K 1200 GT Bj 2003/2004

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
tem
Beiträge: 32
Registriert: 17. Mai 2013, 19:41
Mopped(s): K1200R

K 1200 GT Bj 2003/2004

#1 Beitrag von tem »

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrungen mit der K 1200 GT Bj 2003/2004 , Stärken und Schwächen. :shock:
Ich habe vor mir eine zu kaufen. Habe vorher 9 Jahre GS gefahren.

Bitte um Stichpunktartige Hinweise.

Danke im voraus.

Grüße aus Vhh

tem
Benutzeravatar
Touri
Beiträge: 284
Registriert: 28. August 2011, 19:39
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Regensburg

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#2 Beitrag von Touri »

Ich würde meine GT (2004) so schnell nicht mehr hergeben.
Mit einer GS in keinster Weise zu vergleichen, ein komplett anderes Mopped.

Der Vierzylinder läuft schön ruhig, der Boxer hat zwar mehr Rums von unten raus, aber mir persönlich gefällt die geschmeidige Art des Vierers besser. Bei höheren Drehzahlen geht dann die Musik ab, da hat der Boxer das Nachsehen.

Auch auf längeren Touren habe ich keine Probleme (bin 179 groß, 100 kg) mit der Sitzposition.
Trotz des hohen Gewichtes fühlt sich die GT ab ca. 40-50 kmh federleicht an und läßt sich ohne Probleme durch die Kurven wickeln.

Also von mir: Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Aber Moppeds sind halt wie Haustiere: Man mag entweder Hund oder Katze. Musst Du im Endeffekt selber wissen.
Leih Dir doch die GT für ein Wochenende aus und entscheide Dich dann...

Grüße aus R
Dietmar
Ich fürchte nicht die Schluchten des Lebens, sondern seine Schlaglöcher!
Benutzeravatar
tem
Beiträge: 32
Registriert: 17. Mai 2013, 19:41
Mopped(s): K1200R

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#3 Beitrag von tem »

GT BJ 11/2006. Mit 80000km, ???????

Welche Laufleistung kann man denn erwarten ?

Was haltet ihr davon, bei meiner alten GS hätte ich mir da keine Bedenken

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1428
Registriert: 19. Juni 2007, 15:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#4 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

moin,
was denn nu? 2003/04 oder '06? sind zwei verschiedene paar schuhe, von denen du da sprichst... :roll:

meine dicke geht morgen früh zum 50.000er pflegedienst beim :) und ich hätte - stand heute - keine bedenken, das dreifache mit ihr
zu fahren. neulich auf der elbfähre stand ein GS LC fahrer neben uns und konnte nicht glauben, das die dicke schon 9 jahre 'jung' ist.... wie Dietmar schon sagt - 'ne frage der überzeugung. gibt sicher ein paar sachen zu beachten, aber die findest du alle hier im forum gut beschrieben, auch mal die suche bemühen! ;)

gruß, björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
tem
Beiträge: 32
Registriert: 17. Mai 2013, 19:41
Mopped(s): K1200R

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#5 Beitrag von tem »

Hallo Björn,

ich überlege mir nur was sinnvoller wäre, man hört ja soviel unterschiedliche Meinungen.
Will mir morgen die Bj 06er anschauen. Meine GS hatte auch 61000 km drauf und lief noch wie eine eins.

Mich intressieren nur die Hauptschwachpunkte der GT von diesen Baureihen.

gruß tem
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#6 Beitrag von Manne »

:idea: ....................nur mal so zur 06er........:


http://www.adac.de/infotestrat/motorrad ... 200gt.aspx


:wink: ...............ich hatte lange Zeit eine sehr gute 07er aber dann kam die, sprich neue 16er GT....................... :P


Gruß aus Augsburg

Manne
Benutzeravatar
Touri
Beiträge: 284
Registriert: 28. August 2011, 19:39
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Regensburg

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#7 Beitrag von Touri »

Njur nochmal zum Klarstellen:
Im Jahr 2006 erfolgte ein Modellwechsel.
Nie "alte" GT hat den Ziegelstein, also längs eingebauten Motor, die "neue" hat den quer eingebauten Motor.
Die "alte" (auch als nahezu baugleiche RS) ist allgemein als ein sehr zuverlässiges Mopped mit hoher Laufleistung bekannt (es gibt etliche auf der Straße mit weit über 100' km).
Die "neue" hat so ihre Macken, hat sich nicht in so hohen Stückzahlen durchgesetzt.

Von welcher redest Du denn nun bei der 2006er die Du Dir anschauen möchtest ???
Ich fürchte nicht die Schluchten des Lebens, sondern seine Schlaglöcher!
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#8 Beitrag von Biker1966 »

im Vergleich zur GS ist die RS/GT tod. Da rappelt und klappert nix, keine Vibrationen.....
mit überlegendem Material hinterher fahren
Benutzeravatar
tem
Beiträge: 32
Registriert: 17. Mai 2013, 19:41
Mopped(s): K1200R

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#9 Beitrag von tem »

Servus zusammen,
hat sich erledigt.
Habe mir gestern eine 10/2006 zu gelegt.
31000 km, KD neu, verschleissteile alle fast neu,
Habe sie dann gleich nach Hause 130 km überführt,
bin echt begeistert.
Alle Nachrüstaktionen wurden durchgeführt.

Ich denke das ist eine sehr gute Alternative
wenn man umsteigen muss. Bild folgt

Gruss Thomas
Benutzeravatar
tem
Beiträge: 32
Registriert: 17. Mai 2013, 19:41
Mopped(s): K1200R

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#10 Beitrag von tem »

Danke euch für die Tipps
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#11 Beitrag von Manne »

:wink: ......................dann mal viel Freude mit der " NEUEN " und vor allem mit:


http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index. ... &notrack=1


Gruß

Manne
Benutzeravatar
tem
Beiträge: 32
Registriert: 17. Mai 2013, 19:41
Mopped(s): K1200R

Re: K 1200 GT Bj 2003/2004

#12 Beitrag von tem »

Servus Manne,

das stimmt ist schon was gutes.
Muß nur mal alle Situationen ausprobieren.
Vorerst muß ich mit meinem Rücken mit Compfort fahren.

Gruß Thomas
Antworten