Bin letzten Dienstag mit meiner LT liegengeblieben .
Ca 50 Km nach Nürnberg auf der A9 Richtung München
Habe gerade einen Pause gemacht und eine Zigarette geraucht, wollte anschließend wieder weiter fahren und nichts ging mehr.

Hatte so beim sitzen neben der Lt ein Klick vernommen, da dachte ich es könnte sich ein Schnellverschluß der Tankleitungen gelöst haben.
Also Mopped ausgezogen, daran lag es aber nicht. Benzienpumpe war auch am laufen .
Zwischenzeitlich habe ich den ADAC angerufen , da ich nicht meine komplette Werkstatt mit hatte.
Dann stellte ich mit erschrecken fest das im Bordwerkzeug kein Teil zum rausdrehen der Zündkerzen war .
Die wurden aber schnell beim eintreffen des ADAC überprüft , zündung oK.
Also wieder ans Benzien. Schnellkupplungen wurden gegen Röhrchen getauscht, immer noch kein Erfolg.
Dann haben wir den Sprittausfluß überprüft, es karm kein Druck zu stande.
Fazit Pumpe fördert nicht oder Schlauch ab. Dazu wäre es aber nötig den Rest auch alles ab zu bauen.
Falls Pumpe def.-- Ersatzteilbeschaffung vor Ort unmöglich.
Zu Hause hatte ich aber alles liegen, was machen?
Zum Glück bin ich ADAC Plus Mitglied, und ich habe entschieden das die Jungs mich nach Hause bringen samt Mopped.
Da wollte ich am nächsten Tag die LT wieder zerlegen und reparieren.
So hätte ich es geschafft mit einem Tag Verspätung zu unserem Meeting vom MTCG in Kroatien zu kommen.
Als die LT verladen war gings Richtung Norden.
Kurz vor Nürnberg bekam ich einen Anruf von Winghunter der meine erste LT hat.
Also wurde die Richtung geändert nach Hof.
Dort konnte ich meine alte LT als Ersatzteilträger benutzen.
Morgens am nächsten Tag wurde meine LT wieder zerlegt , Ursache war ein Schauch vom Benzienfilter war ab im Tank.
Nach 2,5 Stunden (persönliche Rekordzeit ) war die LT wieder Startklar. (Finger blutig

Um 11:00 ging es wieder in Richtung Kroatien.
So nun hatte ich Zeit mir alles durch den Kopf gehen zu lassen, es viel mir nachher ein warum ich nur 4,4 Liter Verbrauch hatte.
Es muß schon auf dem Hinweg Benzien im Tank daneben gelaufen sein. Nach der Reparatur war der Verbrauch wieder ganz normal.
@ Dieter
Hast du eine Idee wie der Bordcomputer den Verbrauch berechnet

Muß aber etwas mit der Durchflußmenge zu tun haben.
Mittlerweile bin ich ohne Störungen wiedr zu Hause angekommen. Außer einen glatten Hinterreifen
