Panne im Urlaub ,
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. August 2013, 19:40
Panne im Urlaub ,
hallo zusammen ich bin mit meiner r1150r nach Kroatien gefahren ,1400 km bei einer kurzen Pause wollte ich weiter fahren .beim starten ging sie aus ,bzw gar nicht an ,alle lichter gingen an .also hab ich nochmal den Starter gedrückt ,klack und gar nix ging mehr . nach vergeblcher Fehler suche mit Tanz Abbau usw hab ich den ADAC gerufen ,nach gut 30 min kam Hilfe ,er hat alle Sicherungen angeschaut und versucht mit ner mitgebrachten Batterie die BMW zu überbrücken ,nix nicht mal ein Licht ging an . also zu BMW abschleppen. da Samstag war auch nicht einfach . Dienstag hab ich selbst nachgesehen was los ist die hatten noch gar nix gemacht .denke morgen Donnerstag bekomme ich sie wieder . hatte wer schon mal das selbe Problem?die Batterien allein wars offenbar nicht .ps hab ein Navi direkt angeschlossen über nen Schalter gruß geba
Re: Panne im Urlaub ,
Vielleicht hast du Glück und es ist nur ein Massefehler. Könnte mir vorstellen dass die Masseverbindung locker ist.
Dann mal hoffentlich noch schöne Urlaubstage
Servus
Franz
Dann mal hoffentlich noch schöne Urlaubstage
Servus
Franz
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. August 2013, 19:40
Re: Panne im Urlaub ,
hi hatte Pech die Batterie war völlig hin ,wieso kann keiner sagen ,dachte ne geelbatterie hält länger als ne normale
mit suche was nicht stimmt ,weil bei der Überprüfung vor Ort ein relais vertauscht wurde hat gut 300EUR. gekostet,plus abschleppen plus mietfahrzeug ,nicht schlecht was?dauerte wegen Wochenende fünf Tage
mit suche was nicht stimmt ,weil bei der Überprüfung vor Ort ein relais vertauscht wurde hat gut 300EUR. gekostet,plus abschleppen plus mietfahrzeug ,nicht schlecht was?dauerte wegen Wochenende fünf Tage
Re: Panne im Urlaub ,
Seltsam dass dann die Batterie nichts geholfen hat, die der ADAC mit brachte.
Aber dann man gute Fahrt weiterhin.
Servus
Franz
Aber dann man gute Fahrt weiterhin.
Servus
Franz
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. August 2013, 19:40
Re: Panne im Urlaub ,
die bei BMW haben gesagt wenn die Batterie ganz zusammen gefallen ist geht überbrücken auch nicht .
hatte bei meiner cagiva mal starthilfe bekommen ,nach vier Kilometer ging sie wieder aus ,denke die benzinpumpe bekam keinen Strom mehr . So gesehen war diesmal abschleppen schon besser ,ist halt Wochenende gewesen .weißt ja ein Unglück kommt selten allein .
aber jetzt läuft sie wieder Top
hatte bei meiner cagiva mal starthilfe bekommen ,nach vier Kilometer ging sie wieder aus ,denke die benzinpumpe bekam keinen Strom mehr . So gesehen war diesmal abschleppen schon besser ,ist halt Wochenende gewesen .weißt ja ein Unglück kommt selten allein .
aber jetzt läuft sie wieder Top
- CDDIETER
- Beiträge: 4378
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Panne im Urlaub ,
Wenn die Batterie einen "Plattenschluß" hat, ist das wie ein Kuzzschluß und selbst eine zu Hilfe genommene andere Starterbatterie wird dann kurz geschlossen!
So ein "Plattenschluß" kann unverhofft plötzlich auftreten und hat nicht unbedingt etwas mit dem Alter der Batterie zu tun, doch ich denke mit der Herstellungs Qualität der Batterie.
So ein "Plattenschluß" kann unverhofft plötzlich auftreten und hat nicht unbedingt etwas mit dem Alter der Batterie zu tun, doch ich denke mit der Herstellungs Qualität der Batterie.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. August 2013, 19:40
Re: Panne im Urlaub ,
Hallo Dieter
glaube das recht hast wegen der Qualität ,war eine geelbatterie aus dem Internet ,hab in meiner cagiva leider auch so ein Teil verbaut ,hoffe mal sie hält noch etwas
Gruß Gerhard
glaube das recht hast wegen der Qualität ,war eine geelbatterie aus dem Internet ,hab in meiner cagiva leider auch so ein Teil verbaut ,hoffe mal sie hält noch etwas
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. August 2013, 19:40
Re: Panne im Urlaub ,
hab heute den stecker für das kfr gezogen und hab den Eindruck das sie unten herum besser läuft .
mal beobachten
Gruß Gerhard
mal beobachten
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 13. August 2013, 18:50
Re: Panne im Urlaub ,
Hallo Gerhard,
das Verhalten des Motors bei gezogenem Kodierstecker hast du richtig beobachtet. Ich fahre seit rund 40 000 km ohne. Die Maschine läuft unten herum weicher, also fetter. Die Kerzenfarbe war mit Stecker hellgrau, ohne Stecker ist sie rehbraun. Der Verbrauch - von Nichts kommt Nichts - wird höher: auf Strecke ca. 1/4 bis 1/2 Liter und in der Stadt (wo sie fahrbedingt untenherum stärker anfettet) ca. 1 Liter.
Vor der HU Stecker rein (bei Zündung aus!!!) und die Abgaswerte stimmen. Habe ich schon drei Mal hinter mir.
Gruß
Hans
das Verhalten des Motors bei gezogenem Kodierstecker hast du richtig beobachtet. Ich fahre seit rund 40 000 km ohne. Die Maschine läuft unten herum weicher, also fetter. Die Kerzenfarbe war mit Stecker hellgrau, ohne Stecker ist sie rehbraun. Der Verbrauch - von Nichts kommt Nichts - wird höher: auf Strecke ca. 1/4 bis 1/2 Liter und in der Stadt (wo sie fahrbedingt untenherum stärker anfettet) ca. 1 Liter.
Vor der HU Stecker rein (bei Zündung aus!!!) und die Abgaswerte stimmen. Habe ich schon drei Mal hinter mir.
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. August 2013, 19:40
Re: Panne im Urlaub ,
Hallo Hans
ohne codierstecker fährt sie sich wirklich super kein ruckeln beim Gas geben unter 2000tsd turen ,den verbrauch kann ich bisher nicht einschätzen ,aber hier in Kroatien kannst super bummeln .
Gruß Gerhard
ohne codierstecker fährt sie sich wirklich super kein ruckeln beim Gas geben unter 2000tsd turen ,den verbrauch kann ich bisher nicht einschätzen ,aber hier in Kroatien kannst super bummeln .
Gruß Gerhard