Ventile einstellen bei R 1150 RS

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Ventile einstellen bei R 1150 RS

#1 Beitrag von Mosam »

Hallo Leute.

Möchte demnächst mal die Ventile bei meiner "Q" einstellen und habe mir dafür auch schon nen Satz neue Ventildeckeldichtungen besorgt. Nun sind die ja nicht gerade billig, unterscheiden sich aber im Aufbau von normalen Ventildeckeldichtungen, zumindest von jenen, die ich kenne. Muss man diese Dichtungen jedes mal wechseln oder sind die mehrfach verwendbar?? Nur so der Neugierde halber... :-)

LG,
Mosam
Benutzeravatar
Flory23
Beiträge: 105
Registriert: 12. September 2011, 13:30

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#2 Beitrag von Flory23 »

Mein Schrauber, der mir die Ventile im Frühjahr eingestellt hat sagte die sind wieder verwendbar.

Gruß, Markus
Gruß, Markus
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#3 Beitrag von Mosam »

Hallöchen.

Dieses mal werde ich sie auf jeden Fall wechseln, weil ich nicht weiß, wie alt die Dinger sind. Hab die Maschine letztes Jahr gekauft (Bj. 2002) und da hatte sie erst 14.000 Km runter. Also jetzt besser wechseln! Aber im nächsten Jahr wäre es dann doch schön, wenn man sie noch einmal verwenden könnte. ;-)

LG,
Mosam
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#4 Beitrag von Larsi »

ich hab die noch nie erneuert ...

2002-2008 ... 80.000km
2008-2014 ... 60.000km

die deckel waren jeweils mindestens 10 mal ab- und angebaut (wartung, tuning, reparatur)
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#5 Beitrag von locke1 »

bei mir eben so!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#6 Beitrag von qtreiber »

immer die ersten, egal wie alt und wieviele KM.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Kellerassel
Beiträge: 21
Registriert: 5. Juli 2014, 17:45
Mopped(s): BMW R 1100 RS
Wohnort: Hamburg

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#7 Beitrag von Kellerassel »

hallo Mosam,

habe vor einer Woche auch die Ventiele an meiner Q eingestellt, die Deckeldichtungen aber danach nicht erneuert. Mit dem richtigen Drehmoment die Schrauben anziehen und die Dichtung ist wieder ordnunggemäß dicht.

Gruß Kellerassel
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage !! :)
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#8 Beitrag von locke1 »

das dicht sein der dichtung hat fast nischt mit dem Drehmamant der Schrauben zu tuhn, da diese einen Anschlag haben.
deas Drehmament dient nur dazu die Schrauben nicht aus dem Gewinde zu ziehen, darum auch nur 7Nm!!
entscheident fürs dichten ist viel mehr, dichtung porös u. Dichtfläche nicht sauber u. vorallem trocken (öl frei)!!
wenn sie undicht wird bringt auch kein nachziehen der Schrauben was, höchstens das diese ausreißen, sondern ehr das reinigen der dichtfläche oder der wechsel der dichtung
nur so als Tip :wink:
Gruß Bernd

das selbe gilt auch für den Öleinfüllstutzen, immer schön tocken wischen dann ist er auch dicht!
Benutzeravatar
Kellerassel
Beiträge: 21
Registriert: 5. Juli 2014, 17:45
Mopped(s): BMW R 1100 RS
Wohnort: Hamburg

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#9 Beitrag von Kellerassel »

hi Locke1,

bei einem Alusritzgusgehäuse sollte man schon mit passendem drehmoment anschrauben, bei meiner Q war ein Fachmann bei der vermeindlich fest genug angezogen hatte. Ich durfte dadrauf hin ein neues Gewinde erstellen(Helicoil).

Gruß Kellerassel
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage !! :)
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#10 Beitrag von Larsi »

Kellerassel hat geschrieben:hi Locke1,

bei einem Alusritzgusgehäuse sollte man schon mit passendem drehmoment anschrauben, ...
richtig, und daher lieber mit gefühl als mit einem ungenauen und möglicherweise ungeeigneten drehmomentschlüssel !!

die ventildeckelschrauben bekommen 7-9Nm (müsste ich nachschlagen).
wer da einen drehmo von 3-15Nm hat, ist gut dabei.
einen 5-50Nm würde ich tunlichst stecken lassen und mit gefühl arbeiten.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#11 Beitrag von qtreiber »

an der Stelle immer nur mit Gefühl. ;-)
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#12 Beitrag von locke1 »

genau darum hatte ich geschrieben ,das das Drehmoment nischt mit dem Abdichen der Dichtung zu tun hat sondern was mit dem Ausreißen der Gewinde, da diese einen Anschlag haben.
übrigens: ich verlass mich hier auch lieber auf mein Gefühl als auf meinen ALDI Drehmo. :roll:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Kellerassel
Beiträge: 21
Registriert: 5. Juli 2014, 17:45
Mopped(s): BMW R 1100 RS
Wohnort: Hamburg

Re: Ventile einstellen bei R 1150 RS

#13 Beitrag von Kellerassel »

:lol: für so feine Drehmomente benutze ich einen Proxon mit 3-20 nm einstellungsbereich, auf billigdinger gebe ich auch nichts. :D
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage !! :)
Antworten