Vorstellung und Fragen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Fehlzündung
Beiträge: 21
Registriert: 11. Februar 2014, 21:19

Vorstellung und Fragen

#1 Beitrag von Fehlzündung »

Als ehemaliger DDR-Bürger bin ich mit Simson und MZ groß geworden, nach fast 20 Jahren Pause mit F650 CS wieder eingestiegen, seit 7 Jahren F800 ST. Nun soll es eine R1200 R werden, aber der Gebrauchtmarkt zwingt mich über den Preis zu der Classic-Variante, die ich auch schön finde. Ich frage mich nur, wie ich wegen der beidseitigen großen Bremsscheiben die Speichen putzen kann. Geht ihr da mit dem Kärcher ran? Nächste Woche habe ich einen Termin zur Probefahrt, werde aufgrund der momentanen Temperaturen aber nicht einschätzen können, wie viel Abwärme der luftgekühlte Motor an Füße und den Fahrer überhaupt abgibt. Bitte um Erfahrungen. Außerdem konnte ich trotz intensiver Recherche nicht klären, ob die Sitzbank mit dem Halteriemen nun die normale (Sport-) oder Komfortvariante ist. Und nein, es kommt mir nicht auf den Riemen an, aber so kann ich es besser beschreiben.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Vorstellung und Fragen

#2 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

es gibt ein günstiges Werkzeug zum Speichen putzen. :lol:

Kauf dir eine Klobürste, da sägst du etwas vom Stiel ab damit du sie in eine Bohrmaschine spannen kannst.

Dann das Rad einweichen, einen Motorradreiniger draufsprühen und nach 5 - 10 Minuten mit der Klobürste reinigen.

Danach mit klarem Wasser nachspühlen. :D
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Vorstellung und Fragen

#3 Beitrag von BoxerSigi »

Fehlzündung hat geschrieben:...werde aufgrund der momentanen Temperaturen aber nicht einschätzen können, wie viel Abwärme der luftgekühlte Motor an Füße und den Fahrer überhaupt abgibt. Bitte um Erfahrungen...
Bei mir ist es so. Bei langsamer Fahrt vermag ich zu verspüren dass meine Füsse hinter luftgekühlten Zylinder platziert sind, vielleicht ist es auch eher der Windschatten der ein Ausfrieren verhindert. Bei schneller Fahrt spür ich keinen Unterschied zu einem nicht Boxer.
Keinen Falls kannst du auf eine Fussheizung im Winter zählen, und oberhalb der Füsse mag es eh nicht wärmen. Auch im Sommer hatte ich wegen dem Boxer nie zusätzliche Wärmeprobleme an den Füssen oder Unterschenkeln. Aber das ist wie ich es empfinde.

Eine Wärme magst du aber sicher verspüren, die innere Wärme die aufkommt wenn du mit so einer R1200R fährst. Ist ein echt tolles Moped.

Liebe Grüsse
BoxerSigi
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Vorstellung und Fragen

#4 Beitrag von Larsi »

BoxerSigi hat geschrieben:... Bei schneller Fahrt spür ich keinen Unterschied zu einem nicht Boxer.
...
mit meinen sidi-air stiefeln mit belüftungslöchern gibt es einen sehr deutlichen unterschied zwischen boxer und guzzi-v2.
einer der wenigen boxer-nachteile für mich als warmwetterfahrer.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Vorstellung und Fragen

#5 Beitrag von aimypost »

Luftkühlung funktioniert ganz gut.
Und zwar gefühlt bie mir so, dass ich während normaler Fahrt nix merke (!!), erstaunlicherweise es aber an kühlen Tagen viel länger dauert bis mir kalt ist, was an der zugeführten Wärme unter den Knien liegen muss!!.
Die Abwärme der Zylinder merke ich nur negativ, wenn es so schon warm (>20) ist und es dann in der Stadt stop&go fortwärts geht,.....bzw. eben nicht luftgekühlt wird.

P.S.
Und in Fällen des stop&go`s ist es dann aber auch nicht so, wie man es vielleicht schon mal bei Guzzi-Tests gelesen hat, dass die Haare am Bein abschmoren :wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Vorstellung und Fragen

#6 Beitrag von Larsi »

aimypost hat geschrieben:...
Und in Fällen des stop&go`s ist es dann aber auch nicht so, wie man es vielleicht schon mal bei Guzzi-Tests gelesen hat, dass die Haare am Bein abschmoren :wink:
kenne ich von meiner griso nicht ...
aber was bitte ist stop&go?? :shock:
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Vorstellung und Fragen

#7 Beitrag von BoxerSigi »

Larsi hat geschrieben:...mit meinen sidi-air stiefeln mit belüftungslöchern gibt es einen sehr deutlichen unterschied zwischen boxer und guzzi-v2.
einer der wenigen boxer-nachteile für mich als warmwetterfahrer.
Ich muss meine Aussage ergänzen. Ich habe ja geschrieben "Bei mir ist das so ..." hätte aber unbedingt darauf hinweisen sollen das ich im Sommer und Winter die gleichen Stiefel trage! Bei Stiefeln mit Belüftungslöchern oder luftdurchlässigen Materialen ist natürlich ein Unterschied zwischen Boxer und nicht Boxer feststellbar.

Liebe Grüsse
BoxerSigi

PS: Nein, ich habe keine Stinkfüsse ;-). Ich betrachte es als höhere Gabe das ich praktisch nie an den Füssen schwitze, egal wie dick die eingepackt sind ;-)
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Vorstellung und Fragen

#8 Beitrag von Peter S »

BoxerSigi hat geschrieben:
Ich muss meine Aussage ergänzen. Ich habe ja geschrieben "Bei mir ist das so ..." hätte aber unbedingt darauf hinweisen sollen das ich im Sommer und Winter die gleichen Stiefel trage! Bei Stiefeln mit Belüftungslöchern oder luftdurchlässigen Materialen ist natürlich ein Unterschied zwischen Boxer und nicht Boxer feststellbar.

Liebe Grüsse
BoxerSigi
Servus

Normalerweise merkt man fast nichts von Boxer Prinzip im punkto Abluft. Ist mehr ein Vorteil als ein Nachteil.

Aber letztes Jahr in der Schweiz bei 39 Grad im Schatten wurden die Schienbeine regelrecht gegrillt :( Lag aber auch an den nervigen Tempolimits in der Schweiz. Zu 90% war 30 oder 50 Km/h vorgeschrieben :shock: und die Wahnsinnsgeschwindigkeit von 70 Km/h war leider nur die Ausnahme. Durch die anormale Geschwindigkeit kam es zum Hitzestau. :? mit entsprechenden Frust :( Wesentlich schneller als erlaubt wollten und konnten wir wegen der drastischen Strafen auch nicht fahren. Wundere mich heute noch das niemand einen Hitzschlag bekommen hat.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Fehlzündung
Beiträge: 21
Registriert: 11. Februar 2014, 21:19

Re: Vorstellung und Fragen

#9 Beitrag von Fehlzündung »

Danke für die schnellen Antworten! Die Abwärme sollte also kein Kaufhindernis darstellen. Jetzt wäre noch die Frage, ob die Classic-Treiber den Kärcher nehmen...

@BMW Peter
Du hast doch gelesen, wo ich groß geworden bin: Im Improvisieren waren wir (gezwungenermaßen) da schon immer gut! Aber ausgehend von den Platzverhältnissen an meiner F800 ST glaube ich, dass man so eben nicht an die Speichen ran kommt. Welchen Reiniger nimmst du (meiner ist nicht so effektiv)?
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Vorstellung und Fragen

#10 Beitrag von qtreiber »

Fehlzündung hat geschrieben:Jetzt wäre noch die Frage, ob die Classic-Treiber den Kärcher nehmen.
meine R12R von 10/2006 hat noch nie etwas anderes gesehen. Die Vorgängermotorräder ebenfalls nicht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Vorstellung und Fragen

#11 Beitrag von Alex. »

Fehlzündung hat geschrieben:Außerdem konnte ich trotz intensiver Recherche nicht klären, ob die Sitzbank mit dem Halteriemen nun die normale (Sport-) oder Komfortvariante ist.
Es ist die normale Variante.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Vorstellung und Fragen

#12 Beitrag von bmw peter »

Fehlzündung hat geschrieben: @BMW Peter
Aber ausgehend von den Platzverhältnissen an meiner F800 ST glaube ich, dass man so eben nicht an die Speichen ran kommt. Welchen Reiniger nimmst du (meiner ist nicht so effektiv)?
Probier doch erstmal mit der vorhandenen Klobürste, achte aber darauf das deine Frau nicht zu Hause ist :!:
Reiniger nehme ich schon seit Jahren den günstigen von HG und Luise.
Die funktionieren gut wenn zusätzlich mechanisch eingewirkt wird.
Um den Verbrauch zu minimieren kann man auch nur den Schwamm leicht einsprühen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Vorstellung und Fragen

#13 Beitrag von gelbe12S »

Fehlzündung hat geschrieben:........, wie ich wegen der beidseitigen großen Bremsscheiben die Speichen putzen kann. Geht ihr da mit dem Kärcher ran? ............
Wenn du mit Hochdruck ran gehen solltest, komme den Wellendichtringen nicht zu nah!
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Vorstellung und Fragen

#14 Beitrag von Steinhuder »

Dremel mit Welle und Putzbürste.
So sollte man überall rankommen.

Auf diese Art habe ich mit dem Messingaufsatz mal die Speichen einer "verranzten" GS wieder auf Hochglanz bekommen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Vorstellung und Fragen

#15 Beitrag von ChristianS »

Die Sport- und die Komfortsitzbank haben beide Halteriemen :idea:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Vorstellung und Fragen

#16 Beitrag von Alex. »

Die Komfortsitzbank hat keinen Halteriemen:
viewtopic.php?f=62&t=58037&p=534094&hil ... nk#p534094
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Vorstellung und Fragen

#17 Beitrag von ChristianS »

Überredet :lol:
Ich dächte meine hätte einen. Dann wohl eher doch nicht. Bei der Masse an Sitzbänken die ich durch hab, kann man schonmal durcheinander kommen.
Christian grüßt den Rest der Welt
Fehlzündung
Beiträge: 21
Registriert: 11. Februar 2014, 21:19

Re: Vorstellung und Fragen

#18 Beitrag von Fehlzündung »

@varoque

Danke, genau die auf den unteren Bildern meinte ich. Bei meinen ersten Streifzügen durch das Forum war ich noch nicht registriert und konnte daher auch nicht alle Bilder sehen...
Antworten