Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#1 Beitrag von farbschema »

Servus zusammen,

letzten Freitag war bei unserem lokalen Händler in Höchberg bei Würzburg
eine Vorstellung der R1200R LC (F800R, S1000RR). So konnte man sich zumindest mal draufsetzen.

Vor Mitte / Ende Januar 2015 wäre ansonsten keines der genannten Modelle
vor Ort zu besichtigen.

Bin hin und habe mich natürlich mal drauf gesetzt, da ich es zuvor nicht nach Köln zur Präsentation geschafft
hatte.

Sitzprobe R12: Position sehr ähnlich zum Vorgänger, entspannt und vertraut, gibt einem ein gutes Gefühl.
Instrumente sind soweit gut geworden, auch wenn ich persönlich 2 analoge Anzeigen für Tacho / Drehzahl bevorzuge.
Flüssigkeitsbehälter für Kupplung / Bremse sind wie bei der 9T, also edler und integrierter, ohne Urin-Optik.
Dafür wirken die Hebel für Bremse / Kupplung irgendwie etwas nach Kunststoff.

Der Tank wirkt beim Draufsitzen schmaler und (jedoch: Tank ohne Flüssigkeit) beim Handling hatte man das Gefühl, 20 Kg weniger
in der Hand zu haben. Also beim hin- und herkippen ohne Ständer. Das muss man im Frühjahr nochmal prüfen.

Von der Sitzprobe also sehr angenehm, die Knöpfe der Bedienelemente (Schalter, Position) ansonsten wirken moderner, weniger BMW-mäßig. Also filigraner und weniger speziell. Sitzbank ist mir nichts besonderes aufgefallen, es wird die normale Höhe gewesen sein.

Beim Rundgang um das Moped:

- Vorne der Scheinwerfer: ist modern, ein wenig Streetfighter, sicher gibt es hier bald den einen oder anderen Zubehör-Scheinwerfer. Er polarisiert und wurde vor Ort von "Traditionalisten" erstmal schräg angeschaut. Wirkt für mich auch im Angesicht nicht harmonischer als auf den Fotos. Als Besitzer gewöhnt man sich sicher - bei Triumph, KTM, ggf. Ducati sieht man ja ebenfalls spezielle Naked-Scheinwerfer, die eben nicht rund sind und so ein "eigenes" Gesicht in den Wind strecken.

- Seitenansicht: Sehr muskulös, weniger harmonisch als der Vorgänger. Passend im Verhältnis zum Naked-Wettbewerb. Ein klarer Bruch zur optischen Tradition der vorherigen RxR-Generationen. Annäherung an KTM / Triumph - Klientel. Am Rahmen habe ich einige feine kleine Schweißpunkte (Spritzer) gesehen, hier würde ich beim Kauf drauf achten, ggf. liegt es an der frühen Serie.
Seite und insbesondere Heck bestehen aus einzelnen optischen Elementen - vielleicht auch hier wie beim Scheinwerfer ein Ansatz, Zubehörteile zu montieren (?)

- Heck: Auch hier sehr modern, erinnerte mich an die GS. Persönlich finde ich eine optische Integration von Rücklicht / Heckteil / Sitzbank und Position Blinker passender. Hier schienen die Elemente einzeln für sich zu stehen. Das wirkt agressiv und dynanisch.
Das muss ich länger als 10 Minuten wirken lassen. Also auch hier kein Vergleich zu den Vorgänger-Generationen.

-------

Tests:

Motorrad (05.12.2014): Nr. 26 - Erster Fahrbericht R1200R

Achtung, Spoiler :twisted:
- Motor gelöbt, dreht sehr gut (analog zur GS)
- Fahrwerk auch sehr gut - allerdings weniger komfortabel als der Vorgänger
- Gabel führt wohl präziser, taucht definiert etwas ein, gut fürs einlenken.
- Gabel gibt besser Feedback (musste ja kommen ;-) )
- Man spürt länge von Radstand 1515mm und Nachlauf 125 mm - nicht überhandlich, passt aber
- extrem genau, nicht kippelig
- abkippen in engen Kurven auch bei dieser Generation sehr gut machbar
- Mehr Druck aufs Vorderrad gewünscht: ggf. Tests über hohe Sitzbank sinnvoll
- Sehr Bremsstabil (auch durch dynamik ESA)
- Conti ABS / Brembo-Anlage
- Federkomfort etwas unter dem Vorgänger (v+h)
- Sehr stabil bei Vollgas Landstraße auf welligem Untergrund

- Motor besonders über 5.500 Touren deutlich dynamischer
- unten fehle dennoch "nichts"
- Kurbelwelle größere Schwundmasse: zieht gut und gleichmäßig durch
- mechanisch und akustisch ruhiger
- kein Kupplungsrupfen
- zu Schaltklonk / Schaltung kam kein Kommentar - scheint wohl unauffällig (?)


=> Wenn Ihr noch Online-Links zu Testberichten habt, könnt Ihr ja mal posten.

2 Links auf dem Nachbar-Fred geklaut ("ich habs getan ... und bestellt") - danke nochmal:

http://www.tagesspiegel.de/mobil/motorr ... 88144.html
http://www.welt.de/motor/news/article13 ... 200-R.html
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#2 Beitrag von stromanR1200R »

Hi Felix,

wer zur BMW noch eine Vespa fährt, darf auch Links klauen :wink:
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#3 Beitrag von BoxerSigi »

Vielen Dank Felix, sehr gut geschrieben!

Hier noch ein Test: http://www.1000ps.de/testbericht-300043 ... -2015-test

LG
BoxerSigi
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4415
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#4 Beitrag von wohi »

Noch ein Test (englisch): https://www.youtube.com/watch?v=ynTxgnApig4
und einer für die Frankophilen unter uns: https://www.youtube.com/watch?v=-ttV35N-SHg
lg,
Wolfgang
balzar
Beiträge: 3
Registriert: 22. August 2010, 21:35
Mopped(s): Suzuki SV650 K3 blau

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#5 Beitrag von balzar »

Hallo,
konnte die neue R bei zwei Händlern zur Probe sitzen. Der Lenker hat eine Breite von 75 cm, selber gemessen. Die Sitzhöhe von 79 cm ist mir mit 174 cm zu niedrig; ich probiere die 82 cm im Frühjahr aus. Sie hat mir sehr gut gefallen. Sie ist harmonisch u klar gegliedert.
Hoffentlich vibriert sie nicht im Schubbetrieb wie die GS - das wäre das KO- Kriterium.
Lenker: dieser muss niedriger sein und bei k- maxx gibt es bereits 32 mm Lenker.
Beim Sitzen ist mir der tolle schmale Tank aufgefallen. Der Kniewinkel ist angenehm sportlich.
Mit Lenkerendspiegeln, Carbon und Rizoma-Blinkern möchte ich einen sportlichen Roadster aus der R machen. Der Auspuff: hoffentlich bietet Remus den Hypercone f die R an.
Ich suche einen Ersatz für meine Multistrada Sport S und finde die Monster 1200S zu unharmonisch, daher kommt die Neue zur rechten Zeit.
Frohes Fest
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#6 Beitrag von ChristianS »

Auch wenn sie mir -abgesehen vom montierten Windschild und der "Pommestheke"- recht gut gefiel, ist mir der Lenker zu schmal, die Sitzposition zu sportlich, der Kniewinkel zu spitz und die Sitzbank zu niedrig. Die alte war gerade noch gut, aber für die hier bin ich eindeutig zu groß (1,91m bei Jeanslänge 34).
Werd sie definitiv mal probefahren, aber trotzdem dem Segment der Reiseenduros noch für längere Zeit treu bleiben :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#7 Beitrag von CDDIETER »

...mal ne Frage.
Muß man denn so ein m.E. schickes Mopet sofort bei Erhalt "verunstalten"?
Naked Bikes mit hoher Windschutzscheibe, Brülltüten für "möchte gern Renner", die die Optik verschlechtern, sowas sieht man auch hier in NL immer öfter. Induvidulität sei jedem gegönnt, aber über Geschmack läst sich streiten. Einige, glaube ich, hätten sich ein anderes, passendes Mopet kaufen sollen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
balzar
Beiträge: 3
Registriert: 22. August 2010, 21:35
Mopped(s): Suzuki SV650 K3 blau

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#8 Beitrag von balzar »

Hallo,
das Mopet ist sehr schön, aber der Lenker muss passen und die Spiegel (nur mit e-Zeichen) am Lenkerende bieten eine wesentlich bessere Sicht. Ein Zubehörauspuff muss nicht lauter sein, aber kleiner. Ohne dB-Killer fahren finde ich unsozial. Schlimm finde ich die Kollegen: ohne dB-Killer, aber mit Ohrenstöpsel.
Bei mir habe ich festgestellt, dass ich bei jedem Kauf immer mehr auf die Details schaue. Die Machart muss stimmen. Die Art der Schrauben, die Oberflächen usw.
Hier überzeugt mich die neue R1200R. Ich freue mich auf die Messe in Dortmund und auf die Saisoneröffnung von BM :)
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4415
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#9 Beitrag von wohi »

Bin diese Woche erstmals auf der neuen R12R gesessen und durfte sie näher begutachten.
Mir passt sie perfekt, die Breite des Lenkers, der ganz leicht nach vorne geneigte Oberkörper, der Knieschluss am Tank, alles bestens.
Die Sitzhöhe war die normale, für meine Größe (184cm bei Jeanslänge 32) sollte die 3cm höhere Sitzbank gut passen.
Die Träger für die Seitenkoffer waren montiert, sie sehen recht unscheinbar aus und stören die Optik kaum. Hinten war die Gepäckbrücke montiert, sie ist etwas weniger wuchtig als die der Vorgängerin, aber stört den optischen Eindruck des Motorrads meiner Meinung nach schon etwas.

Insgesamt wirkt sie auf alle Fälle deutlich zierlicher und ich bin wirklich gespannt, wie sie sich fährt..

https://farm8.staticflickr.com/7476/161 ... 73f2_c.jpg
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#10 Beitrag von ChristianS »

Laut Aussage meines :D soll sich die goldene ESA Gabel beim Bremsen nicht verhärten...!
Und er sagte weiter, dass es sich nicht um die gleiche Gabel wie in der S1000R(R) handelt.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#11 Beitrag von stromanR1200R »

Hallo Wolfgang,

danke für Bericht und Bild.
Meine Vorfreude nimmt stetig zu und die Geduld stetig ab.
Wann ist endlich März???
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 273
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#12 Beitrag von hardholgi »

Christian,
ChristianS hat geschrieben:Laut Aussage meines :D soll sich die goldene ESA Gabel beim Bremsen nicht verhärten...!
Und er sagte weiter, dass es sich nicht um die gleiche Gabel wie in der S1000R(R) handelt.
was verstehst Du denn unter "Gabel verhärtet sich" ? Meinst Du ein Zudrehen der Druckstufendämpfung durch das ESA ? Bzw. meinst Du, dass eben diese Funktion nicht vorhanden ist ?

Grüße,
Holger
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#13 Beitrag von ChristianS »

Damit meine ich, dass sie -entgegen anderslautenden Aussagen im Forum- zB beim Anbremsen vor Kurven eintaucht.
Die der S1000RR tut das nicht (=verhärtet sich).
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
mikmuk
Beiträge: 368
Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
Wohnort: München

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#14 Beitrag von mikmuk »

Schönes Teil, weniger Rentner. Könnt ich fast wieder schwach werden.
mik
fast but save
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#15 Beitrag von Peter S »

ChristianS hat geschrieben:Damit meine ich, dass sie -entgegen anderslautenden Aussagen im Forum- zB beim Anbremsen vor Kurven eintaucht.
Die der S1000RR tut das nicht (=verhärtet sich).
Hier ist wohl gemeint das die Gabel ein Anti-Dive System an Bord hat http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Dive

Hatte die Vermutung das meine KTM ebenfalls so etwas eingebaut hat Elektronisch geregelt natürlich, weil sich die Gabel je nach Einstellung doch deutlich verändert, besonders das Eintauchen beim Bremsen. Die Jungs aus dem KTM Forum sagen aber das sie das nicht hat! In Prinzip egal da die Funktion anscheinend auch nur über Druckstufenfernstellung ausreichend gelöst ist. Denke mal das es bei der R1200R Lc ebenfalls eine deutliche Veränderung geben wird wenn ESA an Bord ist.

Hatte ursprünglich bedenken bezüglich der konventionellen Telegabel, aber die Technik ist in den letzten 15 Jahren gerade was das Fahrwerk betrifft gewaltig weiterentwickelt worden. Ich kann zumindest keinen Nachteil mehr feststellen. :D Mehr noch die Rückmeldung der Gabel ist deutlich besser als bei meiner alten R.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
moldo29

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#16 Beitrag von moldo29 »

:D Heute gefahren :D
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#17 Beitrag von stromanR1200R »

Neid.......

Wie das denn?
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#18 Beitrag von ChristianS »

Würde mich auch interessieren.
Die Händler bekommen für die weiterwandernden Präsentationsfahrzeuge keine Schlüssel mitgeliefert.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#19 Beitrag von farbschema »

... scheint ja ein abendfüllendes Event gewesen zu sein - zumindest dem Umfang des Statesments nach zu urteilen ...

:wink:

moldo29 hat geschrieben::D Heute gefahren :D
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
moldo29

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#20 Beitrag von moldo29 »

Ja ja.....

Wie halt in jedem Forum. Glaube niemanden der mehr weiß oder mehr erlebt hat als man selbst :lol:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#21 Beitrag von ChristianS »

Wow.....guter Einstand :roll:

Edit: warum zeigst du das Bild nicht öffentlich? :wink:
Zuletzt geändert von ChristianS am 20. Januar 2015, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
moldo29

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#22 Beitrag von moldo29 »

hast PN
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#23 Beitrag von farbschema »

Naja, so besonders finde ich es jetzt nicht, wenn man über Verbindung zum Hersteller und oder Vertrieb schon mal ne Runde inoffiziell drehen durfte. Ist doch schön so und macht sicher auch bei dem aktuellen Shitwetter Spass.

"Mehr erlebt" im Verbindung mit besonderen Erfahrungen definiere ich klar anders.

Wenn ich sowas schon poste, würde ich zumindest zwei kurze Sätze schreiben - kurze inoffizielle Runde über den Parkplatz oder was auch immer. Oder ein Stück Landstraße, oder kurze Testfahrt.

Alles andere wirkt etwas pubertär, immerhin bist Du ja kein geheimes Spaceshuttle geflogen.
Obwohl... :o

Das erinnert mich an den Stammtisch - da war auch mitunter so ein Vogel, wenn man in seinem Dunstkreis erzählt hatte, man suche dringend ein bestimmtes seltenes Bauteil kam zu 99% irgendwann folgender Satz:

"Ach Mensch Du ... blöd jetzt. Wenn Du das drei Tage (Stunden, Wochen, Minuten, Dekaden) vorher gesagt hättest, eine - genau DIE - perfekte Chromleiste vom VFL Modell habe ich gestern über den Restmüll entsorgt. Wenn Du nur etwas früher was gesagt hättest ..."

Als erleb mal schön, freu mich für Dich. :D
moldo29 hat geschrieben:Ja ja.....
Wie halt in jedem Forum. Glaube niemanden der mehr weiß oder
mehr erlebt hat als man selbst :lol:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#24 Beitrag von Peter S »

Hier noch mal ein schönes Video : https://www.youtube.com/watch?v=H6WzklH ... -hot-vrecs Da bekommt man richtig Lust Motorrad zu fahren :D Ein Blick aus den Fenster führt danach wieder zur Ernüchterung :? Sonne wo bist du ????
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Erste Erfahrungen R1200R LC (2015)

#25 Beitrag von farbschema »

Verlinke das mal intern zum Feedback - erster Test Motorrad 02 / 2015: R12R alt vs. neu

Habe dort die Testwerte nochmal reingeschrieben
viewtopic.php?f=79&t=62322&p=577406#p577406
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Antworten