Gebrauchtkauf R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
R-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 5. November 2013, 21:34

Gebrauchtkauf R1200R

#1 Beitrag von R-Rider »

Hallo zusammen,

ich bin im Begriff eine gebrauchte R1200R in rot BJ 06/12 mit ca. 6500 km von privat zu kaufen. Komplett ausgestattet. Das Motorrad ist 1.Hd.. Kann mir jemand ein paar Tipps geben worauf ich bei der Besichtigung achten sollte.
Bis jetzt wurde nur die 1000km Inspektion im Okt.12 gemacht, Problem?
Motorrad ist unfall- und umfallfrei, keine Macke oder Kratzer, Reifen sehen noch gut aus, auch nicht bis zur letzten Rille angefahren. Gibt es was beim Motor zu beachten? Oder andere Dinge, wo man genau hinschauen muss. Gab es für dieses BJ eine Rückrufaktion?
Leider habe ich mit BMW bis jetzt keine Erfahrung, wäre daher sehr dankbar für Hinweise jeglicher Art. :?: :?: :?:
Herzliche Grüße aus dem Pott und einen schönen Abend
R-Rider
Mystic-Healer

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#2 Beitrag von Mystic-Healer »

Auf jeden Fall ist die Jahresinspektion für 2013 überfällig, um die Garantie zu behalten. Das würde ich vorab mal mit einem Händler abklären.


Gruß Tommy
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#3 Beitrag von BoxerSigi »

Rückrufaktionen:
- viewtopic.php?f=48&t=38030&hilit=rückruf&start=0

Was mir so in den Sinn kommt:
- Simmenringen an der Gabel vorne, einige Eigentümer meldeten fest ölige Holme
- Da war mal was mit den Muttern/Schrauben bei der Gabel vorne, war aber glaub ich nur bei der GS
- Foliengeber im Tank
- sonst nix ;-)

Motor? Wenn immer genügend Oel drinnen war, dann ist gut.
Frag mal den Vorbesitzer warum er das Moped verkauft und wieviel Oel das Moped brauchte. Wenn er es nicht weiss, dann hat er sich vielleicht zu wenig um den Oelstand gekümmert.

Hoffe das hilft mal.

LG
BoxerSigi
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2199
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#4 Beitrag von qtreiber »

BoxerSigi hat geschrieben:Motor? Wenn immer genügend Oel drinnen war, dann ist gut.
Frag mal den Vorbesitzer warum er das Moped verkauft und wieviel Oel das Moped brauchte. Wenn er es nicht weiss, dann hat er sich vielleicht zu wenig um den Oelstand gekümmert.
Öl ist kein großes Thema. Wer sich viel darum kümmert, verbraucht (häufig) viel. ;-)

Wenn, würde ich beim BMW-Händler aufgrund der Fahrgestellnummer/Fahrzeugdaten anfragen. Dort ist einsehbar ob und was bisher am Motorrad gemacht wurde und ob 'Nachbesserungen' anstehen.

Andererseits ist so oder so noch 'Garantie' vorhanden. Was soll's, sofern der Preis stimmt?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
R-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 5. November 2013, 21:34

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#5 Beitrag von R-Rider »

Vielen Dank soweit.
Am Samstag schaue ich sie mir nochmals genausten an. Preis ist im Vergleich zu mobile auf der ersten Seite von vergleichbaren Maschinen, daher denke ich ok. Bißchen kann man sicherlich noch handeln!

Was ist der Foliengeber im Tank? Füllstandsmesser?

Ich werde berichten
Gruß und ein herzliches Glückauf aus dem Pott

R-Rider Chris
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4415
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#6 Beitrag von wohi »

R-Rider hat geschrieben:Was ist der Foliengeber im Tank? Füllstandsmesser?
Ja.
Wird aber im Falle des Falles in der Garantiezeit problemlos ersetzt.

Das mit der Garantie ist aber meiner Meinung nach der Knackpunkt (siehe auch Antwort von Tommy), denn 6/2013 wäre die Jahresinspektion fällig gewesen und laut Garantiebestimmungen ist die Einhaltung der Inspektionen laut Wartungsplan eine Voraussetzung für den Anspruch.
Also da solltest du auf alle Fälle mit BMW bzw. einem Vertragshändler sprechen, ob eine nachträgliche Inspektion ausreicht..
lg,
Wolfgang
Elpi
Beiträge: 26
Registriert: 4. Juni 2010, 21:24
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Nähe Bielefeld

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#7 Beitrag von Elpi »

Das mit der Garantie ist aber meiner Meinung nach der Knackpunkt (siehe auch Antwort von Tommy), denn 6/2013 wäre die Jahresinspektion fällig gewesen und laut Garantiebestimmungen ist die Einhaltung der Inspektionen laut Wartungsplan eine Voraussetzung für den Anspruch.
Also da solltest du auf alle Fälle mit BMW bzw. einem Vertragshändler sprechen, ob eine nachträgliche Inspektion ausreicht..
Ich denke, dass beim von R-Rider ins Auge gefaßte Moped die letzte Jahresinspektion im Oktober 2013 fällig gewesen wäre (halt ein Jahr nach der 1000er Inspektion... so ist es zumindest in meinem Serviceheft/Bordbuch vorgesehen bzw. vermerkt). Insofern ist der Wartungstermin maximal erst rund 1,5 Monate überschritten. Ansonsten stimme ich aber auch Tommys Aussage zu... vermute aber, dass der "leicht überfällige" Wartungstermin keine Rolle spielen dürfte. Einfach mal mit dem Freundlichen sprechen... und dort gleich mitteilen lassen, was die Historie zum Moped hergibt (anhand der FIN vom Händler abfragbar... also ganz so, wie qtreiber sagt).

Gruß Wolfgang
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#8 Beitrag von Boris »

qtreiber hat geschrieben: Andererseits ist so oder so noch 'Garantie' vorhanden. Was soll's, sofern der Preis stimmt?
Stimmt genau!
wohi hat geschrieben:....Das mit der Garantie ist aber meiner Meinung nach der Knackpunkt (siehe auch Antwort von Tommy), denn 6/2013 wäre die Jahresinspektion fällig gewesen und laut Garantiebestimmungen ist die Einhaltung der Inspektionen laut Wartungsplan eine Voraussetzung für den Anspruch....
Stimmt mit der Jahresinspektion nicht und mit den Garantiebestimmungen auch nicht!
Elpi hat geschrieben:....Ich denke, dass beim von R-Rider ins Auge gefaßte Moped die letzte Jahresinspektion im Oktober 2013 fällig gewesen wäre (halt ein Jahr nach der 1000er Inspektion... so ist es zumindest in meinem Serviceheft/Bordbuch vorgesehen bzw. vermerkt). Insofern ist der Wartungstermin maximal erst rund 1,5 Monate überschritten.
Stimmt. Oder eben bei km Stand 10000km wenn der Zeitpunkt eher gekommen ist!
Gruß Boris
Mystic-Healer

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#9 Beitrag von Mystic-Healer »

Naja, die 10.000 km hat er ja bekanntlich nicht voll gemacht, somit wäre der Service genau genommen spätestens im Oktober diesen Jahres fällig gewesen. Wenn er einen guten Händler an der Hand hat, dürfte das aber kein Problem sein. Aber drauf achten sollte man als Käufer schon, wenn man Wert auf eine Garantie legt und dies möglicher Weise auch im Preis des Verkäufers mit einkalkuliert und beworben ist.


Gruß Tommy
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#10 Beitrag von BoxerSigi »

Hei Tommy,

gehört zwar nicht hierher, aber sag mal wie du 5.9L auf 100km verbrennst. Hat dein Moped ein Leck in der Leitung oder fährst du super sportlich? :lol:
Also ich kann fahren wie ich will, ok, ich bin nie der Schnellste, aber auch nicht der Langsamste, aber ich schaff es pro Ausfahrt nicht über 5.3L/100km. Im Schnitt liege ich bei 4.9l/100km (aber nicht per Anzeige, per Rechnung. Meine Anzeige zeigt weniger an als effektiv verbraucht)-

LG
BoxerSigi
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Gebrauchtkauf R1200R

#11 Beitrag von Larsi »

Ein Verbrauch von unter sechs Liter grenzt für mich an Selbstkasteiung ...

Sowohl meine 1150er, als auch die 12er nehmen sich ca 6,5l.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: AW: Gebrauchtkauf R1200R

#12 Beitrag von Steinhuder »

Larsi hat geschrieben:Ein Verbrauch von unter sechs Liter grenzt für mich an Selbstkasteiung ...
Auch wenn mir der Verbrauch völlig egal ist:

Unter 6 geht bei der DOHC auch ohne Selbstkasteiung :wink:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: AW: Gebrauchtkauf R1200R

#13 Beitrag von juppi »

Steinhuder hat geschrieben: Auch wenn mir der Verbrauch völlig egal ist:
Unter 6 geht bei der DOHC auch ohne Selbstkasteiung :wink:
Der Meinung bin ich auch.

Wenn mein Moped permanent über 6l /100km verbrauchen würde, würde ich mir Gedanken machen. Entweder über mich oder über mein Moped.
:?: :idea:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#14 Beitrag von ChristianS »

...oder endlich mal 98 Oktan tanken :lol:

Mal im Ernst:

Mehr als 5,8L verbraucht sie eigentlich nur bei dauerhaften Vmax auf der Autobahn.......also so gut wie nie.
Normal bewegt sichs so im Bereich 4,6-5,2L.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#15 Beitrag von Steinhuder »

ChristianS hat geschrieben:Normal bewegt sichs so im Bereich 4,6-5,2L.
Da komm ich nicht mit hin.
Im Fahrbetrieb schwankt es bei mir zwischen 5,2 (flüssige Bummeltour mit Ehefrau) und 5,8 (flott über Land).
Mystic-Healer

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#16 Beitrag von Mystic-Healer »

Na ja, flott definiert offensichtlich jeder anders. Ich gehöre eher nicht zu den Blümchenpflückern und Spaß kostet eben etwas Sprit. Ich mache mir da keine Gedanken, da meine Speedy damals immer deutlich mehr verputzt hat als jetzt die R12R.
Aber im Bummelmodus schaffe ich auch mal knapp über 5 Liter. Dennoch fahre ich nicht Motorrad um Benzin zu sparen ;-)



Gruß Tommy
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#17 Beitrag von Jette »

Ursprünglich dachte ich, mit Blümchenpflückern wäre gemeint, dass entsprechende Fahrer mit soviel Schräglage durch die Kurven fahren, dass es ohne Verrenkungen möglich ist, dabei Blümchen zu pflücken (http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... freaks.htm). Mittlerweile assoziiert man damit (vor allem in diesem Forum) wohl eher besonders gemütliches Fahren, was aber eine Neumalkluge wie mich irgendwie verwirrt :|. Das wollte ich bei dieser Gelegenheit mal loswerden :wink:.

Jedenfalls verbrauche ich mit dem OHC-Boxer im Durchschnitt 5,4 Liter. Wenn ich schnell Autobahn fahre, auch mal mehr (bis 5,9), wenn ich in kleiner Gruppe ganz gemütlich Landstrasse fahre, eher weniger (so 4,9). So oder so bin ich noch nicht in der Lage, während des Fahrens Blümchen zu pflücken :lol:.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#18 Beitrag von DARKMAN »

Jette

Da bist du aber eher auf Cappuccino Trinker Tour unterwegs, oder mit dem Verbrauch nich beim Blümchen pflücken........ :D
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#19 Beitrag von Jette »

Ja, in der Gruppe sind auch zwei Päarchen unterwegs und naturgemäß wird da meist mehr Latte macchiato als Sprit konsumiert :oops:
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#20 Beitrag von BoxerSigi »

Jette hat geschrieben:...So oder so bin ich noch nicht in der Lage, während des Fahrens Blümchen zu pflücken... :lol:.
Kommt auf die Blümchen an, ne hochgewachsene Sonnenblume wäre kein Problem :lol:
Mystic-Healer

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#21 Beitrag von Mystic-Healer »

Jette hat geschrieben:Ursprünglich dachte ich, mit Blümchenpflückern wäre gemeint, dass entsprechende Fahrer mit soviel Schräglage durch die Kurven fahren, dass es ohne Verrenkungen möglich ist, dabei Blümchen zu pflücken
So kenne ich das im Grunde auch :!:
Jette hat geschrieben:Mittlerweile assoziiert man damit (vor allem in diesem Forum) wohl eher besonders gemütliches Fahren..
Habe mich daher Forum mäßig angepasst :D
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Gebrauchtkauf R1200R

#22 Beitrag von Larsi »

Jette hat geschrieben:Ursprünglich dachte ich, mit Blümchenpflückern wäre gemeint, dass entsprechende Fahrer mit soviel Schräglage durch die Kurven fahren, dass es ohne Verrenkungen möglich ist, dabei Blümchen zu pflücken ...
Diese Sichtweise gefällt mir auch schon immer sehr gut, aber bisher habe ich den Begriff niemals so benutzt gesehen.

Verbrauch hat im übrigen wenig mit Schräglage zu tun ... wer vor der Kurve nicht bremst, muss nachher auch nicht beschleunigen ;)
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#23 Beitrag von DARKMAN »

Jaja der larsi,

Wer bremst verliert .... Lieber tot als zweiter :)

Jette

Ne Latte bei Moped fahren hat auch was :)
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#24 Beitrag von Steinhuder »

DARKMAN hat geschrieben:Jaja der larsi,

Wer bremst verliert .... Lieber tot als zweiter :)
Was soll denn der Schmarrn?
Das wird auch mit nem Smilie nicht lustig.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf R1200R

#25 Beitrag von DARKMAN »

Das war ein scherz..... mei bei uns hier in hessen sagt man das so............

von diesen sprüchen gibt es doch mehr als genug aber natürlich möchte ich nicht das sich darüber jemand aufregen muss.
Antworten