Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
MOTORRAD_NEWS
Beiträge: 3
Registriert: 24. März 2013, 16:56

Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#1 Beitrag von MOTORRAD_NEWS »

Hallo liebes BMW BIke Forum,

Ich arbeite gerade für die nächste Ausgabe der MOTORRAD NEWS an einer Gebrauchtberatung zur R 1200 R (beide Modelle)

Seit ein paar Heften holen wir dazu auch Stimmen aus den entsprechenden Foren ein und drucken diese ab (natürlich mit Vermerk zum Forum). Und genau hier kommt ihr ins Spiel: Falls Ihr eine R 1200 R besitzt, würde es uns sehr helfen, wenn ihr kurz eure Meinung zur R 1200 R schildern könntet. Das sollte sich nach Möglichkeit nicht nur auf den Fahrspaß beschränken, sondern evtl. auch ein paar Worte zur Haltbarkeit / Problemen / Qualität beinhalten.

Vielen lieben Dank!

Viele Grüße,
Ansgar
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#2 Beitrag von octane »

Hallo Ansgar

Aber gerne. Meine R 1200 R ist allerdings noch relativ neu. EZ war im August 2011. Bis jetzt bin ich gut 17'000 km damit gefahren. Probleme gabs bis jetzt absolut keine. Die R 1200 R ist sehr universell einsetzbar und sowohl für die zügige Kurvenhatz wie auch gemütliches Bummeln brauchbar. Benzinverbrauch ist gering. Je nach Fahrweise ist sie mit 4,2 l bis 5,5 l 100 km fahrbar (Solo, Fahrer 79 kg, keine deutschen Autobahnen... ).
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#3 Beitrag von DARKMAN »

Hallo Ansgar,

Ich kann über die R1200R auch nur Gutes berichten. Ich habe sie durch ein Tauschgeschäft gegen einen Tiger 1050 von Bernd Lohrig bekommen und in Syke bei Bremen abgeholt. Meine ist ein 2007 ner Modell mit dem OHC Motor. Dieser läuft sehr gut und druckvoll und vom Verbrauch her liege ich zwischen 4,8 und 5,5 Litern egal ob Super oder Super Plus.

Ob alleine oder zu zweit durch das ESA Fahrwerk hat sie immer die richtige Einstellung bereit.

Probleme gibt es eigentlich nur wenige, Tankgeber, Reisendes Scheinwerferglas sind 2 Punkte die mir bekannt sind, ansonsten läuft sie einfach nur sehr gut und das unter mir nun seit 22000 km und gesamt 36000 km

Gruß Torsten
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#4 Beitrag von aimypost »

DARKMAN hat geschrieben:.....Reisendes Scheinwerferglas
Kauf einfach keine Reisetickets mehr :lol: :lol: hach, sorry, :wink:
----

Hallo Ansgar,
ich gratuliere einfach mal, dass die Klausuren gut gelaufen sind!? :wink:
--

Ich habe ein dohc-Modell, EZ 05.2011, in 04.2012 mit ~2.200 km, vollausgestattet gekauft.
Bin dann auch gleich wegen defekten Tanksensor liegen geblieben, wurde auf Garantie behoben.

"Momentaner Benzinverbrauch" war im BC nicht aktiviert. Hier mußte ich bei der BMW-Hauptniederlassung etwas Druck machen, da es zunächst sogar hieß, dass es diese Funktion bei diesem Modell nicht gibt. Das konnte ich glücklicherweise gleich an deren eigenem Vorführfahrzeug widerlegen.

Erstbereifung BT21 fand ich nicht mehr so zeitgemäß.
Vermisse Befestigungshaken für Helme und ein Staufach.
Haptische Qualität der Bedienelemente am Lenker befindet sich wohl auf dem chinesischen Niveau des ersten X1.
Soll ich hier noch mal auf die Blinkerbedienung eingehen? :twisted: Nee, ne?
ESA: das Öl im Dämpfer scheint bei höheren Temperaturen schlechter zu dämpfen (Eindruck bei Außentemperatur >30 Grad und zwei Personen)*
10tkm Inspektionskosten lagen in 2012 bei ~250 Euro, wobei ja erst in 04.2012 bei Kauf eine Inspektion gemacht wurde.

Die Sitzbezüge der Sportsitzbank sind ja direkt auf den Schaum geklebt. Ist das eigentlich ein Vorteil ggü. anderen Sätteln? Ansonsten kostet die Bearbeitung beim Sattler deswegen `nen extra Euro.

Als Umsteiger merkt man aber immer noch bei dem Modell die Eigenarten der längsliegenden Kurbelwelle und den schweren Kardan bei engagierter Fahrt auf mittelmäßigen Straßen.*

Fahrwerk und Leistung sind top. Insbesondere das ESA möchte ich nicht mehr missen.*
Würde ich jederzeit wieder kaufen.

*Hier hätte ich gerne die Öhlins-Lösung für das ESA wie es für die GS angeboten wird.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#5 Beitrag von octane »

aimypost hat geschrieben: Vermisse Befestigungshaken für Helme und ein Staufach.
Das besitzen die neuen BMW Roller. Vielleicht was für dich :lol: ?
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#6 Beitrag von FRS 3263 »

MOTORRAD_NEWS hat geschrieben:... Das sollte sich nach Möglichkeit nicht nur auf den Fahrspaß beschränken, sondern evtl. auch ein paar Worte zur Haltbarkeit / Problemen / Qualität beinhalten.
Hallo Ansgar,

Meine R1200R mit Vollausstattung ist von 07/2010 und seit dem auch in meinem Besitz. Gefahren bin ich damit bisher ~ 24.000 km.
Spaß hatte ich dabei viel. Ärger, Probleme, Mängel hatte ich überhaupt keine.

Wenn es so weiter geht, habe ich die zweijährige Garantieverlängerung für die Katz bezahlt.
Aber besser man hat, als man hätte. :D
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#7 Beitrag von Lingman »

Moin Ansgar,

hier kommt mein Senf: R1200R DOHC, gebaut im Mai 2012, bisher knapp 8.000 km gefahren, meist im 2-Personen-Betrieb, gerne auch mit Gepäck. Probleme gab es bisher keine.
Feiner Boxer, PS und Drehmoment reichen für alles, hat den saubersten Lauf von allen Boxern, die ich bisher gefahren habe - na gut, der 800er Zweiventiler war in dieser Hinsicht auch nett - das Leistungsloch zwischen ca. 4.000 und 5.000 U/min fällt mir nur bei hektischer Fahrweise wirklich auf.
Das Fahrwerk bietet trotz Telelever sogar ein bißchen Rückmeldung, solo wie auch bei maximaler Auslastung über Berg und Tal tadellos (mit Metzeler Z8, die Erstbereifung B'stone BT 021 gehört den Berlinern allerdings um die Ohren gehauen), das ESA habe ich nur wg. Wiederverkauf mitgebucht, möchte es jetzt aber nicht mehr missen.
Über die Bremsen musste ich mir noch nie Gedanken machen, sie tun in jeder Situation exakt das, was ich von ihnen will - was wohl ein Kompliment ist.

Was mich an so einem sauber durchkonstruierten Motorrad wundert: ohne jeden Spritzschutz hat das Hinterrad freie Schußbahn bis in den Bereich unter dem Tank. Ich durfte das nach dem ersten Urlaub feststellen, als ich die Batterie nur mühsam unter einer Art Vogelnest wiederfinden konnte. Ich habe immer über die Leute mit den netten Kotflügelchen über dem Hinterrad gelächelt, jetzt hab ich selbst einen am Krad.
In der beliebten Blinkerschalter-Kontroverse möcht ich an dieser Stelle nur indirekt nachtreten; es hört ja bald auf, ich bin schon froh, dass BMW kein System mit vier Tastern eingeführt hat.
Ansonsten gibt es auch beim Thema Ergonomie nix zu meckern, der Lenker hat eine angenehme Kröpfung, der Kniewinkel ist auch mit der hohem Komforsitzbank sportlich aber akzeptabel und die beste Sozia von Allen spricht sogar vom besten Soziusplatz diesseits irgendwelcher Supertourer.

Mein persönliches Fazit: die R12R fühlt sich in jeder Lebenslage gut an, sie beherrscht schnell und langsam gleichermaßen, macht keinen Ärger und sieht für eine BMW auch noch richtig gut aus. Die bleibt.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
MOTORRAD_NEWS
Beiträge: 3
Registriert: 24. März 2013, 16:56

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#8 Beitrag von MOTORRAD_NEWS »

Hallo Leute,

vielen lieben Dank für die Meinungen! Das reicht schon, glaube nicht, dass ich euch alle im Heft explizit unter kriege :(. Trotzdem helfen die Erfahrungen natürlich und ich versuche, alles mit aufzunehmen.

Viele Grüße,
Ansgar
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#9 Beitrag von aimypost »

octane hat geschrieben:Das besitzen die neuen BMW Roller. Vielleicht was für dich :lol: ?
:P jaja, lach nur. 8) gibt ja sonst nix zu jammern :wink:
Ich mein` ja auch kein Helmfach, sondern tatsächlich was, wo mal Dokumente oder Schlüssel und `nen Felgenschloss abgelegt werden könnten.
Und 2 Haken für Helme können so intelligent installiert sein, dass die Haken mit der Sitzbank gar nicht auffallen und die Helme auch nicht einfach mitgenommen werden können.
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#10 Beitrag von Veloce »

Ich fahre die R1200R seit Juni 2011 und habe sie damals neu gekauft. Das Motorrad ist wirklich sehr zuverlässig und fast ohne jegliche Probleme. Bis heute habe ich 18000km zurückgelegt und bin rundum zufrieden.

Lediglich die Sitzbänke von BMW sind ein Ärgernis für viele Fahrer. Die Originale Bank hat bei mir nach längerem Sitzen Schmerzen am Gesäß verursacht und auch viel andere Fahrer Klagen über dieses Problem. Besserung schaffen die Bänke von Touratech, Kahedo, Wunderlich und Co.. Eigentlich sollte sowas nicht sein bei einer BMW.

Die Wartungskosten lagen bei mir für die kleine Inspektion bei rund 200 Euro, die Große Inspektion mit Bremsflüssigkeit kam auf 380 Euro.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#11 Beitrag von Werner »

Veloce hat geschrieben:........
Lediglich die Sitzbänke von BMW sind ein Ärgernis für viele Fahrer. Die Originale Bank hat bei mir nach längerem Sitzen Schmerzen am Gesäß verursacht und auch viel andere Fahrer Klagen über dieses Problem. Besserung schaffen die Bänke von Touratech, Kahedo, Wunderlich und Co.. Eigentlich sollte sowas nicht sein bei einer BMW .........
Ich muß sagen das ich mit dem originalen Sitzpolster besser zu recht komm als mit den Zubehör. Die sind mir viel zu weich.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#12 Beitrag von octane »

ich habe nach schlechten Erfahrungen mit der Originalsitzbank der F 800 R, die Originalsitzbank der R 1200 R nur 7 km benutzt. Vom Händler bis zu mir nach Hause. Da wartete schon eine Touratech Sitzbank auf die Montage. Einfach perfekt. Nie bin ich auf einem Motorrad in den letzten 25 Jahren besser gesessen.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#13 Beitrag von qtreiber »

Werner hat geschrieben:Ich muß sagen das ich mit dem originalen Sitzpolster besser zu recht komm als mit den Zubehör. Die sind mir viel zu weich.
seltsam, normalerweise sind die Zubehörsitzbänke eher härter gepolstert. Corbin vielleicht nicht, dafür aber saudick und sauschwer.

Der Nachteil bei Originalsitzbänken ist häufig, dass durch die 'lasche' und 'dünne' Polsterung der Ar... sehr schnell auf dem Styropur sitzt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#14 Beitrag von Marcus L. »

Hi Ansgar,

fahre meine R12R nicht lange genug um wirklich Feedback abgeben zu können, ist aber nach den ersten 400 Km gefühlt ein tolles Moped. :D

Mich würde interessieren wann die Ausgabe mit der Gebrauchtberatung erscheint, würde als BMW-Neuling schon gerne wissen auf was ich hätte achten sollen. :roll:
Gruß Marcus
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#15 Beitrag von Werner »

qtreiber hat geschrieben:seltsam, normalerweise sind die Zubehörsitzbänke eher härter gepolstert. Corbin vielleicht nicht, dafür aber saudick und sauschwer.
keine Ahnung was des für Dinger waren .... 2 verschiedene auf alle Fälle.

Bin mit der 1200'er allerdings noch nicht weit genug gefahren. Die Orchinol von der GS find ich ok genau so wie die der Megamoto.
Naja ...... jeder hat halt ein anderes Hinterstück http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d030.gif
qtreiber hat geschrieben:Der Nachteil bei Originalsitzbänken ist häufig, dass durch die 'lasche' und 'dünne' Polsterung der Ar... sehr schnell auf dem Styropur sitzt.
Könnt ja sein das man in dieser Richtung auch schon spart um den Zulieferern das Konto zu füllen http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d025.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#16 Beitrag von Lingman »

Ich komme mit der Serienbank (Komfortsitzbank hoch) sehr gut klar, und das ist bei mir echt selten... Noch 2 cm höher, also 85 cm, und sie wäre für mich perfekt. Wunderlich hat wohl jetzt eine Version in dieser Höhe, die probiere ich bei Gelegenheit mal aus.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
hank
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2012, 09:23

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#17 Beitrag von hank »

wenns hier grad schon um die bänke geht:
wie macht sich denn die niedrige sitzbank auf längeren strecken? muss wohl oder übel auf die zurückgreifen, aber hab schon so meine bedenken wie (un-)bequem das ganze auf längere sicht sein wird. auf der probefahrt (ca. 1 stunde) war alles noch ok.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#18 Beitrag von qtreiber »

und Morgen fällt mir der Himmel auf den Kopf.

Was für den Einen bequem ist, ist für den Anderen No Go.

Jeder Ar... ist anders und empfindet anders. Selber testen macht schlau ... und vor allem nicht schon vorher dies so negativ sehen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
kilowatt
Beiträge: 55
Registriert: 29. Juli 2008, 15:50
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Unterfranken

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#19 Beitrag von kilowatt »

ANSGAR WILL DOCH GARNICHTS MEHR WISSEN
Kilo
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#20 Beitrag von octane »

hank hat geschrieben:wie macht sich denn die niedrige sitzbank auf längeren strecken? muss wohl oder übel auf die zurückgreifen, aber hab schon so meine bedenken wie (un-)bequem das ganze auf längere sicht sein wird. auf der probefahrt (ca. 1 stunde) war alles noch ok.
Wenns nicht passt geht man eben zum Sattler seines Vertrauens und lässt umpolstern oder legt sich gleich von Anfang an eine niedrige Touratech oder Kahedo Sitzbank zu...
AndreasBN
Beiträge: 47
Registriert: 5. Oktober 2009, 21:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Bonn

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#21 Beitrag von AndreasBN »

Ich bin mit meiner R1200R, alter Motor, jetzt auch schon 28000 problemlose Kilometer gefahren. Für mich das ideale Moped im Alltag, zum gemütlichen Cruisen, engagierten Kurvenfahren und für die lange Tour.

Im Normalbetrieb habe ich die kleine Sportscheibe, aber für größere Touren und auch im Winter montiere ich ein Tourenschild von Wunderlich. Der Wechsel dauert nur 15 Minuten. Optisch finde ich das große Schild nicht ideal, aber die Nackte wird dadurch zu einem tollen Tourer, mit dem man auch hohe Geschwindigkeite lange aushält.

Zwei Dinge gibt es auch zu meckern: Der Stauraum unter der Sitzbank ist für mich zu klein und für das an sich tolle ESA hätte ich gerne 5 Stufen, statt 3.
Grüße
Andreas
hank
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2012, 09:23

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#22 Beitrag von hank »

qtreiber hat geschrieben:und Morgen fällt mir der Himmel auf den Kopf.

Was für den Einen bequem ist, ist für den Anderen No Go.

Jeder Ar... ist anders und empfindet anders. Selber testen macht schlau ... und vor allem nicht schon vorher dies so negativ sehen.
wo seh ich denn was negativ? ich hab einfach nur nach erfahrungswerten gefragt.
und zum selber testen: ich schrub doch bereits, dass ich nur eine stunde probegefahren bin, und dass es da gepasst hat. worum es mir geht ist der langstreckeneinsatz, das kann ich ja wohl kaum "vorher testen".
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#23 Beitrag von qtreiber »

hank hat geschrieben:worum es mir geht ist der langstreckeneinsatz, das kann ich ja wohl kaum "vorher testen".
weshalb nicht? Orignalsitzbänke ausleihen ist kein Problem. Was nützen dir Erfahrungen anderer? Nichts, bzw. nicht viel. Das gilt auch für Fragen nach dem Windschutz von Scheiben oder Lautstärke/Lärmentwicklung von Helmen. Alles subjektive Empfindungen, die von vielen Details und Bedingungen abhängig sind. Es sei denn, du hast einen eineiigen Zwillingsbruder. Dann vielleicht.

Ohne die Möglichkeit ausbiebiger Testfahrten würde ich keine 'fremde' Sitzbank kaufen. Stichwort: Rückgabemöglichkeit bei Nichtgefallen.

'Fehlkäufe', vor allem wenn diese relativ viel Geld gekostet haben (Zubehörsitzbänke), gibt kaum jemand zu.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#24 Beitrag von Peter S »

Servus

Wie Bernd schon erwähnte. Jeder einfindet eine Sitzbank anders, aber grundsätzlich habe ich zumindest mit den original BMW Sitzbänken das Problem das ich spätestens nach 2 Stunden auf der Sitzbankwanne ( Unterkonstruktion ) sitze :( Drückt dann meist heftig auf das Steißbein oder Oberschenkel genau an Ansatz zum Po :cry: War egal ob R1200GS, R1150R oder R1100S.

Ausnahmen bestätigt aber auch hier die Regel : Bei der original BMW Komfortsitzbank auf der R1200R habe ich dieses Problem nicht :D Einige bemängeln aber auch auf dieser Bank das sie nach gewisser Zeit drückt und das man zu wenig Platz zum variieren der Sitzposition hat :? Kann ich aber so nicht bestätigen. Für mich ist die Komfortbank eine der besten Sitzbänke die es bei BMW zur Zeit gibt. Muss aber nicht bedeuten das es bei anderen auch so ist !

Wobei wir wider am Anfang der Diskussion wären :wink:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Berni_RR
Beiträge: 61
Registriert: 26. September 2006, 20:42
Mopped(s): R1200R /2011
Wohnort: RO-Bayern

Re: Gebrauchtberatung R1200R - Helft uns!

#25 Beitrag von Berni_RR »

Hallo Ansgar,
Meine ist jetzt 2 Jahre alt, Gefahren 28500km, TÜV steht jetzt an,
Rundum bin ich damit sehr zufrieden. Fahrwerk und Rückmeldung ideal bei flotten Kurvenfahrten mit Sozia und ohne.
Kundendienste gemacht alles nach Service Anzeige Kosten dafür
Zwischen 200€ und 300 € , allgemein guter BMW Service .
keine Garantie Reparaturen, Verbrauch je nach Fahrweise mit Sozia und Koffer zw. 4,9 und 6,3 Liter /100km
Austattung: Kahedo Sitzbank, akrapovic Sportauspuff Slip On, verkürzte Kuplungs und Bremshebel
ESA. gut für Die Reise und Beladungszustand , Kofferhalter, kleines Sportschild,

Würde mir wünschen das es möglich wäre das Neue Motorrad mittels eines Konfigurators selbst zusammen zustellen was Farbe Sitzbank, Auspuff Windschild, Blinker, LED Rücklicht und weiteres Zubehör betrifft, bei BMW gibt es das schon das Zubehör, aber das bezahlt man obendrauf.
Andere können das
Somit liegen dann Serienauspuff Brems und Kupplungshebel und normale Blinker & Serien Rücklicht In der Garage rum.

Beste Grüsse Berni
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
Antworten