größere Batterie einbauen
- Görny
- Beiträge: 76
- Registriert: 12. Juni 2012, 01:13
- Mopped(s): Suzuki RF900R, BMW K1200LT
- Wohnort: Winterhausen
- Kontaktdaten:
größere Batterie einbauen
Hallo
ich habe wieder mal eine Frage.
Ich überlege ob ich eine Batterie mit größter Kapazität einbaue. Mein Frage dazu.
Hat jemand von euch schon eine eingebaut?
Danke schon mal für eure Hilfe.
ich habe wieder mal eine Frage.
Ich überlege ob ich eine Batterie mit größter Kapazität einbaue. Mein Frage dazu.
Hat jemand von euch schon eine eingebaut?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Jürgen Gernert
K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: größere Batterie einbauen
Hallo Jürgen,
aus welchem Grund? Die Batterie reicht beim 99 Model immer.
Dieter
aus welchem Grund? Die Batterie reicht beim 99 Model immer.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Görny
- Beiträge: 76
- Registriert: 12. Juni 2012, 01:13
- Mopped(s): Suzuki RF900R, BMW K1200LT
- Wohnort: Winterhausen
- Kontaktdaten:
Re: größere Batterie einbauen
wenn ich nur kurz das Licht einschalte ist sie ziemlich in den Knien.
Ich weiss das ich auch viel Strom ziehe, Xenon-Abblendlicht und 2x Xenon-Fernlicht.
meine Sorge ist wenn ich irgendwo länger stehe das es nicht mehr zu Starten reicht.
Ich habe überlegt ob ich sie tausche. Denn ich bin ja gerade beim investieren.
Ich weiss das ich auch viel Strom ziehe, Xenon-Abblendlicht und 2x Xenon-Fernlicht.
meine Sorge ist wenn ich irgendwo länger stehe das es nicht mehr zu Starten reicht.
Ich habe überlegt ob ich sie tausche. Denn ich bin ja gerade beim investieren.
Jürgen Gernert
K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: größere Batterie einbauen
Kommt drauf an was dir lieber ist....... Höhere Kapazität, dafür nicht wartungsfrei.... Ich nehme an, dass du eine Gelbatterie verbaut hast, diese haben in der Regel kleinere Kapazitäten als Säurebatterien. Technisch spricht nicht wirklich etwas dagegen. Solang deine Drehzahl hoch genug ist, um deine Batterie zu Laden......
gruß Wieland 

- Görny
- Beiträge: 76
- Registriert: 12. Juni 2012, 01:13
- Mopped(s): Suzuki RF900R, BMW K1200LT
- Wohnort: Winterhausen
- Kontaktdaten:
Re: größere Batterie einbauen
Bei mir ist eine original BMW-Batterie verbaut.
ich habe einen guten Draht zu einem HD-Händler. Dort wird eine 30 AH Gel- Batterie verbaut. Die musste etwa so gross wie die BMW sein, oder zumindest passen.
ich habe einen guten Draht zu einem HD-Händler. Dort wird eine 30 AH Gel- Batterie verbaut. Die musste etwa so gross wie die BMW sein, oder zumindest passen.
Jürgen Gernert
K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: größere Batterie einbauen
Hört sich ja nicht schlecht an .......
mich würde der Preis interessieren

gruß Wieland 

- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: größere Batterie einbauen
Man sollte immer das wieder einbauen, was ab Werk vorgesehen war. Ein Batterie wird im normalen Betrieb nur zu 80 % geladen. Stand vor kurzem in der Motorrad. Eine normale. Batterie von Louis tut es.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: größere Batterie einbauen
ich habe seit 2006 ein und die selbe Batterie (originale Blei-Gel) drin und keinerlei Probleme. Hängt allerdings i m m e r am BMW-Ladegerät. Ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass eine Stärkere von Nöten wäre...
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
-
- Beiträge: 4177
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: größere Batterie einbauen
Hallo, wenn du mir das Mass verrätst, ( brauch ich nicht suchen, und) kann ich dir eine entsprechende Hawker raussauchen. Die Hawker oder auch IntAct HVC haben einen gringeren Innenwiderstand und werden deswegen schneller voll. Sind startstärker. Hat also gewisse Vorteile. Aber größer würde ich nicht gehen. Eher die Verbraucher im Stand abschalten wer braucht da 2 x Fernlicht?/ oder abschaltbar machen. Wenn die Batterie keine 10 Min Licht brennen lassen übersteht, ist sie hinüber, und kann erneuert werden.
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: größere Batterie einbauen
Elvis1967 hat geschrieben:Man sollte immer das wieder einbauen, was ab Werk vorgesehen war. Ein Batterie wird im normalen Betrieb nur zu 80 % geladen. Stand vor kurzem in der Motorrad. Eine normale. Batterie von Louis tut es.
Ich meinte hier die Gelbatterie die nur zu. 80% geladen wird.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: größere Batterie einbauen
Ich hatte vor vielen Jahren die 99er LT mal am Spannungschreiber. Die Lichtmaschine hatte zu jeder Zeit, auch im Stand, immer ausreichend Leistung abgeben können. Bei dem Versuch waren auch 2 Zusatzscheinwerfer, Sitzheizung usw. eingeschaltet.Görny hat geschrieben:wenn ich nur kurz das Licht einschalte ist sie ziemlich in den Knien.
Wenn im Stand (bei laufendem Motor) die Batterei in die Knie geht solltest Du mehr zur Lichtmaschine schauen.
Wenn der Motor nicht läuft geht die Batterie schnell in die Knie. Das wird eine größere Batterie nicht wirklich verändern.
Mal so reich rechnerrisch:
Scheinwerfer 55 W, 2 Zusatzscheinwerfer 110 W, der restliche Kleinkram 45 W
Summe 250W bei 12 V ca. 20 A
Da ist die 19 A/h Batterie nach 60 Minuten leer. Nach 30 Minuten reicht das meist schon nicht mehr zum Starten.
Bei einer angenommen 30 A/h Batterei ist nach 90 Minuten empty. Nach 45 Minuten wird auch hier kein Starten mehr möglich sein.
Eine Batterie mit mehr Leistung bringt also nur einige Minuten Aufschub.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: größere Batterie einbauen
......und wieder was gelernt.Dieter Siever hat geschrieben: Mal so reich rechnerrisch:
Scheinwerfer 55 W, 2 Zusatzscheinwerfer 110 W, der restliche Kleinkram 45 W
Summe 250W bei 12 V ca. 20 A
Da ist die 19 A/h Batterie nach 60 Minuten leer. Nach 30 Minuten reicht das meist schon nicht mehr zum Starten.
Bei einer angenommen 30 A/h Batterei ist nach 90 Minuten empty. Nach 45 Minuten wird auch hier kein Starten mehr möglich sein.
Eine Batterie mit mehr Leistung bringt also nur einige Minuten Aufschub.

Beste Grüße!
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: größere Batterie einbauen
Hallo,
habe die verbaut:
Kung Long WP22-12NE
Technische Spezifikation Nennspannung 12V (Volt)
Nennkapazität 22Ah
Länge 181 mm
Breite 76 mm
Höhe 167 mm
Gesamthöhe 171 mm
Gewicht ca. 7.28 kg
Anschluß Schraubanschluß M6
Material Standard (UL94HB)
Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Ralf
habe die verbaut:
Kung Long WP22-12NE
Technische Spezifikation Nennspannung 12V (Volt)
Nennkapazität 22Ah
Länge 181 mm
Breite 76 mm
Höhe 167 mm
Gesamthöhe 171 mm
Gewicht ca. 7.28 kg
Anschluß Schraubanschluß M6
Material Standard (UL94HB)
Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Görny
- Beiträge: 76
- Registriert: 12. Juni 2012, 01:13
- Mopped(s): Suzuki RF900R, BMW K1200LT
- Wohnort: Winterhausen
- Kontaktdaten:
Re: größere Batterie einbauen
Leider war meine Suche erfolglos. Die HD-Batterie ist zu groß.
Da kann ich auch bei Wunderlich bestellen.
Da kann ich auch bei Wunderlich bestellen.
Jürgen Gernert
K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
-
- Beiträge: 4177
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: größere Batterie einbauen
die Intakt mit 20 AH müsste doch passen auch die GEL 12/ 20 Genauso die Hawker PC680 mal aus dem Ärmel.
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: größere Batterie einbauen
Hallo Dieter,
Bei 20 A Strom ist die die 19AH Batterie wahrscheinlich schon nach 20 Minuten erledigt, die Kapazität der Batterie bezieht sich auf eine Entladung von C/10 also bei einem Entladestrom von nur 2A.
Michael
Bei 20 A Strom ist die die 19AH Batterie wahrscheinlich schon nach 20 Minuten erledigt, die Kapazität der Batterie bezieht sich auf eine Entladung von C/10 also bei einem Entladestrom von nur 2A.
Michael
Michael Kastelic
-
- Beiträge: 4177
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: größere Batterie einbauen
stimmt, aber wer lässt schon "das Volle Licht" eine 4 tel Stunde brennen?
Da bringt, selbst wenn sie reinginge, auch eine 30 AH Batterie nicht viel mehr, was ist dann schon 30 Minuten?
Aber das hatten wir ja schon. Bevor ich aber ne 20 AH Batterie nehmen würde, dann gleich eine PC 680 die ist wenigstens aufgrund des geringeren Innenwiderstandes schneller wieder voll. Bei so einem Dampfer könnte man natürlich wenn es unbedingt sein muss, eine 2. abgesichert in eine Packtasche oder Radiofach? verbauen.
Aber wenn "intelligenter Stromeinsatz" (zb ohne die Stromfresser Zusatzscheinwerfer) auch zur Zufriedenheit führt, würde ich das nicht machen.
Dann reicht es ja doppelt so lange, also 100.. 150 Watt wären 10 A also eine Stunde. Ich denke eine Neue Batterie überhaupt erstmal, wird schon alle Zweifel ausräumen.
Da bringt, selbst wenn sie reinginge, auch eine 30 AH Batterie nicht viel mehr, was ist dann schon 30 Minuten?
Aber das hatten wir ja schon. Bevor ich aber ne 20 AH Batterie nehmen würde, dann gleich eine PC 680 die ist wenigstens aufgrund des geringeren Innenwiderstandes schneller wieder voll. Bei so einem Dampfer könnte man natürlich wenn es unbedingt sein muss, eine 2. abgesichert in eine Packtasche oder Radiofach? verbauen.
Aber wenn "intelligenter Stromeinsatz" (zb ohne die Stromfresser Zusatzscheinwerfer) auch zur Zufriedenheit führt, würde ich das nicht machen.
Dann reicht es ja doppelt so lange, also 100.. 150 Watt wären 10 A also eine Stunde. Ich denke eine Neue Batterie überhaupt erstmal, wird schon alle Zweifel ausräumen.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. November 2011, 14:28
Re: größere Batterie einbauen
Ich habe mir anstelle der von BMW verbauten Excite von Wunderlich diese eingebaut und bin seither sehr zufrieden:
Odyssey Reinblei Batterie PC 680 POWERPAK
Odyssey Reinblei Batterie PC 680 POWERPAK
-
- Beiträge: 4177
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: größere Batterie einbauen
für dem vermutlichen Preis von 179.- hätte ich sie dir sogar noch eingebaut, während du meinen Kaffee trinkst.. hahaCarsten hat geschrieben:Ich habe mir anstelle der von BMW verbauten Excite von Wunderlich diese eingebaut und bin seither sehr zufrieden:
Odyssey Reinblei Batterie PC 680 POWERPAK
-
- Beiträge: 4177
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: größere Batterie einbauen
sorry die kostet ja schon 189,- mit dem Winkel..