Ausfall Hinterradbremse

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Ausfall Hinterradbremse

#1 Beitrag von Peter »

Hallo zusammen.

Ich hatte heute doch tatsächlich mal etwas Zeit das Moped zu putzen.

Im Anschluss, wie immer, 2 mal die Straße rauf und runter um die Bremsen zu erwärmen, damit das Wasser verdampfen kann.

ABS Blinken geht nicht aus und auf der Hinterradbremse keine Bremswirkung. BKV geht und Bremse vorne auch. Aber keine volle Bremskraft.

Nur Hinten bremsen = Null Wirkung. Als Ob ABS eine ABS Bremsung verspürt und die Bremse öffnet.

Mopes aus und wieder an. Nix. Ladegerät angeschlossen = 75 % Ladung vorhanden. Also wieder ab.

Dann Handbuch genommen und ABS / hinten gelesen... Mindestabstand ABS Sensor zum Ring soll: 0,45 mm bis 0,55 mm
Ist = über 1 mm

Komisch.. Wie kann sich dieser Abstand denn vergrößern? Oder habe ich schon immer diesen großen Abstand gehabt? An dieser Stelle gibt es keinen Verschleiß weil keine Berührung !!

Nun denn. Ich habe dann die beiden Abstandsplättchen entfernt. Somit kommt der Sensor näher an den Ring und ..... Alls OK.

Ich hoffe, das kann man dann so machen.... Oder wozu sind die Plättchen sonst da???


ABS Regelbereich geht. Bremse geht...

Ich denke alles soweit OK.

Oder gibt es hierzu bedenken die Plättchen einfach zu entfernen?

Wenn ja welche und mit welcher Auswirkung?

Danke für qualifizierte, technische Infos.


Gruß
Peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
franzius
Beiträge: 19
Registriert: 20. Oktober 2003, 18:51
Wohnort: Berlin

Re: Ausfall Hinterradbremse

#2 Beitrag von franzius »

Hallo!

Laut Repanleitung sollte der ABS - Sensorabstand zwischen 0,2 bis 1,5 mm liegen.
Und ja, die Scheiben sind zum einstellen da.
Mit deinen Werten hätte dein ABS aber funzen sollen.

Grüße aus
Berlin
K 1200 RS 05/01 schwarz VIN:ZG22350 Z6
Franz1954

Re: Ausfall Hinterradbremse

#3 Beitrag von Franz1954 »

Dann war er ja genau mittig zwischen Mindest- und Höchstabstand. Dann scheint da Wasser in dem Stecker des ABS-Sensors gekommen zu sein, was das Signal ein wenig "verwässert". Kann sein dass dann das Durchpusten des Steckers auch geholfen hätte.

Franz
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ausfall Hinterradbremse

#4 Beitrag von wolfgang »

Peter der Abstand steht so im Handbuch von deiner K und ist so auch richtig. Die anderen Werte kenne ich nicht. Du mußt den Abstand aber an der höchsten stelle des Ringes messen. Ist normal mit einem gelben oder weißen Punkt gekennzeichnet. Schleifpapieren hast du keine gesehen am Ring oder am Sensor? Dein achslager macht keine Geräusche? Ein Sensor kann schon in die Knie gehen und die Scheiben sind für die Einstellung da.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Ausfall Hinterradbremse

#5 Beitrag von Larsi »

Moin,

ich kenne folgende Abstände für den ABS-Fühler:

ABS II hat 0,45-0,55mm
I-ABS hat 0,2-1,5mm

Hast du I-ABS am Mopped fälschlich und eine Anleitung für ABS II benutzt?
Franz1954

Re: Ausfall Hinterradbremse

#6 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe auf der BMW Rep.CD und genauso im Rep. Handbuch vom Büchli Verlag übereinstimmend 0,2 - 1,7 mm Sensorabstand als BMW Empfehlung für meine I-ABS II Bremsanlage.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ausfall Hinterradbremse

#7 Beitrag von Larsi »

Franz1954 hat geschrieben:... meine I-ABS II Bremsanlage.
was ist denn das?

soweit ich die anlagen kenne:

ABS II hat keine integralfunktion und keinen BKV
i-ABS in der ersten generation (wurde auch ABS III genannt) hatte integralfunktion + BKV
i-ABS in der zweiten generation hatte integralfunktion ohne BKV (gabs aber nicht mehr im flying brick)
Franz1954

Re: Ausfall Hinterradbremse

#8 Beitrag von Franz1954 »

Integral-ABS II
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ausfall Hinterradbremse

#9 Beitrag von wolfgang »

Ich habe nachgeschaut, weil ich mir sehr sicher war. Es gibt in meinem Bordwerkzeug eine Fühlerlehre mit 0,45-0,55 und am Tauchrohr und am Achsgetriebe einen Kleber mit diesem Abstand.

Letztendlich ist es aber so, dass wir alle recht haben.
Es gibt Angaben mit:
- 0,45-0,55mm
- 0,2-1,5mm
- 0,2-1,7 mm.

Wichtig ist, immer vom höchsten Punkt gemessen.
Mit 0,5 mm kann man nichts falsch machen, egal welches ABS verbaut ist.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Ausfall Hinterradbremse

#10 Beitrag von Peter »

Moin.

Also ich habe wie oben geschrieben einen BKV also mit iABS Modell K12.

Gestern gefahren und alles ok.

Ich werde noch mal alles zurück bauen und dann sehen ob es nur Wasser war.
Ansonsten habe ich auch ohne die Plättchen mehr als 0,5 mm
Ich hatte natürlich alles ausgepustet und gleich auch die Plättchen rausgenommen. Und nicht nacheinander getestet. Somit kann ich jetzt nicht sagen, ob es auch nur das Wasser gewesen sein könnte.

Und ja, es kann sein, dass ich das Buch schon bei meiner 589er hatte. Daran hatte ich nicht gedacht.

Gruß
Peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Antworten