Selber Schrauben
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Dormagen
Selber Schrauben
Hallo zusammen,
da meine R1200R BJ. 2009 ist und 27000 km gelaufen ist, also keine Garantie mehr hat, versuche ich alle Wartungsarbeiten selbst zu erledigen.
Ich habe schon die Ventile und das Axialspiel der Kipphebel eingestellt.
Natürlich Motoröl und Filter sowie Getriebeöl wurden gewechselt.
Wenn ich z.b das Motoröl wechsele, lasse ich das Öl abends ab und drehe die Schraube sowie den Filter erst wieder am nächsten Tag ein. Dadurch ist wirklich das ganze Öl aus dem Motor gelaufen.
In eine Werkstatt wäre das ja aus Zeitgründen gar nicht möglich.
Als nächstes werde ich mir einen Boehm Synchrontester zulegen um die Stellung der Drosselklappen zu überprüfen.
Gibt es hier noch mehr Leute die ihre Wartungsarbeiten selber machen und mit denen man sich eventuell austauschen könnte.
Wenn größere Arbeiten anstehen würde ich das natürlich auch von der Werkstatt machen lassen.
Mein Traum wäre es die Wartung meiner Maschine mit einem richtigen Fachmann zusammen durch zu führen. Zum Beispiel mit dem Inhaber der Boxer Garage in der Eifel. Bei einem Besuch bei ihm machte er einen sehr Kompetenten Eindruck. Leider dauert es sehr lange dort einen Termin zu bekommen und es sind über 100km Anreise.
da meine R1200R BJ. 2009 ist und 27000 km gelaufen ist, also keine Garantie mehr hat, versuche ich alle Wartungsarbeiten selbst zu erledigen.
Ich habe schon die Ventile und das Axialspiel der Kipphebel eingestellt.
Natürlich Motoröl und Filter sowie Getriebeöl wurden gewechselt.
Wenn ich z.b das Motoröl wechsele, lasse ich das Öl abends ab und drehe die Schraube sowie den Filter erst wieder am nächsten Tag ein. Dadurch ist wirklich das ganze Öl aus dem Motor gelaufen.
In eine Werkstatt wäre das ja aus Zeitgründen gar nicht möglich.
Als nächstes werde ich mir einen Boehm Synchrontester zulegen um die Stellung der Drosselklappen zu überprüfen.
Gibt es hier noch mehr Leute die ihre Wartungsarbeiten selber machen und mit denen man sich eventuell austauschen könnte.
Wenn größere Arbeiten anstehen würde ich das natürlich auch von der Werkstatt machen lassen.
Mein Traum wäre es die Wartung meiner Maschine mit einem richtigen Fachmann zusammen durch zu führen. Zum Beispiel mit dem Inhaber der Boxer Garage in der Eifel. Bei einem Besuch bei ihm machte er einen sehr Kompetenten Eindruck. Leider dauert es sehr lange dort einen Termin zu bekommen und es sind über 100km Anreise.
LG
erki
erki
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Selber Schrauben
Servus
Mache meine Wartung soweit möglich auch selber
Da weiß ich wenigstens das alles gemacht wurde. Beim Synchronisieren wirst du beim 1200 Boxer allerdings von der Elektronik ausgebremst
Schau mal hier : http://www.powerboxer.de/ eine super Seite für Selbstschrauber. Und wenn ich mich nicht täusche wird dort auch irgendwo beschrieben wie man de Elektronik beim 1200 Motor überlisten kann um manuell Synchronisieren zu können.
Mache meine Wartung soweit möglich auch selber


BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31
Re: Selber Schrauben
Bis auf die Synchronisation mache ich eigentlich alles selber. Da ja alles gut zugänglich ist.
Die Abschlassschraube über Nacht draussen zu lassen, ist schon arg übertrieben. Aber jeder wie er mag!
Schon das Öl im HAG gewechselt?!?
Die Abschlassschraube über Nacht draussen zu lassen, ist schon arg übertrieben. Aber jeder wie er mag!

Schon das Öl im HAG gewechselt?!?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Dormagen
Re: Selber Schrauben
Hallo,
das Öl im Kardanantrieb wurde laut Wartungsliste bei 1000km bei BMW gewechselt. Ich habe gelesen danach brauch es ab BJ.2008 nicht mehr gewechselt zu werden.
Habe die Maschine 2010 mit 2800km in der BMW Niederlassung Ddorf gekauft.
Wartung wurde bei 1000km und nach 1 Jahr bei 2800Km gemacht.
das Öl im Kardanantrieb wurde laut Wartungsliste bei 1000km bei BMW gewechselt. Ich habe gelesen danach brauch es ab BJ.2008 nicht mehr gewechselt zu werden.
Habe die Maschine 2010 mit 2800km in der BMW Niederlassung Ddorf gekauft.
Wartung wurde bei 1000km und nach 1 Jahr bei 2800Km gemacht.
LG
erki
erki
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31
Re: Selber Schrauben
Dann wechsel mal!
Es gab / gibt einige Schäden bei den Endantrieben.
Wechsel alle zwei Jahre bzw. auf jeden Fall alle 20.000 km!
Füllmenge 180 ml.
==> http://www.s-boxer.de/vbglossar.php?do=showentry&id=29
Wie das mit deiner R Bj. 2009 ist, musst du selber nachschauen!
Gruß
Frank
Es gab / gibt einige Schäden bei den Endantrieben.
Wechsel alle zwei Jahre bzw. auf jeden Fall alle 20.000 km!
Füllmenge 180 ml.
==> http://www.s-boxer.de/vbglossar.php?do=showentry&id=29
Wie das mit deiner R Bj. 2009 ist, musst du selber nachschauen!
Gruß
Frank
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Selber Schrauben
Ich schraube nicht wirklich selber, lasse aber aller 10.000km alle Oele wechslen.
Kann mann als übertrieben sehen, mit ist es aber die "paar Euro" wert.
Für paar überschaubare "Schraubertätigkeiten" war das hier für mich hilfreich:
http://www.amazon.de/gp/product/3716821 ... UTF8&psc=1
Kann mann als übertrieben sehen, mit ist es aber die "paar Euro" wert.
Für paar überschaubare "Schraubertätigkeiten" war das hier für mich hilfreich:
http://www.amazon.de/gp/product/3716821 ... UTF8&psc=1
agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Dormagen
Re: Selber Schrauben
Hallo,
wenn ihr schreibt, das ihr nur manche Arbeiten bei BMW oder einer anderen Werkstatt machen lasst, sind die Werkstätten denn nicht sauer
oder unwillig wenn man sagt man möchte keine komplette Wartung sondern nur die Synchronisation oder die Bremsflüssigkeit gewechselt haben?
wenn ihr schreibt, das ihr nur manche Arbeiten bei BMW oder einer anderen Werkstatt machen lasst, sind die Werkstätten denn nicht sauer
oder unwillig wenn man sagt man möchte keine komplette Wartung sondern nur die Synchronisation oder die Bremsflüssigkeit gewechselt haben?
LG
erki
erki
- wohi
- Beiträge: 4415
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Selber Schrauben
Nein.erki hat geschrieben:wenn ihr schreibt, das ihr nur manche Arbeiten bei BMW oder einer anderen Werkstatt machen lasst, sind die Werkstätten denn nicht sauer oder unwillig..
Falls ja, such dir eine andere Werkstatt.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Selber Schrauben
bau eine schlauchwaage ... besser, genauer, billigererki hat geschrieben:...
Als nächstes werde ich mir einen Boehm Synchrontester zulegen um die Stellung der Drosselklappen zu überprüfen.
...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Dormagen
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Selber Schrauben
@erki
Wenn ich Geld in die Musikbox reinwerfe bestimme ich auch welche Musik gespielt wird.
(Thema: Werkstatt Sauer ?)
Ich bringe auch immer mein Oel mit, gab (fast) nie ein Problem.
Meine Werkstatt schreibt das sogar mit "Oeldaten" usw. auf die Rechnung.
Wenn ich Geld in die Musikbox reinwerfe bestimme ich auch welche Musik gespielt wird.

Ich bringe auch immer mein Oel mit, gab (fast) nie ein Problem.
Meine Werkstatt schreibt das sogar mit "Oeldaten" usw. auf die Rechnung.

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Selber Schrauben
Servuserki hat geschrieben:...
bau eine schlauchwaage ... besser, genauer, billiger
Wie überlistest du die Elektronik ? Hab es mal bei dem 1200Boxer mit den Twinmax probiert aber jedes mal wenn ich dachte es passt hat Elektronik angefangen nachzuregeln


Aber einzelne Arbeiten wie Fehlerspeicher, Synchronisation und Bremsflüssigkeit lasse ich machen. Die paar € machen mich nicht arm und der Händler bleibt freundlich

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Selber Schrauben
meine R1200S habe ich bis jetzt immer nur geprüft und für gut befunden.
die 1150 ist ne andere baustelle.
die 1150 ist ne andere baustelle.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Dormagen
Re: Selber Schrauben
Peter S hat geschrieben: Servus
Aber einzelne Arbeiten wie Fehlerspeicher, Synchronisation und Bremsflüssigkeit lasse ich machen. Die paar € machen mich nicht arm und der Händler bleibt freundlich
Ich denke das ist keine schlechte Idee.

LG
erki
erki
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Selber Schrauben
Zu deinem Ölwechsel:
Ds Öl ist schon nach 15 Minuten alles raus, sofern der Motor warm war (nicht Betriebswarm, um die 40 Grad ist meist ausreichend)
Die 5 oder 10 Tropfen die nachlaufen sind überbewertet, schon allein weil du die Kiste 2 Wochen lang stehen lassen könntest, und denoch
wäre nicht jeder tropfen raus, da allein schon durch die Abkühlung in der ersten halben Stunde das meiste Öl wieder so zäh wird, das es nicht
mehr nach fließen kann.
Ganz penible machen sobald es anfängt zu tropfen nochmal die Schraube rein (einfach aufsetzen), warten wenige Augenblicke, und entfernen
die Schraube wieder. Der in der Regel neu entstehende kleine Rinnsal wird nach kurzer Zeit wieder Tropfen, und dann ist aber auch der Moment gekommen,
wo man die Schraube wieder verschließen kann. Es gibt Leute die haben vor diesen paar ml Altöl soviel Angst, das sie sogar 2 Ölwechsel hinter einander machen,
weil sie der Meinung sind, das nichts schwarzes mehr aus der Ölwanne austreten darf..
Was deine sonstigen Ambitionen zum Schrauben angeht. Kauf dir das originale Werkstatthandbuch. Das beantwortet meist 90% deiner Fragen.
Zum Thema Werkstattbesuch. Werkstätten mögen es NIE, wenn Teile angeliefert werden. Es gibt einer Reihe sich plausibler anhörende Erklärungen warum das nicht
gut ist, im Grunde geht es hier aber nur um den Finanziellen Verlust. Ein anderer Aspekt ist hier jedoch Garantiefälle. Wenn du ein Scheinwerfer anlieferst z.B, und dieser
ist defekt, und erst die Werkstatt hat dieses herausgefunden, ist es eine schwere Angelegenheit zu klären, ob der Mechaniker hier was kaputt machte, oder
die Ware bereits defekt war usw . Also am besten nur Teile kaufen, die du auch selbst einbauen/konrollieren kannst. Am ende jedoch
bist du der Geldgeber, und es wird im Grunde genau das getan, was du in Auftrag gibst. Jedoch auch immer die 2. Seite der Medaille beachten.
Ein kleiner Tip von mir, was nicht immer funktioniert aber eigendlich die wohl beste Alternative ist für Leute mit viel Zeit und oder Engagement.
Ein Praktikum. In deinem Urlaub oder an Samstagen einfach die Werkstatt deines Vertrauens mal nach einer Praktikantenstelle fragen.
Praktikanten machen zwar nur "Affenarbeit" aber in gehobenen Alter und genügend Ehrgeiz wird man hier sehr schnell sehr viel lernen
können, und das beste daran, man findet sehr schnell und leicht Mechaniker, die man nach kurzer Zeit "Freunde" nennen kann.
Weil zu den ganzen BMW-Fahrer-Vorurteilen mit Klapphelm,Heizgriff und Sitzheizungssprüchen kommt noch hinzu, das wohl die wenigsten
BMW-Fahrer wirklich selbst schrauben.. Und um ehrlich zu sein, wenn ich meine Kiste anschaue, fange ich auch an, das zu verstehen
Die Technik ist zwar nicht so komplex, aber es wird schon Komplex gemacht
Ds Öl ist schon nach 15 Minuten alles raus, sofern der Motor warm war (nicht Betriebswarm, um die 40 Grad ist meist ausreichend)
Die 5 oder 10 Tropfen die nachlaufen sind überbewertet, schon allein weil du die Kiste 2 Wochen lang stehen lassen könntest, und denoch
wäre nicht jeder tropfen raus, da allein schon durch die Abkühlung in der ersten halben Stunde das meiste Öl wieder so zäh wird, das es nicht
mehr nach fließen kann.
Ganz penible machen sobald es anfängt zu tropfen nochmal die Schraube rein (einfach aufsetzen), warten wenige Augenblicke, und entfernen
die Schraube wieder. Der in der Regel neu entstehende kleine Rinnsal wird nach kurzer Zeit wieder Tropfen, und dann ist aber auch der Moment gekommen,
wo man die Schraube wieder verschließen kann. Es gibt Leute die haben vor diesen paar ml Altöl soviel Angst, das sie sogar 2 Ölwechsel hinter einander machen,
weil sie der Meinung sind, das nichts schwarzes mehr aus der Ölwanne austreten darf..
Was deine sonstigen Ambitionen zum Schrauben angeht. Kauf dir das originale Werkstatthandbuch. Das beantwortet meist 90% deiner Fragen.
Zum Thema Werkstattbesuch. Werkstätten mögen es NIE, wenn Teile angeliefert werden. Es gibt einer Reihe sich plausibler anhörende Erklärungen warum das nicht
gut ist, im Grunde geht es hier aber nur um den Finanziellen Verlust. Ein anderer Aspekt ist hier jedoch Garantiefälle. Wenn du ein Scheinwerfer anlieferst z.B, und dieser
ist defekt, und erst die Werkstatt hat dieses herausgefunden, ist es eine schwere Angelegenheit zu klären, ob der Mechaniker hier was kaputt machte, oder
die Ware bereits defekt war usw . Also am besten nur Teile kaufen, die du auch selbst einbauen/konrollieren kannst. Am ende jedoch
bist du der Geldgeber, und es wird im Grunde genau das getan, was du in Auftrag gibst. Jedoch auch immer die 2. Seite der Medaille beachten.
Ein kleiner Tip von mir, was nicht immer funktioniert aber eigendlich die wohl beste Alternative ist für Leute mit viel Zeit und oder Engagement.
Ein Praktikum. In deinem Urlaub oder an Samstagen einfach die Werkstatt deines Vertrauens mal nach einer Praktikantenstelle fragen.
Praktikanten machen zwar nur "Affenarbeit" aber in gehobenen Alter und genügend Ehrgeiz wird man hier sehr schnell sehr viel lernen
können, und das beste daran, man findet sehr schnell und leicht Mechaniker, die man nach kurzer Zeit "Freunde" nennen kann.
Weil zu den ganzen BMW-Fahrer-Vorurteilen mit Klapphelm,Heizgriff und Sitzheizungssprüchen kommt noch hinzu, das wohl die wenigsten
BMW-Fahrer wirklich selbst schrauben.. Und um ehrlich zu sein, wenn ich meine Kiste anschaue, fange ich auch an, das zu verstehen

Die Technik ist zwar nicht so komplex, aber es wird schon Komplex gemacht
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Selber Schrauben
In den Zeiten als die Motoren noch keinen Ölfilter hatten und sich der Abrieb als Schlamm am Grund der Ölwanne absetzen musste, war es durchaus üblich ein Spülöl einzufüllen das den Schmodder löste und nach draußen transportierte. Aber das liegt 60 Jahre zurück.Chucky1978 hat geschrieben:...
wo man die Schraube wieder verschließen kann. Es gibt Leute die haben vor diesen paar ml Altöl soviel Angst, das sie sogar 2 Ölwechsel hinter einander machen,
weil sie der Meinung sind, das nichts schwarzes mehr aus der Ölwanne austreten darf.
...
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Dormagen
Re: Selber Schrauben
Hallo,
ich Pflege und Schraube an meinem Motorrad ja selbst weil es mein Hobby ist und nicht um Geld zu Sparen.
Wenn ich an einem verregneten Samstag ein paar Stunden schrauben kann, ist das für mich wesentlich schöner, als in der Woche unter Termindruck meine Maschine zur Werkstatt bringen zu müssen und mich dann auch noch von Freunden oder Familie abholen zu lassen.
Wenn ich z.b. meine Räder ausbaue um mir beim Reifenhändler neue Reifen aufziehen zu lassen, säubere ich alle Teile am Motorrad vor dem wieder Einbau, an ich sonst schlecht dran komme.
Außerdem weis ich vor einer Tour genau was gemacht wurde und was nicht.
Ich hatte mal eine Honda, als ich sie morgens zum Händler brachte, stellte ich sie beim Händler vor der Werkstatt ab.
Als ich gegen 14:00 bei dem Händler vorbei kam stand sie noch genau so da wie ich sie abgestellt hatte.
Um 14:40 rief mich der Händler an meine Maschine wäre fertig, sie würde im Hof stehen und wäre Abholbereit.
Die 240 Euro haben mich nicht gestört aber außer Ölwechsel und einer halben Dose Kettenspray auf der Kette, kann ja nicht viel gemacht worden sein.
Dann zahle ich lieber 400 Euro und alles wurde Tip Top erledigt.
ich Pflege und Schraube an meinem Motorrad ja selbst weil es mein Hobby ist und nicht um Geld zu Sparen.
Wenn ich an einem verregneten Samstag ein paar Stunden schrauben kann, ist das für mich wesentlich schöner, als in der Woche unter Termindruck meine Maschine zur Werkstatt bringen zu müssen und mich dann auch noch von Freunden oder Familie abholen zu lassen.
Wenn ich z.b. meine Räder ausbaue um mir beim Reifenhändler neue Reifen aufziehen zu lassen, säubere ich alle Teile am Motorrad vor dem wieder Einbau, an ich sonst schlecht dran komme.
Außerdem weis ich vor einer Tour genau was gemacht wurde und was nicht.
Ich hatte mal eine Honda, als ich sie morgens zum Händler brachte, stellte ich sie beim Händler vor der Werkstatt ab.
Als ich gegen 14:00 bei dem Händler vorbei kam stand sie noch genau so da wie ich sie abgestellt hatte.
Um 14:40 rief mich der Händler an meine Maschine wäre fertig, sie würde im Hof stehen und wäre Abholbereit.
Die 240 Euro haben mich nicht gestört aber außer Ölwechsel und einer halben Dose Kettenspray auf der Kette, kann ja nicht viel gemacht worden sein.
Dann zahle ich lieber 400 Euro und alles wurde Tip Top erledigt.
LG
erki
erki
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Selber Schrauben
Servuserki hat geschrieben:Hallo,
ich Pflege und Schraube an meinem Motorrad ja selbst weil es mein Hobby ist und nicht um Geld zu Sparen.
Wenn ich an einem verregneten Samstag ein paar Stunden schrauben kann, ist das für mich wesentlich schöner, als in der Woche unter Termindruck meine Maschine zur Werkstatt bringen zu müssen und mich dann auch noch von Freunden oder Familie abholen zu lassen.
Wenn ich z.b. meine Räder ausbaue um mir beim Reifenhändler neue Reifen aufziehen zu lassen, säubere ich alle Teile am Motorrad vor dem wieder Einbau, an ich sonst schlecht dran komme.
Außerdem weis ich vor einer Tour genau was gemacht wurde und was nicht.
.
Genau meine Meinung

Wenn das Motorrad mal aus der Garantie ist und mit Kulanz nicht mehr zu rechnen ist der beste Weg sein Fahrzeug in Schuss zu halten egal ob Motorrad oder PKW
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Dormagen
Re: Selber Schrauben
Laut meiner Werkstatt CD muss das Öl im Endantrieb alle 20.000, oder nch 2 Jahren gewechselt werden.gelbe12S hat geschrieben:Dann wechsel mal!
Es gab / gibt einige Schäden bei den Endantrieben.
Wechsel alle zwei Jahre bzw. auf jeden Fall alle 20.000 km!
Füllmenge 180 ml.
==> http://www.s-boxer.de/vbglossar.php?do=showentry&id=29
Wie das mit deiner R Bj. 2009 ist, musst du selber nachschauen!
Gruß
Frank
Ich habe das Öl gewechselt. Neu Sorte: Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
180ml eingefüllt.
Das einfüllen ging mit einer 60ml Spritze und einem kurzen Schlauch super.
Nur ganz langsam füllen.
LG
erki
erki