Luftfilter Wechseln/Tauschen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. März 2013, 18:11
Luftfilter Wechseln/Tauschen
Hallo Gemeinde,
ich wollte den Luftfilter an meiner K1200LT einmal erneuern,(habe sie seit 3 Jahren)gibt es darüber irgendwelche erfahrungen und vieleicht eine Anleitung die man Nutzen könnte???
Gruß
Horst
ich wollte den Luftfilter an meiner K1200LT einmal erneuern,(habe sie seit 3 Jahren)gibt es darüber irgendwelche erfahrungen und vieleicht eine Anleitung die man Nutzen könnte???
Gruß
Horst
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Dazu muss der Tank ab. Also einmal Verkleidung ab.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. März 2013, 18:11
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Danke,hab ich mir schon gedacht 

- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
so weit musst Du, wobei beim Lufiwechsel die unteren Verkleidungen (silber) dran bleiben können...
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
...dem Konstrukteur, der den Luftfilter so verbaut hat, sollte "man die Finger abhacken". Selbst bei modernen Fahrzeugen sieht man viele Konstruktionen, die absoluter Schwachsinn sind!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Sascha51
- Beiträge: 30
- Registriert: 29. Juli 2012, 16:15
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Uns so sieht das aus wenn noch nicht geputzt wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Alois
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Ist ja widerlich 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Alois, die ist ja komplett nackisch. Da war wohl mehr Arbeit angesagt. 

Beste Grüße!
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
..und so geht das
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
Den Tank kann man, wenn man zu zweit ist oder eine passende Ablage hat, kurzzeitig zur Seite schieben. So hat man, falls keine Schnellkupplung eingebaut ist, eine Menge "Schweinerei" gespart.
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
Den Tank kann man, wenn man zu zweit ist oder eine passende Ablage hat, kurzzeitig zur Seite schieben. So hat man, falls keine Schnellkupplung eingebaut ist, eine Menge "Schweinerei" gespart.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
... dem mit dem Abhacken ist eigentlich nichts hinzuzufügen, allenfalls "zentimeterweise"...
Ab das ist nicht der einzige Schwachsinn, den uns die lieben "Studierten" von der weißblauen Marke so eingebrockt haben: Man denke an ausfallendes ABS und Bremkraftverstärker, CD-Player, der im 20/21 Jhd. keine mp3-Files lesen kann, serienmäßig zu schwache Federbeine, ...
Gruß, Boxerfriedel
Ab das ist nicht der einzige Schwachsinn, den uns die lieben "Studierten" von der weißblauen Marke so eingebrockt haben: Man denke an ausfallendes ABS und Bremkraftverstärker, CD-Player, der im 20/21 Jhd. keine mp3-Files lesen kann, serienmäßig zu schwache Federbeine, ...
Gruß, Boxerfriedel
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
alles halb so wild. Wenn nur der Lufi gewechselt werden soll dauert die Aktion mit Akkuschrauber ca. 40 Minuten. Wenn Du die Verkleidung schätzungsweise schon 15 mal abgebaut hast sitzt jeder Handgriff und Schnellkuppler am Tank würde ich jedem empfehlen. Diese Investition macht sich allemal bezahlt...
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
HiKatreiber hat geschrieben:alles halb so wild. Wenn nur der Lufi gewechselt werden soll dauert die Aktion mit Akkuschrauber ca. 40 Minuten. Wenn Du die Verkleidung schätzungsweise schon 15 mal abgebaut hast sitzt jeder Handgriff und Schnellkuppler am Tank würde ich jedem empfehlen. Diese Investition macht sich allemal bezahlt...
Gruß
Stefan
Da kann ich Stefan nur zustimmen, kein Problem wenn man es öfters gemacht hat.

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Joerg_BLK
- Beiträge: 136
- Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
- Wohnort: Naumburg/Saale
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Wie jetzt, putzen?
Mal drüber nachgedacht, einen K&N Luftfilter einzubauen? Bin damit sehr zufrieden...
Gruß Jörg
Mal drüber nachgedacht, einen K&N Luftfilter einzubauen? Bin damit sehr zufrieden...
Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
[quoteMal drüber nachgedacht, einen K&N Luftfilter einzubauen? Bin damit sehr zufrieden...][/quote]
den musst aber auch reinigen, in so fern ist die Arbeit alle ca. 10000 Km die selbe...
Gruß
Stefan
den musst aber auch reinigen, in so fern ist die Arbeit alle ca. 10000 Km die selbe...
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Alle 80000. Km muss der K&N. Filter gereinigt werden.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
sorry, Frank, aber das ist Blödsinn. Der K&N ist lediglich ein Filter, der rückstandsfrei zu reinigen ist (mit einem, aufgrund seiner anderen Gewebestruktur, höheren Luftdurchlass). Wenn ein K&N nicht weniger Schmutz aufnimmt als ein herkömmlicher Papierfilter muss er auch in den gleichen Abständen gereinigt werden, oder im Umkehrschluss: wenn Du nur alle 80000 Km reinigen müsstest würde er 8 mal so viel Dreck durchlassen wie der Papierfilter, und das wäre für den Motor nicht so toll...Alle 80000. Km muss der K&N. Filter gereinigt werden.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Joerg_BLK
- Beiträge: 136
- Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
- Wohnort: Naumburg/Saale
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Hallo Stefan,
so einfach Blödsinn ist das sicherlich nicht. Der Aufbau des Filters ist ganz anders. Habe nochmal etwas rumgegoogelt und folgende Information gefunden:
----
Herkömmliche Filter bestehen aus Papier oder Schaumstoff, die von Millionen von kleinsten, unregelmäßigen Gängen durchdrungen sind, mit deren Hilfe Schmutzstoffe ausgefiltert werden. Dieser Prozess führt schließlich dazu, dass diese Schmutzteilchen die Gänge verstopfen und den Luftstrom stark drosseln. Beim K&N Filter befindet sich zwischen den gefalteten, beschichteten Aluminiumfilterdrähten ein spezieller Baumwollstoff. Durch den gefalteten Aufbau wird die effektive Filterfläche im Vergleich zum Umfang des Filterelements um das Fünffache vergrößert. Das Baumwolle – Filterdrahtelement wird dann mit einem speziellen Filteröl getränkt. Dieses Öl wirkt wie eine Flüssigkeitssperre und zieht die Schmutzpartikel an, die sich an der Filteraußenseite ansammeln. Durch diese vor dem Öl gehaltenen Schmutzpartikel werden nach und nach mehr unregelmäßige Gänge gebildet und so eine zusätzliche Filterbarriere geschaffen. In den meisten Fällen können sich auf einem K&N Filter bis zu 3 mm Staub sammeln, bevor die Filterleistung merklich nachlässt. Bei einem Straßenfahrzeug kann das Serviceintervall für einen K&N Filter bis zu 80,000 km betragen. Dann wird der Luftfilter einfach mit dem speziellen K&N Reiniger und klarem Wasser gesäubert, frisch mit K&N Filteröl eingesprüht und wieder eingebaut.
----
Quelle: http://ludwig-tuning.de/media/docs/waru ... kn-die.pdf
Scheint mir durchaus eine technisch plausible Erklärung zu sein und anscheinend funktioniert das Prinzip ja schon seit einigen Jahrzehnten. Jedenfalls findet man nirgends Hinweise darauf, dass es reiner Humbug ist.
Was natürlich da auch nicht funktioniert: Ich hatte den Filter gestern rausgenommen und habe mindestens 4 dicke Brummer in Einzelteilen rausgefummelt
Gruß Jörg
so einfach Blödsinn ist das sicherlich nicht. Der Aufbau des Filters ist ganz anders. Habe nochmal etwas rumgegoogelt und folgende Information gefunden:
----
Herkömmliche Filter bestehen aus Papier oder Schaumstoff, die von Millionen von kleinsten, unregelmäßigen Gängen durchdrungen sind, mit deren Hilfe Schmutzstoffe ausgefiltert werden. Dieser Prozess führt schließlich dazu, dass diese Schmutzteilchen die Gänge verstopfen und den Luftstrom stark drosseln. Beim K&N Filter befindet sich zwischen den gefalteten, beschichteten Aluminiumfilterdrähten ein spezieller Baumwollstoff. Durch den gefalteten Aufbau wird die effektive Filterfläche im Vergleich zum Umfang des Filterelements um das Fünffache vergrößert. Das Baumwolle – Filterdrahtelement wird dann mit einem speziellen Filteröl getränkt. Dieses Öl wirkt wie eine Flüssigkeitssperre und zieht die Schmutzpartikel an, die sich an der Filteraußenseite ansammeln. Durch diese vor dem Öl gehaltenen Schmutzpartikel werden nach und nach mehr unregelmäßige Gänge gebildet und so eine zusätzliche Filterbarriere geschaffen. In den meisten Fällen können sich auf einem K&N Filter bis zu 3 mm Staub sammeln, bevor die Filterleistung merklich nachlässt. Bei einem Straßenfahrzeug kann das Serviceintervall für einen K&N Filter bis zu 80,000 km betragen. Dann wird der Luftfilter einfach mit dem speziellen K&N Reiniger und klarem Wasser gesäubert, frisch mit K&N Filteröl eingesprüht und wieder eingebaut.
----
Quelle: http://ludwig-tuning.de/media/docs/waru ... kn-die.pdf
Scheint mir durchaus eine technisch plausible Erklärung zu sein und anscheinend funktioniert das Prinzip ja schon seit einigen Jahrzehnten. Jedenfalls findet man nirgends Hinweise darauf, dass es reiner Humbug ist.
Was natürlich da auch nicht funktioniert: Ich hatte den Filter gestern rausgenommen und habe mindestens 4 dicke Brummer in Einzelteilen rausgefummelt

Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Hallo Jörg,
liest sich gut. Vielleicht ist das auch so. Ich bin kein gelernter Techniker, schraube aber seit 40 Jahren, und habe in dieser Zeit schon Reparaturen durchgeführt wo heute 20-jährige Mechatroniker überhaupt nicht wissen, wovon ich rede.
Ich gehöre zu der Fraktion die meint, je kürzer ein Wechselintervall desto besser. so halte ich es auch mit dem Luftfilter bzw. dessen Reinigung. Bin bisher sowohl im PKW als auch in meinen Motorrädern immer gut damit gefahren. Ich will nicht Recht haben, aber i c h meine, dass 80000 Km für eine Luftfilterreinigung zu lang ist, egal ob K&N oder nicht, zumal der Tank ja spätestens nach 40000 Km zum Wechsel des Kraftstofffilters runter muss. Ich mag mir übrigens nicht vorstellen, was Du an Argumenten zu hören bekommst, wenn Du einen Motorschaden wegen Überhitzung (zu wenig Luft) oder verschlissener Laufbüchsen hast und BMW meint, das hätte am K6N gelegen...
Gruß
Stefan
liest sich gut. Vielleicht ist das auch so. Ich bin kein gelernter Techniker, schraube aber seit 40 Jahren, und habe in dieser Zeit schon Reparaturen durchgeführt wo heute 20-jährige Mechatroniker überhaupt nicht wissen, wovon ich rede.
Ich gehöre zu der Fraktion die meint, je kürzer ein Wechselintervall desto besser. so halte ich es auch mit dem Luftfilter bzw. dessen Reinigung. Bin bisher sowohl im PKW als auch in meinen Motorrädern immer gut damit gefahren. Ich will nicht Recht haben, aber i c h meine, dass 80000 Km für eine Luftfilterreinigung zu lang ist, egal ob K&N oder nicht, zumal der Tank ja spätestens nach 40000 Km zum Wechsel des Kraftstofffilters runter muss. Ich mag mir übrigens nicht vorstellen, was Du an Argumenten zu hören bekommst, wenn Du einen Motorschaden wegen Überhitzung (zu wenig Luft) oder verschlissener Laufbüchsen hast und BMW meint, das hätte am K6N gelegen...
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Joerg_BLK
- Beiträge: 136
- Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
- Wohnort: Naumburg/Saale
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Bei den Filtern steht extra dran, dass die Garantie nicht darunter leidet. Wobei bei meiner im Falle eines Falles sowieso niemand kulant sein wird...
Habe heute den Benzinfilter gewechselt. Das Wechselintervall ist mit 40.000 km angegeben. Gekauft habe ich die LT mit 85.000 km, aktueller Stand 120.000 km.
Man beachte das Produktionsdatum des alten Filters: Ich denke mal, das war noch der Erste....
Gruß Jörg
Habe heute den Benzinfilter gewechselt. Das Wechselintervall ist mit 40.000 km angegeben. Gekauft habe ich die LT mit 85.000 km, aktueller Stand 120.000 km.
Man beachte das Produktionsdatum des alten Filters: Ich denke mal, das war noch der Erste....
Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Der K+N Filter ist laut Beschreibung gut für eine Gesamtlaufleistung von 1,1 Millionen KM.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
ja, aber doch nicht ohne Reinigung. Eine Hose kannst Du auch 500 mal tragen...Der K+N Filter ist laut Beschreibung gut für eine Gesamtlaufleistung von 1,1 Millionen KM.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Weiter oben steht ja auch das der Filter alle 80000 km gereinigt werden muss. Aber Lebensdauer hat er 1, 1 Mio. Km 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Kann mich dieser Meinung nur anschließen.Katreiber hat geschrieben:...aber i c h meine, dass 80000 Km für eine Luftfilterreinigung zu lang ist, egal ob K&N oder nicht, zumal der Tank ja spätestens nach 40000 Km zum Wechsel des Kraftstofffilters runter muss.
Beste Grüße!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Hi
Ich denke das keine LT 80000 Km ungeöffnet bleibt. Ich fahre auch KN Luftfilter. Wenn ich meine gestrippt habe wird er halt gereinigt , kann nicht schaden wenn es öfters gemacht wird
Benzinfilter wechsel ich auch nur wenn ich merken sollte das etwas nicht stimmt. Da es alles relativ ist ,kommt ganz drauf an in welchen Ländern ich tanke.
Ich denke das keine LT 80000 Km ungeöffnet bleibt. Ich fahre auch KN Luftfilter. Wenn ich meine gestrippt habe wird er halt gereinigt , kann nicht schaden wenn es öfters gemacht wird

Benzinfilter wechsel ich auch nur wenn ich merken sollte das etwas nicht stimmt. Da es alles relativ ist ,kommt ganz drauf an in welchen Ländern ich tanke.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- corvette
- Beiträge: 92
- Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
- Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
- Wohnort: Landkreis Hannover
Re: Luftfilter Wechseln/Tauschen
Hallo habe mir von PIPERCROSS den Dauerluftfilter besorgt ist ähnlich wie K und N.
Soll noch besseres Luftdurchlassvolumen haben.
Wer Interesse hat.
Den Filter gibt es bei den Tommys für 10 Euro günstiger als hier bei uns.
Soll noch besseres Luftdurchlassvolumen haben.
Wer Interesse hat.
Den Filter gibt es bei den Tommys für 10 Euro günstiger als hier bei uns.
Grüße aus Niedersachsen
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg