Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. März 2013, 11:43
Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Hallo BMW-Bike-Forum,
es juckt mir schon länger unter den Nägeln und nun bin ich auf der Suche nach einer gebrauchten R 1200 R. Gerne würde ich den Doppelnocken-Boxer kaufen, aber leider scheint es so, als würde das Budget das nicht hergeben.
Da mein erster Besichtigungstermin für eine 08er nun steht, wüsste ich gerne, worauf ich achten sollte oder wonach ich fragen sollte? Gab es typische Defekte oder Dinge, die öfter mal ins Auge fallen? Dankeschön.
MfG,
Willi
es juckt mir schon länger unter den Nägeln und nun bin ich auf der Suche nach einer gebrauchten R 1200 R. Gerne würde ich den Doppelnocken-Boxer kaufen, aber leider scheint es so, als würde das Budget das nicht hergeben.
Da mein erster Besichtigungstermin für eine 08er nun steht, wüsste ich gerne, worauf ich achten sollte oder wonach ich fragen sollte? Gab es typische Defekte oder Dinge, die öfter mal ins Auge fallen? Dankeschön.
MfG,
Willi
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Kuck das sie ein Schaeckheft hat, bei der Masse die von diesem Modell angeboten werden kannst du relativ frei auf die Suche gehen. Was mir nicht gefiel an meiner waren die Porösen Gummis an der Gabel, die sehen einfach unschön aus, sind aber günstig zu ersetzten. Achte auf den Frontscheinwerfer der springt gerne mal, bei meiner ist schon der 2. Einsatz drin 162 Euro kostet der.
Zubehör wird bei dem Modell immer gerne mitgenommen, Koffer, Topcase usw.
Kränkeln tun se ab und an noch am Kardan mit Undichtigtkeit und der Tankgeber spinnt ab und zu, sonst fällt mir so auf Anhieb hier niggese mehr ein.
Ist ein tolles zuverlässiges Moped und der Einfachnocker reicht völlig aus.... also Nogger dir eine
Zubehör wird bei dem Modell immer gerne mitgenommen, Koffer, Topcase usw.
Kränkeln tun se ab und an noch am Kardan mit Undichtigtkeit und der Tankgeber spinnt ab und zu, sonst fällt mir so auf Anhieb hier niggese mehr ein.
Ist ein tolles zuverlässiges Moped und der Einfachnocker reicht völlig aus.... also Nogger dir eine

-
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
- Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
- Wohnort: Niederrhein
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Nach Möglichkeit würde ich eine R mit allen Extras kaufen. Also ESA, ABS, ASC, RDC, usw.. Es gibt einige vermeintliche Schnäppchen, welche z.b. Kein ABS oder ESA haben. Das wirkt sich bei BMW Moppeds wertmindernd aus.
- wohi
- Beiträge: 4415
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Ist das jetzt gut, oder schlecht, beim Gebrauchtkauf?Veloce hat geschrieben:Das wirkt sich bei BMW Moppeds wertmindernd aus.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Wie man's sieht: kann auch indirekt wertsteigernd sein, denn was nicht drin ist, geht auch nicht kaputtVeloce hat geschrieben:Nach Möglichkeit würde ich eine R mit allen Extras kaufen. Also ESA, ABS, ASC, RDC, usw.. Es gibt einige vermeintliche Schnäppchen, welche z.b. Kein ABS oder ESA haben. Das wirkt sich bei BMW Moppeds wertmindernd aus.

Man sollte sich den Luxus einer eigenen Meinung erlauben.
Dass die "Fulldresser" von der Presse "gehyped" werden, macht aus deren Sicht Sinn, denn die weit überwiegende Mehrzahl der Publikationen geht vom Durchschnittskäufer und -konsumenten aus.
Selbiger ist unserem Turbokapitalismus erlegen und will im Sinne der Wachstumsförderung alle max. 3 Jahre ein neues Drei-, ä, Fahr-, ä, Motor-Rad.
Bitte diese meine Äußerung differenziert betrachten!
(Nur so als Anmerkung: ich habe selbst "Ohren" vom Gefiepse meines überflüssigen Bremskraftverstärkers...)

Letztlich wäre und ist mir der Wiederverkaufswert sowas von egal, gerade als Durchschnittsverdiener muss ich mich verpflichtet fühlen das zu kaufen und zu fahren, was mich am meisten anspricht: ich kann mir ja nur ein einziges Moped leisten, und das MUSS passen, und zwar zu mir!
Schon beim Kauf auf den WVK zu schielen würde mir die Freude so verhageln, dass ich gleich Abstand nähme.
Meine abgespeckte Ohne-ABS-GS 1150 habe ich 2005 wunderbar an einen Gleichgesinnten verkauft, nachdem mir mein Händler mitteilte, das Ding - welches er mir 5 Jahre vorher gern neu verkauft hatte - sei nunmehr unverkäuflich... also siehe oben...
Elektronik wird um so problematischer, je mehr sie in die Jahre kommt - watch my words.
Grüße Alfred
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Der von dir sog. 'Doppelnocker', also wohl DOHC gemeint, war für BMW lange ein Ding, an das sie sich nicht herantrauten.R-Zwölfhundert-R hat geschrieben:Hallo BMW-Bike-Forum,
es juckt mir schon länger unter den Nägeln und nun bin ich auf der Suche nach einer gebrauchten R 1200 R. Gerne würde ich den Doppelnocken-Boxer kaufen, aber leider scheint es so, als würde das Budget das nicht hergeben.
Da mein erster Besichtigungstermin für eine 08er nun steht, wüsste ich gerne, worauf ich achten sollte oder wonach ich fragen sollte? Gab es typische Defekte oder Dinge, die öfter mal ins Auge fallen? Dankeschön.
MfG,
Willi
Von der Leistungsentfaltung her gibt es nicht viele Unterschiede.
Die Zahl der Nockenwellen (4) ist bei DOHC und DHHC ident.
Ansonsten gälte für mich das Übliche: eine der letzten Baujahre, um "Beta-Test-Effekte" auszuschließen bzw zu minimieren, und d.h. für "Nicht-Doppelnocker" oder wohl eher Non-DOHC: 2008/2009.
Ab 2010 bricht die DOHC-Zeit los. Und DOHC ist bei dir nicht drin, sagtest du, also...
Ob die Jahrgänge schon das schönere Cockpit haben, welches die DOHC-Modelle ziert, weiß ich nicht.
Google oder dieses Forum weiß es womöglich

Grüße Alfred
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
ein kleiner Hinweis zu den sog. "Beta-Effekten".
Diese sind bei einem R-Modell bereits reduziert, da BMW immer die GS "neu" entwickelt. 1x ist die GS das meistverkaufteste Modell und die Fahrer vielleicht (?) nicht so 'ängstlich' und 'aufgeregt' - was neue Modelle betrifft - wie z. B. die R oder RT-Fahrer.
Ich persönlich hätte keine Bedenken eine Neuerscheinung zu kaufen. Die Garantie richtet hier fast alles ... sofern sie überhaupt zum Einsatz kommt. Vieles (Kleinigkeiten) wird im Stillen während der Inspektionen erledigt.
Zurück zur Eingangsfrage:
Die wichtigsten Tips sind bereits gegeben (Scheckheft, Historie des Motorrades). Vor allem nicht verrückt machen lassen, was alles kaputt gehen kann. Das meiste geht in Foren kaputt und nicht in der Praxis. Auf ABS würde ich bei der R1200R nie verzichten. Z. B. RDC, ESA und ASC sind ganz nett - und auch teilweise sinnvoll - wäre aber bei mir kein MUSS. Trotzdem würde ich versuchen eine Maschine mit Komplettausstattung zu kaufen.
Ob OHC oder DOHC halte ich für vernachlässigbar. Spielt kaum eine Rolle. Aber auch hier gilt, wenn es das Angebot hergibt und ich hätte die Wahl, würde ich ebenfalls die 'neueste' Variante wählen (DOHC).
Zum Cockpit:
Hier laufen gerade zwei Beiträge im Forum, in dem es darum geht, die 'alte' Variante auf das neue Modell zu pflanzen. Mir gefällt die neue Variante besser. Wie man sieht, auch hier scheiden sich die Geister.
Diese sind bei einem R-Modell bereits reduziert, da BMW immer die GS "neu" entwickelt. 1x ist die GS das meistverkaufteste Modell und die Fahrer vielleicht (?) nicht so 'ängstlich' und 'aufgeregt' - was neue Modelle betrifft - wie z. B. die R oder RT-Fahrer.
Ich persönlich hätte keine Bedenken eine Neuerscheinung zu kaufen. Die Garantie richtet hier fast alles ... sofern sie überhaupt zum Einsatz kommt. Vieles (Kleinigkeiten) wird im Stillen während der Inspektionen erledigt.
Zurück zur Eingangsfrage:
Die wichtigsten Tips sind bereits gegeben (Scheckheft, Historie des Motorrades). Vor allem nicht verrückt machen lassen, was alles kaputt gehen kann. Das meiste geht in Foren kaputt und nicht in der Praxis. Auf ABS würde ich bei der R1200R nie verzichten. Z. B. RDC, ESA und ASC sind ganz nett - und auch teilweise sinnvoll - wäre aber bei mir kein MUSS. Trotzdem würde ich versuchen eine Maschine mit Komplettausstattung zu kaufen.
Ob OHC oder DOHC halte ich für vernachlässigbar. Spielt kaum eine Rolle. Aber auch hier gilt, wenn es das Angebot hergibt und ich hätte die Wahl, würde ich ebenfalls die 'neueste' Variante wählen (DOHC).
Zum Cockpit:
Hier laufen gerade zwei Beiträge im Forum, in dem es darum geht, die 'alte' Variante auf das neue Modell zu pflanzen. Mir gefällt die neue Variante besser. Wie man sieht, auch hier scheiden sich die Geister.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Juli 2008, 20:32
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Hallo Willi
auch von mir ein paar subjektive Erfahrungen:
ich selbst habe eine 2007 R12R, als Vorführer gekauft 2008.
Den Unterschied zum DOHC habe ich im direkten Vergleich nur wenig gespürt (bischen mehr Power), ein anderer Auspuff kann vielleicht schon ähnliches bewirken. Die Instrumente des DOHC Modells sind viel schicker, aber weger der kleinen Ziffern schlechter ablesbar.
Ich habe ABS aber kein ESA. Da ich recht oft mit meinem Schatz auf dem Sozius unterwegs bin, dreh ich halt die Federung mit ein paar Klicks strammer, das gleiche mit der Vorspannung. Wer ESA hat wirds nicht mehr missen wollen, wers nicht kennt vermisst nichts. Wie lange hält die Elektronik, Stellmotor usw. da gibts noch keine Erfahrungswerte...
Die wichtigste Investition war eine Kahedositzbank wg Sozius.
Viel Spass beim Probefahrn, das entscheidende Kriterium, Norbert
auch von mir ein paar subjektive Erfahrungen:
ich selbst habe eine 2007 R12R, als Vorführer gekauft 2008.
Den Unterschied zum DOHC habe ich im direkten Vergleich nur wenig gespürt (bischen mehr Power), ein anderer Auspuff kann vielleicht schon ähnliches bewirken. Die Instrumente des DOHC Modells sind viel schicker, aber weger der kleinen Ziffern schlechter ablesbar.
Ich habe ABS aber kein ESA. Da ich recht oft mit meinem Schatz auf dem Sozius unterwegs bin, dreh ich halt die Federung mit ein paar Klicks strammer, das gleiche mit der Vorspannung. Wer ESA hat wirds nicht mehr missen wollen, wers nicht kennt vermisst nichts. Wie lange hält die Elektronik, Stellmotor usw. da gibts noch keine Erfahrungswerte...
Die wichtigste Investition war eine Kahedositzbank wg Sozius.
Viel Spass beim Probefahrn, das entscheidende Kriterium, Norbert
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
in der GS seit rund acht Jahren, in meiner R (ESA, RDC) seit 10/2006.Zen hat geschrieben:Wie lange hält die Elektronik, Stellmotor usw. da gibts noch keine Erfahrungswerte...
Der Bauch ist bei meinen Entscheidungen ganz wichtig.

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Wenn der Bauch stört, nimm eine GS zum aufrechteren Sitzen.qtreiber hat geschrieben:... Der Bauch ist bei meinen Entscheidungen ganz wichtig.

- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
nö, das geht noch. 

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
... auch noch lügen. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- TucoRamirez
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. Juni 2012, 14:28
- Mopped(s): R12R
- Wohnort: Stuttgart
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Hallo Willi,
ich habe meine R12R, BJ. 07 letztes Jahr im Sommer gekauft und damals bei der Suche (auf mobile.de) festgestellt, dass Modelle ohne ABS keine Käufer finden, ohne ASC u. ESA montaelang angeboten werden, aber Modelle mit nahezu Vollausstattung (ABS, ASC, ESA, RDC, Heizgriffe, Bordcomputer) nie lange drin stehen, wenn der Preis nicht völlig übertrieben ist.
Auf ABS wollte ich nicht verzichten, die anderen Extras sind nice-to-have. Aber irgendwann packt einen vielleicht doch der Rappel und man will dann was anderes fahren und dann die Alte schnell loswerden. Es sei denn, man hat genug Kleingeld und Platz in der Garage und oder viel Geduld....
Viele Grüße,
Jürgen
ich habe meine R12R, BJ. 07 letztes Jahr im Sommer gekauft und damals bei der Suche (auf mobile.de) festgestellt, dass Modelle ohne ABS keine Käufer finden, ohne ASC u. ESA montaelang angeboten werden, aber Modelle mit nahezu Vollausstattung (ABS, ASC, ESA, RDC, Heizgriffe, Bordcomputer) nie lange drin stehen, wenn der Preis nicht völlig übertrieben ist.
Auf ABS wollte ich nicht verzichten, die anderen Extras sind nice-to-have. Aber irgendwann packt einen vielleicht doch der Rappel und man will dann was anderes fahren und dann die Alte schnell loswerden. Es sei denn, man hat genug Kleingeld und Platz in der Garage und oder viel Geduld....
Viele Grüße,
Jürgen
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Dänen lügen nicht.bmw peter hat geschrieben:... auch noch lügen.
Meldung an Moderatoren ist raus.

@Willi; sorry für etwas OT, aber die Tendenz auf deine Frage scheint klar. Entscheiden musst letztendlich du selbst. 'Richtig etwas falsch machen' kannst du mit der R1200R kaum.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Ich kann dir zur R nur raten. Ein tolles Moped.
ABER: ESA würde ich mir sparen und statt dessen ein Öhlins einbauen. Das funkioniert zwar nicht elektronisch, aber dafür um Welten besser und kostet keine 2000 Euro wenns kaputt geht.
Bei meinem Mechaniker standen !!!3!!! ESA Opfer und das schreckte mich ab, obgleich ESA, wenns funktioniert, eine tolle Sache ist.
OLI
ABER: ESA würde ich mir sparen und statt dessen ein Öhlins einbauen. Das funkioniert zwar nicht elektronisch, aber dafür um Welten besser und kostet keine 2000 Euro wenns kaputt geht.
Bei meinem Mechaniker standen !!!3!!! ESA Opfer und das schreckte mich ab, obgleich ESA, wenns funktioniert, eine tolle Sache ist.
OLI
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Was zum Henker ist DHHC? Ich kenne nur DOHC und OHC bei den Boxern.hoppenstedt hat geschrieben:Die Zahl der Nockenwellen (4) ist bei DOHC und DHHC ident.
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Zumindest für die RT und ich meine auch für die GS gibt es Öhlins mit ESA, dann wäre die R auch dabei. Kostet dann aber (über) 2.000 Euro.Ollli hat geschrieben:ABER: ESA würde ich mir sparen und statt dessen ein Öhlins einbauen. Das funkioniert zwar nicht elektronisch, aber dafür um Welten besser und kostet keine 2000 Euro wenns kaputt geht.
Bei meinem Mechaniker standen !!!3!!! ESA Opfer und das schreckte mich ab, obgleich ESA, wenns funktioniert, eine tolle Sache ist.
Was soll an ESA kaputt gehen? Stellmotorenausfall hört man relativ selten, eher 'leckt' das Federbein. Gibt es keine Garantie/Kulanz, ist dies für kleines Geld z. B. bei hh-Racetech repariert. Gleichzeitig kann dort das Federbein auf die eigenen Bedürfnisse angepasst und verfeinert werden. Alles keine Zauberei und relativ preisgünstig.
Wilbers verbaut ebenfalls die originalen Stellmotoren in das WESA-System.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Ich kenne nur das ÖHLINS Esa Fahrwerk für die GS: http://www.bmw-motorradtuning.de/bmw-mo ... -fahrwerk/ Für die R gabs das meines Wissens nach nie. Da wäre ich nämlich auch interessiert.
- sabbelfatz
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Februar 2011, 17:39
- Mopped(s): R1200R '11 & 821 HYM
- Wohnort: Saarbruecken
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
such mal unter WESA
Remember, some people are just alive because it is illegal to shoot them
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Ich fahre in meiner R das WESA von Wilbers.octane hat geschrieben:Ich kenne nur das ÖHLINS Esa Fahrwerk für die GS: http://www.bmw-motorradtuning.de/bmw-mo ... -fahrwerk/ Für die R gabs das meines Wissens nach nie. Da wäre ich nämlich auch interessiert.
Schau mal unter Wilbers.de
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
WESA ist aber Wilbers und nicht ÖHLINS.
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Das ist korrekt, ESA gibt es auch von Öhlins.
Wie Bernd schon schreibt, über 2000 €.
Wie Bernd schon schreibt, über 2000 €.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Ja aber nur für die GSjuppi hat geschrieben:Das ist korrekt, ESA gibt es auch von Öhlins.

Das ist mir bekannt.
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
...einfach fragen.
Antwort ist zehn Minuten alt:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... R1200R.jpg
Angefragt hatte ich für alle Baujahre der R1200R.
... war allerdings nicht das Hauptthema des TE.
Antwort ist zehn Minuten alt:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... R1200R.jpg
Angefragt hatte ich für alle Baujahre der R1200R.
... war allerdings nicht das Hauptthema des TE.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Gebrauchte R 1200 R - kann ich was falsch machen?
Double half high camshaft, also die mittlerweile "alte" Lösung wie bei den R259 Motorenoctane hat geschrieben:Was zum Henker ist DHHC? Ich kenne nur DOHC und OHC bei den Boxern.

(Keine offizielle Abkürzung.)
Grüße Alfred