Hallo @All,
ich 29 und seit 2 Wochen Besitzer der Klasse A habe mir 4 Std später nach dem Bestehen meinen Traum, eine R1200Rt mit allen Extras zugelegt (sollte es einen Fahrer unter 29 geben, der soll sich doch mal melden, vielleicht bin ich ja wirklich der Jüngste^^)
Nun zu meinen Problemen... meine RT ist BJ 06 mit BKV, ESA, Tempomat, Alarmanlage, CD/Radio, also quasi mit allem was man braucht...
Problem 1
Ich bin vorher nur PKW und LKW gefahren und daher bin ich dieses kurze Schalten nicht gewöhnt und mir passiert es ab und zu, dass ich vom 1 Gang in den Neutralen schalte... Der 1 Gang soll wohl von Haus aus einen lauten Ton von sich geben, aber wenn ich dann vom Neutralen in den 2 oder 1 Gang schalte ist der Ton sehr laut... natürlich achte ich jetzt immer mehr darauf das mir das nicht passiert, aber ich bin ja Neuling und daher noch in der Lernphase.,... ist es also besser in den 2 Gang oder in den 1 Gang zu schalten? Beides ist laut und ich kann dieses Geräusch nicht einordnen, ob es schädlich ist oder nicht.
Problem 2
Tempomat ging am Anfang nicht regelmäßig, nach längerer Benutzung schaltete sich dieser aus und ich musste die RT ausmachen und wieder starten, dann war alles i.O. war meine erste Fahrt damals und seit dem ist Ruhe, bin aber kaum mit Tempomat gefahren und daher könnte das Problem noch da sein.
Problem 3
An der Ampel stark beschleunigt und damit den CD Player komplett lahm gelegt... war auch nur sporadisch und seit 1 Woche auch nicht mehr aufgetreten, aber wäre interessant was da los war.
Problem 4
Becker Radio 2000 ohne Ipod Eingang etc... Ich würde gerne einen Ipod anschließen, aber einige berichten von leiser Lautstärke und wenn ich (studiere BWL daher fast kein handwerkliches Geschick vorhanden) die RT zerlege, dann soll das Ergebnis auch so sein das es sich gelohnt hat.
Problem 5
Ich würde gerne im Sommer eine Tour bis nach Portugal machen... habe aber keinerlei Erfahrung mit den ganzen Sachen... mein Auto schaffe ich alle 20.000km zu Ford und zahle die teure Inspektion und dafür kann ich ohne Probleme so eine Tour machen, aber bei einem Motorrad sieht das ja leider alles anders aus...
Ich fahre täglich damit zur Schule 10km und will eben diese Tour machen.. Laufleistung ist jetzt 63.000km und bei 60.000 war die letzte Inspektion... was sollte ich also vorher alles prüfen, was sollte ich im Alltag regelmäßig prüfen und worauf sollte ich unbedingt achten... 70.000 Inspektion wird pünktlich gemacht, also Wartungsstau lasse ich von der Werkstatt her nicht aufkommen...
Problem 6
BKV... also ich habe jetzt verschiedene Meinungen dazu gehört... Ja es war nicht gerade schlau eine RT mit BKV zu kaufen, aber mit Wartung soll das wohl ohne Probleme funktionieren...
Wenn ich im Stand die Bremse betätige vorne wie hinten, höre ich ein helles Geräusch... das soll wohl normal sein, TÜV hat sie erst vor 1 Monat bekommen und der hätte wohl wie mir gesagt wurde den BKV bemängelt... was ist also normal und welcher Ton sagt mir, dass ein defekt vorhanden ist?
Problem 7
Der Vorbesitzer hat eine sehr schöne Schutzfolie über alle wichtigen Teile geklebt, allerdings war er auch Ü50 und daher hat sein Schuh eben genau diese Folie sehr oft berührt und das sieht jetzt unschön aus... kann mir jemand sagen, was es kostet die RT neu bekleben zu lassen und vielleicht auch gleich mit einer anderen Farbe... (ungefährer Preis reicht mir)
Gibt es hier vielleicht noch andere RT Fahrer, aus dem Raum Köln, die mir vielleicht bei der ein oder anderen Sache helfen können... ich hab mich seit Jahren in dieses Motorrad verliebt und ich will sie nie wieder hergeben und daher will ich alles nötige machen um sie zu erhalten...
Neuling mit vielen Fragen und keiner Ahnung^^ BKV, Tempomat,
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 8. Juni 2013, 05:25
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Neuling mit vielen Fragen und keiner Ahnung^^ BKV, Tempo
moin,
zu 1:
im stand: kupplung ziehen, gedenksekunde, ersten einlegen, losfahren.
hochschalten: erst ganghebel leicht hochdrücken, dann sofort schalten (also gas zu, kuppeln und so).
runterschalten: kuppeln und nachdrücklich auf den schalthebel treten
zu 6:
das surren/fiepen ist normal.
sollte energischer werden, je stärker du bremst.
zu 1:
im stand: kupplung ziehen, gedenksekunde, ersten einlegen, losfahren.
hochschalten: erst ganghebel leicht hochdrücken, dann sofort schalten (also gas zu, kuppeln und so).
runterschalten: kuppeln und nachdrücklich auf den schalthebel treten
zu 6:
das surren/fiepen ist normal.
sollte energischer werden, je stärker du bremst.
- hardholgi
- Beiträge: 271
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Neuling mit vielen Fragen und keiner Ahnung^^ BKV, Tempo
Hallo Koelner21 (was ist denn Dein Vorname ?).
1) Ein wenig Krachen vom 1. in den 2. Gang ist normal. Noch viel heftigere Schaltschläge hast Du, wenn Du vom 2. in den 1. Gang runterschaltest. Generell geht das Schalten geschmeidiger und geräuschärmer, wenn Du schnell schaltest wie von Larsi beschrieben. Vor allem beim Runterschalten hilft´s.
2) hab keinen Tempomat an der RT
3) man hört öfters, daß der CD-Player stottert. Ist halt eine sehr empfindliche Mechanik. Wenn Du Deinen Home-Player der gleichen Beschleunigung bzw. den gleichen Vibrationen aussetzt, wird dieser noch viel früher die Flügel strecken.
4) Wußte gar nicht, daß das RT-Originalradio ein Becker ist. Interessant. Zum Anschluß einer Audioquelle an den Aux-Eingang brauchst Du auf jeden Fall ein Adapterkabel, das erst noch ins Radiofach eingebaut werden muß. Dazu solltest Du ein wenig schrauben können.
5) Portugal und zurück: da kommen sicher schnell 4000 km und mehr zusammen. Du solltest die Reise nur mit frischen Reifen antreten und ein wenig Öl dabei haben. Ansonsten kein Problem
6) das kreischende Pfeifen ist ganz normal. Je kräftiger Du die Bremse betätigst, umso heftiger wird das Geräusch. Die BKV-Bremse ist genial, aber der Bremsflüssigkeitswechsel ist sehr aufwendig, nichts für Selbermacher.
7) ich würde solch komische Folien ganz entfernen (mit Fön anwärmen, dann geht´s besser). Meine RT ist achteinhalb Jahre alt und die Lackteile sehen aus wie neu. Man muß halt regelmäßig Konservierungswachs auftragen und beim Auf- und Absteigen auf die Kofferdeckel aufpassen, dann geht das schon.
Und jetzt, ganz am Schluss: Alle Achtung vor Deinem Mut, als Motorradanfänger gleich auf eine RT zu steigen !!!
Allzeit gute Fahrt, viele Grüße,
Holger
1) Ein wenig Krachen vom 1. in den 2. Gang ist normal. Noch viel heftigere Schaltschläge hast Du, wenn Du vom 2. in den 1. Gang runterschaltest. Generell geht das Schalten geschmeidiger und geräuschärmer, wenn Du schnell schaltest wie von Larsi beschrieben. Vor allem beim Runterschalten hilft´s.
2) hab keinen Tempomat an der RT
3) man hört öfters, daß der CD-Player stottert. Ist halt eine sehr empfindliche Mechanik. Wenn Du Deinen Home-Player der gleichen Beschleunigung bzw. den gleichen Vibrationen aussetzt, wird dieser noch viel früher die Flügel strecken.
4) Wußte gar nicht, daß das RT-Originalradio ein Becker ist. Interessant. Zum Anschluß einer Audioquelle an den Aux-Eingang brauchst Du auf jeden Fall ein Adapterkabel, das erst noch ins Radiofach eingebaut werden muß. Dazu solltest Du ein wenig schrauben können.
5) Portugal und zurück: da kommen sicher schnell 4000 km und mehr zusammen. Du solltest die Reise nur mit frischen Reifen antreten und ein wenig Öl dabei haben. Ansonsten kein Problem
6) das kreischende Pfeifen ist ganz normal. Je kräftiger Du die Bremse betätigst, umso heftiger wird das Geräusch. Die BKV-Bremse ist genial, aber der Bremsflüssigkeitswechsel ist sehr aufwendig, nichts für Selbermacher.
7) ich würde solch komische Folien ganz entfernen (mit Fön anwärmen, dann geht´s besser). Meine RT ist achteinhalb Jahre alt und die Lackteile sehen aus wie neu. Man muß halt regelmäßig Konservierungswachs auftragen und beim Auf- und Absteigen auf die Kofferdeckel aufpassen, dann geht das schon.
Und jetzt, ganz am Schluss: Alle Achtung vor Deinem Mut, als Motorradanfänger gleich auf eine RT zu steigen !!!
Allzeit gute Fahrt, viele Grüße,
Holger
Re: Neuling mit vielen Fragen und keiner Ahnung^^ BKV, Tempo
Wenn du werend das Fahrens beim Schalten vom Ersten in den Zweiten auf neutral landest, wird es sehr laut und ungesund für das Getriebe wenn du dann werden der Fahrt z.B. als zweiter Versuch wieder kuppelst und nochmal hochschaltest um aus dem Neutralen wieder in den Zweiten zu kommen. Habe ich selbst mit Schrecken festgestellt
War auch vor 4 Jahren Anfänger am Moped und bin gleich auf die RT. Das war schon Stress am Anfang. Bin vorher 20 Jahre lang nicht mal noch Fahrrad gefahren. Den Schein machte ich mit 18 Jahren, aber das erste eigenen Moped hatte ich erst mit 55 Jahren
Mir ist es auch schon manchmal passiert dass ich aus dem 1.Gang heraus zu wenig nach oben gezogen habe und dann in Neutralstellung wieder eingekuppelt habe
Dann bleibe ich wenn möglich stehen, oder rolle ganz langsam wenn ich wieder einen Gang einlege, um das Getriebe nicht zu killen 


Mir ist es auch schon manchmal passiert dass ich aus dem 1.Gang heraus zu wenig nach oben gezogen habe und dann in Neutralstellung wieder eingekuppelt habe

