R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
r1200rFahrer
Beiträge: 4
Registriert: 1. April 2014, 15:10
Mopped(s): R1200R u. Honda PSi 125
Wohnort: Ruhrgebiet

R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#1 Beitrag von r1200rFahrer »

Hallo ! Kein Aprilscherz !!!

Habe mir vor zwei Wochen eine neue R1200R gekauft.
Von Beginn an knallte der Auspuff bei Gaswegnahme und/oder Schiebebetrieb so laut,
als sei dort ein Flak-Geschütz eingebaut.
Dachte, dies sei nach der Einfahr-Endkontrolle beseitigt - jedoch weit gefehlt.
Der Freundliche (das ist der wirklich - jedenfalls bis jetzt noch) meinte, er habe alles
geprüft und ausgemessen und keinen Fehler gefunden. Alles sei „ganz normal“.
Wer hat mit seiner R1200R schon einmal das gleiche Problem gehabt? Vielleicht
weiß jemand, womit das Phänomen erklärbar ist und ggf. welche Mittel oder Aktionen
Abhilfe schaffen können.
Für jegliche Hinweise meinen herzlichen Dank im Voraus.

Immer gute Fahrt
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#2 Beitrag von ChristianS »

Wer hat mit seiner R1200R schon einmal das gleiche "Problem" gehabt?
Ich!
Allerdings hat meine einen BOS Endschalldämpfer und das Knallen ist gewollt 8)
Der Freundliche (das ist der wirklich - jedenfalls bis jetzt noch) meinte, er habe alles
geprüft und ausgemessen und keinen Fehler gefunden. Alles sei „ganz normal“.
Hört er das Knallen auch?
Immer gute Fahrt
Danke :)
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#3 Beitrag von Keylord »

Meine hat mit dem Original ESD ab und zu geknallt, allerdings wohl nicht so heftig wie deine. Der :D konnte das auch nicht abstellen. Seit einer Woche habe ich einen Zach Auspuff montiert und nun ist ohne weitere Veränderungen/Einstellungen alles ruhig.
Vielleicht war der Original ESD-Flansch nicht richtig dicht :?:
Gruß Herbert
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#4 Beitrag von Peter S »

Keylord hat geschrieben:M
Vielleicht war der Original ESD-Flansch nicht richtig dicht :?:
Servus


Knallen kommt normalerweise von Falschluft also irgendwo kommt zusätzlich Luft ins Abgassystem. Also ist der Auspuff irgendwo nicht dicht. Hast du beim 1000 Service das Thema angesprochen? Glaube kaum das der Händler beim normalen 1000 Service extra den Auspuff untersucht wenn keine Reklamation vom Kunden kommt.

Tippe mal das eine Dichtung beschädigt oder falsch montiert bzw ganz vergessen wurde. Auch eine Verschraubung die nicht zu 100% passt kann das Knallen verursachen .
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
r1200rFahrer
Beiträge: 4
Registriert: 1. April 2014, 15:10
Mopped(s): R1200R u. Honda PSi 125
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#5 Beitrag von r1200rFahrer »

Besten Dank für die bisherigen Meldungen:
Hallo Christian S - zu Deiner Frage: Der Händler gab zu, das Knallen während der Fahrt und
im Leerlauf zu hören.
Hallo Keylord: Mich würden Deine Erfahrungen mit dem ZACH-Auspuff interessieren, die über
den Bereich des eben Nicht-Knallens hinausgehen.
Hallo Peter S: Ich werde schon am morgigen Tag mit dem Händler in Kontakt treten und ihn
auf die Möglichkeit einer Undichtigkeit aufmerksam machen.
In der Zeit von 1986 bis 1991 habe ich auch eine R80 immer mit Freude gefahren. Als dann die
K100 RS mit ABS auf den Markt war, wollte dieses Zubehör unbedingt haben und verkauft die
R80 schweren Herzens.

Immer gute Fahrt
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#6 Beitrag von Keylord »

r1200rFahrer hat geschrieben: ...........Hallo Keylord: Mich würden Deine Erfahrungen mit dem ZACH-Auspuff interessieren, die über den Bereich des eben Nicht-Knallens hinausgehen...........
Tja, soviel kann ich noch nicht sagen, nach ca.350 Km. Subjektiv finde ich das die R insgesamt harmonischer läuft. Die obligatorische Drehmoment-Delle ist nicht mehr ganz so ausgeprägt. Kann aber auch am beruhigenden Bassigen Klang liegen 8) :D
Ich habe den Power Db Eater drin und bin sehr zufrieden mit Klang und Performance. Ich wollte keine Brülltüte haben und so wenig Leistung wie möglich verlieren und da hat Zach doch einiges an Know How. Optisch gibt es sicherlich schöneres, aber angebaut passt er doch gut zur R. Der für mein Baujahr passende Akra kam für mich wegen den zwei Endrohren nicht in frage.
Gruß Herbert
r1200rFahrer
Beiträge: 4
Registriert: 1. April 2014, 15:10
Mopped(s): R1200R u. Honda PSi 125
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#7 Beitrag von r1200rFahrer »

Hallo,

die Sache hat sich wohl geklärt:
In der neuen r1200r (2011- ) ist ein „Gewerke“ im Auspuff verbaut (Klappe),
das wohl den schwächlichen Sound der Vorgängerin etwas aufpäppeln soll(te).
Dieses „Gewerke“ beschert der Serie so Probleme mit einem Auspuff, der
nicht nur lauter brummt, sondern dazu auch noch knallt.
Abhilfe schafft beispielsweise ein Zach-Auspuff. Ich werde wohl darauf
zurück greifen müssen.

Noch einmal Danke für die Beteiligung und
immer gute Fahrt.
Elpi
Beiträge: 26
Registriert: 4. Juni 2010, 21:24
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Nähe Bielefeld

Re: R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#8 Beitrag von Elpi »

r1200rFahrer hat geschrieben:Hallo,

die Sache hat sich wohl geklärt:
In der neuen r1200r (2011- ) ist ein „Gewerke“ im Auspuff verbaut (Klappe),
das wohl den schwächlichen Sound der Vorgängerin etwas aufpäppeln soll(te).
Dieses „Gewerke“ beschert der Serie so Probleme mit einem Auspuff, der
nicht nur lauter brummt, sondern dazu auch noch knallt.
Abhilfe schafft beispielsweise ein Zach-Auspuff. Ich werde wohl darauf
zurück greifen müssen.

Noch einmal Danke für die Beteiligung und
immer gute Fahrt.
Verstehe zwar nicht ganz, wie Du das meinst... aber:
Mein Moped wurde im Mai 2013 gebaut und ich habe es neu gekauft. Da "knallt" auspuffmäßig aber nix...

Gruß
Wolfgang
Elektro
Beiträge: 9
Registriert: 20. Februar 2011, 10:20
Mopped(s): R1200R Bj. 2013
Wohnort: Straubing

Re: R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#9 Beitrag von Elektro »

Hatte auch das Problem, das mein Moped Bj. Mai 2013 in den Auspuff geknallt hat. Habe beim 1. Kundendienst den Mechaniker gesagt, er soll doch mal die Synchronisierung anschauen. Seine Meinung war, es hat nicht gepasst und er hat jetzt nachgestellt. Seitdem ist alles in Ordnung. Gruß Ernst
Alles Schöne im Leben hat einen Hacken:
Es ist entweder unmoralisch,
illegal oder es macht dick.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#10 Beitrag von smoover »

Hab seit 2 Jahren einen Remus dran ....
patscht und knallt "etwas", nach der sysncro genau wie vorher.
Ich find es geil ... Genau die richtige Mischung :wink:

An der F800R von der Chefin ist ein "Baugleicher" AC Schnitzer dran.
Gegen den Sound ist meine ne Flüstertüte.
Wenn du da bei 5000u/min den Hahn zumachst denkst du der Krieg bricht aus.
Ihr gefällst :P
r1200rFahrer
Beiträge: 4
Registriert: 1. April 2014, 15:10
Mopped(s): R1200R u. Honda PSi 125
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: R 1200 R jetzt von Krauss-Maffei Wegmann ?

#11 Beitrag von r1200rFahrer »

Hallo

So verschieden sind die Geschmäcker, was dem einen gefällt, stört den
andern ganz gewaltig.
Da es mich stört, habe ich weiter geforscht und einen Fachmann aufgetan,
der die These von den Auspuffklappen als vollkommen abwegig bezeichnete.
Die Knallstaffeln werden durch noch zündfähige Abgase erzeugt, die in den
heißen Auspuff geleitet werden und sich dort entzünden. Der Grund dafür,
dass diese Gase den Weg in den Auspuff finden, liegt an einem völlig verstellten
Motormanagement mit falschen Steuerzeiten.
Jeder kann bei seiner R1200R selbst testen, ob die Steuerzeiten (Synchronisation)
stimmen oder nicht: In jeden Zylinder des Modells führt - laienhaft ausgedrückt -
ein Zuleitungsrohr, auf dem das Ende eines kleinen Röhrchens zu sehen ist,
welches ein schwarzer kleiner Gumminoppen verschließt. Im Standgas entfernt
man zuerst auf der rechten Seite diesen Noppen. Nun muss der Motor weiterhin
die gleiche Drehzahl halten und es darf auch nicht aus dem Röhrchen „zischen“.
Dann stülpt man den Gumminoppen wieder über und macht Gleiches auf der
linken Seite. Verändert sich die Drehzahl oder „zischt“es gar, stimmen die
Steuerzeiten nicht. Bei meinem Krad war die rechte Seite o.k. Beim linken
Röhrchen zischte es ca. eine Sekunde, dann schüttelte sich der Motor sehr
stark und ging danach aus. Eine eklatante Falscheinstellung der Steuerzeiten
also. Wohl gemerkt, das Fahrzeug war wenige Tage zuvor in der Einfahr-End-
kontrolle, für die der Händler 209 Euro kassierte. Zu seiner Ehrenrettung muss
man jedoch sagen, dass er mir jetzt versprochen hat, die Maschine noch einmal
in Ruhe durchzuschecken.

Immer gute Fahrt
Antworten