Guten Morgen, der TÜV steht an und pünktlich zur Saison hängt (mechanisches Hängen) der Taster für die Blinkerrückstellung. Das bedeutet, wenn man ihn einmal gedrückt hat werden keine erneuten Blinker gesetzt bis man den Taster wieder zurückgezogen hat. Daran kann man sich zwar gewöhnen, dem TÜV Mann wird's dennoch nicht gefallen. Werkstatt sagt (nach Reparaturversuch): Armatur (160€) tauschen. Hat sich schon mal jemand damit beschäftigen müssen ?
PS.: Als es noch ziemlich kalt war ging alles wie immer, mit Temperaturen +10 Grad hängt er wieder
Danke und Gruß aus Hessen
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen,
das man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.
(Arthur Clarke)
bevor ich 160€ auf den tisch lege, würde ich den kram mal selbst inspizieren.
der schalter ist zerlegbar und man könnte die schaltelemente auch tauschen, wenn man welche bekommt, das weiss ich.
allerdings hab ich seit jahren nicht selbst daran geschraubt.
wenns nicht klappt kannst du immernoch neu kaufen.
... letztendlich haben alle Reparaturversuche (inkl. WD40) nichts geholfen, es ist jetzt eine neue Schalterarmatur (230€) dran. Und damit - mal wieder problemlos - über den TÜV. Schlimmer war, dass der BKV wieder mal gezickt hat kurz vor dem TÜV Termin aber seit ich das ignoriere, geht es so schnell weg wie es gekommen ist und hält dann wieder ruhig für die ganze Saison.
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen,
das man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.
(Arthur Clarke)
Reibt die zu schaltende Taste evtl. an anderen Teilen.... Schmutz bzw. Gratreste(bei der neuen) drin? Schraube(n) zu stark angeballert und somit Plaste verzogen?
Im ersten Augenblick dachte ich an Temperaturausdehnungen unterschiedlicher Materialien nach deiner Beschreibung, aber wenn die neue auch rumzickt evtl. mal die Anzugwerte checken und schauen, ob´s damit besser wird.
lg Harry
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Schlimmer war, dass der BKV wieder mal gezickt hat kurz vor dem TÜV Termin aber seit ich das ignoriere, geht es so schnell weg wie es gekommen ist und hält dann wieder ruhig für die ganze Saison.
Servus, kleiner Tip, damit der BKV nicht verrückt spielt. Beim Fahren einfach mal die Hinterrad Bremse voll durchtreten, bis das ABS regelt. Passieren kann nichts, aussser das das Ventil in der BKV einheit arbeiten muss, und so gespült wird, und sich nicht festkleben kann. Dies ist der größte anteil, das das ABS nicht mehr geht. Ein verklebtes Ventil.
wünsche eine Gute Saison.
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 12. Mai 2014, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Quoterepair
Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Ich habe vom Kopfhörer das überziehgummi unter den Schalter geschoben va 1 Cent funktioniert wunderbar.nur für Leute die eine günstige Alternative suchen
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Der Totengräber wollte vielleicht noch mal ein Tipp für die Nachwelt hinterlassen
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki