Kupplung - etwas seltsames Verhalten
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Juni 2012, 07:31
- Mopped(s): K1200RS Bj. 97
- Wohnort: Großenhain
Kupplung - etwas seltsames Verhalten
Hallo Biker,
heut muß ich das Thema Kupplung mal aufgreifen, da ich bei meiner K1200RS ein etwas seltsames Verhalten des Kraftschlusses zwischen Motor und Getriebe habe!
Vorweg, ganz unerfahren bin ich mit Kupplungen nicht, bin selbst KFZ-Meister und ob ne Kupplung beim PKW defekt ist oder nicht kann ich glaub ich ganz gut einschätzen. Nur das Verhalten bei meiner Dicken paßt in das Schema irgendwie nicht ganz herein. Das die Kupplung nicht mehr Taufrisch ist klar, ich schätze das es noch die Originale ist und damit hat sie 71500km runter.
Nun aber zum seltsamen Verhalten, nach ca. 30 - 40 km (zumindest ist es da sporadisch aufgetreten) relativ zügigem Fahren mit anschließendem Untertourigen Fahren durch eine Ortschaft rutscht mir beim Beschleunigen im 6.Gang (Gas aufdrehen bei ca. 2000 - 3000 1/min und kein Kuppeln in dieser Zeit) die Kupplung durch. Das ist beim Überholvorgang von PKW`s natürlich nicht grad hilfreich! Dann Gashahn zu, warten Motordrehzahl wieder der Geschwindigkeit entspricht und wieder Gas oder runterschalten, danach kann ich das Rutschen nicht wieder reproduzieren. Die Außentemperatur kann vernachlässigt werden passierte bei 10 Grad genauso wie bei 30 Grad letztes Jahr. PS: Immer ohne Sozius!
Kann es eventuell mit dem Drehmomentverlauf der 98PS Version zu tun haben und das die Kupplung dafür grenzwertig Dimensioniert ist?
Gruß Patrick
heut muß ich das Thema Kupplung mal aufgreifen, da ich bei meiner K1200RS ein etwas seltsames Verhalten des Kraftschlusses zwischen Motor und Getriebe habe!
Vorweg, ganz unerfahren bin ich mit Kupplungen nicht, bin selbst KFZ-Meister und ob ne Kupplung beim PKW defekt ist oder nicht kann ich glaub ich ganz gut einschätzen. Nur das Verhalten bei meiner Dicken paßt in das Schema irgendwie nicht ganz herein. Das die Kupplung nicht mehr Taufrisch ist klar, ich schätze das es noch die Originale ist und damit hat sie 71500km runter.
Nun aber zum seltsamen Verhalten, nach ca. 30 - 40 km (zumindest ist es da sporadisch aufgetreten) relativ zügigem Fahren mit anschließendem Untertourigen Fahren durch eine Ortschaft rutscht mir beim Beschleunigen im 6.Gang (Gas aufdrehen bei ca. 2000 - 3000 1/min und kein Kuppeln in dieser Zeit) die Kupplung durch. Das ist beim Überholvorgang von PKW`s natürlich nicht grad hilfreich! Dann Gashahn zu, warten Motordrehzahl wieder der Geschwindigkeit entspricht und wieder Gas oder runterschalten, danach kann ich das Rutschen nicht wieder reproduzieren. Die Außentemperatur kann vernachlässigt werden passierte bei 10 Grad genauso wie bei 30 Grad letztes Jahr. PS: Immer ohne Sozius!
Kann es eventuell mit dem Drehmomentverlauf der 98PS Version zu tun haben und das die Kupplung dafür grenzwertig Dimensioniert ist?
Gruß Patrick
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!! .........., ich hab meinen getunt 

- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten
Nöö,
gerade dieses Verhalten deutet auf eine verölte bzw. verbrauchte Kupplung hin.
Den gleichen Effekt gibt es auch bei den Boxern.
gerade dieses Verhalten deutet auf eine verölte bzw. verbrauchte Kupplung hin.
Den gleichen Effekt gibt es auch bei den Boxern.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten
und oder ermüdete Mebranfedern
mit überlegendem Material hinterher fahren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Juni 2012, 07:31
- Mopped(s): K1200RS Bj. 97
- Wohnort: Großenhain
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten
Hi,
hatte doch auf die Möglichkeit einer thermischen Fehlfunktion des Kupplungszylinders gehofft, naja dann muß ich mir wohl das untertourige Fahren abgewöhnen, dann hält Sie hoffentlich noch bis zum nächsten Winterschlaf!
Gruß Patrick
hatte doch auf die Möglichkeit einer thermischen Fehlfunktion des Kupplungszylinders gehofft, naja dann muß ich mir wohl das untertourige Fahren abgewöhnen, dann hält Sie hoffentlich noch bis zum nächsten Winterschlaf!
Gruß Patrick
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!! .........., ich hab meinen getunt 

- wami
- Beiträge: 158
- Registriert: 21. November 2009, 13:28
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Blumenau
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten
aber länger denk ich mal nicht. Hab auch gerade bei meiner den Anfangsverdacht. Leichter Ölnebel an der Trennstelle zum Getriebe (zunehmend)- aber noch kein rutschen. Wenn das dann aber losgeht mach ich lieber die große OP sofort , als das ich mir auch noch Sorgen um den Vortrieb beim Überholen machen muß. Mfg Mikepaddi hat geschrieben:
..... dann hält Sie hoffentlich noch bis zum nächsten Winterschlaf!
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Juni 2012, 07:31
- Mopped(s): K1200RS Bj. 97
- Wohnort: Großenhain
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten
Hallo wami,
an dieser Stelle ist meine komplett trocken! Habe das Phänomen vor ca. 2000km das erste Mal gehabt, bisher insgesamt aber nur 3 mal! Daher auch meine Hoffnung bis zum Winterschlaf zu kommen!
Gruß Patrick
an dieser Stelle ist meine komplett trocken! Habe das Phänomen vor ca. 2000km das erste Mal gehabt, bisher insgesamt aber nur 3 mal! Daher auch meine Hoffnung bis zum Winterschlaf zu kommen!
Gruß Patrick
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!! .........., ich hab meinen getunt 

- KK
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
- Mopped(s): Einige
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten


wenn Du noch kein Nebel an besagter stelle hast, würde ich als aller erstes die Kupplung entlüften.

Fühlt sich nach einem hängenden Kupplungszylinder an. Mal durchspülen und dann testen.
Hatte ich auch schon, aber da mich die Rep-Kosten etwas abgeschreckt haben, bin ich den weg gegangen die Kupplung richtig zu entlüften, und seitdem ist Ruhe. ( 20tkm) Den Nehmer ausbauen und fetten würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen


Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Juni 2012, 07:31
- Mopped(s): K1200RS Bj. 97
- Wohnort: Großenhain
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten
Hallo KK,
das werd ich auf jeden Fall noch mal probieren! Klingt zumindest weniger stressig als die Kupplung zu Wechseln!
Jetzt hab ich ne Beschäftigung für den Männer Tag, was passt da besser als am Bike zu schrauben!
Gruß Patrick
das werd ich auf jeden Fall noch mal probieren! Klingt zumindest weniger stressig als die Kupplung zu Wechseln!

Jetzt hab ich ne Beschäftigung für den Männer Tag, was passt da besser als am Bike zu schrauben!


Gruß Patrick
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!! .........., ich hab meinen getunt 

-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten
An meiner alten 1000er Boxer hatte ich mal das gleiche Phänomen. Wegen meiner steilen langen Einfahrt musste ich immer mir rutschender Kupplung und noch mit Choke die ersten Meter fahren, war schon eine Last für die Kupplung... . In großem Gang und mit viel Last rutschte sie gelegentlich.
Kupplungsscheibe gewechselt und gefreut - vergeblich, rutschte nach nur 1000 km schon wieder. Aufgefallen war mir vorher schon, dass Druckplatte und Schwungscheibe leichte Anlauffarben hatten.
Nochmal zerlegt und mit der Messuhr die Druckplatte etc. überprüft: Siehe da, der Guß-Ring in der Druckplatte, auf dem die Kupplungsscheibe reibt, hatte sich verzogen. Vmtl. Aufgrund der außen größeren Umfangsgeschwindigkeit als innen hatte sich das Teil quasi "trichterförmig" verzogen, daher lag die Scheibe nur noch am Rand auf und konnte Kraft übertragen, daher war die neue Scheibe schon schnell wieder gerutscht.
War dann auf der Drehbank schnell überdreht wieder ok und keine Probleme mehr.
Habe von solch einem Problem bei der K zwar noch nichts gehört, aber wer weiß, welche Geschichte Deine hinter sich hat.
Aber bei der K ist es ja das Hauptproblem, dass man um das Zerlegen herumkommen will......an irgendwelche Fehlfunktionen glaube ich jetzt leider nicht.
Gruß, Uwe
Kupplungsscheibe gewechselt und gefreut - vergeblich, rutschte nach nur 1000 km schon wieder. Aufgefallen war mir vorher schon, dass Druckplatte und Schwungscheibe leichte Anlauffarben hatten.
Nochmal zerlegt und mit der Messuhr die Druckplatte etc. überprüft: Siehe da, der Guß-Ring in der Druckplatte, auf dem die Kupplungsscheibe reibt, hatte sich verzogen. Vmtl. Aufgrund der außen größeren Umfangsgeschwindigkeit als innen hatte sich das Teil quasi "trichterförmig" verzogen, daher lag die Scheibe nur noch am Rand auf und konnte Kraft übertragen, daher war die neue Scheibe schon schnell wieder gerutscht.
War dann auf der Drehbank schnell überdreht wieder ok und keine Probleme mehr.
Habe von solch einem Problem bei der K zwar noch nichts gehört, aber wer weiß, welche Geschichte Deine hinter sich hat.
Aber bei der K ist es ja das Hauptproblem, dass man um das Zerlegen herumkommen will......an irgendwelche Fehlfunktionen glaube ich jetzt leider nicht.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten
Uwe ich schon,...Patrickackerschiene hat geschrieben:An meiner alten....an irgendwelche Fehlfunktionen glaube ich jetzt leider nicht.
Gruß, Uwe


-
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Juni 2012, 07:31
- Mopped(s): K1200RS Bj. 97
- Wohnort: Großenhain
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten
@ helmi123,
seitdem ich die K habe kann ich sagen das nicht zuviel und nicht zu wenig Öl im Motor war! Der Vorbesitzer hat es aber eher zu gut gemeint und da stand es ab der Oberkante!
Gruß Patrick
seitdem ich die K habe kann ich sagen das nicht zuviel und nicht zu wenig Öl im Motor war! Der Vorbesitzer hat es aber eher zu gut gemeint und da stand es ab der Oberkante!
Gruß Patrick
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!! .........., ich hab meinen getunt 

-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Kupplung - etwas seltsames Verhalten
...aber wer doch sowieso schon die Schwinge rausgenommen hat, um den KNZ zu fetten oder sonstwas mit ihm zu veranstalten, der wird doch sicher nicht das Risiko eingehen, die gleiche Arbeit ein zweites Mal machen zu müssen sondern gleich auch noch das Getriebe rausnehmen und die Kupplung prüfen/ersetzen, den KW- Simmerring, ebenso Lima-Kohlen und Antriebs-Gummielemente sowie Anlasserkohlen, oder ?
Also ich weiß ja nicht. Genau diese Situation - im großen Gang von unten raus beschleunigen, genau das ist doch verölte oder sogar verschlissene Kupplung ! Würde doch auch je nach Vorbesitzer auch zum KM-Stand passen, oder nicht ?
Ein hängender KNZ ? Bedaure, davon habe ich noch nie, wirklich nie gehört, weder bei Pkw, LKW noch Motorrad.
Undicht ja, hängen - nie ! Wenn Gegenbeispiele vorliegen, ok - aber äußerst ungewöhnlich, dass mit Flüssigkeitswechsel/Entlüften diese Klemmstellen gleich mit verschwinden, also neeeeeee, eher Zufall, ist natürlich nur meine kleine, völlig unmaßgebliche Meinung.
Aber ich bin ja nicht der P..pst.
Es ist natürlich auch "zu viel Öl" bei der K ein echtes Problem, was nachfolgende Ölinkontinenz angeht.
Gruß, Uwe
Also ich weiß ja nicht. Genau diese Situation - im großen Gang von unten raus beschleunigen, genau das ist doch verölte oder sogar verschlissene Kupplung ! Würde doch auch je nach Vorbesitzer auch zum KM-Stand passen, oder nicht ?
Ein hängender KNZ ? Bedaure, davon habe ich noch nie, wirklich nie gehört, weder bei Pkw, LKW noch Motorrad.
Undicht ja, hängen - nie ! Wenn Gegenbeispiele vorliegen, ok - aber äußerst ungewöhnlich, dass mit Flüssigkeitswechsel/Entlüften diese Klemmstellen gleich mit verschwinden, also neeeeeee, eher Zufall, ist natürlich nur meine kleine, völlig unmaßgebliche Meinung.
Aber ich bin ja nicht der P..pst.
Es ist natürlich auch "zu viel Öl" bei der K ein echtes Problem, was nachfolgende Ölinkontinenz angeht.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon