Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

für Bilder/Vorstellung des/der EIGENEN Moppeds (bitte jeweils in einem eigenen Thread)
Antworten
Benutzeravatar
Svenster
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2013, 07:28
Mopped(s): R 1200 R Bj 12
Wohnort: Untervaz, Schweiz

Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#1 Beitrag von Svenster »

Mein Händler hatte mir die R 1200 R empfohlen - und wenn ich hier so das Forum durchforste, anscheinend mit Recht. Auch wenn sich nach den ersten Kilometern für einen Neuling wie mich Fragen über Fragen auftürmen :D

Heute habe ich z.B. festgestellt, das sie beim niedrigtourigen Fahren in hohen Gängen schlägt. Also wenn z.B. 80 im 5ten Gang fahre, spüre ich ein Schlagen. Ist das normal? Kennt das jemand von Euch?

Ich komme übrigens kaum zum Schalten, weil ich ständig mit der linken Hand am Grüßen bin und (noch) nicht ohne Kupplung schalten kann...

Und - vor dieser Nebenwirkung war ich schon von Euch gewarnt worden - ich habe Muskelkater, weil dieses Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht will.

Die R 1200 R ist einfach nur großer Spaß!

Gruss
Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass er mich zum Atheisten gemacht hat." [Filmzitat]
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#2 Beitrag von qtreiber »

wenn du deiner R etwas gutes tun willst, gib mehr Gas und bevorzuge etwas höhere Drehzahlen. Unter ~3.000 upm ist Quälerei für den Motor. Dann dürfte das von dir genannte "Schlagen" Vergangenheit sein.

Viel Spaß mit der R.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
BRider
Beiträge: 22
Registriert: 24. Februar 2013, 10:16
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#3 Beitrag von BRider »

Glückwunsch und viel Spaß damit .

Gruß aus FfM
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#4 Beitrag von octane »

Svenster hat geschrieben: Heute habe ich z.B. festgestellt, das sie beim niedrigtourigen Fahren in hohen Gängen schlägt. Also wenn z.B. 80 im 5ten Gang fahre, spüre ich ein Schlagen. Ist das normal? Kennt das jemand von Euch?
80 im 5ten Gang ist ja nicht niedertourig. Ich fahre da im 6ten (weiss die Drehzahl nicht aber wohl um die 3000 oder noch mehr). Und zwar problemlos. Nein schlagen ist nicht normal. Die DOHC Boxer sind da anscheinend etwas problemloser als die Vorgängermodell mit dem OHC Motor.
Zu tieftourig ist wie qtreiber schon sagte nicht optimal. Schon gar nicht in der Einfahrzeit.
Svenster hat geschrieben:und (noch) nicht ohne Kupplung schalten kann...
Brauchst du auch nicht zu lernen wenn du dein Motorrad liebst.

Wünsche dir weiterhin viel Spass mit deiner R. Ist wirklich eine sehr gute Wahl. Ich bin auch nach 2 Jahren noch absolut zufrieden damit.
Benutzeravatar
mikmuk
Beiträge: 368
Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
Wohnort: München

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#5 Beitrag von mikmuk »

Dein Posting bringt mich zu 2 Punkten.
A Warum kaufen sich unerfahrene Fahrer eine 1200 cm Maschine? Gibt es keinen Respekt mehr vor Leistung? Einige tun dies ja, wie hier zu lesen ist an anderen Stellen. Lerne Deine Bike kennen, aber besser Du fährst vorsichtig und untertourig als am Hahn zu drehen.

B Lass das Grüßen auch lieber sein, es kann verheerende Folgen haben, wenn Du nicht sicher fährst.
mik
fast but save
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#6 Beitrag von octane »

mikmuk hat geschrieben:A Warum kaufen sich unerfahrene Fahrer eine 1200 cm Maschine? Gibt es keinen Respekt mehr vor Leistung?
So prall sind ja die 110 PS nicht und der Boxer ist gut zu beherrschen. Und in Deutschland darf man ja eh nur nach bestandener Prüfung alleine Motorradfahren. Ich sehe das Problem nicht.

In der Schweiz darf jeder über 25 jährige ohne jegliche Motorrad Fahrpraxis und ohne Fahrstunden (!!) mit dem Lernfahrausweis z.b. eine S 1000 R bewegen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#7 Beitrag von ChristianS »

Wow.....rot und schwarz.
Könnte mir auch gefallen.
Sehr schickes Gerät.

Nun nochwas dazu:
mikmuk hat geschrieben:Warum kaufen sich unerfahrene Fahrer eine 1200 cm Maschine? Gibt es keinen Respekt mehr vor Leistung?
Weil sie es können (kaufen) 8) oder weil sie als Fahranfänger spezielle Rabatte bekommen.

Warum soll man doppelt Geld ausgeben?
Ich hab mir 2009 direkt nach der Fahrschule (R850R) meine R1200R gekauft und würde es wieder tun.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Svenster
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2013, 07:28
Mopped(s): R 1200 R Bj 12
Wohnort: Untervaz, Schweiz

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#8 Beitrag von Svenster »

Dank Euch allen für die Tipps!

Bin zu der Maschine durch einen Zufall gekommen - mir ging es nicht um die Leistung. Der Händler hatte sie mir mit dem Argument empfohlen, das ich, wenn ich mit meiner Frau als Sozia über die Pässe will, wieder bei ihm im Laden stehe, und die kleine Maschine gegen eine grössere tauschen will... Wir wohnen in den Bergen. Aber es ist natürlich keine Fahranfängermaschine!

Und zum Gang: bei 80 habe ich im fünften etwa 2800 Umdrehungen... Im vierten klingt sie mit über 3000 besser, also werde ich das erstmal so machen, danke für den Hinweis, sie erstmal nicht unter 3000 zu fahren.

Gruss
Sven
"Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass er mich zum Atheisten gemacht hat." [Filmzitat]
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#9 Beitrag von octane »

Also 2800 Umdrehungen sind schon ok. Eigentlich sollte man auch ohne Drehzahlmesser merken ob sich der Motor "wohl fühlt" oder eben nicht.
Dein Händler hat im übrigen recht. Für den Soziusbetrieb ist die R 1200 R deutlich besser geeignet als etwa die F 800 R.
Benutzeravatar
mikmuk
Beiträge: 368
Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
Wohnort: München

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#10 Beitrag von mikmuk »

Na ja......eine R mit maximaler Drehzahl durch alle Gänge zu beschleunigen ist nix für Anfänger...
mik
fast but save
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#11 Beitrag von SQ-Ler »

Fahr einfach nach Gehör und gut ist... Der Rest kommt mit den KM :) und nicht das Kuppeln vergessen :)


Mik dass hab ich ich heute wieder gemacht und es war Saugeil :D


Viel spaß mit deiner R wünsch ich dir :)
gruß Wieland :)
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#12 Beitrag von Veloce »

mikmuk hat geschrieben:Na ja......eine R mit maximaler Drehzahl durch alle Gänge zu beschleunigen ist nix für Anfänger...
Also wenn die R1200R nicht Anfängertauglich und gut kontrollierbar ist, was denn dann?? Ich kenne kein Mopped dieser Klasse was so gutmütig und problemlos zu fahren ist.

Wenn wir von einer Buell XB9, Moto Morini Corsaro, Yamaha Vmax oder ähnlichem reden würden, könnte ich es nachvollziehen. Aber bei der R1200R? Ich weiß nicht....
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#13 Beitrag von smoover »

Wenn man halbwegs Gefühl für ein Mopped hat kommt man mit der R bestens klar.
Sicher ist die Kombi Großer Hubraum wenig Zylinder und das auch noch in Boxerform etwas Herausforderung.
Wenn man dafür aber erst das Gefühl entwickelt hat macht es einfach nur noch Spaß den Boxer auszudrehen und vor der nächsten Kurve das fette Motorbremsmoment zunutzen.
Wenn die Dicke dann Donnergrollend und Auspuffpatschend schiebt ...... Hochgenuß ! :shock: 8) :wink:
Ich hatte mit noch keinem anderem Mopped so viel Spaß im kurvigen Landstrassen Getümmel.

Das deine R "schlägt" ist nicht "normal" und ich denke du brauchst noch bissel bis du den Boxer "rund" fahren kannst.
Eine "Übungsphase" welche als Ergebnis ein Dauergrinsen zaubert :wink:
Viel Spaß mit dem Roten Blitz und gerade in der Einfahrphase immer schön "Drehzahlen durchschalten" :wink:
Ach ja ............. Kuppeln ist da durchaus kein Fehler :wink:
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#14 Beitrag von BoxerSigi »

Svenster hat geschrieben:Also wenn z.B. 80 im 5ten Gang fahre, spüre ich ein Schlagen. Ist das normal? Kennt das jemand von Euch?
Habs heute probiert. Mit 80km/h, 5. Gang, knapp 3000U/min, da läuft meine schön rund, auch wenn im 6. Gang 80km/h fahre.
Ich kann auch aus dieser Geschwindigkeit zügig beschleunigen ohne das irgend was schlägt.
Also etwas dünkt mich da bei deiner Maschine nicht in Ordnung.
Ansonsten, super Moped, sehr schöne Farbe.

LG
BoxerSigi
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#15 Beitrag von Peter S »

Servus

Erst mal Gratulation zum neuen Motorrad :D Zum schlagen bei niedriger Drehzahl: Wurde der 1000 km Kundendienst schon gemacht? Meist laufen die Motorren nicht optimal bis zum 1 Service. Zur Sicherheit kann man es ja bei Abgabe zum Kundendienst ansprechen.

Bei meiner 1150R viel mir auf das sie ab etwa 20 000Km immer geschmeidiger und besser lief und bei der 1200R ist es gefühlt noch deutlicher ausgeprägt. :D Dürften wohl dann endgültig Eingefahren sein.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Svenster
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2013, 07:28
Mopped(s): R 1200 R Bj 12
Wohnort: Untervaz, Schweiz

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#16 Beitrag von Svenster »

Dank Euch schonmal allen für die freundlichen Kommentare!

Der Motor selber schnurrt auch unter 3000 ganz rund - wir gewöhnen uns allmählich aneinander :-)

Das Schlagen scheint durch irgendeine Resonanz zu entstehen - könnte es vom Ständer kommen? Ich muss mal ein bisschen suchen.
"Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass er mich zum Atheisten gemacht hat." [Filmzitat]
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#17 Beitrag von smoover »

Ne ... der Ständer "schlägt" bei mir auch nicht :wink:
Zen
Beiträge: 46
Registriert: 7. Juli 2008, 20:32

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#18 Beitrag von Zen »

Also ich sage erst mal: Respekt!!!
Hätte mich nicht getraut als Wiedereinsteiger gleich die R1200R, ich fand eine F650GS (einzylinder) selbst mit Sozius mehr als ausreichend motorisiert, aber nach ein paar Jahren brauchte ich dann auch mehr Leistung. Deiner Frau solltest Du eine Kahedo-Sitzbank gönnen, die Standardsitzbank sieht zwar besser aus, ist für die Sozia aber ne Katastrophe.
zweitens: Super-Farbwahl, sehe ich zumindest selten und gefällt mir sehrgut.

LG; Norbert
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#19 Beitrag von Larsi »

moin,

ich weiss ja nicht, wie weit/ruckartig du den hahn aufreisst ...

aber sowohl meine R1150GS als auch meine R1200S kann ich bei 50km/h im sechsten(!) problemlos beschleunigen. einfach den hahn anfangs bedächtig, dann immer weiter öffnen.
und falls jemand meint, ich bummele ... ja, gelegentlich. darum halten die reifen auch schön lange. :roll:
Benutzeravatar
Svenster
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2013, 07:28
Mopped(s): R 1200 R Bj 12
Wohnort: Untervaz, Schweiz

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#20 Beitrag von Svenster »

Nein, ums aufreissen geht es nicht (nichtmal im doppelten Wortsinn :-) ) Sie beschleunigt ab Standgas wunderbar, und ohne Krawall.

Das Schlagen kommt bei gleichmässiger Fahrt und auch nicht vom Motor - der brubbelt fröhlich vor sich hin. Ich fühle das Schlagen bei manchen Drehzahlen in den Füssen.

Ich werde mir mal ne andere R 1200 R leihen und mal fühlen, ob es da auch vorkommt. Vielleicht bin ich nur zu sensibel.

@Norbert: Du hast Recht, halb soviel Power hätte es auch getan. Aber an der Farbe konnte ich nicht vorbei gehen. Also musste ich die 110 PS notgedrungen mitnehmen :D
"Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass er mich zum Atheisten gemacht hat." [Filmzitat]
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#21 Beitrag von ChristianS »

Ich fühle das Schlagen (...) in den Füssen.
Schlagen, oder eher Rubbeln?
Evtl hinteres Radlager defekt :?: :wink:
Oder einfach nur die Lastwechsel vom/im Kardan.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Svenster
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2013, 07:28
Mopped(s): R 1200 R Bj 12
Wohnort: Untervaz, Schweiz

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#22 Beitrag von Svenster »

Ja, den Kardan habe ich auch im Verdacht - würde passen. Ich bin vorher "nur" Kette gefahren, deshalb fällt es mir vielleicht auf. Und ich kämpfe gerade bei den niedrigeren Drehzahlen zwischen Gas und noGas, durch den Boxer also brachialem Schub aus dem Keller und kräftiger Motorbremse. Wenn mir das passiert, scheint es einmal zu schlagen. Bei Fahrt mit wenig Zug schlägt es dann passend zur Motordrehzahl.

Was es nicht alles zu lernen gibt :-)
"Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass er mich zum Atheisten gemacht hat." [Filmzitat]
Benutzeravatar
Rudi L.
Beiträge: 133
Registriert: 23. November 2012, 09:35
Mopped(s): KTM 1290 Super-Adventure

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#23 Beitrag von Rudi L. »

octane hat geschrieben: In der Schweiz darf jeder über 25 jährige ohne jegliche Motorrad Fahrpraxis und ohne Fahrstunden (!!) mit dem Lernfahrausweis z.b. eine S 1000 R bewegen.
Die S1000RR macht natürlich in der Schweiz absolut Sinn :lol:

Sorry,das mußte sein bei der Steilvorlage.


@Svenster,

Glückwunsch, klasse Maschine. Und fahr ruhig mit höherer Drehzahl wie der qtreiber es schon schrieb.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#24 Beitrag von Jette »

Svenster hat geschrieben:Bei Fahrt mit wenig Zug schlägt es dann passend zur Motordrehzahl.
Wie meinst Du das? Etwa 2500 Schläge pro Minute? Irgendwie kann ich mir auf Deine Beschreibung noch keinen Reim machen... außer dass es beim Kardan schon einen leichten Schlag geben kann, wenn man aus dem Schiebebetrieb heraus etwas plötzlich Gas gibt.
Benutzeravatar
Svenster
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2013, 07:28
Mopped(s): R 1200 R Bj 12
Wohnort: Untervaz, Schweiz

Re: Na, dann hier mal meine "Anfängermaschine"

#25 Beitrag von Svenster »

Hmmm, ich kann es nicht besser beschreiben. Es ist proportional zur Drehzahl - aber wohl nur ein Bruchteil. Oder kann man 2500 Schläge pro Minute als solche fühlen? Das wird jetzt sehr schwammig, ich würde bei den 2500 U/min eher auf 10 Schläge pro Sekunde tippen, als auf 41.

Nächste Woche habe ich frei, dann statte ich meinem freundlichen Händler mal einen Besuch ab.

Auflösung folgt ( hoffentlich ) .

Danke für Eure Kommentare!
"Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass er mich zum Atheisten gemacht hat." [Filmzitat]
Antworten