K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
kalle049
Beiträge: 7
Registriert: 2. September 2013, 17:39
Mopped(s): K1200RS; R25/3
Wohnort: Lehrte - Aligse

K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#1 Beitrag von kalle049 »

Hallo Zusammen,

ich habe ein (hoffentlich) einfaches Problem, welches mich vor eine echte Herausforderung stellt:

In der Motronic meines Renndampfers (K1200RS, Typ 589, BJ 1998) möchte ich den Original Chip gegen den von Bludau tauschen 8)
Nun habe ich die vier Torx Schrauben herausgedreht, bekomme aber das Gehäuse nicht auf :?
Jetzt meine Frage an die Profis hier:
Wie bekomme ich das Gehäuse auf?
Die Suchefunktion hat mir leider nicht geholfen und auch Google ist bei diesem Thema ziemlich einsilbig.......

Wer hat hier einen guten Tip?

Freue mich auf Eure Antworten.

Danke im Voraus

Kalle
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#2 Beitrag von locke1 »

sind die Dinger nicht wasserfest verklebt :!:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
kalle049
Beiträge: 7
Registriert: 2. September 2013, 17:39
Mopped(s): K1200RS; R25/3
Wohnort: Lehrte - Aligse

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#3 Beitrag von kalle049 »

Hallo Bernd,

danke für den Hinweis, aber ich kann die Ränder mit dem Schraubendreher anheben.......
Da ist aber Wiederstand und ich möchte nichts zerstören (Kann teuer werden)

Gruß

Kalle
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#4 Beitrag von soester »

:D Hallo Kalle
mal bei Bludau nachfragen

Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
kalle049
Beiträge: 7
Registriert: 2. September 2013, 17:39
Mopped(s): K1200RS; R25/3
Wohnort: Lehrte - Aligse

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#5 Beitrag von kalle049 »

Hallo Engelbert,

das mit dem Nachfragen ist schwierig, da ich den Chip aus der Bucht habe :?

Weitere Ideen?

Gruß

Kalle
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#6 Beitrag von Insel-Tom »

Ich weiß nicht ob das so funktioniert !! :roll: Klick
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#7 Beitrag von Insel-Tom »

Mist :evil: :oops: :roll:
War der falsche Link ich wollte doch den hier Klick
Vielleicht hilft es weiter.
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#8 Beitrag von wolfgang »

Der link geht so und von beiden Seiten Hebeln und nachher mit den Pins aufpassen, die verbiegen sich sehr schnell. Chip alleine hilft nicht, du muß dann am Puff und der ansaugung etwas machen oder auf den Prüfstand und anpassen lassen. Deine ABE ist mit dem Chip hinüber.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#9 Beitrag von hoppenstedt »

@TS (Kalle): Ich würde es einfach lassen. Ist sie dir nicht stark genug?
Wenn die Motronic verhunzt wird, wird es teuer, vom Rechtlichen mal ganz abgesehen.
Und ist der "Bucht-Chip" vertrauenswürdig?
Gibt es für deine Maschine keine "Plug-and-Play-Lösung", z.B. PowerCommander o.A.?
Die Motronic jedenfalls ist ein Herzstück des modernen Einspritzungs-Motorrads, dessen Funktion von allen Widrigkeiten unbeirrt gewährleistet sein muss. Sie zu öffnen kommt nach meinem Gefühl einer OP am offenen Herzen gleich, d.h. man muss sehr genau wissen, was man tut, ansonsten droht ECMO & Intensivstation :) oder übertragen Ruin bei Unfall durch ABE-Verlust, fragwürdige Fahreigenschaften, irreversible und nachteilige Veränderungen des Mappings etcetc.
Deshalb unter anderem sind die auch so gut gesichert, verklebt, stoß- / vibrationsgeschützt etcetc.

Das nur, weil du nach weiteren Ideen fragtest.
Eine weitere Idee: die gesparte Zeit ins Fahren mit 5,7 PS weniger als mit Chip investieren.
Also mit der normalen Leistung deiner K, die ja nicht so ganz dünn ist... 8)
Grüße Alfred
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Der link geht so und von beiden Seiten Hebeln und nachher mit den Pins aufpassen, die verbiegen sich sehr schnell. Chip alleine hilft nicht, du muß dann am Puff und der ansaugung etwas machen oder auf den Prüfstand und anpassen lassen. Deine ABE ist mit dem Chip hinüber.

:twisted: und kalle, hat der auch die Richtige Serien NR, nicht daß das ein Chip für ab BJ 2002 ist, das wäre Mist.

Der original Chip hebt den Abregelbereich auf """"9750 U/min""""" (Drehzahlbegrenzer) :idea: ob das die Ventiele aushalten :!:
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#11 Beitrag von Insel-Tom »

Bevor ich mir den Chip einbauen würde ,würde ich lieber in eine SR-Auspuffanlange investieren.
Mehr Leistung,kein Eingriff in die Elektronik ,kein ABE-Verlust und trotzdem mehr Leistung !! :wink:
Guckst Du hier !!
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tom :!: sehr wohl wird da am Motronic Kabel per Zangenmeter gezogen/ aber in Verbindung mit Bludau wird es eine Rennsemmmmmmmel :)
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#13 Beitrag von Insel-Tom »

helmi123 hat geschrieben: sehr wohl wird da am Motronic Kabel per Zangenmeter gezogen
Das war mir bisher nicht bekannt aber trotzdem kein ABE-Verlust und das finde ich sehr wichtig !! :wink: :)
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#14 Beitrag von wolfgang »

Tom lass dich vom Alten aus Bayern nicht verseckeln. SR geht auch ohne, mit aber eben besser.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
kalle049
Beiträge: 7
Registriert: 2. September 2013, 17:39
Mopped(s): K1200RS; R25/3
Wohnort: Lehrte - Aligse

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#15 Beitrag von kalle049 »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise. Ich weiß das wirklich zu schätzen.........

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Herrn Bludau. Er hat mir nach einer Anfrage hier wirklich toll helfen können.
Sollte jemand aus dem Board zu dem Thema die selbe Aufgabenstellung haben: PN an mich
(ich nenne jetzt die originale Einbauanleitung als PDF mein Eigen 8) )

Ein paar Antworten auf die Anmerkungen:

- Der Chip aus der Bucht ist ein "Orijinaaler", mit Rechnung und Allem :D
- Den Chip habe ich in eine passende Zweitmotronic (auch aus der Bucht für überschaubares Geld) eingesetzt.
- Das mit dem anderen Auspuff ist klar, nur im Vergleich ziemlich kostenintensiv :( und eigentlich finde ich, dass der Originale Puff toll aussieht!
- Ob ich einen Unterschied merken werde? Ich berichte wenn ich es getestet habe :D
- Klar ist die Fahrleistung meines Reisedampfers mehr als ausreichend. Aber Leistung kann man nie genug haben 8)

Also vielen Dank nochmal an Alle die geholfen haben!!!

Gruß

Kalle
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#16 Beitrag von hoppenstedt »

Verstärkst du auch die Kardanwelle nach Chipwechsel?
Ansonsten könnte es sein, dass das noch ein klein wenig teurer wird als eine modifizierte Auspuffanlage...
Grüße Alfred
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#17 Beitrag von Insel-Tom »

wolfgang hat geschrieben:.... vom Alten aus Bayern nicht verseckeln.
Der Alte kriegt ein doch immer wieder !! :lol: :lol: :lol:
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Blade
Beiträge: 12
Registriert: 24. November 2013, 16:01

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#18 Beitrag von Blade »

und eigentlich finde ich, dass der Originale Puff toll aussieht!
- Ob ich einen Unterschied merken werde? Ich berichte wenn ich es getestet habe :D
- Klar ist die Fahrleistung meines Reisedampfers mehr als ausreichend. Aber Leistung kann man nie genug haben 8)
Was ist denn mit dem Testergebniss,fahre einen Inmotion-Chip und bin einfach nur begeistert und wenn Du sie immer vernünftig warm fährst und sie nicht andauernt in der Drehzahl quälst dann haste immer freude drann.
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 9. Dezember 2013, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: doppelpost entfernt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Blade, und wie ist es, Test gut verlaufen /vor- nach dem Chip wechsel :)
Blade
Beiträge: 12
Registriert: 24. November 2013, 16:01

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#20 Beitrag von Blade »

Hab schon geschrieben begeistert,sie hängt bissiger am Gas,dreht von 1100 umdrehungen ruckel frei und zügig durch im 6.Gang,vorher muste ich im 5.Ich denke sie hat jetzt genug Drehmo.um vorne Bodenfreiheit zukriegen, muß aber nicht sein.Ist auf jedenfall alles zum posietiven bemerkbar geworden und sonst ist alles orginal,genauso wie es von Inmotion gesagt worden ist:Ich muss nix ändern.

Aber ich könnte ja noch 8)




P.S.Kalle049 bitte melde Dich,sons muß ich den Wontorra einschalten :)
Benutzeravatar
Gatsch515
Beiträge: 9
Registriert: 28. April 2013, 10:24
Mopped(s): K1200RS , Kreidler TM
Wohnort: Freudenburg

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#21 Beitrag von Gatsch515 »

Hallo Kalle

Allso was Wolfang geschrieben hat ist völlig korrekt vorsichtig das Steuergerät aufhebeln von den Seiten zur mitte und achtung die Silicondichtung klebt nicht schlecht , aber mit ein wenig gegult geht es . Wichtig ist das du wenn du den Chip vorsichtig abhebelst und vor allen dingen das Steuergerät nicht wieder mit Silicon verklebst da Silicon sehr viele Essiganteile besitzt und somit die Leiterplatine anfrisst , einfach wieder zusammenpressen und zuschrauben das ist schon dicht glaubs mir habe lange mit hr Bludau darüber gesprochen .
Anbei siehst du an meinem Bild sehr schön worauf du achten musst wenn du hebelst mit dem Schraubendreher !!!

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... caf8xg.jpg
Gruß Bernd

K 1200 RS ~~~ Pacificblau ~~~

Vor mir die Strasse, unter mir die K, nach mir die Sinflut !!!
Benutzeravatar
Gatsch515
Beiträge: 9
Registriert: 28. April 2013, 10:24
Mopped(s): K1200RS , Kreidler TM
Wohnort: Freudenburg

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#22 Beitrag von Gatsch515 »

Ach und übrigens noch ein Bericht von mir bezüglich Chip +Auspuff +K&N ;-)

Hallo liebe K Fahrer

Möchte euch mal meinen Eindruck vermitteln in Sachen Tuning der K1200 RS.

Hatte neulich in Ebay einen Auspuff Remus - Schnitzer Version ohne Kat gekauft und unter die K Verbaut .
Fazit : Der Klang im kalten Zustand ist richtig Dumpf und man hört endlich mal das sich auch eine BMW richtig giftig anhören kann , wenn der Motor bzw Auspuff richtig warm ist dann hat er einen Wahnsinn´s Sound und spielt herrliche Musik.

Leider gab es dabei auch zwei negative Punkte über die ich nun berichten werde:

1. Der Motor spicht nach der Auspuffmontage anders an , d.h im mittleren Drehzahlbereich verspürte ich einen deutlichen Drehmomentverlust
ab 7000 Umdrehungen hatte der Motor aber wieder mehr Drehmoment als in der Serie.

2. Beim Gaswegnehmen knallte der Auspuff im Schiebebetrieb.

Lange rede gar kein Sinn ...
das alles war für mich nicht ganz so zufriedenstellend und ich entschloss mich dazu den Chiptuner Guru Bernhard Bludau anzurufen um mich zu informieren was man diesbezüglich machen kann.

Herr Bludau ist ein ganz netter Mann der einem alles ausführlich erklärt warum der Drehzahlverlust im mittleren Bereich und das Knallen im Schiebebetrieb ist.

Nach dem Langen Gespräch ca 30 min mit Hr. Bludau der mir versicherte das ich nach dem Chipeinbau + K&N Luftfilter mit Verbindung von meinem Auspuff echte 141 Ps haben würde und die Vmax ca 25 km steigt da die Drehzahl von 9200 auf 9700 Umdrehungen angehoben wird entschied ich mich für das Tuning.
Der Chip ist relativ einfach einzubauen mit ausführlicher Bebilderten Anleitung und hat 8 Programme die man mit Hilfe einer Steckbrücke ändern kann.Hr Bludau riet mir zu Programm Nr.3

Wenn ich nicht zufrieden Wäre könnte ich den Chip zurückschicken sagte er.

Der Tag nahte an dem ich nun meine K12 Nakisch machen musste . Verkleidungen rechts & links runter anschliessend den Tank runter um an das Motorsteuergerät dran zukommen .
Ca. alles in allem wenn man ein wenig Handwerklich begabt ist eine Sache von 3 Stunden .

Anschliessend war ich gespannt auf den Testlauf .Sie sprang sofort an ohne Mucken um der Motor lief sehr ruhig jedoch ein wenig höher ca 100 umdrehungen mehr im Standgas.
Als ich dann am Gasgriffdrehte spürte ich das die K12 nun richtig zornig am gas hing.

Ich baute das Motorrad fertig zusammen und machte eine ausfühlich lange Testfahrt ca 50 km , und was sich dabei rauskristallisiert hat echt der Hammer.

Wenn ich im ersten Gang voll Beschleunigte hob das Vorderrad der K12 von der Strasse ab das war schon ein wahnsinns Gefühl.
Desweiteren dreht der Motor tatsächlich fast an die 10000 Umdrehungen was wiederrum enorm ist in der Endgeschwindigkeit lt Tacho hatte ich sie auf 275 Km/h und das beste ist das Knallen im Schiebebetrieb war tatsächlich weg.

Alles in allem ein sehr gelungenes Tuning was sich wirklich lohnt und ich jeder Zeit wieder machen würde für dieses Geld .


Auspuff in der Bucht 650€ Chiptuning 240€ K&N 54€

Hier die Webseite von Her Bludau http://www.bbpower.de/

Hoffe das der Beitrag euch gefallen wird man liest so vieles über nur Chiptuning , aber nicht im Koplettpakett mit Richtigem Auspuff und K&N Luftfilter nun habt ihr meine Erfahrungswerte.

mfg
Bernd Bauer

_________________
Gruß Bernd

K 1200 RS ~~~ Pacificblau ~~~

Vor mir die Strasse, unter mir die K, nach mir die Sinflut !!!

Bild
Gruß Bernd

K 1200 RS ~~~ Pacificblau ~~~

Vor mir die Strasse, unter mir die K, nach mir die Sinflut !!!
Blade
Beiträge: 12
Registriert: 24. November 2013, 16:01

Re: K1200RS (Typ 589) Motronic öffnen

#23 Beitrag von Blade »

Hab ich jetzt ein deschawü :lol:
Antworten