Drosselklappenpoti geschossen?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Fetzi d.K.
Beiträge: 16
Registriert: 7. Januar 2010, 22:38
Mopped(s): K1200RS 1997/98PS
Wohnort: Emsland

Drosselklappenpoti geschossen?

#1 Beitrag von Fetzi d.K. »

Gestern habe ich bei meiner Dicken mal die Drosselklappen kontrolliert, da ich im Hinterkopf hatte dass eine ein wenig angeschmuddelt war. Ich dachte mir ich finde vielleicht endlich den Fehler :idea: für den hohen Spritverbrauch(8,5 L egal welche Fahrweise). Siehe da, die vierte von links hatte Spiel und schloss nicht richtig. Kurz nachstellen das alle gleich schließen war ja leicht :D . Leider bin ich blöd abgerutscht :? und habe die Einstellschraube unter der Drokla getroffen. Ich habe versucht die vorherige Stellung zu wieder einzustellen, leider ohne Erfolg. Nach dem Zusammenbau und einstellen des Potis lief sie sofort relativ ruhig und pendelte sich bei ca 1000U/Min ein.
Bei der anschließenden Fahrt zickte die Dicke dann rum :( . Wenn man das Gas weggenommen hat ging die Drehzahl kurz bis ca. 600 runter und dann langsam bis ca. 2000 wieder rauf und hielt sich dort.
Muss ich die Drosselklappen jetzt neu synchronisieren oder habe ich vielleicht den Poti geschossen?
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Drosselklappenpoti geschossen?

#2 Beitrag von Egon »

Fetzi d.K. hat geschrieben:...... die Drosselklappen jetzt neu synchronisieren oder habe ich vielleicht den Poti geschossen?
Synchronisieren ist doch schnell gemacht, Poti zerschossen - von was, wenn Du nicht gerade igendwelche Brücken oder Fremdspannung angelegt hast.
Über das Drosselklappenpoti in Zusammenhang mit dem Temperaturgeber im Luftfilter / Motortemperatur wird der Motor an der Drosselklappe angesteuert, das ist der "elektrische Choke".
Mal kontrollieren ob im kalten Zustand bei eingeschalteter Zündung der Stellmotor an der Drosselklappenleiste den Stift ausgefahren hat, der die Drehzahl erhöht nach dem anlassen. Dann Motor anlassen oder die Temperaturfühler mit dem Fön erwärmen und sehen ob der Stellmotor zurückfährt und dosmit die Drehzahl wieder runter nimmt.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Fetzi d.K.
Beiträge: 16
Registriert: 7. Januar 2010, 22:38
Mopped(s): K1200RS 1997/98PS
Wohnort: Emsland

Re: Drosselklappenpoti geschossen?

#3 Beitrag von Fetzi d.K. »

So, ich war jetzt mal mit der Dicken beim :D .
Sie mußte komplett neu syncroniesiert werde. Das war alles.
Ich habe allerdings festgestellt das die noch nie so ruhig lief und so wenig klapperte.
Fast so als hätte ich eine neue K :wink: .
Dieser Thread kann geschlossen und gelöscht werden.
Nochmals besten Dank.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Drosselklappenpoti geschossen?

#4 Beitrag von wolfgang »

Weshalb schließen und dann noch löschen? 2x erschießen hält besser.

Soll denn niemand von deinen Erfahrungen profitieren und seinen nutzen aus dem Forum haben.

Hast du gesehen wie die synchronisiert haben oder wurde nur resette?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Fetzi d.K.
Beiträge: 16
Registriert: 7. Januar 2010, 22:38
Mopped(s): K1200RS 1997/98PS
Wohnort: Emsland

Re: Drosselklappenpoti geschossen?

#5 Beitrag von Fetzi d.K. »

Resettet hatte ich schon selber. Mußte syncronisiert werden da bei der "Dicken" nüschtz mehr passte. Zugesehen habe ich nicht. Sehe oder merke jetzt allersings den Unterschied.
Im Vergleich zu dem Fahrverhalten und der Laufruhe vor der Aktion sind das Welten. Heute vor dem Ölwechsel noch ne kleine Runde gedreht und ich bin immernoch begeistert. Nur saufen tut sie noch wie ein Loch, aber damit habe ich mich abgefunden. Wie das Herrchen halt.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Drosselklappenpoti geschossen?

#6 Beitrag von Kleinnotte »

ein K-Motor der gut eingestellt ist, kann nie und nimmer über 8 Liter saufen, dass ist totaler Murks
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

Für den normalen Landstraßenbetrieb stimmt das. Auf bab und der renne kann es abwr auch mal bis zu 11 Liter hoch gehen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Antworten