DWA K1200LT

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Karsten W.
Beiträge: 5
Registriert: 26. Mai 2012, 02:03
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Celle

DWA K1200LT

#1 Beitrag von Karsten W. »

An meiner Dicken ist eine DWA/Wegfahrsperre von BMW verbaut, die ich mit einem separaten Induktionsschlüssel vor Antritt der Fahrt deaktivieren muß. - Der "Schlüssel" - ist eher ein Stick - muß vor eine rote Leuchtdiode, die unterhalb der Leuchtweitenregulierung angebracht ist, gehalten werden, die dann nach kurzer Zeit erlischt und der Motor gestartet werden kann.
Gestern hab ich meine Mopete gewaschen (kein Hochdruck !!!), seitdem reagiert die Wegfahrsperre auf gar nichts mehr.

Anfragen beim Fachhändler meines Vertrauens und auch bei der Niederlassung schlugen fehl, dort weis man keinen Rat.
Es kann doch nicht sein, dass mir so ein kleines K...teil die ganze Maschine lahmlegt.
Hat einer von euch einen Tip, wie man das Problem lösen kann ??? Ach so, eine Fernbedienung für die DWA habe ich nicht.
JRLT
Beiträge: 28
Registriert: 22. Oktober 2003, 18:54
Wohnort: Worpswede

Re: DWA K1200LT

#2 Beitrag von JRLT »

Hallo Karsten,

Diese Funktion kann im Programm umgestellt werden.
Das ist die Wegfahrsperre - die sich automatisch einschaltet.
Ich habe bei mir diese Funktion nur zusammen mit Alarm Aktivierung.

Eine Anleitung gibt es soweit ich weiß in unserer WIKI

Ansonsten noch mal melden - ich hab das alles im Ordner
Gruß aus dem Teufelsmoor

Joachim


OHZ - R -58 * BJ-99 * champagner * MIT 100 * PMR * und noch kein Quietschen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: DWA K1200LT

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Karsten W. hat geschrieben:Es kann doch nicht sein, dass mir so ein kleines K...teil die ganze Maschine lahmlegt.
Ja, leider.

Meist reichte es die Kiste eine Stunde in die Sonne zum Trocknen zu stellen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Karsten W.
Beiträge: 5
Registriert: 26. Mai 2012, 02:03
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Celle

Re: DWA K1200LT

#4 Beitrag von Karsten W. »

Erst mal vielen Dank für eure prompten Antworten. - Am Zustand hat sich nichts geändert.

Das Motorrad steht seit nunmehr zwei Tagen draußen, müßte also schon trocken sein. Ich versuche es morgen aber trotzdem nochmal, mit Druckluft noch trockener an den betroffenen Stellen zu pusten.

Der Hinweis auf die WIKI ist gut, jedoch setzt die Umprogrammierung voraus, dass sich die Anlage im deaktivierten Zustand befindet.
Ich glaube in der Anleitung auch einen Fehler gefunden zu haben. Es heist dort nämlich, ... bei ausgeschalteter Zündung ... . Es müßte aber richtig heißen, ... bei eingeschalteter Zündung ..., da sich sonst ja gar nichts bewegt.
- Oder sollte ich mich täuschen.

Meine Idee nun, sich eine Fernbedienung zu besorgen, wie bereits erwähnt habe ich nur einen Indiktionsschlüssel, und hoffen, dass es damit klappt. Gibt es darüber eine Meinung von euch ???

An Joachim :

Wenn deine Anleitung deppensicher ist und ich Veränderungen an der aktivierten Anlage vornehmen kann, würde ich es gerne probieren.

Gruß aus Celle - Karsten -
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: DWA K1200LT

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Karsten W. hat geschrieben:Ich glaube in der Anleitung auch einen Fehler gefunden zu haben.
Danke für den Hinweis. Da muss ich selbst mal probieren was richtig ist.

Dieter

Übrigens:

Die Wiki kann von jedermann geändert oder ergänzt werden. Zusätziche Erkenntnisse oder Bilder sind immer hilfreich und gerne gesehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten