Hallo QReiter,
erstmal Glückwunsch zu dem Mut, etwas Eigenes zu bauen und dann noch hier zu posten. Diese Basis ist als Scrambler
zunächst mal deutlich weniger geeignet als ein Boxer aus den 60ern / 70ern. Daher schon mal eine zusätzliche Herausforderung
Ein Scrambler zeichnet sich ja dadurch aus, dass die Basis reduziert, erleichtert und pragmatisch für leichtes bis mittleres Gelände angepasst wird. Mit diesem Kompromiss geht dann zwangsläufig etwas von der universellen Eigenschaft der BMW-Mopeds (Kurztrips, Stadtfahren, Touren, Transport) verloren. Dem sollte auch das Design Rechnung tragen und den neuen Minimalismus berücksichtigen. Im Forum habe ich hier schon interessante GS (4V-)Umbauen gesehen.
Aktuell sieht man als Laie bei Deinem Bike den Unterschied aktueller Umbau zum Zustand vorher noch nicht. Jedoch die durch die Höherlegung nach oben verschobenen, nicht perfekten Proportionen. Inwieweit das fahrdynamisch gut ist, muss man sehen - ein höheres Heck zumindest könnte ja Handlichkeit bringen.
Wie einige User hier schon geschrieben haben, soll ein Umbau "deutlich" sein und konsequent in eine Richtung zeigen. Das ist sicher aufwändig und in aller Regel sehr teuer.
Wenn ich mir persönlich den Aufwand geben würde, dann würd ich schauen, die "konservativen" Elemente des aktuellen Zustands zunächst einmal zu analysieren und dann das Moped nach Bugdet & Prio anzupassen:
- Topcase => passt überhaupt nicht zu einem sehr aufwändigen "Design-Projekt" - das ist eher für schmerzfreie Pragmatiker
- Sitzbank => Scrambler: muss kurz, flach und ggf. mit Abdeckung
- Schutzblech vorne => Scrambler: kurz, klassisch
- Tank => auffällig gestalten => Tank von GS möglich? Zubehört?
- Weinrot-Metallic => die entspannteste Farbe überhaupt => Scrambler: Lackieren möglich? schwarz / orange / leuchtend blau / gelb / knallrot ...(?)
- Scheinwerfer => Ist hier ja noch ein rundes Standard-Teil - vielleicht möglich, über andere Halter / Position noch klassischer rüber zu kommen
- Tacho-Kombieinheit => schwierig, aber passen würde doch ein minimalistisches, kleines Teil, vielleicht Gehäuse anpassen?
Als weitere Inspirierung kann man ja Steve McQueen und seine Scrambler im Netz (ggf. YouTube) ansehen und dort nochmal Input holen. Alternativ alte sowie aktuelle Scrambler von Triumph / Ducati
Abschließend nochmal *Respekt* - ich habe auch noch eine alte XBR in der Garage und schaue mir auch ab und an bereits existierende Honda XBR Cafe Racer Umbauten an.
Wenn ich einen Umbau gerade begonnen hätte und Kommentare wie Designverbrechen / zum Kotzen etc. kämen - happy wäre ich nicht. Das von der aktuellen Design-Linie her noch alles "etwas im Flus"s ist, das ist dem Ersteller dieses Fadens ja auch schon bewusst, vermute ich mal
(PS.: Letzte Anmerkung - Das ist wie Überall, der Titel "Umbau beendet!" weckt hohe Erwartungen. Wenn die angefügten Bilder dann wie "vor dem Umbau" aussehen ist man als Leser enttäuscht, dann fallen auch Meinungen ungewollt deutlich drastischer aus als eigentlich beabsichtigt. Analog zu YouTube-Videos, Wenn Titel und Video-Inhalt stark divergieren

)