Fussrastenplatte
- Mecky2011
- Beiträge: 46
- Registriert: 11. Mai 2013, 22:49
- Mopped(s): K1200LT 05/2005
- Wohnort: Sauerland
Fussrastenplatte
Hallo liebes Forum. Als erstes eine kurze Vorstellung. Bin seit ca. 6 Wochen Besitzer (bestes LT-Alter 52) meines Traummoppeds - eine K12Lt Bj. 2005. Leider ist Sie mir vor 2 Wochen beim rangieren (Rangierhilfe) umgefallen. Dabei ist der Hallgeber für den Hauptständer abgebrochen. Nach Auswechselung des selben (
86€ beim Freundlichen) geht der Hauptständer und die Rückfahrhilfe wieder einwandfrei. Leider ist dabei auch die untere Verkleidungshalterung an der rechten, vorderen Fussrastenplatte abgebrochen. Nun meine Frage - kann man diese Platte (205€) ohne grosse Probleme selber wechseln? Ich meine im Bezug auf Hydraulik und Federvorspannung für den Fussbremshebel. Vielen Dank für hilfreiche Informationen. Mittlere, handwerkliche Fähigkeiten sind vorhanden obwohl ich mir vor ein paar Jahren vorgenommen hatte - Schluss mit Schraubereien (aber diese Preise
).
HSK-LT 14, MÜ 2005
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Fussrastenplatte
Ja. Der Bremshebel ist nicht an der Platte. Einfach abschrauben und gut.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Mecky2011
- Beiträge: 46
- Registriert: 11. Mai 2013, 22:49
- Mopped(s): K1200LT 05/2005
- Wohnort: Sauerland
Re: Fussrastenplatte
Hallo Elvis1967,
danke für die schnelle Antwort. Beim auswechseln des Hallgebers hatte ich die Platte gelöst. Die komplette Bremsmechanik ist von hinten an der Platte befestigt, inklusive des Bremshebel, welcher mit einer Feder gegen die Platte anscheinend vorgespannt wird. Sollte ich mich vertun, wäre ich um eine Antwort sehr dankbar.
danke für die schnelle Antwort. Beim auswechseln des Hallgebers hatte ich die Platte gelöst. Die komplette Bremsmechanik ist von hinten an der Platte befestigt, inklusive des Bremshebel, welcher mit einer Feder gegen die Platte anscheinend vorgespannt wird. Sollte ich mich vertun, wäre ich um eine Antwort sehr dankbar.
HSK-LT 14, MÜ 2005
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!