Windfinnen oben

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juli 2012, 07:27
Mopped(s): K1600GTL
Kontaktdaten:

Windfinnen oben

#1 Beitrag von Heribert »

Hallo mal wieder,

hab mal wieder ein kleines Problem. Die Windfinnen meiner Lt (die oberen) rutschen immer weiter heraus.
Kann mir mal jemand sagen, wie ich die locker bringe, um danach wieder neu zu befestigen? Im Wiki o.ä. finde ich nichts dazu.
Grüße aus dem Frankenland

Herbert

K1600GTL 4/16
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1240
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Windfinnen oben

#2 Beitrag von uelbich »

Windschild abbauen
Abdeckung Instrumente mit Windabweiser lösen

die Windabweiser sind an die Abdeckung Instrumente angeschraubt
Die Abdeckung Instrumente ist die große graue/silberne Plastikabdeckung unterm Windschild mit den beiden Aussparungen für die Höhhenverstellung des Windschildes.

Wichtig: eine Halteschraube ist hinter der Cokpitbeleuchtung -> diese erst herausnehmen und die dann zugängliche Schraube lösen.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4378
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Windfinnen oben

#3 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Beim festschrauben der Finnen die Schrauben mit Sicherungsscheiben oder Loctite sichern, damit die sich nicht noch mal losrappeln.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Windfinnen oben

#4 Beitrag von Katreiber »

Beim festschrauben der Finnen die Schrauben mit Sicherungsscheiben oder Loctite sichern, damit die sich nicht noch mal losrappeln
aber ja kein Loctite ans Material bringen, sonst ist die Finne hin...

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Windfinnen oben

#5 Beitrag von Kranturm »

Hi
Hatte es vor kurzen auch gemerkt , da war auf einer Seite die Schraube aus dem Plastik gebrochen .
Ansonsten kann es nicht rausrutschen.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juli 2012, 07:27
Mopped(s): K1600GTL
Kontaktdaten:

Re: Windfinnen oben

#6 Beitrag von Heribert »

Hallo zusammen aus der verschneiten Fränkischen Schweiz,

vielen Dank für Eure Antworten. Da werd ich mich mal drüber machen und meine Dicke etwas zerlegen.
Jetzt hab ich ja noch Zeit, bis es im März/April wieder los geht.
Ich wünsch Euch allen ein erfolgreiches und unfallfreies 2014.
Grüße aus dem Frankenland

Herbert

K1600GTL 4/16
Antworten