Anhänger für Motorradtransport
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Anhänger für Motorradtransport
Guten Tag,
Motorrad 21, Seite 109 stellt vor: schultes, (http://www.aluhaenger.de) - schöne große glatte/breite Ladefläche 190*250 lg, Gesamtl.:382, Zul./Gew.:1280/220 kg.
Für eine GS braucht man aber nur 225lg und meine Garage ist bloß 373 hoch und ich würde den Anhänger gerne hochkant hinstellen (ohne Bikes).
Gibt es Möglichkeiten auf dem Markt: Anhänger wie Schultes aber max. 365 lg.
Schöner Tag (klingt komisch aber sagt man aber so in der Gegend uns es ist freundlich gemeint)
Motorrad 21, Seite 109 stellt vor: schultes, (http://www.aluhaenger.de) - schöne große glatte/breite Ladefläche 190*250 lg, Gesamtl.:382, Zul./Gew.:1280/220 kg.
Für eine GS braucht man aber nur 225lg und meine Garage ist bloß 373 hoch und ich würde den Anhänger gerne hochkant hinstellen (ohne Bikes).
Gibt es Möglichkeiten auf dem Markt: Anhänger wie Schultes aber max. 365 lg.
Schöner Tag (klingt komisch aber sagt man aber so in der Gegend uns es ist freundlich gemeint)
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 24. November 2013, 12:37, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: link korrigiert
Grund: link korrigiert
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Anhänger für Motorradtransport
Falls der Platz in der Garage fehlt gäbe es auch klappbare Motorradanhänger. Obs was taugt weiss ich nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=uwFhbSgfz8g
http://www.youtube.com/watch?v=4dLU8u2sxaE
http://www.youtube.com/watch?v=uwFhbSgfz8g
http://www.youtube.com/watch?v=4dLU8u2sxaE
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Anhänger für Motorradtransport
190 breit? Der passt in keine Parklücke, reicht aber für 3 GS. Für ein Motorrad reicht ein Plattformanhänger mit 1m breiter Ladefläche, für 2 Motorräder reichen locker 1,25m (Foto). Beide Breiten sollte man leicht hochkant an der Garagenwand deponieren können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Anhänger für Motorradtransport
Danke Reinhard, Danke Werni,
Beim Schultes steht halt nix über die Ladefläche hinaus (nicht nach oben und auch nicht zu den 4 Seiten) und diese 190cm stellen auch die Breite über alles, des Anhängers dar. Ich wollte in tatsächlich hochkant (Garagenhöhe:373) stellen und nicht - wie soll ich sagen - querkant. Es geht um den Transport von 2 Boxer LC. 1* davon Adv. (hoffe das Bike gefällt bei der Probefahrt, mit der geänderten Kurbelwelle, hoffe ich sehr darauf) .
Das Prinzip,Tante Berta ist nicht schlecht, da gibt es aber zusammenklappbares nur mit Schienen, dann gibt es noch van Vossen, auch für zwei Boxer. Sicher sind die o.g. - wo man nicht mal ne Auffahrschiene mitnehmen muß auch gut - das Prinzip gefällt.
Mit jedem ne Probefahrt nach Ancona wird sich nicht machen lassen. Insofern wird das keine einfache Sache - die Entscheidung. Mit so einem Anhänger - wie abgebildet bin ich schon bis nach Italien, gebremste Ausführung hinter einem Caddy, beladen mit 2 BMW. Das fährt sich als hätte man keinen Anhänger - auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Ach, danke für den "WiKi"-Hinweis.
Schöner Tag
Beim Schultes steht halt nix über die Ladefläche hinaus (nicht nach oben und auch nicht zu den 4 Seiten) und diese 190cm stellen auch die Breite über alles, des Anhängers dar. Ich wollte in tatsächlich hochkant (Garagenhöhe:373) stellen und nicht - wie soll ich sagen - querkant. Es geht um den Transport von 2 Boxer LC. 1* davon Adv. (hoffe das Bike gefällt bei der Probefahrt, mit der geänderten Kurbelwelle, hoffe ich sehr darauf) .
Das Prinzip,Tante Berta ist nicht schlecht, da gibt es aber zusammenklappbares nur mit Schienen, dann gibt es noch van Vossen, auch für zwei Boxer. Sicher sind die o.g. - wo man nicht mal ne Auffahrschiene mitnehmen muß auch gut - das Prinzip gefällt.
Mit jedem ne Probefahrt nach Ancona wird sich nicht machen lassen. Insofern wird das keine einfache Sache - die Entscheidung. Mit so einem Anhänger - wie abgebildet bin ich schon bis nach Italien, gebremste Ausführung hinter einem Caddy, beladen mit 2 BMW. Das fährt sich als hätte man keinen Anhänger - auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Ach, danke für den "WiKi"-Hinweis.
Schöner Tag
Gruß Günter
- k13s
- Beiträge: 44
- Registriert: 23. Oktober 2013, 19:55
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: 00000
Re: Anhänger für Motorradtransport
Hallo,
mein Anhänger steht auf Auffahrrampen aus dem Baumarkt und die Deichsel wird mit stabilen Gurten Richtung Garagendecke gezogen und gehalten. So kann ich mit dem Auto ein Stück unter den Anhänger fahren.
Gruß k13s
mein Anhänger steht auf Auffahrrampen aus dem Baumarkt und die Deichsel wird mit stabilen Gurten Richtung Garagendecke gezogen und gehalten. So kann ich mit dem Auto ein Stück unter den Anhänger fahren.
Gruß k13s
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24. August 2008, 23:26
- Wohnort: 50189 - Elsdorf
Re: Anhänger für Motorradtransport
Hallo,
von Foldy Car, allerdings nur noch gebraucht. Die Firma baut leider keine mehr. Der Anhänger ist klappbar. Passt dann durch eine Tür. Zuladung 450 Kg.
von Foldy Car, allerdings nur noch gebraucht. Die Firma baut leider keine mehr. Der Anhänger ist klappbar. Passt dann durch eine Tür. Zuladung 450 Kg.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: Anhänger für Motorradtransport
..da stellt sich die Frage: wie lang ist die Garage - also Deine. Meine ist 525cm lg. aber 373cm hoch. Daher denke ich, es macht Sinn einen Anhänger zu finden an dem ich eventuell nicht dauernd "herumbasteln" muß und den ich hochkant über das hintere Ende an die Wand stellen kann. Der von Schultes (mit Gesamtlänge 360 oder Ladefläche 225lg) wär ja schon in Ordnung. Da bau ich mir noch so eine kleine Kurbel und die Sache ist in trockenen Tüchern. Wenn nicht schau ich halt mal bei van Vossen.
Gruß Günter
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24. August 2008, 23:26
- Wohnort: 50189 - Elsdorf
Re: Anhänger für Motorradtransport
Ich habe keine Garage. Herumbasteln muss man nicht. Der Anhänger ist in 15min. geklappt. Wollte nur helfen.
Gruß cimbo
Gruß cimbo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: Anhänger für Motorradtransport
nicht das sich da ein Mißverständnis anbahnt, angebahnt hat, Cimbo. Ich entgegnete auf den Text von k13s. Wie dem auch sei, werde mir "Dein Prospekt" anschauen. Danke für die Nachricht.
Gruß Günter
- tommydsa
- Beiträge: 51
- Registriert: 31. Oktober 2010, 12:04
- Mopped(s): RT 1100
- Wohnort: UE am Neckarstrand
Re: Anhänger für Motorradtransport
Hi
als Pragmatiker würde ich die paar Zentimeter durch wegschrauben der Deichsel -oder Teile davon - gewinnen..
der Anhänger wird sicherlich nicht täglich benutzt
Gruß Tommy
als Pragmatiker würde ich die paar Zentimeter durch wegschrauben der Deichsel -oder Teile davon - gewinnen..
der Anhänger wird sicherlich nicht täglich benutzt
Gruß Tommy
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Anhänger für Motorradtransport
Hallo Diesel,
Unter http://www.airtrailer.nl/ gibt es einen Nachfolger
Gruß Horst
Fertigung von Motorradanhängern VAN VOSSEN ETT eingestellt (Info aus den r1200c.de Forum).Diesel hat geschrieben:Wenn nicht schau ich halt mal bei van Vossen.
Unter http://www.airtrailer.nl/ gibt es einen Nachfolger
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Anhänger für Motorradtransport
Na ich weiß nicht ....... alles was kleine Räder hat sagt mir nicht zu. Aber praktisch schaut das Teil schon aus.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Anhänger für Motorradtransport
mglw auch interessant: Stema: STM 02 8.5-21-15.1
zul. Gesamtgewicht: 850kg
Nutzlast: 566 kg
Außenabmessungen: 328 x 202 x 92,5 (L x B x H cm):
Nutzabmessungen: 216 x 159 (L x B cm):
Anzahl Standschienen: 3
Bereifung (Zoll): 13
Bremse ja
Stützrad ja
Stoßdämpfer ja
100km/h Zulassung
zul. Gesamtgewicht: 850kg
Nutzlast: 566 kg
Außenabmessungen: 328 x 202 x 92,5 (L x B x H cm):
Nutzabmessungen: 216 x 159 (L x B cm):
Anzahl Standschienen: 3
Bereifung (Zoll): 13
Bremse ja
Stützrad ja
Stoßdämpfer ja
100km/h Zulassung
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Thomas F.
- Beiträge: 734
- Registriert: 28. März 2007, 19:29
- Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
- Wohnort: Halle/Westfalen
Re: Anhänger für Motorradtransport
Wie oft brauchst Du einen Anhänger?Diesel hat geschrieben:..da stellt sich die Frage: ....
Ich hab mich von einem Anhängerverkäufer/-vermieter überzeugen lassen zu mieten statt zu kaufen.
Denk auch an die Folgekosten: TÜV, Reifen, Bremse
Gruß aus Halle/Westfalen
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Anhänger für Motorradtransport
....Versicherung...TÜV, Reifen, Bremsen,

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Anhänger für Motorradtransport
ca. 30€ oder, wenn als Sportanhänger angemeldet, mit dem Auto mitversichertChristianS hat geschrieben:....Versicherung

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Anhänger für Motorradtransport
Ah ok. Danke. Wusste ich bisher nicht.
(deshalb auch das
)
(deshalb auch das

Christian grüßt den Rest der Welt
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Anhänger für Motorradtransport
Gibt es das noch?Frank@KS hat geschrieben:... oder, wenn als Sportanhänger angemeldet, mit dem Auto mitversichert
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- qtreiber
- Beiträge: 2204
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Anhänger für Motorradtransport
Versicherung 17,95 Euro p. A.
Steuern 78,33 Euro p. A.
TÜV 27,80 Euro
Steuern 78,33 Euro p. A.
TÜV 27,80 Euro
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: Anhänger für Motorradtransport
Das kann aber beim Transport zugelassener Moppeds zu Problemen führen.Frank@KS hat geschrieben: ca. 30€ oder, wenn als Sportanhänger angemeldet, mit dem Auto mitversichert
- qtreiber
- Beiträge: 2204
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Anhänger für Motorradtransport
in meiner Versicherungspolice steht nichts von Sportanhänger (nur "Anhänger") und ist auch nicht zusammen mit (m)einem Pkw versichert.
Steuern sind teurer.
Steuern sind teurer.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Anhänger für Motorradtransport
Mein STEMA-Anhänger kostet 29,- Euro Steuer und 13,07 Euro Versicherung im Jahr
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- qtreiber
- Beiträge: 2204
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Anhänger für Motorradtransport
sind 100 KM/H-Anhänger teurer?Werner hat geschrieben:Mein STEMA-Anhänger kostet 29,- Euro Steuer im Jahr
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Anhänger für Motorradtransport
nein, meiner ist ein 100ter und liegt auch bei 29€ Steuerqtreiber hat geschrieben:sind 100 KM/H-Anhänger teurer?
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Anhänger für Motorradtransport
Frank@KS hat geschrieben:]nein, meiner ist ein 100ter und liegt auch bei 29€ Steuer

