Vorstellung [R1150R]

für Bilder/Vorstellung des/der EIGENEN Moppeds (bitte jeweils in einem eigenen Thread)
Antworten
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Vorstellung [R1150R]

#1 Beitrag von doldi »

Hallo zusammen,
möchte mich hier vorstellen - habe das ja im Inazuma-Forum gelernt - macht mal halt so :)
Ein 56 jähriger hat nun von Japan Abschied genommen und eine R1150R vor dem Einstauben gerettet.
EZ 03 mit genauen 20000 km auf'm Tacho :wink:

Hoffe nun mehr Fahren zu können, als ewig vor Saisonstart schrauben zu müssen .
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Vorstellung [R1150R]

#2 Beitrag von doldi »

....bekam das Bild meiner Begierde hie nicht upgeloaded

https://drive.google.com/file/d/0B2rgZ0 ... sp=sharing


...muss mich erst mit der Handhabe dieses Forums vertraut machen, sorry

liebe Grüße
doldi
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Vorstellung [R1150R]

#3 Beitrag von Peter S »

Servus

Erst mal willkommen im Forum.

Hast dir ja eine relativ seltene Biene Maya geholt :wink: In Gelb/ Ferro wurde die 1150R nur ein paar Jahre gebaut. Wünsch dir viel Spaß mit der Q und allzeit gute fahrt :D
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Vorstellung [R1150R]

#4 Beitrag von doldi »

Danke Peter,

kann das sein, dass diese "sonderedition" nur 2003 mal das BMW Band verlassen hat? (BJ2003) ...dann ist sie wirklich "relativ" selten.
Habe mich inzwischen auch an die etwas ungewöhnliche Farbzusammenstellung gewöhnt - wollte die gleich umlacken lassen - weil doch recht eigenwillig und etwas unglücklich designed.
Bestimmt war da ne Frau am Werk :-)


axo: hier ist sogar noch jemand aus Denzlingen am Start ;-)

Gruß
doldi
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Vorstellung [R1150R]

#5 Beitrag von ChristianS »

Hallo Doldi.

Überleg dir das.
Wenn du sie lackierst, ist sie nicht mehr selten :wink:
Folieren wäre noch eine Alternative.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Vorstellung [R1150R]

#6 Beitrag von Peter S »

Ich finde sie schön :D Grau und schwarz steht an jeder Ecke! So hast du doch etwas besonderes außerdem finde die Gelbe Q hat was :D

PS.:Ich hatte das Nachfolge Sondermodell ab 2004 bis ich mir 2010 eine weiße 1200R geholt habe.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Vorstellung [R1150R]

#7 Beitrag von doldi »

Ähm,
hat diese, ab Sonntag mir gehörende Q, eigentlich einen Edelstahlauspuff ( nicht, dass ich noch Magnete mitnehme am So)?
Sind da 2 oder 4 Ventile pro Seite
Schon Doppelzünde?

Verkäufer ( Verwandtschaft) ist da überfragt da Bauingeniör löl

Damit ihr euch ein Bild von machen könnt, wie mein früheres Japan-Moped nach 15 Jahren (plus Winter) ausgesehen hat:

https://drive.google.com/folderview?id= ... sp=sharing

...und mit wem ihr euch da einlässt, grins


Gruß, der mit der Zahnbürste seine Bikes putzt :lol:
doldi
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Vorstellung [R1150R]

#8 Beitrag von BoxerSigi »

doldi hat geschrieben:...
Damit ihr euch ein Bild von machen könnt, wie mein früheres Japan-Moped nach 15 Jahren (plus Winter) ausgesehen hat:
https://drive.google.com/folderview?id= ... sp=sharing
...
Sehr schöne Bilder von einer sehr schönen und top gepflegten Maschine. Hut ab!

Leider funktioniert bei mir der Erste von dir gepostete Google Link nicht. Kannst du den nochmals überprüfen, gegebenenfalls nochmals psoten? Möchte deine neue Maschine gerne auch noch sehen. Vielen Dank und LG
BoxerSigi
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Vorstellung [R1150R]

#9 Beitrag von Larsi »

doldi hat geschrieben:...
kann das sein, dass diese "sonderedition" nur 2003 mal das BMW Band verlassen hat? (BJ2003) ...dann ist sie wirklich "relativ" selten.
...
nein, die gabs auch schon früher (mit einzelzündung)
trotzdem eine seltene farbe.
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Vorstellung [R1150R]

#10 Beitrag von doldi »

@BoxerSigi
Alle Nutzer, die über den Link verfügen, sind zur Anzeige berechtigt:

https://drive.google.com/file/d/0B2rgZ0 ... sp=sharing

muss eigentlich funzen.

https://drive.google.com/file/d/0B2rgZ0 ... sp=sharing

ok...hat sich ein "edit mit eingeschlichen.
Habe ja sonst keine Probs mit Bilder direkt "Hochladen" auf Foren - hier jedoch schom.
Wie macht ihr das?

Wills ja richtig machen und net aus der Reihe tanzen :oops:

Gruß
doldi
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Vorstellung [R1150R]

#11 Beitrag von Peter S »

Zu deinen Fragen :

4 Ventile pro Zylinder und wenn ich deine Ventildeckel so betrachte 2 Zündkerzen pro Zylinder :wink: Wenn die Q wie 99% der BMW mit ABS sein sollte so hast sie das I-ABS mit Bremskraftverstärker. An und für sich eine Topp Bremse :D Wenn die leidigen Themen Restbremsfunktion und relativ teure Wartung nicht wären. :? Ich hatte aber nie Probleme mit den I-ABS aber wenn der Fehlerteufel zuschlägt wird es leider teuer :(

Nachdem deine Q eine Standkuh war würde ich vorsorglich beide Bremskreise von einer Fachwerkstadt mit neuer Bremsflüssigkeit befüllen und entlüften lassen. ABS Diagnose wird nebenbei auch durchgeführt. Und ab und zu das ABS auch nutzen heißt bis in den Regelbereich bremsen um das System in Bewegung zu halten. Oft kommt es zu Korrosion im ABS Modul und die Druckzylinder sind dann nicht mehr gangbar was zum Ausfall des Systems führt.

Zu den Bildern. Die dürfen hier leider nur eine Größe von 640 X 480 haben um sie direkt Hochladen zu können. Leider heute nicht mehr Zeitgemäß aber was solls man kann nicht alles haben :wink:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Vorstellung [R1150R]

#12 Beitrag von Alt-Boxer »

@BoxerSigi

Die Bildanzeige hat bei mir auch erst nicht geklappt - nach Anklicken des Links erhielt ich folgendes Bild (s. screenshot).

Rechts oben ist ein "Freigeben"-Botton, wenn Du den anklickst, erscheint das Foto.

Gruß

Altboxer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Vorstellung [R1150R]

#13 Beitrag von doldi »

Liebe Leute hier :-)

Dank@all,
werde es dann mal mit dem "Bildverkleinerer" aus dem http://www.suzirider.de/ Forum zukünftig versuchen.
Kleines Prog., leicht einzustellen und übersichtlich -> ImageResitzer:

https://drive.google.com/file/d/0B2rgZ0 ... sp=sharing

Bei Bedarf auch für 64bit Systeme, wenn gewünscht.....mach ich doch glatt :-)

Gibt es hier so etwas wie eine Datenbank auf dem Forum ?
Wäre schon praktisch, bei immer wieder kehrenden Fragen dort entsprechende Dokumente, RTFM's, ect. vorzufinden.

Lese mich nun gerade in das ABS Thema ein ....."Grussel/Angst" hab , gudde - sie war ja erst im Herbst beim BMW Händler in Donaueschingen.
Dürfte ja das einzige, "größere" Problem sein, welches auf die Q zukommen könnte, wenn überhaupt.

Werde die Verwandtschaft schon noch mit Fragen dazu überhäufen vor Ort am kommenden Sonntag ;-)

Gruß
doldi, der noch keine BMW-Erfahrung hat.
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Vorstellung [R1150R]

#14 Beitrag von SQ-Ler »

Wenn du dein ABS mal benutzen tust und es gewartet wird, gibts nix zu gruseln :D

Herzlichen Glückwunsch zu deiner R :)
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Vorstellung [R1150R]

#15 Beitrag von Peter S »

SQ-Ler hat geschrieben:Wenn du dein ABS mal benutzen tust und es gewartet wird, gibts nix zu gruseln :D

)

Servus

Sehe ich auch so :wink: Musst bedenken in Foren besonders in BMW Foren melden sich 100 die Probleme haben. Das schaut auf den 1 Blick furchtbar aus, aber 90 000 bei denen alles läuft so wie es sich gehört die melden sich nicht. Wieso auch passt ja alles.

Aber generell sollte man die Wartung bei so teuren Systemen wie beim ABS penibel einhalten und ab und zu auch benutzen ( im Regelbereich des ABS Bremsen ) neben den Lerneffekt für den Fahrer bleibt das System in Bewegung. Beides positiv den was nützt das beste ABS wenn der Fahrer in Notfall kein Vertrauen zum System hat und nicht bis ans Limit des möglichen geht :!:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Vorstellung [R1150R]

#16 Beitrag von doldi »

...war ja heute nicht gerade das Wetter zum "Warm-Duschen" - die 90 km habe ich mir heute gegönnt, um das Teil meiner Begierde nach hause zu fahren - und? -> es blieb nur ein fettes, sehr fettes Grinsen übrig - das Wetter (Schnee/Regen/Nebel) war mir und dem Bike doch völlig egal, obwohl ich zum ersten mal auf 'ner Q Platz genommen habe ... meins!

Habe mich sofort darauf wohlgefühlt, obwohl ich noch daran arbeiten muss ohne Verletzungen am linken Schienbein das Bike vom Hauptständer zu holen :-)
Habe wohl zu große Füße - muss da noch was am Schalthebel ändern oder die Schuhe bearbeiten :idea:

Unglaublich, wie das Teil Kraft ausm Keller raus entwickelt. So leicht habe ich mir das Handling im Vergleich zur alten Susi nicht vorgestellt - Respekt.

Ein kleines '"Ein-Nicken" der Front beim herunterschalten kann man denke ich mit der Vorspannung der vorderen Dämpfer noch ändern :?:

Fazit: Bin begeistert

so siehtse fast aus, jedoch zusätzlich mit blau eingefärbtem Schildchen, Stahlflex-Leitungen und Kofferhalterung
http://www.bikerszene.de/bilder/16/thum ... .37031.jpg
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Vorstellung [R1150R]

#17 Beitrag von 1100erR »

Schönes Teil Doldi, die allergleiche steht bei meinem Brötchengeber auf dem Zweiradparkplatz, fällt richtig positiv auf, ein wahrer Blickfang :wink:

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Vorstellung [R1150R]

#18 Beitrag von Peter S »

doldi hat geschrieben:...war ja heute nicht gerade das Wetter zum "Warm-Duschen" - die 90 km habe ich mir heute gegönnt, um das Teil meiner Begierde nach hause zu fahren - und? -> es blieb nur ein fettes, sehr fettes Grinsen übrig - das Wetter (Schnee/Regen/Nebel) war mir und dem Bike doch völlig egal, obwohl ich zum ersten mal auf 'ner Q Platz genommen habe ... meins!

Habe mich sofort darauf wohlgefühlt, obwohl ich noch daran arbeiten muss ohne Verletzungen am linken Schienbein das Bike vom Hauptständer zu holen :-)
Habe wohl zu große Füße - muss da noch was am Schalthebel ändern oder die Schuhe bearbeiten :idea:

Unglaublich, wie das Teil Kraft ausm Keller raus entwickelt. So leicht habe ich mir das Handling im Vergleich zur alten Susi nicht vorgestellt - Respekt.

Ein kleines '"Ein-Nicken" der Front beim herunterschalten kann man denke ich mit der Vorspannung der vorderen Dämpfer noch ändern :?:

Fazit: Bin begeistert

so siehtse fast aus, jedoch zusätzlich mit blau eingefärbtem Schildchen, Stahlflex-Leitungen und Kofferhalterung
http://www.bikerszene.de/bilder/16/thum ... .37031.jpg
Servus

Man liest schon. Du bist jetzt schon infiziert von Boxer Virus :shock: Ist zum Glück nicht tödlich aber in 95% der Fälle Unheilbar :? Linderung der Symptome gibt es nur wenn man von Zeit zu Zeit auf ein neueres Modell wechselt :!: Bei Nebenwirkungen und Entzugserscheinungen fragen sie an besten den örtlichen BMW Händler oder in einschlägigen Internet Foren nach :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Wünsche dir viel Spaß mit der dicken und immer schön oben bleiben :wink:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Sultan66
Beiträge: 6
Registriert: 18. Januar 2014, 18:57

Re: Vorstellung [R1150R]

#19 Beitrag von Sultan66 »

doldi hat geschrieben:...war ja heute nicht gerade das Wetter zum "Warm-Duschen" - die 90 km habe ich mir heute gegönnt, um das Teil meiner Begierde nach hause zu fahren - und? -> es blieb nur ein fettes, sehr fettes Grinsen übrig - das Wetter (Schnee/Regen/Nebel) war mir und dem Bike doch völlig egal, obwohl ich zum ersten mal auf 'ner Q Platz genommen habe ... meins!

Habe mich sofort darauf wohlgefühlt, obwohl ich noch daran arbeiten muss ohne Verletzungen am linken Schienbein das Bike vom Hauptständer zu holen :-)
Habe wohl zu große Füße - muss da noch was am Schalthebel ändern oder die Schuhe bearbeiten :idea:

Unglaublich, wie das Teil Kraft ausm Keller raus entwickelt. So leicht habe ich mir das Handling im Vergleich zur alten Susi nicht vorgestellt - Respekt.

Ein kleines '"Ein-Nicken" der Front beim herunterschalten kann man denke ich mit der Vorspannung der vorderen Dämpfer noch ändern :?:

Fazit: Bin begeistert

so siehtse fast aus, jedoch zusätzlich mit blau eingefärbtem Schildchen, Stahlflex-Leitungen und Kofferhalterung
http://www.bikerszene.de/bilder/16/thum ... .37031.jpg

Habe meine R1150R seit März diesen Jahres, und ich kann nur sagen: Ab sofort nur noch BMW! Hätte nie gedacht, dass ich mal BMW und Boxerfan werde. Aber jetzt bin ich infiziert. Meine hat schon 115000 km runter, lückenlos BMW Scheckheftgepflegt. Aber dieser Fahrkomfort und die Technik, die manch Japaner erst in den letzten Jahren bekommen hat, haben mich absolut überzeugt. Sobald ich die Bilder am PC verkleinert habe, werde ich hier auch ein paar reinstellen.
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Vorstellung [R1150R]

#20 Beitrag von doldi »

Ja, schon was Feines unsere Dicke ;-)

Nun wird nach den ersten 500 km "Einfahrt" allerdings schon die Wunschliste geschrieben :-)

Die Windverwirbelungen sind schon enorm - kannte das Verhalten nicht einmal von meiner Japanerin ohne Windschild.
Denke dass dieses Verhalten auch mit von der Keilform des Tankes geschuldet wird und ein anderes Schild nicht viel bringen wird. Schade.
Mit der GSX ohne Schild und ihrer Tropfen-Tank-Form hatte ich bei 180 nie solch ein Wind-Rauschen um mich wie mit dieser Bayrischen Diva ab 140 km/h :-)

Bis dato läuft'se aber tadellos, renne mir nur die Haxen ab nach einem 18x4 O-Ring für den ach so schönen Öldeckel.
Nach flotter Gangart drückt's da immer leicht raus - egal, bei IBäh gab's endlich welche, gleich mal 4 Stück bestellt.

Der schwarz lackierte Deckel am Auspuffende (Auslass) geht nun mal garnet - mit Glaskugeln gestrahlt sieht der nun schon viel besser aus.
Mit dem Brems-Staub auf den Felgen meines Vorbesitzers habe ich auch so meine Probs - in den Ecken bekomme ich den nicht mehr aus der blauen Farbe (Ferro Metallic) raus.

Und noch liegen einige tausend Insekten in den Kühlrippen des Boxers - mal ne WC-Bürste dafür besorgen lach.

jo - man schreibt sich sicherlich wieder :-)
liebe Grüße
doldi
Sultan66
Beiträge: 6
Registriert: 18. Januar 2014, 18:57

Re: Vorstellung [R1150R]

#21 Beitrag von Sultan66 »

doldi hat geschrieben:Ja, schon was Feines unsere Dicke ;-)

Nun wird nach den ersten 500 km "Einfahrt" allerdings schon die Wunschliste geschrieben :-)

Die Windverwirbelungen sind schon enorm - kannte das Verhalten nicht einmal von meiner Japanerin ohne Windschild.
Denke dass dieses Verhalten auch mit von der Keilform des Tankes geschuldet wird und ein anderes Schild nicht viel bringen wird. Schade.
Mit der GSX ohne Schild und ihrer Tropfen-Tank-Form hatte ich bei 180 nie solch ein Wind-Rauschen um mich wie mit dieser Bayrischen Diva ab 140 km/h :-)

Bis dato läuft'se aber tadellos, renne mir nur die Haxen ab nach einem 18x4 O-Ring für den ach so schönen Öldeckel.
Nach flotter Gangart drückt's da immer leicht raus - egal, bei IBäh gab's endlich welche, gleich mal 4 Stück bestellt.

Der schwarz lackierte Deckel am Auspuffende (Auslass) geht nun mal garnet - mit Glaskugeln gestrahlt sieht der nun schon viel besser aus.
Mit dem Brems-Staub auf den Felgen meines Vorbesitzers habe ich auch so meine Probs - in den Ecken bekomme ich den nicht mehr aus der blauen Farbe (Ferro Metallic) raus.

Und noch liegen einige tausend Insekten in den Kühlrippen des Boxers - mal ne WC-Bürste dafür besorgen lach.

jo - man schreibt sich sicherlich wieder :-)
Hab mir die Wunderlich Tourenscheibe rangemacht, mit nem kleinen Puig Aufsatz geht's jetzt mit meinen 187 cm Körpergröße. Allerdings hat der Schwerpunktmässig tief liegende Boxermotor einen Riesenvorteil, ich hab noch nie sowenig vom Seitenwind gespürt wie mit der Kuh. Bei den Japanern hast mich meist hin und her geschüttelt.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Vorstellung [R1150R]

#22 Beitrag von Larsi »

doldi hat geschrieben:...
Die Windverwirbelungen sind schon enorm - kannte das Verhalten nicht einmal von meiner Japanerin ohne Windschild.
Denke dass dieses Verhalten auch mit von der Keilform des Tankes geschuldet wird und ein anderes Schild nicht viel bringen wird. Schade.
Mit der GSX ohne Schild und ihrer Tropfen-Tank-Form hatte ich bei 180 nie solch ein Wind-Rauschen um mich wie mit dieser Bayrischen Diva ab 140 km/h :-)
...
hast du die 1150 schon mal ohne windschild probiert?
wenn du die suzi auch ohne gefahren bist, könnte das die beste option sein.
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Vorstellung [R1150R]

#23 Beitrag von doldi »

grrr - habe das Windschild doch erst mit "QUIXX Acryl Kratzer Entferner" aufpoliert - super Ergebnis - meine Empfehlung ;-)

...und nu kommst Du und machst mir so einen Vorschlag lol - nein, habe das noch nicht getestet - aber werde es wohl tun (müssen).

Wenn dem so sein sollte kommt das Schild halt zu iBäh.

Klar, noch bin ich 184 cm lang und habe einen "relativ" langen Oberkörper - es weht einfach ausgedrückt den Wind unter das Kinn.
Der "Schuh-Bert" war noch nie so laut wie auf diesem Bike.

Danke für den Tip Larsi - aber wie isses denn bei deinem Schnabeltier damit? :-)
liebe Grüße
doldi
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Vorstellung [R1150R]

#24 Beitrag von Larsi »

ich fahre ohne scheibe, weils mir sonst zu laut und ruckelig am helm ist.

http://i60.tinypic.com/246a044.jpg
Zuletzt geändert von Larsi am 27. April 2014, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Vorstellung [R1150R]

#25 Beitrag von doldi »

ok - das ist mal ne Ansage - THX
liebe Grüße
doldi
Antworten