Hallo,
anbei 2 Fotos über die Ablagerungen vorne im Bereich Öl- Wasserpumpe bei meiner K.
Kann jemand anhand der Fotos die mögliche/vermutliche Ursache diagnostizieren - Danke!
Gruß
Altboxer
Ablagerungen im Bereich Öl-Wasserpumpe
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Ablagerungen im Bereich Öl-Wasserpumpe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Ablagerungen im Bereich Öl-Wasserpumpe
Kuhmist und Dreck ?
Im Ernst, ganz unten ein schmaler Rand scheint in Öl eingebackener Dreck zu sein.
Hast Du mal den Spoiler unten abgenommen und nachgeschaut ?
Es sieht irgendwie alt aus und nicht frisch, oder kommt da immer noch Öl nach?
Wenn es nur am Gehäuserand ist, reicht es vielleicht, die Schrauben mal nachzuziehen.
Gruß, Uwe
Im Ernst, ganz unten ein schmaler Rand scheint in Öl eingebackener Dreck zu sein.
Hast Du mal den Spoiler unten abgenommen und nachgeschaut ?
Es sieht irgendwie alt aus und nicht frisch, oder kommt da immer noch Öl nach?
Wenn es nur am Gehäuserand ist, reicht es vielleicht, die Schrauben mal nachzuziehen.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14627
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ablagerungen im Bereich Öl-Wasserpumpe
Denke auch es ist nur Dreck. Sieht gleich aus wie am Motorspoiler.
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: Ablagerungen im Bereich Öl-Wasserpumpe
Bau mal den Motorschutz ab, vielleicht ist es auch ein undichter Wellendichtring am Hallgeber vorne unterm Kettenkastendeckel. Sah bei mir ganz ähnlich aus. Von dem Dichtring geht ein Ablaufkanal runter bis kurz hinter dem siffigen Deckel. Etwas Schmiermist kann durch Luftverwirbelungen auch nach vorne ziehen.
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: Ablagerungen im Bereich Öl-Wasserpumpe
Danke für die Antworten!
Im letzten Jahr war dieser Bereich stark verölt, als Ursache war der Öldruckschalter ausgemacht und gewechselt worden.
Zusammen mit dem Wechsel der Steuerkette/Kettenspanner und Kettenschiene war alles gereinigt worden.
Am Sonntag waren wir 300 km in der Eifel unterwegs, die Straßen waren mehrheitlich sauber (Kühe+Qs
waren nirgendswo zu sehen, da nur 2° C), nur in Luxemburg lag Salz auf der Straße.
Gruß
Altboxer
Definitiv nicht!ackerschiene hat geschrieben:Kuhmist und Dreck ?
Im letzten Jahr war dieser Bereich stark verölt, als Ursache war der Öldruckschalter ausgemacht und gewechselt worden.
Zusammen mit dem Wechsel der Steuerkette/Kettenspanner und Kettenschiene war alles gereinigt worden.
Am Sonntag waren wir 300 km in der Eifel unterwegs, die Straßen waren mehrheitlich sauber (Kühe+Qs

Gruß
Altboxer
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ablagerungen im Bereich Öl-Wasserpumpe
Alt-Boxer hat geschrieben:Danke für
Definitiv nicht!
Altboxer
Na dann weist ja von wo es kommt "Schlampige Arbeit" die Dichtmasse hat sich gesenkt und nachziehen der Inbus Schrauben etc. hilft auch
