor Xenon
Bläuliche lampenkörper bringen zwar mehr Weißanteile auf die Strasse, aber filtern den Gelblichtanteil weg, also fehlt der Teil des Lichtes schon mal auf der Strasse.
Also nix mit mehr Ausleuchtug.
Entweder man macht verbotene Xenon Gasentladelampen rein oder 100 Watt die ggf irgenswas überhitzen können weil sie sowohl die leitungen elektisch als auch die reflektoren Gläse thermisch mehr belasten.
Ein guter Kompromiss ist den Lampenstrom direkt über Relais von der Batterie zu holen, dann stehen 10% mehr Spannung da zur Verfügung wo man es braucht.
Allerdings brennen die Lampen auch eher durch.. aber man kann nicht alles haben..
Also nix mit mehr Ausleuchtug.
Entweder man macht verbotene Xenon Gasentladelampen rein oder 100 Watt die ggf irgenswas überhitzen können weil sie sowohl die leitungen elektisch als auch die reflektoren Gläse thermisch mehr belasten.
Ein guter Kompromiss ist den Lampenstrom direkt über Relais von der Batterie zu holen, dann stehen 10% mehr Spannung da zur Verfügung wo man es braucht.
Allerdings brennen die Lampen auch eher durch.. aber man kann nicht alles haben..
- Straßenbahner
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. September 2010, 19:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Fahrlicht vor Xenon
OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED habe ich als Xenon in meinem Auto, wegen nachlassender Intensität der 11 Jahre alten Originalen von Philips, eingebaut. Osram verspricht viel, aber wenig davon kommt auf die Straße. Der Gelb-Anteil ist ungefähr vergleichbar mit einer Halogen-Lampe, für Xenon nicht akzeptabel.
Also, an den PC gesetzt, neue Philips (5000 statt 4300 K) bestellt und jetzt bin ich wieder
Angenehmer Nebeneffekt: Philips ist preiswerter als Osram.
Demzufolge werde ich an der LT die Glühlampe für Fernlicht (Fahrlicht Original BMW Xenon) ebenfalls von Osram NIGHT BREAKER UNLIMITED auf Philips Vision umrüsten, damit auch dort weniger Gelbanteil ist.
Grüße
Jürgen

Also, an den PC gesetzt, neue Philips (5000 statt 4300 K) bestellt und jetzt bin ich wieder


Angenehmer Nebeneffekt: Philips ist preiswerter als Osram.
Demzufolge werde ich an der LT die Glühlampe für Fernlicht (Fahrlicht Original BMW Xenon) ebenfalls von Osram NIGHT BREAKER UNLIMITED auf Philips Vision umrüsten, damit auch dort weniger Gelbanteil ist.
Grüße
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 20:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
Re: Fahrlicht vor Xenon
Wenn die Rennleitung erkennt, dass 100W-Leuchtmittel eingebaut sind, bleibst Du stehen. 100W haben keine E-Kennzeichnung.
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Fahrlicht vor Xenon
@ Straßenbahner
sind die Lampen mit 5.000k nicht nur für den OFFROAD Bereich?
da fehlt doch die StVZO-Zulassung, sprich: kein E-Zeichen, oder habe ich das eine falsche Info
Ich hatte ja schon die Philips Extrem in meiner Suzi und war damit zufrieden.
Würde in der LT diese hier eventuell testen:
Philips 12336WHVB1
• Intensiver weißer Xenon-Effekt und mehr Helligkeit für die perfekte Kombination aus Stil und Sicherheit
• Mit einer Farbtemperatur von 4.300 Kelvin und bis zu 40% weißerem Licht gegenüber Standardlampen leuchten Philips WhiteVision Scheinwerferlampen die Fahrbahn mit einem klaren, weißen Licht aus
• Mehr Sicherheit durch höheren Kontrast und eine längere Lichtverteilung mit 60% mehr Licht auf der Straße gegenüber Standardbeleuchtung
• Hochwertiges Produkt in Erstausrüsterqualität mit patentierter Beschichtung und höchster Lebensdauer in der Kategorie der Xenon-Effekt-Lampen
• WhiteVision Beleuchtung ist ECE-zertifiziert und besitzt damit die vollständige Straßenzulassung
Preis: 13,99€
sind die Lampen mit 5.000k nicht nur für den OFFROAD Bereich?
da fehlt doch die StVZO-Zulassung, sprich: kein E-Zeichen, oder habe ich das eine falsche Info
Ich hatte ja schon die Philips Extrem in meiner Suzi und war damit zufrieden.
Würde in der LT diese hier eventuell testen:
Philips 12336WHVB1
• Intensiver weißer Xenon-Effekt und mehr Helligkeit für die perfekte Kombination aus Stil und Sicherheit
• Mit einer Farbtemperatur von 4.300 Kelvin und bis zu 40% weißerem Licht gegenüber Standardlampen leuchten Philips WhiteVision Scheinwerferlampen die Fahrbahn mit einem klaren, weißen Licht aus
• Mehr Sicherheit durch höheren Kontrast und eine längere Lichtverteilung mit 60% mehr Licht auf der Straße gegenüber Standardbeleuchtung
• Hochwertiges Produkt in Erstausrüsterqualität mit patentierter Beschichtung und höchster Lebensdauer in der Kategorie der Xenon-Effekt-Lampen
• WhiteVision Beleuchtung ist ECE-zertifiziert und besitzt damit die vollständige Straßenzulassung
Preis: 13,99€
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Re: Fahrlicht vor Xenon
Hi,
Anwendung laut Philips 12336WHVB1:Auto - Nebelscheinwerfer vorn.
Gruß Achim
Anwendung laut Philips 12336WHVB1:Auto - Nebelscheinwerfer vorn.
Gruß Achim
- Straßenbahner
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. September 2010, 19:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Fahrlicht vor Xenon
Die Brenner von Philips mit 5000K sind echte Xenon in ab Werk verbauten Scheinwerfern und haben E-Prüfzeichen (sogar vom deutschen KBA).
Asia-, oder no Name-Produkte können u. U. die Vorschaltgeräte zerschießen oder nach wenigen Zündimpulsen schon wieder die Funktion einstellen. Das ist mir dann doch zu viel Aufwand, für wenige Stunden Licht.
Die Lampe, die du auflistest ist für Nebelscheinwerfer, bzw. an der LT für die Bozzo´s gedacht, aber nicht für Fahr-, oder Fernlicht.
In der MÜ ist für das Fahrlicht H7 oder Xenon D2S
und für das Fernlicht H9 verbaut. Im Modell bis 2003 sind mir die Leuchtmittel nicht bekannt.
Gruß
Jürgen
Asia-, oder no Name-Produkte können u. U. die Vorschaltgeräte zerschießen oder nach wenigen Zündimpulsen schon wieder die Funktion einstellen. Das ist mir dann doch zu viel Aufwand, für wenige Stunden Licht.
Die Lampe, die du auflistest ist für Nebelscheinwerfer, bzw. an der LT für die Bozzo´s gedacht, aber nicht für Fahr-, oder Fernlicht.
In der MÜ ist für das Fahrlicht H7 oder Xenon D2S


Gruß
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Fahrlicht vor Xenon
Das mit Xenon habe ich nun verstandenStraßenbahner hat geschrieben:Die Brenner von Philips mit 5000K sind echte Xenon in ab Werk verbauten Scheinwerfern und haben E-Prüfzeichen (sogar vom deutschen KBA).
Asia-, oder no Name-Produkte können u. U. die Vorschaltgeräte zerschießen oder nach wenigen Zündimpulsen schon wieder die Funktion einstellen. Das ist mir dann doch zu viel Aufwand, für wenige Stunden Licht.
Die Lampe, die du auflistest ist für Nebelscheinwerfer, bzw. an der LT für die Bozzo´s gedacht, aber nicht für Fahr-, oder Fernlicht.
In der MÜ ist für das Fahrlicht H7 oder Xenon D2Sund für das Fernlicht H9 verbaut. Im Modell bis 2003 sind mir die Leuchtmittel nicht bekannt.
![]()
Gruß
Jürgen
Meine LT ist vor Xenon gebaut und hat H3 Lampe
Die Philips 12336WHVB1 wurden mir vom freundlichen Zubehörhändler um die Ecke als Ersatz genannt (danke für den Hinweis)
Wie gut das bei meiner LT noch alles Okay ist.
zu den H3 55w Xenon Weißes Birne / Super White Bulb hat aber bisher keiner was sagen können
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Re: Fahrlicht vor Xenon
Ja, wenn ich "keiner" bin hast du recht. dass keiner was gesagt hat. Ich habe dir oben was geschrieben zu einer 55 Watt Hallogenbirne mit Xenongas und den blauen Glaskolben.Navar hat geschrieben: zu den H3 55w Xenon Weißes Birne / Super White Bulb hat aber bisher keiner was sagen können
Es ist eine 55 Watt 12Volt Halogen Glüwendel in einem Xenongas das 20.000 Volt braucht um zu zünden. Und ein blauer Glaskolben der das Licht ein wenig blau einfärbt. Man kann aus einer 55 Watt Glüwendel nicht mehr rausholen. Mehr Licht braucht mehr Strom, oder eine andere Technik. Wo wir beim Xenon Brenner wären, oder bei einer Glüwendel mit höherer Lichtleistung, also höhere Watt Leistung.
Franz
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 20:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
Re: Fahrlicht vor Xenon
Wo kommen die 20000 Volt denn her?Franz1954 hat geschrieben: Es ist eine 55 Watt 12Volt Halogen Glüwendel in einem Xenongas das 20.000 Volt braucht um zu zünden.
Wenn ich "55 Watt xenon H3 OR H7" in die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens eingebe, kommt als Ergebnis meist etwas mit "Xenon Optik" oder "Xenon Effekt" heraus. Ich bin jetzt nicht der Fachmann, aber für mich sieht das eher so aus, dass da lediglich an der Lichtfarbe herum gebastelt wurde bis es Xenon-mäßig aussieht.
