Synthetikoel ?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Synthetikoel ?

#1 Beitrag von smoover »

Hallo zusammen,

Leider hat die "Suchfunktion" mir nicht wirklich helfen können.
Deshalb meine Frage .....
Meine Dicke muß zum Service (1.Jahr , 6300km).
Ich wollte auf ein anderes - oft empfohlenens - Oel wechslen (Motul 300V 4T Factory Line 15W50)
Das ist ein Vollsynthetikoel.
Jetzt kommt von meinem Werkstattchef die Aussage das in den Boxer nur Mineralische Oele rein drüften.
Alle Dichtungen wären nicht für Vollsynthetik ausgelegt.
Das steht aber in keinem Handbuch ... oder ich finde es nicht.
Stimmt die Aussage oder ist das mal wieder ein "Verkaufargument" ?

Danke !
Harald_
Beiträge: 153
Registriert: 22. Oktober 2010, 15:55
Mopped(s): Keines mehr
Wohnort: Erlenbach am Main

Re: Synthetikoel ?

#2 Beitrag von Harald_ »

...das ist Quatsch........mein Freundlicher füllt seit der 10000er immer Vollsyntetic 10W-50 ein.......bis dahin, also bei der 1000er war es allerdings nur ein Teilsyntetic 15W-50...soll besser zum vollständigen Einfahren sein, meinte er.

Ich würde an deiner Stelle bedenkenlos das vollsyntetische Öl einfüllen lassen.
Gruß
Harald
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Synthetikoel ?

#3 Beitrag von smoover »

SAE 15W-≥40 Motoröl für Fahrzeuge mit Trockenkupplung, API
SF / ACEA A2, oder besser ....Steht im Handbuch

Das Motul erfüllt API o. Probleme.
Das Motul wird in diversen Zeitschriften/Tests speziell für den Boxer empfohlen.
Die Anforderungen (laut Handbuch) sind ebenfalls erfüllt.
Ich verstehe nicht warum von der Werkstatt dann solche Aussagen kommen. :shock:
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Synthetikoel ?

#4 Beitrag von hixtert »

smoover hat geschrieben:...
Ich verstehe nicht warum von der Werkstatt dann solche Aussagen kommen. :shock:
Ganz einfach: Die führen kein Motul 300V 4T Factory Line 15W50.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Synthetikoel ?

#5 Beitrag von smoover »

Ein Schelm wer böses denkt :wink:
Aber es ist doch auch unseriös Kunden mit so einer Aussage zu verunsichern ! :?
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Synthetikoel ?

#6 Beitrag von aimypost »

....jetzt dachte ich doch glatt an eine Scherzfrage.

Die Voodoo-Puppen sind los..... :lol:

So ein Stuß........
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Synthetikoel ?

#7 Beitrag von smoover »

Mir war das auch neu, aber "der Gute" hat mich doch etwas verunsichert. :wink:
Ich habe bis jetzt in fast allen Bikes Vollsynthetik gefahren, kann mich aber aus meinen MT01 Zeiten
auch an Aussagen von einigen Yamaha Händler erinnern bzgl. "nur Minaraloel" usw.
So lange das Oel die Spezifikation von BMW erfüllt kipp ichs wohl rein :wink:
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Synthetikoel ?

#8 Beitrag von DARKMAN »

Klar 10W40 von DBV Vollsynthetik sonst kommt niggese in meine Mopeds rein. hab das von deinem Händler aber schon mal gehört, vielleicht solltest du zum Müller und nicht zum Müllerchen gehen :D :D
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Synthetikoel ?

#9 Beitrag von hoppenstedt »

Das geistert immer wieder durch die Köpfe.
Das Nächstliegende dürfte aber wohl das "Argument" der Nichtverfügbarkeit bei diesem deinem Händler sein.
hixtert hat geschrieben:Ganz einfach: Die führen kein Motul 300V 4T Factory Line 15W50.
Außerdem steigt der Verschleiß so "schön" (Stw.: Obsoleszenz, ja, eines meiner "geschwollenen" Lieblingsworte!)...

Im Übrigen kursiert - leider auch durch die neueste Ausgabe von Motorrad Classic befördert - immer wieder die Aussage von durchaus renommierten Fachleuten, dass auch in alte Boxer nur Mineralöl dürfe.
Mein Vater fährt seit 30 Jahren seine R 90/6 mit Synthetik, von Beginn an Veedol Synthron (gibt's das eigentlich noch?).
280 TKM, ohne dass der Motor offen war, sprechen doch eine deutliche (andere) Sprache.
Und wenn an einem modernen Boxer (i.e. alles ab 1993 mit 4 Ventilen pro Zylinder) Dichtungen verbaut sind, welche kein Synthetiköl aushalten, ist er schlicht und einfach - kaputt.

Einen neuen Boxer kann man nach der Einfahrphase problemfrei mit Synthetiköl befüllen.
Das Motul 300V 4T Factory Line 15W50 - oder wie bei mir Castrol 10W-50 oder vergleichbare - ist perfekt dafür.
Grüße Alfred
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Synthetikoel ?

#10 Beitrag von smoover »

Na ihr wirkt ja beruhigend :wink:
Dann bekommt die Dicke das Rund-Um-Motul Paket :wink:
Motor/Getriebe/Kardan :wink:
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Synthetikoel ?

#11 Beitrag von hoppenstedt »

Das klingt doch gut.
Wie sagt Horst Schlämmer: "Beruischt eusch! Ihr wisst Bescheid." 8)
Grüße Alfred
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Synthetikoel ?

#12 Beitrag von octane »

smoover hat geschrieben:Jetzt kommt von meinem Werkstattchef die Aussage das in den Boxer nur Mineralische Oele rein drüften.
Alle Dichtungen wären nicht für Vollsynthetik ausgelegt.
Das ist sicher falsch.

Allerdings empfiehlt mein Freundlicher auch Mineralöl (von Motul). Und wenn Vollsynthetik dann erst nach 10'000 km. Ich fahre jetzt weiterhin mit dem Mineralöl. Sehe keinen Grund zum wechseln.
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Synthetikoel ?

#13 Beitrag von TaunusRider »

Meine GS mit DOHC hat zur Einfahrinspektion vollsynthetisches Öl von Elf bekommen. 15W-50.

Der Cruiser bekommt halbsynthetisches von Elf. Schon immer.

Die Verkaufsleitung von BMW ist ja regelmäßig bei den Freundlichen unterwegs und wenn sich diese Ölsorten nicht mit den BMW Vorschriften decken würden, wäre das längst gerügt/abgestellt worden. Also.....
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Synthetikoel ?

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

TaunusRider hat geschrieben:
Die Verkaufsleitung von BMW ist ja regelmäßig bei den Freundlichen unterwegs und wenn sich diese Ölsorten nicht mit den BMW Vorschriften decken würden, wäre das längst gerügt/abgestellt worden. Also.....

:lol: nehmt doch das öl vom Fass,Liter um die 3,50 € :lol:
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Synthetikoel ?

#15 Beitrag von Peter S »

Hallo

Das ist quatsch das der Motor kein Synthetiköl verträgt. Verwende immer nach den Einfahren so ab 10 000 Km Synthetiköl. In einen neuen Motor würde ich aber keins einfüllen, verlängert nur unnötig die Einfahrphase.

Im 2 V Forum hat der Getriebe Guru bestätigt das die Getriebe die zu ihm zur Überholung gehen in der Regel in einen besseren Zustand sind die mit Synthetiköl betrieben wurden. Petting ist bei den Getrieberäder meist geringer und die Getriebe sind in der Regel innen sauberer als ein Getriebe das nur mit Mineralöl betrieben wurde. Kurz gesagt der Verschleiß ist geringer. Ist jetzt zwar aufs Getriebe bezogen aber im Motor ist die Wirkung auch nicht viel anders. :wink: Da Synthetiköle eine bessere Reinigungswirkung haben und in der Regel die Verdampfungstemperatur höher ist sind in allgemeinen weniger schädliche Ablagerungen im Motor.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Synthetikoel ?

#16 Beitrag von smoover »

Hallo Mitstreiter ......
Natürlich habe ich BMW Motorrad mit der "qualifzierten Aussage eins Werkstatt-Meisters" konfrontiert .....
Hier die Antwort:

"Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die Aussage Ihres BMW Motorrad Partners können wir so nicht nachvollziehen.
Selbstverständlich können Sie bei Ihrer BMW R 1200 R mineralisches, aber auch teil- oder
vollsynthetisches Motorenöl verwenden, solange die in der Bedienungsanleitung
angegebenen Spezifikationen erfüllt werden.

Lediglich in der Einlaufphase des Motors (bis ca. 10.000 km) empfehlen wir die
Verwendung von mineralischem oder teilsynthetischem Öl, da vollsynthetische Öle aufgrund
Ihrer besonderen Eigenschaften einen höheren Ölverbrauch verursachen und auch den
Einlaufprozess verlängern können. Wir möchten aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass
es sich hierbei lediglich um eine Empfehlung handelt und keinesfalls um eine Vorschrift.

Mit freundlichen Grüßen aus München,

BMW Motorrad Direct
XXXXXXX "

:wink: :wink: :wink: Soooooo jetzt werd ich dem Werkstatt-Heino mal meine Klugscheixxer Mail schicken :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Synthetikoel ?

#17 Beitrag von hoppenstedt »

Peter S hat geschrieben:Hallo

Das ist quatsch das der Motor kein Synthetiköl verträgt. Verwende immer nach den Einfahren so ab 10 000 Km Synthetiköl. In einen neuen Motor würde ich aber keins einfüllen, verlängert nur unnötig die Einfahrphase.

Im 2 V Forum hat der Getriebe Guru bestätigt das die Getriebe die zu ihm zur Überholung gehen in der Regel in einen besseren Zustand sind die mit Synthetiköl betrieben wurden. Petting :D ist bei den Getrieberäder meist geringer und die Getriebe sind in der Regel innen sauberer als ein Getriebe das nur mit Mineralöl betrieben wurde. Kurz gesagt der Verschleiß ist geringer. Ist jetzt zwar aufs Getriebe bezogen aber im Motor ist die Wirkung auch nicht viel anders. :wink: Da Synthetiköle eine bessere Reinigungswirkung haben und in der Regel die Verdampfungstemperatur höher ist sind in allgemeinen weniger schädliche Ablagerungen im Motor.
Deshalb verstehe ich überhaupt nicht, dass der Bericht im neuesten Motorrad-Classic über die alten Zweiventiler ein absolutes Nein zu Synthetikölen auspricht (bzw. der Werkstattmeister darin). Nun.
Mein Vater füllt es weiterhin - und seit spätestens 1980 - in seine R 90/6, ich in meine R, und alles ist gut.
Jeder wie er meint.
So falsch kann es eben nicht sein, meine ich aus nachvollziehbaren - und wie man liest, einmal mehr von BMW bestätigten - Gründen...
...ach, Ölthreads... :D
Grüße Alfred
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Synthetikoel ?

#18 Beitrag von hixtert »

hoppenstedt hat geschrieben: Deshalb verstehe ich überhaupt nicht, dass der Bericht im neuesten Motorrad-Classic über die alten Zweiventiler ein absolutes Nein zu Synthetikölen auspricht (bzw. der Werkstattmeister darin). Nun.
Mein Vater füllt es weiterhin - und seit spätestens 1980 - in seine R 90/6, ich in meine R, und alles ist gut. ...
Synthetisches Öl ist bei den alten 2 Ventilern nur dann ein Problem, wenn sie jahrzehntelang mit mineralischem Öl betrieben wurden. Das ist das was der Werkstattmeister aus der Motorrad-Classic wohl sagen wollte (oder mglw. gesagt hat?). Wie oben schon erwähnt haben Synthetiköle eine bessere Reinigungswirkung. Wenn man das in einen alten Motor kippt und sich die Ablagerungen aus einem viertel Jahrhundert plackenweise lösen, bekommt man möglicherweise ein Problem damit. Da kann man schon mit plötzlich verstopfenden Ölkanälen oder "Inkontinenz" rechnen - muss aber nicht sein.

In überholte Motoren würde ich nach der Einfahrphase auch nur synthetisches Öl geben. Ausnahme: Motoren ohne Ölfilter. Die sollten nur unlegiertes Einbereichsöl bekommen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Synthetikoel ?

#19 Beitrag von hoppenstedt »

hixtert hat geschrieben:Synthetisches Öl ist bei den alten 2 Ventilern nur dann ein Problem, wenn sie jahrzehntelang mit mineralischem Öl betrieben wurden. Das ist das was der Werkstattmeister aus der Motorrad-Classic wohl sagen wollte (oder mglw. gesagt hat?). Wie oben schon erwähnt haben Synthetiköle eine bessere Reinigungswirkung. Wenn man das in einen alten Motor kippt und sich die Ablagerungen aus einem viertel Jahrhundert plackenweise lösen, bekommt man möglicherweise ein Problem damit. Da kann man schon mit plötzlich verstopfenden Ölkanälen oder "Inkontinenz" rechnen - muss aber nicht sein.

In überholte Motoren würde ich nach der Einfahrphase auch nur synthetisches Öl geben. Ausnahme: Motoren ohne Ölfilter. Die sollten nur unlegiertes Einbereichsöl bekommen.
Hallo Reinhard, das was du ausführst, kann ich gut nachvollziehen.
So kenne ich es auch. Und so leuchtet es auch ein.
:idea:
Grüße Alfred
Antworten