LED Tagfahrlicht

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
old sourdough
Beiträge: 22
Registriert: 27. März 2007, 23:39
Wohnort: Südthüringen

LED Tagfahrlicht

#1 Beitrag von old sourdough »

Hat eigentlich jemand LED Tagfahrlicht an seinem Bike verbaut?
Speziell würde mich mich eine Lösung für die R1150R interessieren, vielleicht ein Foto.
Ist da irgendwas brauchbares am Markt?
Ralf aus Südthüringen R1150R
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: LED Tagfahrlicht

#2 Beitrag von locke1 »

die realisierung der geschichte würd mich auch interessieren, vorallem wie anschließen, da der Hauptscheinwerfer ja beim Tagfahrlicht aus muß und kein Schalter wie bei der Gs vorhanden is. Muß zugeben das Elektrik überhaupt nicht meins ist :shock:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8418 ... #emptylink
die würden mir zusagen
Gruß Bernd
Franz1954

Re: LED Tagfahrlicht

#3 Beitrag von Franz1954 »

Nehme die Leitung für das Fahrlicht, trenne diese auf, und setze einen Umschalter dazwischen, mit dem man sich zwischen Tag- und Nachtfahrlicht entscheiden kann.

Franz
Benutzeravatar
BMWHelmes
Beiträge: 4
Registriert: 24. September 2011, 12:06
Mopped(s): R1100RT
Wohnort: Hemsbach

Re: LED Tagfahrlicht

#4 Beitrag von BMWHelmes »

lieber arm dran als Arm ab
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: LED Tagfahrlicht

#5 Beitrag von Larsi »

ich hab kein foto mit tagfahrlicht, aber als position würde ich den platz unter den ölkühlern wählen.
in der nähe sind im rahmen zwei 8mm-gewinde, wo sich ein eigenbauhalter gut befestigen ließe.
bei meiner zur R umgebauten GS hatte ich dort die blinker versteckt.

http://i61.tinypic.com/2afgc29.jpg
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: LED Tagfahrlicht

#6 Beitrag von locke1 »

meinste so! find ich für Tagfahrlicht ziehmlich tief oder :?:
20140323_183218[1].jpg
20140323_183316[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: LED Tagfahrlicht

#7 Beitrag von Larsi »

ja, so dachte ich ...
weiter oben ists nicht "schön" unterzubringen.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: LED Tagfahrlicht

#8 Beitrag von locke1 »

hm, aber wenns weiter oben is wird man(n) früher gesehen! aber wo hin mit dem zeug.
da gabs doch mal im GS-forum nen thema wo die Dinger in den Handprotektoren untergebracht waren? weiß jetzt aber nicht ob die Dinger zugelassen sind als Tagfahrlicht?
Gruß Bernd
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: LED Tagfahrlicht

#9 Beitrag von Larsi »

locke1 hat geschrieben:... wo die Dinger in den Handprotektoren untergebracht waren? weiß jetzt aber nicht ob die Dinger zugelassen sind als Tagfahrlicht?
Gruß Bernd
leider nicht
Franz1954

Re: LED Tagfahrlicht

#10 Beitrag von Franz1954 »

locke1 hat geschrieben:hm, aber wenns weiter oben is wird man(n) früher gesehen! aber wo hin mit dem zeug.
da gabs doch mal im GS-forum nen thema wo die Dinger in den Handprotektoren untergebracht waren? weiß jetzt aber nicht ob die Dinger zugelassen sind als Tagfahrlicht?
Gruß Bernd

Die Vorschrift dazu ist glaube ich, nicht höher als der Hauptscheinwerfer.

Ausserdem würde ich damit nicht zu nahe an die Blinker gehen wollen. Das Tagfahricht ist sehr grell und könnte damit den Blinker leichter übersehbar machen.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 23. März 2014, 19:22, insgesamt 2-mal geändert.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: LED Tagfahrlicht

#11 Beitrag von locke1 »

könnte man die Dinger nicht an den Blinkerarmen anbringen :idea: schießt mir grade so durch den Kopf, die stehn doch sowie so 10m ab
oder wäre das zu nahe an den Blinkern :?: für Tfl.?
Gruß bernd
Franz1954

Re: LED Tagfahrlicht

#12 Beitrag von Franz1954 »

....
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: LED Tagfahrlicht

#13 Beitrag von locke1 »

ja Franz, war auch meine überlegung. was sagt den die StVO zum abstand zu den Blinkernvom Tfl.? und dürfen es überhaupt zwei sein?
Gruß Bernd
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: LED Tagfahrlicht

#14 Beitrag von Larsi »

wenn zu nah beeinander (abstand hab ich nicht parat), dann muss das tfl während des blinkens gedimmt werden.
einige tfl-schaltboxen können das.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... GU&cad=rja
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: LED Tagfahrlicht

#15 Beitrag von CDDIETER »

Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Franz1954

Re: LED Tagfahrlicht

#16 Beitrag von Franz1954 »

Larsi hat geschrieben:wenn zu nah beeinander (abstand hab ich nicht parat), dann muss das tfl während des blinkens gedimmt werden.
:idea: :idea:
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: LED Tagfahrlicht

#17 Beitrag von Werner »

Also ich hab seit über 2 Jahren Tagfahrleuchten von Philips unter den Zylindern verbaut. Weder der TÜV noch die Polizei bei uns, in Österreich und in der Schweiz hatte etwas dazu einzuwenden.

Ich hab die so unter die Zylinder gebaut das die beim "Hinlegen" :roll: vom Möpi nicht beschädigt werden.
Angeklemmt sind die am hinteren Licht (war einfacher als von Vorne) ohne Relais ...... einfach Plus von der Standlichtbirne und Masse am Zylinder.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: LED Tagfahrlicht

#18 Beitrag von locke1 »

unter die Zylinder :shock: haste da mal nen Foto von?
Gruß Bernd
Franz1954

Re: LED Tagfahrlicht

#19 Beitrag von Franz1954 »

Werner hat geschrieben: Angeklemmt sind die am hinteren Licht (war einfacher als von Vorne) ohne Relais ...... einfach Plus von der Standlichtbirne und Masse am Zylinder.
Da hast du halt den Nachteil dass die auch brennen wenn du das Fahrlicht an hast. Das soll ja nicht sein. Deshalb würde ich die Spannnung vom Fahrlicht nehmen und dann über einen Umschalter den Plus ans Fahrlicht oder ans Taglicht schalten. Das ist dann auch nur ein Draht der über den Umschalter auf zwei Punkte aufgeteilt wird. Und die Masse wie du schon beschrieben hast ist eh überall. Ich werde das wohl auch machen, weil das Tagfahrlicht das Nachtfahrlicht schont.

Franz
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: LED Tagfahrlicht

#20 Beitrag von Werner »

Was soll da ein Nachteil sein ....... die sollen ja immer brennen ....... ich will da keine Spielereien mit Relais machen sondern die Teile als Zusatzfunzeln haben damit ich besser gesehen werd
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: LED Tagfahrlicht

#21 Beitrag von buirer »

Der Nachteil ist, dass es nicht zulässig ist Tagfahrlichter gleichzeitig mit Abblendlicht zu betreiben.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
old sourdough
Beiträge: 22
Registriert: 27. März 2007, 23:39
Wohnort: Südthüringen

Re: LED Tagfahrlicht

#22 Beitrag von old sourdough »

Gestzlich ist eigentlich alles ganz klar festgelegt.
Die TFL müßten eigentlich beim Einschalten der normalen Beleuchtung ausgehen.

guckst du hier: dn-he.polo-motorrad.de/media/catalog/product/D/E/DE000307522.pdf

Für den Fall als zwangsgedimmte Begrenzungsleuchten dürfte die TFL allerdings 350 mm Bodenabstand nicht unterschreiten.
Werners Variante wäre dann wahrscheinlich etwas zu tief.
Solange es allerdings keinen stört..........
Ralf aus Südthüringen R1150R
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: LED Tagfahrlicht

#23 Beitrag von Larsi »

old sourdough hat geschrieben:Gestzlich ist eigentlich alles ganz klar festgelegt.
Die TFL müßten eigentlich beim Einschalten der normalen Beleuchtung ausgehen.
...
stimmt.
im gegensatz zum PKW muss beim mopped das rücklicht allerdings mit dem TFL leuchten.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: LED Tagfahrlicht

#24 Beitrag von Werner »

und wenn und aber ......... bis heute hat noch keiner irgendwas gesagt

doch ....... ein Schweizer Polizist ..... der hat gemeint das es gut ausschaut und das man mich gut sieht http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a040.gif und das es eine gute Idee ist

ach ja ....... a Buidl hätt ich noch

im hellen

im dunkeln

sieht man auf den Bilder nicht so richtig ..... is in original besser zu erkennen
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
old sourdough
Beiträge: 22
Registriert: 27. März 2007, 23:39
Wohnort: Südthüringen

Re: LED Tagfahrlicht

#25 Beitrag von old sourdough »

Danke-sieht super aus!!
Ralf aus Südthüringen R1150R
Antworten