Cockpitringe Instrumenteneinheit Wunderlich/Hornig

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Rocketman
Beiträge: 58
Registriert: 25. August 2008, 15:41
Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
Wohnort: 23611 Sereetz

Cockpitringe Instrumenteneinheit Wunderlich/Hornig

#1 Beitrag von Rocketman »

Hallo,
hat eventuell jemand Erfahrungen mit den Cockpitringen (Tachometer, Drezahlm. etc.), die von Wunderlich und Hornig angeboten werden, gesammelt.
Konkret. Welche sind dünner in ihrer Ausfertigung? Zumindest die von Wunderlich scheinen auf den mir vorliegenden Bildern irgendwie klobiger wirkend.
Danke für Antworten und Gruß,
Rocketman
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Cockpitringe Instrumenteneinheit Wunderlich/Hornig

#2 Beitrag von FS1958 »

Moin,
Bin mit meinen Cockpitringrn von Wunderlich zufrieden. M. E. sieht optisch die matte Ausführung am besten aus. Sind schnell aufgeklebt und halten bzw. passen gut. Nicht ganz billig aber verbessern die Optik, gerade wenn der silberne Rand schon etwas abgeschubbert ist.
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Cockpitringe Instrumenteneinheit Wunderlich/Hornig

#3 Beitrag von Insel-Tom »

Ich habe zwar keine von W.oder H.sondern aus der Bucht(waren auch günstiger :) ) im Alu matt und bin sehr zufrieden
damit.Bild ist hier Klick
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Cockpitringe Instrumenteneinheit Wunderlich/Hornig

#4 Beitrag von Dietmar Hencke »

Ich hatte die von Hornig dran:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Target9274
Beiträge: 6
Registriert: 11. Dezember 2012, 00:13
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Uelzen

Re: Cockpitringe Instrumenteneinheit Wunderlich/Hornig

#5 Beitrag von Target9274 »

Ich habe auch die von Hornig dran, habe aber ein komplettes Cockpit einer Unfallmaschine für 39,- gekauft wo die Ringe verbaut waren.
Sie waren nur mit einem Silikonkleber befestigt und ließen sich einwandfrei ablösen.
Nun habe ich für den Fall der Fälle auch noch Ersatzarmaturen.
Qualitativ sind die Ringe absolut hochwertig.
BMW K1200RS Bj. 2001
Rocketman
Beiträge: 58
Registriert: 25. August 2008, 15:41
Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
Wohnort: 23611 Sereetz

Re: Cockpitringe Instrumenteneinheit Wunderlich/Hornig

#6 Beitrag von Rocketman »

Danke für Eure netten Antworten!

Gruß von der Ostsee,
Rocketman
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!
Thomas PF

Re: Cockpitringe Instrumenteneinheit Wunderlich/Hornig

#7 Beitrag von Thomas PF »

Hallo, ich habe die hochglanzpolierten Ringe von Hornig dran. Sind sehr hochwertig und machen optisch echt was her. Warum man dies nicht schon ab Werk so gestalten konnte und statt dessen eine billige Bedampfung aufgebracht hat, bleibt für mich ein Rätsel beim Preis der Maschinen. Kleine Anmerkung: mit dem mitgelieferten Silikon haben die Ringe nicht gehalten. Hatte während der Fahrt mal einen am Bauch hängen. Hab das dann mit Silikon aus dem Baumarkt erneut geklebt und hatte nie wieder Probleme.
Antworten