Drehmomentschlüssel
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Drehmomentschlüssel
Hey Leute,
Weiß jetzt garnicht, ob ich das hier so einfach schreiben darf...
Bei Aldi im Angebot Drehmomentschlüssel 28-keine Ahnung nM.
Steht heute in der Zeitung mit 9,90€, im Laden aber nochmal reduziert auf 5€.
Falls jemand Bedarf hätte... Sicherlich keine Profiqualität, aber bei dem Preis. Hab mir einen geholt.
Gruß
Manfred
Weiß jetzt garnicht, ob ich das hier so einfach schreiben darf...
Bei Aldi im Angebot Drehmomentschlüssel 28-keine Ahnung nM.
Steht heute in der Zeitung mit 9,90€, im Laden aber nochmal reduziert auf 5€.
Falls jemand Bedarf hätte... Sicherlich keine Profiqualität, aber bei dem Preis. Hab mir einen geholt.
Gruß
Manfred
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Drehmomentschlüssel
Bevor ich mit so einem Teil nach Drehmoment arbeite, mach ich es lieber nach Gefühl.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Drehmomentschlüssel
Männer und Gefühle... Au weia (sagt meine Frau
)

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Drehmomentschlüssel
Ich bin mir sicher, deine Frau kennt dich bessermanfred180161 hat geschrieben:Männer und Gefühle... Au weia (sagt meine Frau)

Erwarte von dem Aldi Teil bitte keine genaue Einhaltung der Werte.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- Mitch
- Beiträge: 232
- Registriert: 24. Oktober 2008, 12:00
- Mopped(s): K1200S, GPZ900R
- Wohnort: Leonberg
Re: Drehmomentschlüssel
habe ich mir auch mal gekauft aber da merkt man einfach den Preisunterschied zu den Mittelklassenteilen von Proxxon und Co.
Gerade bei so kleinen NM kommt mir sowas nicht mehr ins Haus.
Gerade bei so kleinen NM kommt mir sowas nicht mehr ins Haus.
Gruß
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
- BertR1200R
- Beiträge: 90
- Registriert: 1. November 2014, 14:09
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Drehmomentschlüssel
Würdevon solchem Werkzeug die Finger lassen. Dein Moped hat viel Geld gekostet denk da ist bestimmt noch richtiges Werkzeug drin.
Grüßle aus dem Wilden Süden
Bert
Bert

Re: Drehmomentschlüssel
Ich glaube den Schlüssel sollte man besser nur zum Nachbaren erschlagen verwenden. Aber dafür ist er doch recht preiswert
Bei nem 200nm Schlüssel ist es vielleicht nicht so schlimm wenn das Ding um 5-10nm lügt, aber wenn er nur bis 29nm geht
....da ziehe ich dann doch das Gefühl in der Hand vor. Man ist ja vorher auch das ganze Leben damit ausgekommen, Schraube und Gegenstück abzuschätzen und dann entsprechend anzuziehen. Oder sagen wir mal, man hat aus den Fehlern über die Jahre gelernt, das richtig einschätzen zu können


Bei nem 200nm Schlüssel ist es vielleicht nicht so schlimm wenn das Ding um 5-10nm lügt, aber wenn er nur bis 29nm geht



- CDDIETER
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Drehmomentschlüssel
Hallo,
...was preiswert ist, taugt nichts! Das ist wohl die Meinung vieler.
So einen Drehmoment Schlüssel sollte man mal mit einem "teuren" Markenprodukt vergleichen, um eine eventuelle Abweichung festzustellen. Vom Funktionsprinzip sind Drehmoment Schlüssel gleich.
Eine einstellbare "Bremse" bestimmt den "Wiederstand" skaliert in NM. So ein Gerät sollte, je nach Qualität, eine minimale Abweichung haben.
Warum sollte denn der "billige ALDI Schlüssel" nicht diese Bedingung erfüllen.
...was preiswert ist, taugt nichts! Das ist wohl die Meinung vieler.
So einen Drehmoment Schlüssel sollte man mal mit einem "teuren" Markenprodukt vergleichen, um eine eventuelle Abweichung festzustellen. Vom Funktionsprinzip sind Drehmoment Schlüssel gleich.
Eine einstellbare "Bremse" bestimmt den "Wiederstand" skaliert in NM. So ein Gerät sollte, je nach Qualität, eine minimale Abweichung haben.
Warum sollte denn der "billige ALDI Schlüssel" nicht diese Bedingung erfüllen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: Drehmomentschlüssel
Ja, ich habe gerade vorher einen Preisvergleich bei Kerzennüssen für die Boxer Zylinder gesehen.
Proxxon 16mm 2,70 Euro
Hazet 16mm 37,00 Euro
Und da muß ich sagen würde ich die Proxxon vorziehen, denn die haben auch einen Namen zu verlieren. Die Hazet Nuss mag ja mit Sicherheit standfester sein, aber das ist jetzt nicht das schlagende Argument bei einem Kerzenschlüssel.
Aber bei einem Drehmoment Schlüssel für den Bereich 0-29nm da sollte die Abweichung bitte sehr gering sein, und das auch für längere Zeit bleiben. Da hätte ich bedenken bei nem 5,- Euro Drehmoment Schlüssel. Aber ja, ich könnte ihn ja mal vergleichen mit dem Proxxon den ich da habe.
Proxxon 16mm 2,70 Euro
Hazet 16mm 37,00 Euro
Und da muß ich sagen würde ich die Proxxon vorziehen, denn die haben auch einen Namen zu verlieren. Die Hazet Nuss mag ja mit Sicherheit standfester sein, aber das ist jetzt nicht das schlagende Argument bei einem Kerzenschlüssel.
Aber bei einem Drehmoment Schlüssel für den Bereich 0-29nm da sollte die Abweichung bitte sehr gering sein, und das auch für längere Zeit bleiben. Da hätte ich bedenken bei nem 5,- Euro Drehmoment Schlüssel. Aber ja, ich könnte ihn ja mal vergleichen mit dem Proxxon den ich da habe.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Drehmomentschlüssel
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis*) ist der Aldi-Schlüssel unschlagbar, Hazet kommt da nicht mit.CDDIETER hat geschrieben:... Warum sollte denn der "billige ALDI Schlüssel" nicht diese Bedingung erfüllen.
Der Aldi-Schlüssel ist auch haltbarer als mein Gedore 5-30Nm, denn der Gedore würde keinen Radwechsel überstehen http://www.brexel.org/icns/grin.gif. Ist schon toll womit Aldi jedes Profischrauberherz immer wieder entzückt!
*) €/Nm
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 18:05
- Mopped(s): T700
Re: Drehmomentschlüssel
Du hast eine Drehmomentmeß- bzw. -kalibriervorrichtung?Franz1954 hat geschrieben:Aber ja, ich könnte ihn ja mal vergleichen mit dem Proxxon den ich da habe.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Drehmomentschlüssel
Preiswert und billig sind zwei Paar SchuheCDDIETER hat geschrieben:...
...was preiswert ist, taugt nichts! Das ist wohl die Meinung vieler.

Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
Re: Drehmomentschlüssel
Nein. Ich könnte sie nur gegeneinander drehen und schauen ob sie bei gleicher Einstellung in etwa gleichzeitig knacken.Dieter_N hat geschrieben:Du hast eine Drehmomentmeß- bzw. -kalibriervorrichtung?
- CDDIETER
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Drehmomentschlüssel
Hallo,
Das kann zum "Glaubenskrieg" ausarten.
Es gibt bestimmt tolle Marken und Qualitäten am Markt zu kaufen. Alles hat seinen Preis!
Weshalb sollte ein preiswertes oder "billiges Teil" nicht genauso meinen Ansprüchen genügen? ( ...brauch so ein Teil maximal 2-3mal im Jahr )
Dieser Aldi Drehmoment Schlüssel sollte mit einer in einer Tolleranz vorgegebenen Genauigkeit seine Dienste erfüllen.
Mal eine Frage: Woher weiss ich, das das teuere Gerät genau 15NM einhält,wenn ich es so einstelle?
Zum groben Vergleich:
Wie Franz schon geschrieben hat.
z.B.eine Mutter mit einem "teuren Markenfabrikat" mit 15NM festziehen. Dann das andere "billige" draufsetzen und nachziehen.
Löst der Schlüssel aus, so sind die Werte akzeptabel.
Bei grossen Drehmoment Schlüsseln ist natürlich auch die Qualität des verwendeten Stahls wichtig, aber ich brauche keinen 48er Drehmoment Schlüssel für V4A wie z.B. im Schiffsbau. Ein ständiger professioneller Gebrauch hat natürlich auch andere Anforderungen.
Jeder kann also nach seinem Geschmack das eine oder andere Teil bevorzugen.
Noch einen schönen Drehmoment freien Sonntag!!!
Das kann zum "Glaubenskrieg" ausarten.
Es gibt bestimmt tolle Marken und Qualitäten am Markt zu kaufen. Alles hat seinen Preis!
Weshalb sollte ein preiswertes oder "billiges Teil" nicht genauso meinen Ansprüchen genügen? ( ...brauch so ein Teil maximal 2-3mal im Jahr )
Dieser Aldi Drehmoment Schlüssel sollte mit einer in einer Tolleranz vorgegebenen Genauigkeit seine Dienste erfüllen.
Mal eine Frage: Woher weiss ich, das das teuere Gerät genau 15NM einhält,wenn ich es so einstelle?
Zum groben Vergleich:
Wie Franz schon geschrieben hat.
z.B.eine Mutter mit einem "teuren Markenfabrikat" mit 15NM festziehen. Dann das andere "billige" draufsetzen und nachziehen.
Löst der Schlüssel aus, so sind die Werte akzeptabel.
Bei grossen Drehmoment Schlüsseln ist natürlich auch die Qualität des verwendeten Stahls wichtig, aber ich brauche keinen 48er Drehmoment Schlüssel für V4A wie z.B. im Schiffsbau. Ein ständiger professioneller Gebrauch hat natürlich auch andere Anforderungen.
Jeder kann also nach seinem Geschmack das eine oder andere Teil bevorzugen.
Noch einen schönen Drehmoment freien Sonntag!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: Drehmomentschlüssel
DankeCDDIETER hat geschrieben:Noch einen schönen Drehmoment freien Sonntag!!!

Re: Drehmomentschlüssel
Hallo,
ich habe mal einen billigen vom Louis und nen normalen vom Hoffman auf nem Gedore Dremotest verglichen - so zum Spaß!
.....was über das Ergebnis war ich schon sehr erstaunt, waren beide fast gleich gut!!
also wir reden über 100€ Unterschied in der Anschaffung!
Der teuere lag übrigens auch außerhalb der Toleranz die angegeben wurde!
ach und das Überprüfen wie oben beschrieben geht nicht, da während des anziehen mit dem "guten" Drehmomentschlüssel die Mutter in Bewegung ist und beim Überprüfen des "billigen" die Mutter steht!
....da hast du durch die Haftreibung/Reibzahl eine größere Losbrechkraft - und der Test würde auch nur in eine Richtung eine Aussage geben!
Ein Drehmomenttester kostet ca.1000€ und hat seine Berechtigung!
VG Martin
ich habe mal einen billigen vom Louis und nen normalen vom Hoffman auf nem Gedore Dremotest verglichen - so zum Spaß!
.....was über das Ergebnis war ich schon sehr erstaunt, waren beide fast gleich gut!!
also wir reden über 100€ Unterschied in der Anschaffung!
Der teuere lag übrigens auch außerhalb der Toleranz die angegeben wurde!
ach und das Überprüfen wie oben beschrieben geht nicht, da während des anziehen mit dem "guten" Drehmomentschlüssel die Mutter in Bewegung ist und beim Überprüfen des "billigen" die Mutter steht!
....da hast du durch die Haftreibung/Reibzahl eine größere Losbrechkraft - und der Test würde auch nur in eine Richtung eine Aussage geben!
Ein Drehmomenttester kostet ca.1000€ und hat seine Berechtigung!
VG Martin
- CDDIETER
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Drehmomentschlüssel
... in der "Motorad" gabs auch schon mal einen Test einiger Schlüssel bis 100Euro. Viele dieser Teile sind baugleich und kommen aus Asien.
"Da mach ich mal mein Pickerl drauf - und verlange das Doppelte!!!
Im klein Elektronik Bereich ist HAMA ein tolles Beispiel, die nehmen teilweise ein Vielfaches.
"Schöner Beschiss"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
"Da mach ich mal mein Pickerl drauf - und verlange das Doppelte!!!
Im klein Elektronik Bereich ist HAMA ein tolles Beispiel, die nehmen teilweise ein Vielfaches.
"Schöner Beschiss"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Drehmomentschlüssel


- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Drehmomentschlüssel
Au weia! Da hab ich aber was losgetreten....
Ich brauche das Ding in erster Linie, um Radmuttern korrekt anzuziehen. Die letzten 35 Jahre habe ich das mit dem unfassbar genauen Drehmomentschlüssel erledigt, der serienmäßig in meinem Oberarm eingebaut war. Hab mich dann aber im Frühjahr auch immer über die gnadenlos festsitenden Radschrauben geärgert...
Und wenn die beiliegende Nuss kolabiert, so what? Habe noch einen hochwertigen Nussensatz im Keller, die passen auch drauf.
Nächstes Jahr will ich -fast- alle Inspektionsarbeiten am Mopped selbst erledigen, da brauchts dann vielleicht gerade für die kleinen Momente noch ein besseres Gerätchen. Denn abgekackte Schrauben vor allem im Motorblock sind doch eher "suboptimal", oder?
Klasse, wie sich hier alle im Forum einbringen. In anderen Foren ist dagegen vielfach "stille ruht der See" angesagt.
Schönen Sonntag noch!
Ich geh jetzt Radmuttern anziehen...
Ich brauche das Ding in erster Linie, um Radmuttern korrekt anzuziehen. Die letzten 35 Jahre habe ich das mit dem unfassbar genauen Drehmomentschlüssel erledigt, der serienmäßig in meinem Oberarm eingebaut war. Hab mich dann aber im Frühjahr auch immer über die gnadenlos festsitenden Radschrauben geärgert...
Und wenn die beiliegende Nuss kolabiert, so what? Habe noch einen hochwertigen Nussensatz im Keller, die passen auch drauf.
Nächstes Jahr will ich -fast- alle Inspektionsarbeiten am Mopped selbst erledigen, da brauchts dann vielleicht gerade für die kleinen Momente noch ein besseres Gerätchen. Denn abgekackte Schrauben vor allem im Motorblock sind doch eher "suboptimal", oder?
Klasse, wie sich hier alle im Forum einbringen. In anderen Foren ist dagegen vielfach "stille ruht der See" angesagt.
Schönen Sonntag noch!
Ich geh jetzt Radmuttern anziehen...

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

Re: Drehmomentschlüssel
Ja, ich habe vorher mal in den Hazet Katalog geschaut was so ein Ding kostet. 1000 - 2000,- EuroK1300GT_MUC hat geschrieben: Ein Drehmomenttester kostet ca.1000€ und hat seine Berechtigung!

Re: Drehmomentschlüssel
Hallo,
also der Proxxon MC100 hat ganz gut abgeschnitten, ist sicher sein Geld wert und für uns sicher mehr als ausreichend!
Das einzige was mir an dem nicht gefällt ist 3/8" ich hab nur 1/2" Nüsse!
Hab mit für den Radwechsel alle Nüsse/Torx in 1/2" gekauft und beim Hoffman gibt's grad ein gutes Angebot bis Ende des Jahres für nen Drehmomentschlüssel (bißchen über 100€).
VG Martin
also der Proxxon MC100 hat ganz gut abgeschnitten, ist sicher sein Geld wert und für uns sicher mehr als ausreichend!
Das einzige was mir an dem nicht gefällt ist 3/8" ich hab nur 1/2" Nüsse!
Hab mit für den Radwechsel alle Nüsse/Torx in 1/2" gekauft und beim Hoffman gibt's grad ein gutes Angebot bis Ende des Jahres für nen Drehmomentschlüssel (bißchen über 100€).
VG Martin
Re: Drehmomentschlüssel
@Franz
naja, du bekommst ja auch keine Rabatte und die MwSt hab ich auch nicht!
VG Martin
naja, du bekommst ja auch keine Rabatte und die MwSt hab ich auch nicht!
VG Martin
Re: Drehmomentschlüssel
Jetzt habe ich das nochmal gelesen was du da oben geschrieben hast. Da war ja 29-xxx gemeint. Also der Große 29-220nm. Ja, zum Räder anziehen kann man alles nehmen, am besten einfach nen Radschlüssenmanfred180161 hat geschrieben:Au weia! Da hab ich aber was losgetreten....
Ich brauche das Ding in erster Linie, um Radmuttern korrekt anzuziehen. Die letzten 35 Jahre habe ich das mit dem unfassbar genauen Drehmomentschlüssel erledigt, der serienmäßig in meinem Oberarm eingebaut war. Hab mich dann aber im Frühjahr auch immer über die gnadenlos festsitenden Radschrauben geärgert...



Aber ich habe ja schon geschrieben dass ich gerne gutes Werkzeug habe. Es hat ja jeder nen kleinen Vogel

- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Drehmomentschlüssel
Ich hab mal die angegebenen Momente eingestellt und hab anziehen wollen.
Pointe: alles viel zu fest, hab dann aufgehört da ich Angst um die Gewinde bekam.
Wenn es also festsitzende Radschrauben gibt dann weil ein Drehmomentschlüssel benützt wurde.
Pointe: alles viel zu fest, hab dann aufgehört da ich Angst um die Gewinde bekam.
Wenn es also festsitzende Radschrauben gibt dann weil ein Drehmomentschlüssel benützt wurde.
GS 2015
Re: Drehmomentschlüssel
Hallo,
also das ganze Drehmomentgedöns ging eigentlich erst los, als bei den PKW die Alufelgen aufkamen!
Eine Stahlfelge ist viel elastischer und der machen unterschiedlich angezogene Schrauben nicht so viel aus.....
Bei einer Alu/Magnesiumlegierung ist das schon anders - sie ist spröder und das Felgenbett kann sich verziehen und bei Dauerschwingbelastung gibt's dann Risse!
........das bedeutet unter Umständen Abflug (siehe Lamborghini)
lustigerweise sind Stahlfelgen meist leichter und elastischer *lach* aber ein IPhone sieht halt auch einfach besser aus!!
VG Martin
also das ganze Drehmomentgedöns ging eigentlich erst los, als bei den PKW die Alufelgen aufkamen!
Eine Stahlfelge ist viel elastischer und der machen unterschiedlich angezogene Schrauben nicht so viel aus.....
Bei einer Alu/Magnesiumlegierung ist das schon anders - sie ist spröder und das Felgenbett kann sich verziehen und bei Dauerschwingbelastung gibt's dann Risse!
........das bedeutet unter Umständen Abflug (siehe Lamborghini)
lustigerweise sind Stahlfelgen meist leichter und elastischer *lach* aber ein IPhone sieht halt auch einfach besser aus!!
VG Martin