Frage zur BMW Qualität

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
helmybmw
Beiträge: 6
Registriert: 17. März 2014, 20:43

Frage zur BMW Qualität

#1 Beitrag von helmybmw »

Hallo

Ist das Qualität?????
BMW r1200r Bauj. 03.2008 32000 km.

Batterrie 3.Jahre defekt!!

Kabeldurchführung für ACS Stoßdämpfer zerbrösselt!!!
ABS.defekt!!!!!!!
Rost im Tankeinfüllstutzen (((ganztoll))))
Motordeckel vorn unten blüht der Lack!!!!
Tankuhr defekt !!!
Bin ich das nur.
MFG.helmytx
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Frage zur BMW Qualität

#2 Beitrag von DARKMAN »

Ich würde sagen ein besonders blöder Fall bei dir aber durchaus normal und üblich bei BMW!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Frage zur BMW Qualität

#3 Beitrag von Detlev »

Kann ich nicht nachvollziehen, meine beiden über 22 Jahre alten Maschinen sind da einwandfrei, gut, die Alufelgen müssten mal wieder nachpoliert werden, aber ansonsten laufen die einfach.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
GStrecker
Beiträge: 195
Registriert: 17. Februar 2003, 19:52
Wohnort: Künzell

Re: Frage zur BMW Qualität

#4 Beitrag von GStrecker »

@Detlev = bitte nicht früher mit heute vergleichen ;-))

ansonsten = seit 2004 bin ich der Meinung dass die Qualität bei BMW stark nachlässt und der Preis nicht mehr in Relation zur Qualität steht.

Und das ist nicht nur beim Mopped sondern gilt auch für die Autos. (Schon mal im neuen 3er geschaut? Die Haptik macht einen schlechteren Eindruck als bei Skoda)

Aber dafür macht ja BMW einen Riesengewinn, hat mit die höchsten Effektiv-Gewinne pro Auto/Motorrad, die Aktionäre sind zufrieden und alle Forenuser die sich darüber beschweren werden von den anderen BMW-hörigen(was die Masse ist)
ruhiggestellt.

Mfg
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Frage zur BMW Qualität

#5 Beitrag von Steinhuder »

Also ich kann das so pauschal nicht bestätigen.

Bin jetzt in den letzten 14 Jahren 5 BMWs und eine Honda gefahren.
Die teuerste Reperatur hatte ich bei der Honda, die trotzdem extrem zuverlässing war.
Kleinigkeiten gibts überall.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Frage zur BMW Qualität

#6 Beitrag von Peter S »

Servus

Nah ja. Qualität ist ein relativer Begriff

Rost am Tankstutzen habe ich auch. :? Gereinigt Rost entfernt neu Konserviert mal schauen ob jetzt Ruhe ist. Solange er in nicht sichtbaren Bereich liegt nicht so tragisch. Man muss halt selber darauf schauen. Ärgerlich ja aber BMW gibt keine Rostgarantie !

Batterie :
Die sehr teuren Exide Batterien sind bekannt dafür das die eine oder andere Batterie vorzeitig aufgibt. :( Ist ein Zukaufteil verstehe ehrlich gesagt BMW nicht das sie hier noch nicht den Lieferanten gewechselt haben. Bekam bei meiner R1200R Bj 2010 zwei mal eine neue Batterie auf Garantie. Die 3 scheint zu halten. Aber den Ärger könnte sich BMW eigentlich sparen. Die Konditionen müssen schon fantastisch gut sein das sich es noch lohnt.

Tankuhr
: Bis jetzt verschont :D drei mal auf Holz klopfen

Motordeckel Bis jetzt keine Anzeichen das hier was oxidiert.

Kabelführung von ESA direkt am Federbein ist der Gummi gerissen. Soll aber nichts machen da die Anschlüsse Wasserdicht vergossen sind. Ist auch dicht da schon ausgiebig in Regen getestet wurde. Die Gummitülle ist nur wegen der Optik. Gibt einen Reparatursatz der aber total überteuert ist.


Aber in Prinzip kann ich nicht klagen. Keine selbst gezahlte Reparaturen über 4 Jahre und 35 000 km. Außer für Reifen / Öl / Benzin und einen Satz Bremsbeläge für vorne und hinten keine zusätzlichen Kosten. Da hatte ich schon ganz andere Motorräder die bei diesen Km Stand wesentlich höhere Kosten verursachten.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Frage zur BMW Qualität

#7 Beitrag von gelbe12S »

helmybmw hat geschrieben:Hallo

Ist das Qualität?????
BMW r1200r Bauj. 03.2008 32000 km.

..........
Motordeckel vorn unten blüht der Lack!!!!
......
Bin ich das nur.
MFG.helmytx
Nehme mal den Lima-Deckel runter.
Dann nimm dieses dreckige, weissliche Dämmmaterial weg.
Das wirkt wie ein Schwamm, nach jedem Waschen, nach jeder Regenfahrt!

Im Winter mal die lose schwarze Beschichtung abkratzen, wegschleifen und mit einer Spraydose schwarz-matten Lack drüberspühen.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Frage zur BMW Qualität

#8 Beitrag von Tramper »

helmybmw hat geschrieben:Bin ich das nur.
Du trägst mit deinem Verhalten und Handeln dazu bei. Natürlich hat sich der Lebenszyklus der Einzelteile drastisch verkürzt, dafür sind viele Faktoren verantwortlich, aber BMW kann nur die wenigsten davon beeinflussen. Schaut man als Vergleich die Situation bei den anderen Marken an, ist BMW berechtigterweise immer noch Premium.

Tolle, innovative Motorräder waren noch nie 100% zuverlässig. Was BMW zu schaffen macht, ist die Erwartungshaltung der Kunden;

- Höchste Qualität zum Geiz ist Geil Preis
- robuste langlebige Mechanik die nichts wiegen darf und ganz klein ist
- viele komplexe Elektronik Systeme, die störanfälligen Verbindungen aber nicht
- die Technik muss hohe Belastungen standhalten, dafür Einsparungen bei Pflege und Unterhalt
- viele Möglichkeiten zum individuell Einstellen und Regeln, mit minimaler Bedienung
- hohe Kilometerleistung bei sehr langen Standzeiten

helmybmw hat geschrieben:Batterrie 3.Jahre defekt!!
Eine Folge von mangelnder Pflege und Unterhalt deinerseits. Der Beitrag von BMW trotz extrem stark zugenommener Verbrauch an elektrischer Energie (Motorenelektronik, ABS, Griffheizung usw.) im Fahrbetrieb, musste die Starterbatterie aus Gewichts- und Volumengründen viel kleiner werden. Aber auch die LiMa musste in Gewicht, Grösse und Preis schrumpfen, was dazu führt, dass im unteren Drehzahlbereich die Leistung fehlt um die belastete Batterie aufzuladen.

helmybmw hat geschrieben: Rost im Tankeinfüllstutzen (((ganztoll))))
Motordeckel vorn unten blüht der Lack!!!!
Rost ist eine chemische Reaktion, dafür kann BMW nichts. Ein durch den Fahrbetrieb beschädigter Lack kann Korrosion am Motorendeckel nicht verhindern. Bleibt die Feuchtigkeit im Tankstutzen im feucht warmen Klima einer Garage stehen, bildet sich Flugrost, auch das geht nicht auf die Kappe von BMW.
helmybmw hat geschrieben:Tankuhr defekt !!!
Da wollte BMW innovativ sein und hat in der Entwicklung einige Details übersehen. BMW hat auch aus diesem Fehlern gelernt und die Konstruktion geändert. Wo gehobelt wird fallen auch Späne, das gilt nicht nur für BMW sondern für alle anderen Hersteller auch, auch sie kämpfen täglich gegen den Fehlerteufel.

Wenn ich so durch die Foren lese, dann ist die R1200R ein sehr zuverlässiges Motorrad und die beanstandeten Mängel treten unterdurchschnittlich wenig auf im Verhältnis zu den Verkauften Stückzahlen. Meine Roadster hat in den letzten 7 Jahren ohne Mängel über 78'000 Ganzjahreskilometer abgespult und war nur zum Reifenwechsel oder planmässigen Kundendienst in der Werkstatt.

Grüessli Tramper
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Frage zur BMW Qualität

#9 Beitrag von octane »

helmybmw hat geschrieben:BMW r1200r Bauj. 03.2008 32000 km.

Batterrie 3.Jahre defekt!!
Wie soll man beurteilen ob die Batterie nun vorzeitig den Geist aufgegeben hat oder nicht? Das ist ja stark von der Benutzung und Pflege abhängig. Pro Jahr sind das ja etwa 5000 km Laufleistung was sehr wenig ist. Wurde die Batterie denn zwischenzeitlich geladen? Wenn ja mit was für einem Ladegerät? Meine R ist nun auch bald 3 Jahre alt. Mal sehen wie lange die Batterie hält. 28'000 km bin ich bis jetzt etwas gefahren. Batterie wurde in der Zwischenzeit mit dem BMW Ladegerät geladen. Da ich in der neuen Garage keinen Stromanschluss mehr habe, werde ich die Batterie in Zukunft zum laden ausbauen müssen. Dann kommt wieder das CTEK Ladegerät zum Einsatz.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Frage zur BMW Qualität

#10 Beitrag von Steinhuder »

octane hat geschrieben:Da ich in der neuen Garage keinen Stromanschluss mehr habe, .....
Mit der Schweiz gehts bergab. :shock: :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zur BMW Qualität

#11 Beitrag von ChristianS »

Batterrie 3.Jahre defekt!!
Kabeldurchführung für ACS Stoßdämpfer zerbrösselt!!!
ABS.defekt!!!!!!!
Rost im Tankeinfüllstutzen (((ganztoll))))
Motordeckel vorn unten blüht der Lack!!!!
Tankuhr defekt !!!
Mich wunderts, dass das Scheinwerferglas noch nicht gerissen ist und das vom hinteren Radlager noch keine Mahlgeräusche zu vernehmen sind. :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Frage zur BMW Qualität

#12 Beitrag von octane »

Steinhuder hat geschrieben:Mit der Schweiz gehts bergab. :shock: :wink:
Das ist leider normal in einer grossen Einstellhalle. Sonst könnte ja jeder Strom der über den Allgemeinzähler läuft klauen.
CoCo
Beiträge: 88
Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Karlsruhe

Re: Frage zur BMW Qualität

#13 Beitrag von CoCo »

Das bei BMW schön lange keine Qualität mehr produziert wird ist eine Sache. Aber noch viel besser ist es dann wenn der hochnäsige Händler dann noch sagt, dass das ja alles "USERFEHLER" sind.
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Frage zur BMW Qualität

#14 Beitrag von gelbe12S »

Tramper hat geschrieben:
.........
helmybmw hat geschrieben:Batterrie 3.Jahre defekt!!
Eine Folge von mangelnder Pflege und Unterhalt deinerseits. Der Beitrag von BMW trotz extrem stark zugenommener Verbrauch an elektrischer Energie (Motorenelektronik, ABS, Griffheizung usw.) im Fahrbetrieb, musste die Starterbatterie aus Gewichts- und Volumengründen viel kleiner werden. Aber auch die LiMa musste in Gewicht, Grösse und Preis schrumpfen, was dazu führt, dass im unteren Drehzahlbereich die Leistung fehlt um die belastete Batterie aufzuladen.


In vielen Fällen nicht ganz korrekt! BMW selber, genauer der Einkauf sah offensichtlich gerade in diesen Jahren bei den Batterien auf den Einkaufspreis und somit wurde zu Lasten vieler Kunden, nennen wir es unzuverlässige Batterien eingekauft und verbaut. Bei einigen kam es schon ab 2006 zu Ausfällen nach nur 3 Monaten, 6 Monaten Laufzeit und das mitten in der Saison! Ohne Vorankündigung vielen die Batterien während Touren, nach kurzer Pause, aus. Allein in meinem unmittelbaren Bekanntenkreis kam das mindestens dreimal bei den R1200S vor.
teileklaus
Beiträge: 4164
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Frage zur BMW Qualität

#15 Beitrag von teileklaus »

In der Garantie bei richtiger Pflege sicherlich ärgerlich, Ohne Pflege normal.
Batterien sind bei den BMW sehr hoch belastet und ggf zu klein ausgelegt. Dazu kommt noch ein Zulieferer Porblem das über den Zukaufs Preis geregelt wird.
vl sollte man sich doch die Mühe machen die Batterie in der Stillstandszeit abzuklemmen und alle paar Monate fett zu laden. Oder ausbauen, dann vergisst mans auch nicht, wenn man drüber im Keller stolpert. das mit dem Schwämmchen im Riemen Deckel ist bekannt. Kostet wenig das selbst neu zu lackieren.
Immerhin steigt bei der 12 er nicht das ABS aus, wie die 11 er Typen.
Modellpflege findet beim Kunden statt oder bei der rührigen Werkstatt die gezielt die Schwachstellen, die übrigens jedes Modell hat, angeht und Lösungen parat hat.
Ich garantiere für eine LiFePo4 oder Hawker Batterie, dass die nicht alle 3 Jahre kaputtgeht, wenn sie abgeklemmt wird und einmal vor Saison neu geladen wird.
Wenn ich meine Flasche mit bessem Rotwein über den Winter sporadisch auch nur Schnapsgläschen weise leerziehe, ist die im Frühjahr auch leer.
3 mal tiefentadene oder jeden Winter runtergezogene Batterieren sulfatieren halt, Lifepo4 halten (abgeklemmt) die Spannung nahezu auf geichem Niveau bis ins Frühjahr!
Meine Hawker ist 7-8 Jahre alt geworden bis ich sie vor Jahren gegen die Lifepo 12 Zeller getauscht hatte.
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Frage zur BMW Qualität

#16 Beitrag von Boris »

Tramper hat geschrieben:...........

Du trägst mit deinem Verhalten und Handeln dazu bei. Natürlich hat sich der Lebenszyklus der Einzelteile drastisch verkürzt, dafür sind viele Faktoren verantwortlich, aber BMW kann nur die wenigsten davon beeinflussen. Schaut man als Vergleich die Situation bei den anderen Marken an, ist BMW berechtigterweise immer noch Premium.

Tolle, innovative Motorräder waren noch nie 100% zuverlässig. Was BMW zu schaffen macht, ist die Erwartungshaltung der Kunden;

- Höchste Qualität zum Geiz ist Geil Preis
- robuste langlebige Mechanik die nichts wiegen darf und ganz klein ist
- viele komplexe Elektronik Systeme, die störanfälligen Verbindungen aber nicht
- die Technik muss hohe Belastungen standhalten, dafür Einsparungen bei Pflege und Unterhalt
- viele Möglichkeiten zum individuell Einstellen und Regeln, mit minimaler Bedienung
- hohe Kilometerleistung bei sehr langen Standzeiten


.................

Eine Folge von mangelnder Pflege und Unterhalt deinerseits. Der Beitrag von BMW trotz extrem stark zugenommener Verbrauch an elektrischer Energie (Motorenelektronik, ABS, Griffheizung usw.) im Fahrbetrieb, musste die Starterbatterie aus Gewichts- und Volumengründen viel kleiner werden. Aber auch die LiMa musste in Gewicht, Grösse und Preis schrumpfen, was dazu führt, dass im unteren Drehzahlbereich die Leistung fehlt um die belastete Batterie aufzuladen.


..................

Rost ist eine chemische Reaktion, dafür kann BMW nichts. Ein durch den Fahrbetrieb beschädigter Lack kann Korrosion am Motorendeckel nicht verhindern. Bleibt die Feuchtigkeit im Tankstutzen im feucht warmen Klima einer Garage stehen, bildet sich Flugrost, auch das geht nicht auf die Kappe von BMW.
.....................
Da wollte BMW innovativ sein und hat in der Entwicklung einige Details übersehen. BMW hat auch aus diesem Fehlern gelernt und die Konstruktion geändert. Wo gehobelt wird fallen auch Späne, das gilt nicht nur für BMW sondern für alle anderen Hersteller auch, auch sie kämpfen täglich gegen den Fehlerteufel.

Wenn ich so durch die Foren lese, dann ist die R1200R ein sehr zuverlässiges Motorrad und die beanstandeten Mängel treten unterdurchschnittlich wenig auf im Verhältnis zu den Verkauften Stückzahlen. Meine Roadster hat in den letzten 7 Jahren ohne Mängel über 78'000 Ganzjahreskilometer abgespult und war nur zum Reifenwechsel oder planmässigen Kundendienst in der Werkstatt.

Grüessli Tramper
Hallo Tramper, das liest sich jetzt aber ein bißchen wie in die Feder diktiert.... :lol: :wink:
Besonders Deine Passage zum Thema Rost...köstlich :lol:
Gruß Boris
helmybmw
Beiträge: 6
Registriert: 17. März 2014, 20:43

Re: Frage zur BMW Qualität

#17 Beitrag von helmybmw »

Hallo Tramper

Was hat du denn für eine Weis-Blaubrille auf.

Wenn ständig Wasser im EINFÜLLSTUTZEN steht,weil kein Ablauf da ist, gibt es Rost.

Oder stellst du deine BMW nach dem waschen auf den Kopf.

MFG. helmytx
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Frage zur BMW Qualität

#18 Beitrag von SQ-Ler »

helmybmw hat geschrieben:Hallo Tramper
Oder stellst du deine BMW nach dem waschen auf den Kopf.
MFG. helmytx
Ganzklar Userfehler, das Bordbuch wird in der nächsten Auflage aktualisiert:

„Bitte stellen sie Ihr Fahrzeug nach jeden Waschgang auf den Kopf und trocknen sie alle Schrauben”

:lol: :lol: :lol:

Mal Scherz bei Seite, du hast Recht das ist nicht mehr Normal, aber hier wurde so ziemlich jedes deiner Probleme einzeln durchgekaut. Es wird dich nicht trösten, aber seit 20 Jahren rosten Bremscheibenschrauben. Warum? Keine Ahnung, ich vermute abgesengte Qualitätsstandards um mehr Teile für die Produktion zu haben.

Jeder hat hier mindestens eins von diesen kleinen Selbstverständlichkeiten.(WeDi's, Abs, Getriebe,usw.)
Bei manchen Maschinen kommt leider alles auf einmal. ( Mir scheint es werden mehr Fahrzeuge)

Um auf deine Frage zu Antworten Nein das bist nicht nur du!


Zum Thema Rost, den sollte es in der heutigen Zeit bei keinem Fahrzeug mehr geben.
Natürlich kann ich mich selbst darum Kümmern, aber ich kaufe doch ein entwickeltes Motorrad, von einem Hersteller der sich mit einer gewissen Exklusivität brüstet, aber im Umkehrschluss so einen Bock schießt.
gruß Wieland :)
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Frage zur BMW Qualität

#19 Beitrag von Boris »

helmybmw hat geschrieben:Hallo Tramper

Was hat du denn für eine Weis-Blaubrille auf.

Wenn ständig Wasser im EINFÜLLSTUTZEN steht,weil kein Ablauf da ist, gibt es Rost.

Oder stellst du deine BMW nach dem waschen auf den Kopf.

MFG. helmytx
Das habe ich auch gedacht :lol:
Völliger Konstruktionsfehler.
Ich puste mittlerweile nach dem Waschen wirklich so lange mit Druckluft, bis keine Tropfen mehr kommen. Und das dauert!!
Gruß Boris
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zur BMW Qualität

#20 Beitrag von ChristianS »

Man könnte sich auch einfach für'n Euro nochwas eine Gummidichtung einbauen..... 8)
Es ist alles im BMW-Sortiment vorhanden, man muß es nur nutzen :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Frage zur BMW Qualität

#21 Beitrag von Steinhuder »

Keine Details.
Schuld an Fehlern ist die falsche Erwartungshaltung an BMW. Und zwar nur an BMW.
Die häufig erfüllte Erwartungshaltung an andere Hersteller kann BMW ja nicht beeinflussen. Genausowenig wie Rost.
CoCo
Beiträge: 88
Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Karlsruhe

Re: Frage zur BMW Qualität

#22 Beitrag von CoCo »

Is doch Quatsch!!!! Natürlich könnte BMW Einfüllstutzen herstellen die nicht rosten.... Das würde das Motorrad allerdings inakzeptable 0,3 cent teurer machen... Ist doch überall so wenn man Qualität herstellen wollte könnte man das problemlos... Bis zu einem gewissen Maß sogar ohne erheblichen Mehraufwand...
GStrecker
Beiträge: 195
Registriert: 17. Februar 2003, 19:52
Wohnort: Künzell

Re: Frage zur BMW Qualität

#23 Beitrag von GStrecker »

Tramper sollte sich bei der Marketingabteilung von BMW bewerben und seinen Beitrag aus diesen Thread dabei verlinken. Er bekommt 100% die Stelle.

Vielleicht arbeitet er ja auch schon für BMW......................... :roll:
philippster
Beiträge: 61
Registriert: 21. Januar 2013, 10:33

Re: Frage zur BMW Qualität

#24 Beitrag von philippster »

Dann werf ich gleich mal noch das Thema Freundlichkeit von BMW Händlern in den Raum und bin gespannt was dazu gesagt wird
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Frage zur BMW Qualität

#25 Beitrag von octane »

Ich kann nicht das geringste meckern über meinen BMW Händler und würde ihn jederzeit weiterempfehlen. Sein Kundenstamm wächst und umfasst Leute aus der halben Schweiz. Das hat seine Gründe. Viele seiner Kunden nehmen lange Anfahrtswege in Kauf.
Antworten