Moin Leute,
gibt es eine Möglichkeit eine Automatische Blinkerabschaltung an einer R1100RT Bj. 1996 nachzurüsten?
Bei den K100LT Modellen ist das doch Serie und die sind sogar älter.
Muss auch nicht an Fahrstrecke, Neigung usw. gekoppelt sein.
Einfach 3-5 mal Blinken würde mir schon reichen.
Der Designer der sich die Abschaltung mit dem Rechten Daumen hat einfallen lassen hat
gehört heute noch mit dem Klammerbeutel geprügelt.
Grüße
0012
Zuletzt geändert von Bernard am 30. Juli 2014, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Auf Wunsch des Users den Betreff geändert
Gibt es sowas auch als "Plug & Play" Lösung?
Das ist mir doch ein bisschen zu viel "Elektronik" basteln.
Ich dachte eher an Bauteil das man anstatt des Blinkerrelais anschließt.
Grüße
0016
Ok, dann hat sich das ja geklärt... Ich wollte hier schon wegen der "defekten"(*) Blinkerabschaltung meiner R 850 R fragen - schließlich bin ich es von den K-Modellen aus den 80ern gewohnt, daß die einfach nur krank einschaltbaren Blinker wenigstens von alleine wieder abschalteten... Aber das macht die 850er halt auch nicht!
Nachdem ich schon diverse Mopeds von noch diverseren Herstellern hatte, frage ich mich am Lenker der entsprechenden BMWs jedes Mal, was das für geistesgestörte Helden waren, die den Schwachsinn mit den drei Blinkerschaltern erfunden und zu allem Überfluß auch noch durchgesetzt haben.
Die Vierventilboxer sind wirklich tolle Mopeds, aber eine Achillesverse muß es ja geben. BMW verdient da noch immer den Titel "Ergonomiefeindlichste Blinkerbetätigung der Welt".
Gruß Michael
(*) Siehe meine Vorstellung: Das ist halt blöde, wenn man keine Bedienungsanleitung bzw. Fahrerhandbuch hat, da weiß man eben nicht, wie das eine oder andere funktioniert bzw. wie es gehen sollte.