Hallo,
habe vor einem Jahr eine K1200RS Baujahr 1997 gekauft und versuche den Fehlerspeicher "auszublinken" und gegebenfalls zu resetten. Dieses ist an mehreren Stellen im Netz beschrieben. Leider funktioniert es an "Pin 1" nicht. An anderen Seiten wird beschrieben, dass da Ausblinken über den braun/schwarzen Draht der Temperaturwarnleuchte funktioniert. Dort kommt man ohne Abbau der Verkleidung aber nicht ran. Nun habe ich gesehen, dass bei mir der Pin 3 des Diagnosesteckers braun/schwarz ist und habe versucht über diesen Pin auszublinken. Jetzt leuchtet die gelbe Tankwarnleuchte?
Wie kann ich die gelbe Tanklampe zurücksetzen oder kalibrieren?
,..und wenn mir jemand noch einmal eine gute funktionierende Beschreibung für das Auslesen und Rücksetzen der Fehlercodes nennt, wäre ich auch sehr dankbar
Danke,
und Grüße aus dem schönen Celle
Hilfe! Gelbe Tankwarnleuchte Fehlerspeicher auslesen K1200RS
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Oktober 2012, 09:49
- Mopped(s): K1200RS '97 XJ 650 '81
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Oktober 2012, 09:49
- Mopped(s): K1200RS '97 XJ 650 '81
Re: Hilfe! Gelbe Tankwarnleuchte Fehlerspeicher auslesen K12
Hallo,
meine Problem mit der Tankwarnleuchte hat sich wohl geklärt. Habe nach einem falschen Begriff gesucht. Die Antwort findet man unter "Kraftstoffwarnlampe neu programmieren (K1200LT)" in Wiki. Danke. Werde ich am WE ausprobieren.
Zu dem Thema "Fehlerspeicher" bin ich noch nicht weiter. Warum funktioniert die Methode über Pin 1 des Diagnosesteckers bei mir nicht? Ist laut Schaltplan mit "Mo" der Motronic verdrahtet. Werde es noch einmal versuchen und dabei auf eine Stoppuhr schauen. Vielleicht müssen die 5 Sekunden genau eingehalten werden.
Die andere Methode, die in Wiki beschrieben ist über die Temperaturleuchte konnte ich noch nicht ausprobieren,.. dazu muss man ja erst die Verkleidung abbauen,..., Leider ist die Beschreibung in Wiki etwas verwirrend. Soll man den schwarz/braunen Draht einfach über einen Taster auf Masse legen und dann blinkt die Temp-Leuchte,.. verstehe ich so, bin mir aber nicht sicher. Falls dieser Weg funktioniert, funktioniert dann der andere über Pin 1 nicht?
Wie kann man das erkennen? Gibt es den gar keine Unterlagen von BMW? Im Schaltplan (habe schlechte Kopie der US-Version), bzw. in der Rep.-Anleitung sind keine Hinweise,... .
Gruß,
Jörg Dannehl
meine Problem mit der Tankwarnleuchte hat sich wohl geklärt. Habe nach einem falschen Begriff gesucht. Die Antwort findet man unter "Kraftstoffwarnlampe neu programmieren (K1200LT)" in Wiki. Danke. Werde ich am WE ausprobieren.
Zu dem Thema "Fehlerspeicher" bin ich noch nicht weiter. Warum funktioniert die Methode über Pin 1 des Diagnosesteckers bei mir nicht? Ist laut Schaltplan mit "Mo" der Motronic verdrahtet. Werde es noch einmal versuchen und dabei auf eine Stoppuhr schauen. Vielleicht müssen die 5 Sekunden genau eingehalten werden.
Die andere Methode, die in Wiki beschrieben ist über die Temperaturleuchte konnte ich noch nicht ausprobieren,.. dazu muss man ja erst die Verkleidung abbauen,..., Leider ist die Beschreibung in Wiki etwas verwirrend. Soll man den schwarz/braunen Draht einfach über einen Taster auf Masse legen und dann blinkt die Temp-Leuchte,.. verstehe ich so, bin mir aber nicht sicher. Falls dieser Weg funktioniert, funktioniert dann der andere über Pin 1 nicht?
Wie kann man das erkennen? Gibt es den gar keine Unterlagen von BMW? Im Schaltplan (habe schlechte Kopie der US-Version), bzw. in der Rep.-Anleitung sind keine Hinweise,... .
Gruß,
Jörg Dannehl
- bad boy
- Beiträge: 423
- Registriert: 6. März 2011, 22:35
- Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Hilfe! Gelbe Tankwarnleuchte Fehlerspeicher auslesen K12
hallo Jörg
bei mir leuchtet die gelbe Warnleucht immer viel zu früh auf.
Die Eingeweide meines Ecomobils beherbergen ja auch eine '97 1200 RS.
Hast Du inzwischen Erfolg gehabt?
(dann wüsste ich, dass die für die LT beschrieben Methode auch bei mir funktionieren wird...)
besten Dank
bei mir leuchtet die gelbe Warnleucht immer viel zu früh auf.
Die Eingeweide meines Ecomobils beherbergen ja auch eine '97 1200 RS.
Hast Du inzwischen Erfolg gehabt?
(dann wüsste ich, dass die für die LT beschrieben Methode auch bei mir funktionieren wird...)
besten Dank
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)