Kaufberatung R850R
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. August 2013, 21:49
Kaufberatung R850R
Hallo Forum,
ich plane nach langer Zeit den Wiedereinstieg ins Motorradfahren. Das Objekt der Begierde hierzu ist eine R850 Erstzulassung 2004 mit ca. 5000 km.
Mich interessiert, ob der Preis des Händlers von ca. 5600 € angemessen ist.
Die Beschreibung lautet wie folgt:
BMW R 850 R - ABS - Gebrauchtfahrzeug mit 1 Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Die R 850 befindet sich in einem absoluten TOP Zustand, ist unfallfrei und 2. Hand. Bei Inzahlungnahme wurden die Reifen vorne und hinten erneuert (Michelin Pilot Road). Zudem wurde eine große Inspektion inkl. Wechsel aller Flüssigkeiten durchgeführt (Motoröl, Gabelöl, Bremsflüssigkeit & Kardanöl). Im zuge der Inspektion wurden selbstverständlich auch alle Verschleißteile auf ihren Zustand überprüft und dem Kilometerstand entsprechend für sehr gut befunden. Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt. Original Bedienungsanleitung sowie Bordwerkzeug liegen dem Fahrzeug ebenfalls bei. TÜV und Abgasuntersuchung wurden vom Vorbesitzer kurz vor Inzahlungnahme noch erneuert.
Gibt es irgendwas, was ich beim Begutachten der Maschine beachten sollte?
Viele Grüße
Dieter
ich plane nach langer Zeit den Wiedereinstieg ins Motorradfahren. Das Objekt der Begierde hierzu ist eine R850 Erstzulassung 2004 mit ca. 5000 km.
Mich interessiert, ob der Preis des Händlers von ca. 5600 € angemessen ist.
Die Beschreibung lautet wie folgt:
BMW R 850 R - ABS - Gebrauchtfahrzeug mit 1 Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Die R 850 befindet sich in einem absoluten TOP Zustand, ist unfallfrei und 2. Hand. Bei Inzahlungnahme wurden die Reifen vorne und hinten erneuert (Michelin Pilot Road). Zudem wurde eine große Inspektion inkl. Wechsel aller Flüssigkeiten durchgeführt (Motoröl, Gabelöl, Bremsflüssigkeit & Kardanöl). Im zuge der Inspektion wurden selbstverständlich auch alle Verschleißteile auf ihren Zustand überprüft und dem Kilometerstand entsprechend für sehr gut befunden. Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt. Original Bedienungsanleitung sowie Bordwerkzeug liegen dem Fahrzeug ebenfalls bei. TÜV und Abgasuntersuchung wurden vom Vorbesitzer kurz vor Inzahlungnahme noch erneuert.
Gibt es irgendwas, was ich beim Begutachten der Maschine beachten sollte?
Viele Grüße
Dieter
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: AW: Kaufberatung R850R
Hallo und willlkommen im Forum.
Deine Beschreibung liest sich gut. Das Mopped hat keinen Investitionsstau. Du solltest es probefahren und auf eine nicht allzu hakelige Schaltung achten.
Bei dem rel. hohen Kaufpreis sollte es noch Verhandlungsspielraum geben, z.B. der nächste Service kostenlos.
Nach dem Kauf solltest du verstärkt auf Undichtigkeiten achten, die sich bei "Stehzeugen" oft finden.
Gesendet mit Tapatalk
Deine Beschreibung liest sich gut. Das Mopped hat keinen Investitionsstau. Du solltest es probefahren und auf eine nicht allzu hakelige Schaltung achten.
Bei dem rel. hohen Kaufpreis sollte es noch Verhandlungsspielraum geben, z.B. der nächste Service kostenlos.
Nach dem Kauf solltest du verstärkt auf Undichtigkeiten achten, die sich bei "Stehzeugen" oft finden.
Gesendet mit Tapatalk
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kaufberatung R850R
Hallo
liest sich wirklich gut aber, mir wären es zu wenig km is aber ansichts sache. Beim Preis sollte noch was gehen, da würd ich wirkliches Tintresse zeigen wenn der Preis szimmt.
Mach eine ordentliche Probefahrt, nicht nur um den Block!!!, und bring das ABS zum arbeiten damit du weißt ob es sich auch wieder aktiviert, soll heißen ruhig ein paar mal in den ABS Regelbereich bremsen denn wenn der hin is wirds teuer!
wenn ihr dann so bei 5T€ landet würd ich sofort zuschlagen und nich lange Überlegen!
übrigens Scheckheftgepflegt heißt das sie jedes Jahr zum Jahresservice war, so schreibt es BMW vor!!!!! wenn nicht kannste das Scheckheft aus der Verhandlung nehmen!
Gruß Bernd
liest sich wirklich gut aber, mir wären es zu wenig km is aber ansichts sache. Beim Preis sollte noch was gehen, da würd ich wirkliches Tintresse zeigen wenn der Preis szimmt.
Mach eine ordentliche Probefahrt, nicht nur um den Block!!!, und bring das ABS zum arbeiten damit du weißt ob es sich auch wieder aktiviert, soll heißen ruhig ein paar mal in den ABS Regelbereich bremsen denn wenn der hin is wirds teuer!
wenn ihr dann so bei 5T€ landet würd ich sofort zuschlagen und nich lange Überlegen!
übrigens Scheckheftgepflegt heißt das sie jedes Jahr zum Jahresservice war, so schreibt es BMW vor!!!!! wenn nicht kannste das Scheckheft aus der Verhandlung nehmen!

Gruß Bernd
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 18:20
Re: Kaufberatung R850R
Was heisst das bei einem Motorrad mit nur 5000 km? Wurden die jährlichen Inspektionen durchgeführt? 9 Jahre und 5000 km gleich 555 km pro Jahrdkuehlborn hat geschrieben:Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt.

Die Jahresgarantie ist bei solchen Stehzeugen auch dringend nötig. Innerhalb eines Jahres kommen sicher alle Mängel zum Vorschein. Mich würde noch interessieren ob die 5000 km bei längeren Touren oder Kurzstrecken zustandegekommen sind.
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Kaufberatung R850R
die jährliche km-Leistung sollte ja über den Jahresservice festzustellen sein bzw über den regelmäßigen Bemsflüssigkeitswechsel. Sonst würde ich die Finger davon lassen.
Nach 13 Monaten vielleicht Störung vom Abs und keine Garantie mehr bei dem Stehzeug.
Nach 13 Monaten vielleicht Störung vom Abs und keine Garantie mehr bei dem Stehzeug.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kaufberatung R850R
wenn dat ABS jetzt funktionukellt und es "Regelmässig" in Betrieb genommen wird, wieso sollte es in einem Jahr nicht mehr funktionukellt?
Gruß Bernd
Mich würde es stöhren, wenn Öle und Bremsflüssigkeit seid 9Jahren im Stehzeug sind!
Gruß Bernd
Mich würde es stöhren, wenn Öle und Bremsflüssigkeit seid 9Jahren im Stehzeug sind!
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Kaufberatung R850R
vielleicht weil das ABS noch nie im Regelbereich gearbeitet hat und sich mit der Zeit irgendwelche Partikel im Regelblock lösen
könnten und für einen Blackout sorgen. Soll bei einigen schon passiert sein. Muß nicht aber kann.
könnten und für einen Blackout sorgen. Soll bei einigen schon passiert sein. Muß nicht aber kann.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. August 2013, 21:49
Re: Kaufberatung R850R
Hallo Forum,
danke für die sehr hilfreichen Hinweise.
Ich denke, dass ich für eine Probefahrt einen Freund mitnehmen werde, der mehr Erfahrungen im Motorradfahren hat. Bei einem Wiedereinstieg nach 16 Jahre, könnte es sein, dass ich die Maschine in der Probefahrt nicht wirklich ausreizen würde.
Da ich mir auf Kleidung, Helm usw. anschaffen muss, ist dieses wohl auch eine mögliche Verhandlungsposition.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Viele Grüße
Dieter
danke für die sehr hilfreichen Hinweise.
Ich denke, dass ich für eine Probefahrt einen Freund mitnehmen werde, der mehr Erfahrungen im Motorradfahren hat. Bei einem Wiedereinstieg nach 16 Jahre, könnte es sein, dass ich die Maschine in der Probefahrt nicht wirklich ausreizen würde.
Da ich mir auf Kleidung, Helm usw. anschaffen muss, ist dieses wohl auch eine mögliche Verhandlungsposition.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Viele Grüße
Dieter
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kaufberatung R850R
wie gesagt, wenn du dich für die gute entscheidest regelmäßig in den Regelbereich bremsen.
Was Holger da schreibt is garnicht so abwägig! gerade im Garantiejahr würd ich so viel wie möglich Fahren!!
Gruß Bernd
Was Holger da schreibt is garnicht so abwägig! gerade im Garantiejahr würd ich so viel wie möglich Fahren!!
Gruß Bernd