R1150r ABS Ausbau

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Landfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 29. September 2013, 11:12
Mopped(s): R1150R
Wohnort: BI

R1150r ABS Ausbau

#1 Beitrag von Landfahrer »

Hallo mal wieder

Also ich habe mich im letzten Jahr nach langem
lesen für eine R1150R entschieden, trotz BKV. Nun
habe ich in dieser Zeit bei meinem Händler von drei
BKV ausfällen, welche von RH repariert wurden, gehört. Eine gelbe stand dort vor drei Wochen (Löhne, wer aus dem Forum?).

Mein Problem: Ich mag dieses Motorrad wirklich,
war mit dem Teil im Harz und im Thüringer Wald. Aber nach den gesehenen defekten zweifelt mein innerer Schweinehund am System. Gestern habe ich mal ohne BKV bremsen geübt, ich frage mich seitdem allen ernstes wie ich mit dem System jn der Not bremsen soll.

Daher würde es mich riesig freuen zu wissen, ob schon wer beim Händler das ABS hat ausbauen lassen, mit welchen Kosten, und wer eine Anleitung für eine TÜV konforme Anleitung hat.

Desweiteren gerade nach ein wenig lesen im SBoxer Forum, stellt sich mir die Frage, ob es
schonmal eine Sammelanfrage bei BMW zu einer
überarbeiteten Fassung gegeben hat. Ich klinge da
zwar gerade etwas naiv, aber nicht ganz ohne
Hintergrund. Ich besaß zuvor eine F800s, diese
hatte einen Radlagerschaden. Nicht unüblich bei
dem Baujahr (2006). Ich fragte bei meinem Händler
nach Kulanz. Ging nicht. Nach einem Jahr bekam ich nun von meinem Händler das Geld zurück. BMW hatte auf Druck vom KBA reagiert weil dort
jemand eine Radblockade gemeldet hat. Das
ist keine Story, ich habe die Briefe zur Erstattung
hier, mein BMW Händler hat sich von sich aus bei mir gemeldet und die Erstattung bei BMW daraufhin
angestoßen.

Wär das nicht was um das ansonsten so geile Gefährt aufzuwerten. Einfach den ABS nachfolger
gegen eine Unkostenbeteiligung.

Grüße,
Michael
Franz1954

Re: R1150r ABS Ausbau

#2 Beitrag von Franz1954 »

Landfahrer hat geschrieben: Gestern habe ich mal ohne BKV bremsen geübt, ich frage mich seitdem allen ernstes wie ich mit dem System jn der Not bremsen soll.
Ach was, es gibt Leute hier, die behaupten es wäre überhaupt kein Problem. :lol: :lol:

Ich kann mir nur vorstellen, dass sie die Notbremsfähigkeit von diesem Müll nicht kennen. Ich hatte bisher 3-4 x eine unerwartete Kostprobe. Es was Anfangs immer mal wieder beim reinfahren in die Garage. Tor geöffnet, drauf aufs Moped, Zündung, Kupplung, Fußbremse weil leicht rückwärts abschüssig, Anlassen, Bremse los und ab in die Garage. Da war dann einige male die Garagenwand vorne seeeeehr nahe gekommen, weil ich vergessen habe den Selbsttest der Bremsanlage abzuwarten. :D So kann dir diese ach so tolle "Sicherheitsvorrichtung" den Hals kosten. Und im S-Boxer hast du ja sicher auch einiges dazu gelesen. Da gibts wahre Begeisterungsstürme für ihre Bremsanlage. Aber nur von denen die das ABS-II im Regal liegen haben, weil es ausgebaut ist. :D :evil:

Franz
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: AW: R1150r ABS Ausbau

#3 Beitrag von hixtert »

Ausbauen würde ich das ABS nicht. Das wäre für mich der Versuch einen Fehler durch einen anderen Fehler wett zu machen. Sowas tuen nur Politiker und Topmanager ;)

Wenn das Vertrauen weg ist, fährst du mit einem Fahrzeugwechsel am besten.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Landfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 29. September 2013, 11:12
Mopped(s): R1150R
Wohnort: BI

Re: R1150r ABS Ausbau

#4 Beitrag von Landfahrer »

Na ja, so einfach ist das nicht, das Bike finde ich schon klasse. Aber ich habe auch nach Suche noch keine Ausbauanleitung oder auch Kostenangabe zu Ausbau vom Händler gefunden. Es würde mich schon interessieren. Zumindest kann ich den Gedanken spielen. Bin eh erstaunt über die vielen Ausfälle im SBoxer-Forum scheint dort ja bald häufiger als bei der R1150R (zumindest gefühlt).
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: R1150r ABS Ausbau

#5 Beitrag von Larsi »

Ich kann dir morgen eine Anleitung schicken. Wenn sie bis abends nicht da ist, erinnere mich noch mal.
Die stammt übrigens aus dem s-Boxer
Benutzeravatar
Landfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 29. September 2013, 11:12
Mopped(s): R1150R
Wohnort: BI

Re: R1150r ABS Ausbau

#6 Beitrag von Landfahrer »

Super, danke.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1150r ABS Ausbau

#7 Beitrag von Werner »

Franz1954 hat geschrieben:......... Und im S-Boxer hast du ja sicher auch einiges dazu gelesen. Da gibts wahre Begeisterungsstürme für ihre Bremsanlage. Aber nur von denen die das ABS-II im Regal liegen haben, weil es ausgebaut ist. :D :evil: ....
Das sind die Leute die von sich behaupten ohne ABS besser bremsen zu können http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c046.gif
Allerdings haben die wahrscheinlich noch nie bei einem Sicherheitstraining die Bremsübungen mitgemacht.

Der jenige der behauptet das er eine Schreck- (Not-) Bremsung ohne ABS macht ohne blockierende Räder schafft, also 100% reinlangt, ist ein Schwätzer.
Wir haben beim letzten Sicherheitstraining gesehen wie der eine oder andere bremst. Jeder von denen war der Meinung er habe alles gegeben und nach ein paar Übungen ging immer noch mehr. Jeder Zentimeter zählt und ist wichtig fürs Überleben.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: R1150r ABS Ausbau

#8 Beitrag von Larsi »

Moin Werner,

es ist weniger der Grund, dass jemand ohne ABS besser an der Blockiergrenze zu bremsen glaubt, als vielmehr die miserabel zu dosierende Bremse loszuwerden.
Ich für meinen Teil habe das ABS III noch drin, ärgere mich aber bei jeder Bremsung in Schräglage über die viel zu brutale Wirkung.

Die Angst vor einem Ausfall war bisher nur selten der Beweggrund für den Ausbau.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1150r ABS Ausbau

#9 Beitrag von Werner »

Also ich hab bei meiner Rockster ja auch den Bremskraftverstärker eingebaut. Ich hab noch nie irgendwie die Bremse nicht richtig dosieren können. Hab auch schon des öfteren in Kurven sehr stark abbremsen müssen ohne das es brenzlig wurde.

Ich finde die Bremse spitze und komme damit auch bestens zurecht.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: AW: R1150r ABS Ausbau

#10 Beitrag von hixtert »

Larsi hat geschrieben:..., ärgere mich aber bei jeder Bremsung in Schräglage über die viel zu brutale Wirkung
Zur einfachen Vermeidung solcher Fälle könnte man die Kurvengeschwindigkeit schon vor der Kurve auf das für den Fahrer erträgliche Maß einstellen, nicht erst in der Kurve.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: R1150r ABS Ausbau

#11 Beitrag von Larsi »

hixtert hat geschrieben:Zur einfachen Vermeidung solcher Fälle könnte man die Kurvengeschwindigkeit schon vor der Kurve auf das für den Fahrer erträgliche Maß einstellen, nicht erst in der Kurve.
mit anderen bremsanlagen klappts ja auch.

:roll: :roll: ich kann auch zuhause bleiben ... dann brauch ich gar nicht bremsen
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1150r ABS Ausbau

#12 Beitrag von Werner »

Bei anderen Bremsanlagen liegst du auch auf der Nase wenn du voll in die Eisen gehst.

Zu behaupten das man mit dem Bremskraftverstärker nicht dosiert bremsen kann liegt an der Grobmotorigkeit des Einzelnen. Da würd ein bisserl üben sicherlich helfen :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150r ABS Ausbau

#13 Beitrag von Larsi »

jaja ...

wer redet hier von "voll in die eisen"?
mit jedem meiner moppeds konnte ich auch in relativ tiefer schräglage sachte die bremse anlegen um noch etwas zu korrigieren. zuletzt mit der R1200S, die ich auch noch habe.
bei der BKV-bremse zuckt das mopped und richtet sich auf, so dass jedesmal ein schlenker folgt.

natürlich könnte jemand mit mehr feingefühl die situation besser kontrollieren ...
es kann natürlich auch sein, dass diejenigen, die mit der bremse zufrieden sind, sich gar nicht mehr trauen in die bremse zu greifen wenn die rasten kurz vorm aufsetzen sind.
ich versuche es mit BKV seit 9.000km vergeblich und mit anderen moppeds klappts.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: R1150r ABS Ausbau

#14 Beitrag von Lumi »

Da jetzt eine allgemeine Diskussion über ABS ausgebrochen ist geb ich auch einen von mir.
Ein Video sagt mehr als 1000 Worte.
GS 2015
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150r ABS Ausbau

#15 Beitrag von Larsi »

soll ich jetzt noch ein video suchen, wo ein fahrer eines moppeds mit abs tödlich verunglückt?
sowas gibts auch ... ehrlich!

und ich fahre trotzdem.
Benutzeravatar
Landfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 29. September 2013, 11:12
Mopped(s): R1150R
Wohnort: BI

Re: R1150r ABS Ausbau

#16 Beitrag von Landfahrer »

Das wollte ich nicht, ehrlich. Ich stelle hier auch keinesfalls ABS im allgemeinen in Frage.
Franz1954

Re: R1150r ABS Ausbau

#17 Beitrag von Franz1954 »

Ich denke das will hier auch keine. Aber eine Sicherheitseinrichtung sollte sicher konzipiert sein.
Antworten