Frage zu Tomtom Rider

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Frage zu Tomtom Rider

#1 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen

Habe es schon auf verschiedenen Websites nachgeschaut, finde es aber nicht. Darum die Frage: kann man mit dem aktuellen Tomtom Rider die gefahrenen Routen aufnehmen und auf dem Computer speichern? Können Diese auch auf Tyre übertragen werden?

Danke für ein paar Infos

Gruss
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Frage zu Tomtom Rider

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Fahrtprotokollierung

Speichern Sie Ihre Route von Anfang bis Ende, inklusive aller spontanen Umwege und Wegpunkte. Die Fahrtprotokollierung sorgt dafür, dass Sie jederzeit zu Ihren neuen Lieblingsstrecken zurückfinden und diese mit Ihren Freunden teilen können.
Quelle: TomTom.com

Sollte also gehen...
Das computergesteuerte Routenmanagement per Tyre Pro® schürt die Vorfreude auf jede Tour. Nutzen Sie Tyre Pro®, um auf Ihrem Computer Routen zu suchen, erstellen und adaptieren und sie auf Ihr Naviga-tionsgerät zu laden. Innovative Funktionen: Kurvenreiche Touristikrouten, Sonderziele speziell für Motor-radfahrer und erweiterte Routenplanungsfunktionen.
Quelle: TomTom.com

Da ich Garmin-Jünger bin... keine Ahnung... aber schau mal ins Handbuch....für`s Garmin könnte ich es Dir erklären (BaseCamp)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Frage zu Tomtom Rider

#3 Beitrag von Pumpe »

Hallo Michael

Danke für die Antwort. Begönne ich die Route aber auch auf den PC. Da man den Speicher nicht erweitern kann vielleicht nicht unwichtig....


Gruss
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Frage zu Tomtom Rider

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Pumpe hat geschrieben: Begönne ich die Route aber auch auf den PC.
Gruss

:?: :?: :?: :?: :?:
Pumpe hat geschrieben:Da man den Speicher nicht erweitern kann vielleicht nicht unwichtig....
Gruss
Könnte ein Grund für ein Garmin Gerät sein....... :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Frage zu Tomtom Rider

#5 Beitrag von Pumpe »

Ich meinte: Bekomme ich die Route auf den PC...

Mit meinem Wandergarmin bin ich eigentlich nicht besonders zufrieden und das Zumo 600 eines Freundes musste nach einem halben Jahr auch schon ausgetauscht werden :? Weis nicht, aber das Preisleistungsverhältniss ist wohl bei Beiden eher mau...

Gruss
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Frage zu Tomtom Rider

#6 Beitrag von Michael (GF) »

... vermute mit Tyre... Du musst nur wissen, wo der Track (Aufzeichnung) im Gerät abgelegt wird...

Austausch nach einem halben Jahr... kann auch bei TomTom passieren... ist halt ein technisches Gerät und alle Hersteller kochen nur mit Wasser. Ein Wandergarmin mit einem Zumo zu vergleichen .... :roll:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Frage zu Tomtom Rider

#7 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Vergleich Wandergarmin zu Zumo.....ich habe nichts verglichen, sondern lediglich festgestellt, dass ich mit Garmin in diesem Fall nicht zufrieden wahr! Sehr komplexe Menüführung, ein Outdoornavi zum Handbetrieb, wo sich nach relativ kurzer Zeit die gummierte Schalterleiste durch Handwärme ablöst, Batterielaufzeit knapp eine Stunde, wasserdichte Batteriefachabdeckung nach kurzer Zeit kaputt, uSB - Abdeckung nach kurzer Zeit kaputt.....das Ganze für 450 Euro....ach ja und nach Vista und Windows7 funktioniert die Software nicht mehr.
Ne, bin von Garmin nicht soooo begeistert... :?

Gruss Bernd
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Frage zu Tomtom Rider

#8 Beitrag von Michael (GF) »

Gut... das wünsche ich Dir noch viel Spaß mit deinem TomTom......... ich bin raus......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1234
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Frage zu Tomtom Rider

#9 Beitrag von aimypost »

Ja, geht alles!
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Frage zu Tomtom Rider

#10 Beitrag von Lingman »

Pumpe hat geschrieben:kann man mit dem aktuellen Tomtom Rider die gefahrenen Routen aufnehmen und auf dem Computer speichern?
1.) Optionen -> Aufnahme starten (Aufnahme stoppen nicht vergessen :wink:)

2.) Tomtom via USB an Rechner anschließen, aus dem Ordner "ITN" die Datei mit dem <kryptischen Namen.ITN> auf die Festplatte kratzen.
Pumpe hat geschrieben:Können Diese auch auf Tyre übertragen werden?
3.) Auch das geht, laut Auskunft von Tyre. Keine Ahnung wie, hab einen Mac, Tyre gibt's nur für Windows - schade, sieht gut aus... Tippe auf eine Funktion, die "Laden" oder "Importieren" oder ähnlich heißt.

Ab hier gilt in aller Höflichkeit: RTFM :wink:
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1234
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Frage zu Tomtom Rider

#11 Beitrag von aimypost »

Wie soll das schon gehen? Wie mit allen anderen Softwareprogrammen.
Klicke auf den "Datei öffnen" Dialog und such dir die gewünschte Datei raus.
Ach so: ggf. im Dialog auf "alle Dateitypen" einstellen.
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Frage zu Tomtom Rider

#12 Beitrag von gelbe12S »

Diejenigen die einen MAC haben und ein RIDER können mit http://www.motoplaner.de/ ihre auf dem MAC bzw. TT gespeicherten itn.-Dateien auch importieren und dann dort anschauen, ändern .... etc..

Ich plane alle Touren für meinen Rider 2 zuhause mit dem Mac über motoplaner.
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Frage zu Tomtom Rider

#13 Beitrag von Pumpe »

Danke für die Antworten!

Ich dachte halt eher an: ich schliesse Ton an den Pc an, öffne Tyre und werde gefragt, ob ich die Routen die sich auf dem Tom befinden importieren möchte..... :wink:
Der Speicherplatz auf dem Tom ist ja doch sehr bescheiden, weiss jemand, wieviele Routen man auf dem Gerät in etwa speichern kann?

Gruss
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Frage zu Tomtom Rider

#14 Beitrag von Michael (GF) »

Nur ganz kurz nochmal:

Über BaseCamp (Garmin) kann man bei angeschlossenem Gerät sehr einfach über ein Symbol "vom Gerät empfangen" die Tracks (Aufzeichnung) und andere Daten auf den PC übertragen...

Aber TomTom ist ja hier das Thema... da geht es halt etwas anders...und evtl. etwas umständlicher.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Frage zu Tomtom Rider

#15 Beitrag von Pumpe »

Ja Michael, dass war eine Funktion beim Garmin, welche gut funktionierte. Nun hält die Frage, ob es beim Tom auch so einfach geht...

Gruss
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Frage zu Tomtom Rider

#16 Beitrag von Frank@Pfalz »

:idea: versuch mal die Routen-/Track-Dateien im ITN-Ordner auf die Platte zu kopieren und mit Tyre zu öffnen;
Sollte das gehen, kannst Du die Routen und Tracks im ITN-Ordner löschen.
Dann hast Du auch wieder PLatz auf dem HansHans ;-)
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1234
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Frage zu Tomtom Rider

#17 Beitrag von aimypost »

Nicht denken, ausprobieren ;-)

Nein, bei der zugekauften Software funktioniert es nicht wie bei Garmin.
Das Wurzelverzeichnis des TomTom birgt aber auch keine Geheimnisse, da flache Struktur.
In Tyre gibt es links oben ein Icon im Menü zum öffnen einer Datei (bei Tomtom Standard itn, gpx geht aber auch).
Das Standardverzeichnis von tyte kann in tyre eingestellt werden bzw. Tyre merkt sich die letzte Pfadangabe.
Und wieviel auf'm Tomtom drauf passt geht ja auch ganz leicht: einfach mal schauen wieviel Groß eine itn mit deiner durchschnittlichen Routengröße ist. ( 4kb?)

Itn oder gpx löschen oder drauf kopieren kannst du wie du lustig bist.

Davon ab, ist tyre im Vergleich zum motoplaner.de 'ne lahme Krücke.
Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 21
Registriert: 10. März 2012, 22:07
Mopped(s): R 1200 GS Bj. 2007
Wohnort: Ilsede

Re: Frage zu Tomtom Rider

#18 Beitrag von Lahmekuh »

Moin,

ist nahe an oT, aber einige Aspekte sind hier genannt oder angesprochen, daher:

Ich möchte hier keine Lanze brechen für Tyre oder TomTom, obwohl ich beides nutze. TT Rider 1 und Tyre in der Gratisversion.

Der Rider bietet zwar standardmäßig eine Routenaufzeichnungoption (ich glaube) ab Urban Rider an, diese ist aber meiner Ansicht nach von bei den verfügbaren Optionen und der Datenerfassung etwas einfach gestrickt. Daher gibt es ein wunderbares PlugIn namens "Tripmaster" (zu finden hier), das den Track u.a. als itn und gpx speichern kann. Tripmaster speichert im Gegensatz zu dem riderinternen Aufzeichnungsprogramm auch die Höhe über nN und lässt sich vielfältig anpassen. Daher können die Tracks, sofern man sie als gpx speichert, im GPS-Track-Analyse auf vielfältigste Art analysiert werden. Einfach mal ausprobieren. Die Möglichkeiten sind grandios.

Bei Tyre sehe ich im Gegensatz zu anderen Planungstools den großen Vorteil, dass sich eigene POI-Dateien im Hintergrund laden lassen und so die POIs auf der Kartendarstellung angezeigt und direkt mit ihrem hinterlegten Namen zum Wegepunkt einer geplanten Route gemacht werden können.

Stellt nur meine Meinung und Erfahrung dar und ist auch nur als Info gemeint :wink:
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Frage zu Tomtom Rider

#19 Beitrag von Lingman »

@Lahmekuh
Danke für den Tip, nach sowas hab ich schon länger gesucht. Wird am WE in der Eifel ausprobiert - wenn der Wettergott uns lässt...
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Frage zu Tomtom Rider

#20 Beitrag von Bartl »

Sollte es der neue TTR sein, dort ist alles vorhanden.
Zum Aufnehmen einfach im Schnellmenü einrichten. Vor der Fahrt in diesem MenÜ "starten", nach der Fahrt "stoppen". Warten bis die Route abgespeichert ist.
Zuhause an den PC anschließen, TomTom Home aufrufen, wenn es sich nicht selbst startet. Tyre starten. Dann oben in der Taskleiste auf "Tom Tom Rider öffnen" gehen oder "von Tom Tom Rider kopieren auf TomTom Home".
Bei "öffnen" kommen sofort die gespeicherten Routen, die als Datum abgespeichert sind. Dann hast du sie auch schon fertig berechnet.
Da muss nichts gesucht werden, Tyre spricht die richtige Datei auf dem Rider an. Wo man sie abspeichert ist etwas anderes. Das sollte man hinterher dann noch wissen.

Bei den früheren Ridern (2er kenne ich nicht), wo man es als Zusatzprogramm hatte, muss man natürlich den Pfad wissen.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Frage zu Tomtom Rider

#21 Beitrag von Pumpe »

OK, nochmal vielen Dank für die Antworten, hat geholfen.

Gruss
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Frage zu Tomtom Rider

#22 Beitrag von octane »

Pumpe hat geschrieben: Ne, bin von Garmin nicht soooo begeistert... :?
Ich bin dafür von Tomtom nicht so begeistert. Das Tomtom im Auto (vom Hersteller als Option geliefert) ist das Navi mit dem besch... Empfang das ich je gesehen habe. Und das liegt sicher nicht nur an der Frontscheibenheizung.
Ein weiteres Tomtom kaufe ich jedenfalls ganz bestimmt nicht mehr.
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Frage zu Tomtom Rider

#23 Beitrag von Bartl »

Hallo Octane,

meiner Erfahrung nach gibt es bei TomTom wie auch bei Garmin verschiedene Qualitäts- = Preisstufen. Entsprechend ist der Empfang. Ich habe die Billiggeräte bei TomTom in Städten im Auto, wo der Empfang natürlicherweise schlechter als auf dem Motorrad ist auch nicht so prickelnd empfunden, wie auch bei den "Billig"-Geräten von Garmin.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Frage zu Tomtom Rider

#24 Beitrag von octane »

Ja da hast du sicher recht. Das teure Zümo 660 funktioniert seit Jahren perfekt. Das Tomtom im Auto ist ein Billiggerät.
Pumpe
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Frage zu Tomtom Rider

#25 Beitrag von Pumpe »

Tja, so macht halt jeder seine Erfahrungen..
Die Kernaussage zu dem Thema war ja auch: das Preisleistungsverhältnis ist bei Beiden eher mau!
Allerdings hatte ich auch nicht danach gefragt, welches Gerät besser ist, sondern danach, ob das Tom gewisse Dinge kann.
Dies aus gutem Grund, denn Fragen nach dem besten Reifen, dem besten Öl, der besten Werkstatt, dem besten Hotel USW. führt in Foren eh nur zu Glaubenskriegen :wink:
Ausserdem ist es wohl eine Erfahrung die jeder nun nach ca. 10 Jahren Internetflat und Forentätigkeit gemacht hat: Unterm Strich gibt es bei der Frage nach dem besten Produkt so viele Meinungen, wie Anbieter und es zählt eh nur die eigene Erfahrung!
Darum versuche ich eigentlich auch nur noch spezifische Frage zu Stellen, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg :wink:

Gruss
Antworten