Moin Forum,
hab ein kleines Problem mit meiner dicken! (GT, 03)
Nach einer ausgiebigen Alpen und Kroatien Tour hatte ich nach heftigem Gullideckelkontakt ( ca 8cm tiefer wie Fahrbahndecke) eine gebroche Feder im Zentralfederbein vorne.
Gut, die Fuhre hing vorne ziemlich, konnte aber sachte nach Haus.
Jetzt habe ich vorne wieder ein original Showa verbaut, welches knapp über 20tkm gearbeitet hat. Dieses Federbein ist absolut fehlerfrei und arbeitet.
Da ich oft vollbepackt und zu zweit unterwegs bin, stellt sich mir jetzt die Frage, wie lange solche Federbeine halten, weil:
-mit dem neuen Federbein vorne, hängt die Kiste hinten
- zu zweit, ganz schlimm
- das neue vorne ist frisch, das alte hinten verschlissen?
- wenn Verschleiss dann schleichend, sodass man das nicht mitbekommt?
- vorne neu, hinten alt----macht sich das so bemerkbar?
- kann lange nicht mehr so durch die Kurven scheuchen wie zuvor
- Zug und Druck kann ich einstellen wie ich will, bleibt komisch, der Dämpfer arbeitet anders ja, aber kann die Feder müde sein?
Ich hab zu sowas nicht viel gefunden und vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ist eine K 1200 GT, Bj 03, 140.000km......
Grüße
Federbein v/h
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Februar 2011, 08:53
- Mopped(s): K1200GT, R1200GS K50
- Wohnort: Ostbevern
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Federbein v/h
servus Michi, ja der Ausbau hinten geht ja Ruckzuk, lass mal neue Überprüfung machen ,weil vorne ist ja auch Neu 

- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Federbein v/h
Bei der Laufleistung solltest du erneuern. Wenn ich mich recht erinnere, ist ein Dämpfer für 100 tsd ausgelegt.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure