My Experience ..... R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

My Experience ..... R1200R

#1 Beitrag von DARKMAN »

Hier möchte ich einmal meine bisherigen Erfahrungen mit meiner R kundtun! Mittlerweile runde 53000km gelaufen, davon 40000 von mir in den letzten knapp 3 Jahren. Für mich noch immer das perfekte Tourenmotorrad beinahe ohne Fehl und Tadel.

Der Fehl und Tadel ist wenn eher gering, da ich auch bei BMW einfach von einem Hersteller ausgehe und nicht von einer Premiummanufaktur. So ist für mich als Mängel, die Fehlkonstruktion des Tankdeckels ein Ärgernis, denn trotz des nachgerüsteten Gummiringes der S1000 steht bei Regen dann und wann das Wasser unterm Deckel. Problem ist die schlechte Entwässerung und das damit verbundene verstopfen der linken Entwässerungsbohrung.

Weiters ist das Scheinwerferglas, des sonst echt gut funktionierenden Scheinwerfers ein echtes Graus. Mittlerweile werde ich nun das 4 kaufen müssen, denn nun sind es schon 2 Spannungsrisse im Glas, die sich hier ihren Weg suchen.

Der Antrieb bei meiner 2007ner noch der OHC Motor, ist über jeden Zweifel erhaben, zumal er bei mir mit 113 gemessenen PS und 118 NM wirklich sehr gut im Futter steht und vom Ölverbrauch, wie auch vom Spritverbrauch als sehr sparsam bezeichnet werden kann.

Nach über 50000 km darf auch einmal etwas kaputt gehen und so war es für mich zwar ärgerlich, aber nicht unerwartet das das Aufnahmelager des Endantriebes irgendwann das knacken begann. Für etwas über 100 Euro und einen Aus-und wieder Anbau, war aber auch dieses Problem wieder gelöst.

Womit ich großes Glück habe bei meinem 2007ner Model, ist der Tankfoliengeber, was mich natürlich sehr freut. Ich fahre noch immer mit dem ersten durch die Gegend. Vielleicht hat ja hier der eine oder andere auch das gleiche zu berichten. Ich habe jedenfalls irgendwie das Gefühl das die Teile wesentlich mehr an den neueren Baujahren verrecken als an den Älteren.

Öl und Reifentechnisch verlasse ich mich bei meinen Motorrädern auf jahrelang von mir selbst getestete und ausprobierte Materialien. So kommt nur 20W50 oder 10W40 ÖL von der Firma DBV in meine Maschinen und Reifentechnisch nur Metzeler drauf, denn FÜR MICH ist der Z8 immer noch der Beste Tourenreifen.

Ich freu mich auf weitere 50000km mit der R und natürlich auch noch mehr, denn ich mag sie nimmer hergeben und wie meine TRX wird sie in der Garage bleiben.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: My Experience ..... R1200R

#2 Beitrag von octane »

DARKMAN hat geschrieben:und Reifentechnisch nur Metzeler drauf, denn FÜR MICH ist der Z8 immer noch der Beste Tourenreifen..
Welche aktuellen Tourenreifen hast du denn sonst noch getestet?
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: My Experience ..... R1200R

#3 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Schön zu hören! Ich fahre meine 2011er nun seit 3 Jahren und etwas über 20000 km und habe bisher auch nichts zu meckern. Der Verbrauch liegt bei ca. 5 l/100 km und Öl bei ca 0.5 - 1.0 Liter pro Jahr. Sogar die Servicekosten haben mich positiv überrascht, liegen diese doch tatsächlich unter denen der Yamaha BT1100 welche ich vorher fuhr. Der Reifenverschleiss ist ebenfalls geringer.
Und mit Deinem Bericht hege ich die Hoffnung, dass es so bleibt..... :wink:

Gruss Bernd
Mystic-Healer

Re: My Experience ..... R1200R

#4 Beitrag von Mystic-Healer »

octane hat geschrieben:
Welche aktuellen Tourenreifen hast du denn sonst noch getestet?
Die Frage ist doch absolut unerheblich, solange er für sich der Meinung ist, den für sich besten Reifen gefunden zu haben. Nicht jeder muss alles auf seinem Bike testen, was der Markt hergibt, um immer wieder ein neues Modell als seinen persönlichen Favoriten zu küren. Man kann auch mal bei einem Modell bleiben, wenn es einem passt. Die Unterschiede dürften eh nur minimal sein.


Gruß Tommy
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: My Experience ..... R1200R

#5 Beitrag von Peter S »

Servus

Habe nun ebenfalls knapp 40 000 km in 4 Jahren auf meine 1200 R gespult das Bj ist 2010 also noch der alte Motor . Störungen hatte ich wie so oft nur als sie neu war. 2 mal musste die Batterie getauscht werden und der berühmte Scheinwerfer Riss tat ebenfalls 2 mal auf. Alles in 1 Jahr also ging alles auf Garantie.

Rost im Tankstutzen habe ich leider auch obwohl sie in einer trockenen Garage mit guter Belüftung steht. :? Habe jetzt auch den Gummiring montiert, aber wenn es trotzdem noch nass ist. War wenigstens nicht teuer. Ist auch schon was :lol:

Zu den Reifen: Habe nach 4 Sätzen Metzeler Z8 aktuell auf Michelin PiRo 4 gewechselt. Bin zufrieden damit noch etwas besser als mein ehemals geliebter Z8 .


Hatte dieses Jahr ein ominöses Problem mit Zündaussetzern :shock: War recht unangenehm und trat nur bei völlig heiß gefahrener Maschine auf. Also Minimum nach 60 Km und ab etwa 28 Grad Lufttemperatur. Und nur dann wenn man heftig am Kabel zog. Nach längerer suche stellten sich die Zündkerzen als Fehlerquelle heraus. Obwohl sie laut BMW erst nach 40 000 km gewechselt werden sollen waren sie nach 32 000 Km defekt. Zumindest die rechte Hauptkerze hatte den Löffel abgegeben. Zeitweise zumindest. Dabei stellte ich noch fest das BMW doch recht großzügige Toleranzen hat. Links konnte ich mit einen billigen 16 Zündkerzen Nuss arbeiten rechts war er zu dick so das ich mir extra eine besonders dünne Nuss besorgen musste. :? Nervig mitten unter der Arbeit abzubrechen um eine Nuss zu besorgen die dann passt.

Tankanzeige bis jetzt ebenfalls ok :D Hoffe mal das es auch weiterhin so bleibt.

Ansonsten bin ich recht zufrieden mit der 1200R liebäugle aber momentan mit einer KTM 1190 @ T. 8) Ist aber noch nichts entschieden aber das Teil hat definitiv was :lol:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2199
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: My Experience ..... R1200R

#6 Beitrag von qtreiber »

acht Jahre, 98.000 Km:

- direkt nach Auslieferung Bremsflüssigkeit ausgelaufen => sehr ärgerlich, wurde natürlich behoben
- Rost unter dem Tankring => selbst im letzten Jahr einigermaßen behoben. Ohne die Berichte hier im Forum wüsste ich nichts davon ... und wäre wahrscheinlich auch egal.
- vor wenigen KM einen neuen ABS-Druckmodulator verbaut (~550 Euro)

Sonst nichts, nie liegen geblieben oder weitere Ausfälle.

Tankanzeige wurde (vorsorglich auf Kulanz) getauscht, funktioniert immer und genau, ebenso die RDC.

Das Scheinwerferglas ist immer noch das erste.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: My Experience ..... R1200R

#7 Beitrag von ChristianS »

Tach zusammen!

Meine 2007er wurde im März 2008 zugelassen und hat nun ~24500km auf dem Kilometerzähler.
Nach 1,5 Reifensätzen Z6 fährt sie nun auf Z8.

Positiv:
- relativ geringe Unterhaltskosten
- geringer Spritverbrauch bei sehr zügigem Kurvenräubern in den Mittelgebirgen (4,8-5,2L/100km)
- kein Ölverbrauch (musste zwischen den Inspektionen noch nie nachfüllen)
- kein Rost im Tankstutzenloch
- kaum Bremsbelagverschleiß, da Motorbremse
- Tankfüllstandsanzeige/Restreichweitenanzeige/Foliengeber funktioniert 100%ig genau

Negativ:
- mein Gesäß passt auf keine Sitzbank. Sowohl auf der Sport-/Komfort-/Wunderlich- und Touratech Sitzbank tut mir nach 300km alles weh......wobei die von Touratech am ehesten zu mir passt
- Griffgummis BMW-typisch zu dünn.....hab ich mit Fahrrad-Moosgummigriffgummis ummantelt
- hinteres Radlager defekt (ging auf Garantie)
- Kunststoffkäppchen auf den Tauchrohren der Gabel gerissen (die unter der Gabelbrücke; gingen auf Garantie)
- Scheinwerfer gerissen (ging nicht auf Garantie, wird vorerst auch nicht gewechselt)
- Laufkultur des Motors ist unter aller Sau (fühlt sich rau an, vibriert ohne Ende)

Fazit:
Ich find sie toll, weil sie so vielseitig ist und soviel Spaß macht.
Es sie hat zwar einige Schwächen, aber auch etliches Positives, wobei fur mich das Positive überwiegt, weshalb ich sie noch ein paar Jährchen weiter fahren werde. Ich nutze sie als reines Spaßgerät. Also keine Urlaube, keine mehrtägigen Touren, kein schlechtes Wetter, kein Soziusbetrieb.

Weil BMW nur ein schnöder Hersteller ist und eben keine Premiummanufaktur, werde ich auch zukünftig nicht auf die jährliche Verlängerung der Anschlussgarantie verzichten
Christian grüßt den Rest der Welt
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: My Experience ..... R1200R

#8 Beitrag von octane »

Mystic-Healer hat geschrieben: Die Frage ist doch absolut unerheblich, solange er für sich der Meinung ist, den für sich besten Reifen gefunden zu haben. Nicht jeder muss alles auf seinem Bike testen, was der Markt hergibt, um immer wieder ein neues Modell als seinen persönlichen Favoriten zu küren. Man kann auch mal bei einem Modell bleiben, wenn es einem passt. Die Unterschiede dürften eh nur minimal sein.
Wieso? Mich interessiert einfach wie ich seine Aussage einstufen kann. Wenn er ausser dem Z8 nichts anderes auf der R gefahren ist dann weiss ich wie ich die Meinung einstufen kann. Ist dann nämlich (für mich) wertlos.

Die Unterschiede sind minimal aber trotzdem spürbar. Ausser vielleicht für Leute die nur 1000 km im Jahr fahren.

Ich kann nach knapp 30'000 km auf der 2011 er R übrigens auch ein sehr positives Fazit ziehen. Defekte: keine. Spass: viel! Die R 1200 R ist extrem vielseitig und mit der Touratech/Kahedo Sitzbank auch sehr bequem. Windschutz will ich keinen. Deshalb habe ich ein Nakedbike gekauft. ESA finde ich praktisch und möchte nicht drauf verzichten. Unterhaltskosten und Verbrauch sind niedrig finde ich.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: My Experience ..... R1200R

#9 Beitrag von Peter S »

[quote="ChristianS"]Tach zusammen!

- Griffgummis BMW-typisch zu dünn.....hab ich mit Fahrrad-Moosgummigriffgummis ummantelt
- Laufkultur des Motors ist unter aller Sau (fühlt sich rau an, vibriert ohne Ende)

Servus

Die Griffgummis hab ich auch mit Mossgummi ummantelt. Ist so wesentlich angenehmer als die dünnen original Griffe, besonders wenn man relativ große Hände hat :wink: Einen Kurzgas Gasgriff hab ich nebenbei auch noch montiert. Passt recht gut und gefällt mir :wink:

Zur Laufkultur. Wenn sie saubere Synkro hat das Ventilsiel stimmt und gute Zündkerzen drin sind läuft der Motor relativ Kultiviert. Ein 4 Zylinder ist er nicht aber für 2 Zylinder doch recht gut :D

Schon mal die Zündkerzen getauscht ? Meine lief nach den Wechsel wesentlich geschmeidiger und kultivierter :D Ok eine Kerze hatte einen defekt ( schwarzer Ruß am Kontaktstecker) deshalb Heißgefahren die oben beschriebenen Probleme. Aber wären die Kerzen turnusmäßig beim 40 000 km Service getauscht worden wäre ich sehr angenehm überrascht gewesen wie gut der Mechaniker die Maschine eingestellt hätte. Der Motor lief danach wie ausgewechselt auch im Standgas. Schön gleichmäßig und viel runder :D Wenn ich genau überlege war der Motorlauf die letzten paar Tausend Km recht rau auch im Standgas ohne die oben beschriebenen Probleme zu haben. Aber bei schleichenden Prozessen ist die Gewöhnung natürlich ein wesentlicher Faktor. Nachher ist der Unterschied natürlich deutlich zu spüren. Nur so als Anmerkung :wink:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: My Experience ..... R1200R

#10 Beitrag von DARKMAN »

[quote="octane"][quote="Mystic-Healer"]
Die Frage ist doch absolut unerheblich, solange er für sich der Meinung ist, den für sich besten Reifen gefunden zu haben. Nicht jeder muss alles auf seinem Bike testen, was der Markt hergibt, um immer wieder ein neues Modell als seinen persönlichen Favoriten zu küren. Man kann auch mal bei einem Modell bleiben, wenn es einem passt. Die Unterschiede dürften eh nur minimal sein.[\quote]


Deine Frage ist berechtigt! Ich fahre keinen anderen Reifen auf keinem meiner Mopeds, denn ich bin der Meinung "Never Touch a Running System"! Auf den neuen Metzeler Z9 kann ich mich ja noch einstellen, wenn er erscheint.

Mit Michelin z.b. möchte ich gar nichts zu tun haben, deren Reifen sind mir bisher alle zu kippelig gewesen. Wobei die Leute denen ich den 3. oder 4. Pilot Road dieses Jahr montiert habe, damit auch zufrieden sind. Die fahren aber auch Suzuki ;)
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: My Experience ..... R1200R

#11 Beitrag von octane »

Danke für die Info. Das wolllte ich wissen. Der neue PiRo4 soll ja nicht mehr kippelig sein wie übereinstimmend alle meinen die ihn schon fahren. Auch auf der R 1200 R.

Ich mag den Angel GT und den T30 übrigens auf der R 1200 R lieber als den Z8.

Aber eben... jeder wie er mag.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: My Experience ..... R1200R

#12 Beitrag von ChristianS »

Wenn sie saubere Synkro und hat das Ventilsiel stimmt (...) läuft der Motor relativ Kultiviert.
Daran liegts nicht. Ist (angeblich) perfekt eingestellt. :roll:
Schon mal die Zündkerzen getauscht ?
Weiß ich ehrlich gesagt nicht :oops:
Sie bekommt zwar regelmäßig ihre Inspektionen, aber wohl eher nicht wenn die erst bei 40000km dran sind.
Werd ich dieses Jahr mal mit ansprechen, wenn wieder inspiziert wird.

Ist das Selberwechseln der Zündkerzen Hexenwerk oder von jedermann problemlos machbar?
Was sollte man am Besten für welche nehmen? Die, die in der Beschreibung stehen oder irgendwelche anderen?
Einen Kurzgas Gasgriff hab ich nebenbei auch noch montiert.
Ups, den hab ich in meiner Aufzählung unter Punkt "Positives" total vergessen. :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: My Experience ..... R1200R

#13 Beitrag von Peter S »

Servus Christian

Zündkerzenwechsel ist kein Hexenwerk. Eins der wenigen noch verbliebenen Vorteile des Boxer Motors. Leichter kommt man bei fast keinen Motor mehr an die Zündkerzen. Alles was du brauchst ist eine 16 Zündkerzennuss die sollte allerdings relativ dünn sein sonst kommst du nicht in die Bohrung. Eine Verlängerung und Ratsche bzw Drehmomentschlüssel und eine T30 Nuss oder Schlüssel für die Plastikabdeckung der Nebenkerzen ( die unter den Zylinder montierten Kerzen ) um die Zündspulen abzuziehen bei den Hauptkerzen habe ich mir mittels Paketschnur eine Schlaufe gebunden und um die Zündspule gelegt und diese so abgezogen. Einen Schraubenzieher oder Zange wollte ich nicht verwenden um Beschädigungen zu vermeiden.


Habe die original NKG Kerzen beim freundlichen genommen weil ich sowieso gerade im Laden war um meine Gummiabdeckung für den Tankstutzen abzuholen. So nebenbei hab ich auch noch mit den Meister geschmatzt was den die Ursache für mein Problem sein könnte. Der Fehlerspeicher wurde kurz ausgelesen aber wie so oft war mal eben nichts passendes abgelegt :? Daraufhin habe ich erst mal die Zündkerzen gekauft. Kann ja denn nicht sagen Danke und billige Kerzen aus den Internet kaufen. Wären es die nicht gewesen hätte ich die Zündspulen ausmessen lassen.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: My Experience ..... R1200R

#14 Beitrag von ChristianS »

Danke Peter, für die ausführliche Rückmeldung. :P
Dann werd ich das I-Net mal nach billigen NGK Kerzen durchforsten und den Wechsel wagen. Mal sehn obs damit getan ist.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
dc_01
Beiträge: 177
Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
Mopped(s): R1250R Ice Grey
Wohnort: MKK

Re: My Experience ..... R1200R

#15 Beitrag von dc_01 »

DARKMAN hat geschrieben: Mit Michelin z.b. möchte ich gar nichts zu tun haben, deren Reifen sind mir bisher alle zu kippelig gewesen...
moin, ich hab auf meiner R1200R momentan die PiRo3 drauf und muss leider sagen, die kippneigung hat mich schon ein paarmal böse überrascht. ich bin auch nicht so der begnadete fahrer, als dass ich auf überraschungen immer souverän und cool reagiere. ich werde demnächst wohl mal die roadSmart ausprobieren.

ansonsten hat meine bisher nix, habse aber auch erst seit februar und ca 4000km. kein rost im tankschnuddel, verbrauch zwischen 4.5 - 4.7l/100km, öl hab ich schomma 200ml nachgefüllt, beim nächsten ölwechsel möchte ich gerne das liquiMoly 15w-50 reintun. ich hatte sie gebraucht erworben, so manchmal denke ich schon, da einen glücksgriff gemacht zu haben. schaun mer ma...
R1250R Ice Grey
sugus
Beiträge: 15
Registriert: 21. Dezember 2013, 20:00
Mopped(s): K1300R

Re: My Experience ..... R1200R

#16 Beitrag von sugus »

Ich habe an meiner R1200R (7.2011) jetzt eben

Metzeler Sportec M7 RR


hinten und vorne montieren lassen. Seither werde ich richtiggehend in die Kurven geleitet/getragen. Klaro, wenn die Reifen neu sind, sind wahrscheinlich alle gut!
--- See you on the road again ---

Daniel

Schweiz
Albrecht 2766
Beiträge: 6
Registriert: 8. September 2013, 20:46
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Idstein

Re: My Experience ..... R1200R

#17 Beitrag von Albrecht 2766 »

Hallo Zusammen
Hallo Zusammen

Fahre seit 10 Monaten meine R, eine 2009er die ich mit 43 tkm gekauft habe. Auf den letzten 7.000 km krieg ich das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Geiles Fahrwerk, druckvoller Motor, bis auf den Kniewinkel und mit der Komfortsitzbank auch bequem.

Den Winkeltrieb hab ich auf Garantie wechseln lassen. Hatte etwas Spiel. Sonst fährt sie einfach. Ach ein bisschen Rost am Tankdeckel muss ich noch wegmachen.

Vom Vorbesitzer habe ich einen Gianelli ESD übernommen, der einen echt konkreten Sound liefert. Dazu noch eine Puig-Scheibe (etwas größer als das Windschildsport und mit 105€ bezahlbar), eine Komfortsitzbank und gebrauchte Koffer aus dem Forum - fertig ist die perfekte Maschine. Die Vollausstattung (ESA, ABS, RDC, ASC, LED Blinker, Koffertäger, Chromspiegel, Heizgriffe, Bordcomputer, Seniorenscheibe) gabs samt Cargarantie schon beim Kauf.

Mit dem Pilot Road 3, der drauf war, kam ich gut zurecht. Auch der Z8 fährt seit 3.000 km Klasse. Aber ich fahr ja auch nicht so wild wie der Darkman.

Hinweis an den Kollegen mit der 1190 Adventure im Blick. Hab die normale Adventure und die R gefahren. Wenns nicht um die Sitzhaltung geht, die BMW R1200R weiterfahren, sonst die GS nehmen.
Grüße Albrecht
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: My Experience ..... R1200R

#18 Beitrag von wmueller »

@dc_01 : Den RoadSmart hat meine Frau als Originalberefung auf einer Yamaha XJ6. Ich fahre die auch gelegentlich mal und finde gerade diesen Reifen recht kippelig. Das ist sicher stark vom persönlichen Empfinden abhängig. Ich fühlte mich bei der letzten und jetzt meiner aktuellen R dauerhaft erst mit Bridgestone wohl ( zur Zeit T30 )

@ChristianS : Hast Du schon mal 'ne Bagster probieren können ? Bei mir war die drauf, als ich die R im Januar neu gekauft habe und bin begeistert. Die Bank nötigt Dich zwar durch die hohe Kante zu einer sehr statischen Sitzposition. Die paßt aber für mich ( 1,71m ) absolut perfekt.
Ich glaube aber auch, daß es schwierig sein dürfte, sich nach 300 km am Stück immer noch wie auif der Couch zu fühlen. Das erwarte ich eigentlich gar nicht. Wenn mir dann der Poppes wehtut, mache ich eben eine Pause.
Wenn Du eine Bequemlichkeitgarantie habe möchtest, wirst Du wohl um eine LT nicht herumkommen :wink:

Gruß,
Wolfgang
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: My Experience ..... R1200R

#19 Beitrag von ChristianS »

Hast Du schon mal 'ne Bagster probieren können?
Nein bisher nicht. Muss allerdings dazu sagen, dass die mich optisch von der Form her überhaupt nicht ansprechen. Da bleib ich lieber bei meiner hohen Touratechbank, beis bei 300km die Zähne zusammen, halte noch ~100km aus und leg dann einen längeren Tankstop ein. :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: My Experience ..... R1200R

#20 Beitrag von DARKMAN »

Albrecht 2766 hat geschrieben:Hallo Zusammen
Hallo Zusammen

Fahre seit 10 Monaten meine R, eine 2009er die ich mit 43 tkm gekauft habe. Auf den letzten 7.000 km krieg ich das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Geiles Fahrwerk, druckvoller Motor, bis auf den Kniewinkel und mit der Komfortsitzbank auch bequem.

Den Winkeltrieb hab ich auf Garantie wechseln lassen. Hatte etwas Spiel. Sonst fährt sie einfach. Ach ein bisschen Rost am Tankdeckel muss ich noch wegmachen.

Vom Vorbesitzer habe ich einen Gianelli ESD übernommen, der einen echt konkreten Sound liefert. Dazu noch eine Puig-Scheibe (etwas größer als das Windschildsport und mit 105€ bezahlbar), eine Komfortsitzbank und gebrauchte Koffer aus dem Forum - fertig ist die perfekte Maschine. Die Vollausstattung (ESA, ABS, RDC, ASC, LED Blinker, Koffertäger, Chromspiegel, Heizgriffe, Bordcomputer, Seniorenscheibe) gabs samt Cargarantie schon beim Kauf.

Mit dem Pilot Road 3, der drauf war, kam ich gut zurecht. Auch der Z8 fährt seit 3.000 km Klasse. Aber ich fahr ja auch nicht so wild wie der Darkman.

Hinweis an den Kollegen mit der 1190 Adventure im Blick. Hab die normale Adventure und die R gefahren. Wenns nicht um die Sitzhaltung geht, die BMW R1200R weiterfahren, sonst die GS nehmen.

Hier HERR ALBRECHT,

so kannst du das doch nicht schreiben, wie stellst du mich denn hier hin, von wegen Wild fahren und so........... tzetze :lol:
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: My Experience ..... R1200R

#21 Beitrag von smoover »

Zugelassen 08/2011 aktuell ~23.000km
"Vollausstattung" ausser RDC & Alarm, Topcasebrücke
Zubeörteile: Synto Hebel, Remus ESD, Touratech Sitzbank
Seit 1.000km komplette alle Oele auf Vollsyn
Aller 10.000km wechsle ich alle Oele (ist so ne Macke von mir)
Oelverbauch kaum messbar
Reifen Angel ST - passt zu mir & Moped (kein Wechslebedarf) Satz ca. 7.000km

Bis jetzt Null Defekte (aber Tankstutzen leichter Rost)das Ding läuft wie ne 1 ! :wink:
Die Meßlatte für ein "Folgemoped" liegt echt hoch, das Ding ist für mich das fahrende schweizer Taschenmesser.
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: My Experience ..... R1200R

#22 Beitrag von fichti »

ChristianS hat geschrieben: Negativ:
- mein Gesäß passt auf keine Sitzbank. Sowohl auf der Sport-/Komfort-/Wunderlich- und Touratech Sitzbank tut mir nach 300km alles weh......wobei die von Touratech am ehesten zu mir passt
Tja-das mit dem Gesäß kenne ich auch. Obwohl ich Vielfahrer bin, ist das noch nicht hart genug im Nehmen.
Letzte Hilfe jetzt noch-eine Sattlerin meines Vertrauens.
Aber 300 km ist doch schon weit-bei mir fängt es schon nach ca. 60/70km an weh zu tun.
========
Viele Grüße
Stefan
========
Rumfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom

Re: My Experience ..... R1200R

#23 Beitrag von Rumfahrer »

Ich habe mir ein flaches aufblasbares Kissen aus einem Sportgeschäft gekauft und mittels eines Gurtes auf der Sitzbank fixiert. Bin am Wochenende fast 1500 km Autobahn gefahren und für den Po ist das schon echter Komfort da man ja die Härte durch mehr oder weniger Luft regulieren kann. Ich möchte das Kissen auf langen Strecken nicht mehr missen.

Jochen
Benutzeravatar
dc_01
Beiträge: 177
Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
Mopped(s): R1250R Ice Grey
Wohnort: MKK

Re: My Experience ..... R1200R

#24 Beitrag von dc_01 »

Rumfahrer hat geschrieben:Ich habe mir ein flaches aufblasbares Kissen aus einem Sportgeschäft gekauft ...
hättest du mal ein bild davon oder die genaue artikelbezeichnung?
danke...
R1250R Ice Grey
Rumfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom

Re: My Experience ..... R1200R

#25 Beitrag von Rumfahrer »

So etwas meine ich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten