Mein Name ist David, ich bin 25 jahre alt und komme aus der Schweiz. Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und möchte mich mal vorstellen. Ich habe mit 18 Jahren den Motorrad Führerschein gemacht und bin drei Jahre mit einer Cagiva W16 unterwegs gewesen. Eines Tages konnte ich günstig eine 1100S erwerben. Ich war damals absolut nicht BMW begeistert, die 1100S hats mir aber irgendwie doch angetan. Nach rund 25000 gefahrenen Kilometern ohne jegliche Probleme habe ich mir im Mai diesen Jahres ein Neues Motorrad geleistet. Es wurde wieder eine BMW, diesmal die 1200R. Für mich ist dieses Motorrad die Eierlegende Wollmilchsau schlechthin. Sie ist zwar in keiner Disziplin überragend, kann jedoch überall sehr gut mithalten (zu zweit unterwegs sein, am Abend über die Pässe heizen, Reisen, zur Arbeit/Schule fahren u.s.w)
Ich habe den Töff praktisch voll ausgestattet bestellt. Der Originalschalldämpfer ist gleich in den Karton gewandert und wurde durch den Akra ersetzt. Ausserdem habe ich mir die HP-Brems und Kupplungshebel sowie die HP-Schmideräder geleistet (diese würde ich auf keinen Fall mehr her geben ).
Hier noch ein paar Bilder
Grüsse aus der Schweiz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tja, bez. der wollmilchlgenden Eiersau kann ich Dir voll zustimmen! Nenne auch eine R12R seit diesem Jahr mein Eigen (Ausstattungsmässig kann ich da aber leider nicht mithalten). Aber diese Maschine bringt für mich auch so auf jedem Kilometer Genuss pur!
Und den wünsche ich auch Dir weiterhin und natürlich unfallfrei!
Der Akra ESD ist deutlich lauter als der orginale, aber leiser als eine originale GS. Ich bin den Originalen allerdings nur auf der Testmaschine gefahren. Die Felgen find ich optisch super und ausserdem bringen sie einiges an Handlingeigenschaften.
siracer hat geschrieben:Der Akra ESD ist deutlich lauter als der orginale, aber leiser als eine originale GS. Ich bin den Originalen allerdings nur auf der Testmaschine gefahren. Die Felgen find ich optisch super und ausserdem bringen sie einiges an Handlingeigenschaften.
Also ist die R mit Akra und Klappensystem leiser, als meine GS mit Klappensystem und originalem Auspuff?
Ich bin bei der 1000er inspektion meiner roadster eine aktuelle GS Adventure (auch mit klappe) gefahren. Mein eindruck war, dass sie über das ganze drehzahlband lauter und kerniger klingt. Meine freundin hat diesen eindruck auch bestätigt. Die lautstärke der GS hat mich überrascht.
yes,
das denke ich auch, dass mein Remus Hexacone immer noch leiser ist als ein GS-original Topf.
Auch denke ich, dass eine aktuelle F800ST mit ihrem Pott lauter nach Boxer anhört als die R1200R.
Sali David und willkommen im internationalen BMW Forum
Du drückst hier grad den Altersdurchschnitt massiv nach unten . Gut so. Der Beweis dass nicht nur alte Säcke wie ich BMW fahren
siracer hat geschrieben:Für mich ist dieses Motorrad die Eierlegende Wollmilchsau schlechthin.
Das kann ich so unterschreiben.
siracer hat geschrieben:Der Originalschalldämpfer ist gleich in den Karton gewandert und wurde durch den Akra ersetzt. Ausserdem habe ich mir die HP-Brems und Kupplungshebel sowie die HP-Schmideräder geleistet (diese würde ich auf keinen Fall mehr her geben ).
Sehr schönes Moped in der richtigen Farbe . Auf die HP Schmiederäder bin ich allerding schon etwas neidisch. Bist du auch mit den Originalrädern gefahren? Falls ja: merkt man einen Unterschied? Die Dinger sind ja nicht gerade billig.
Woher kommst du eigentlich? So klein ist die Schweiz ja auch wieder nicht.
Ich weiss dass ich ziemlich jung bin und den Altersdurchschnitt drücke. Werde oft auch von Kollegen darauf angesprochen und hoch genommen, da die oftmals Sportler oder Reiskocher Nakedbikes fahren.
Auf die Felgen habe ich über einen Monat gewartet. Deshalb hab ich guet 2500 km mit den Orginalen gemacht. Ich würde nicht mehr wechseln. Der Unterschied beim Fahren ist deutlich spürbar. Das Fahrwerk spricht für mein empfinden feiner an und das Motorrad verhält sich auch beim Bremsen und in den Kurven anders. Man hat das Gefühl, der Grenzbereich sei grösser. Schnelle Kurvenwechsel gehen leichter und das Motorrad fühlt sich allgemein feiner an mit den Schmiederädern. Mir gefälllt auch die Optik viel besser.
Ich komme übrigens aus dem Freiamt im Kanton Aargau.
siracer hat geschrieben:Ich würde nicht mehr wechseln. Der Unterschied beim Fahren ist deutlich spürbar. Das Fahrwerk spricht für mein empfinden feiner an und das Motorrad verhält sich auch beim Bremsen und in den Kurven anders. Man hat das Gefühl, der Grenzbereich sei grösser. Schnelle Kurvenwechsel gehen leichter und das Motorrad fühlt sich allgemein feiner an mit den Schmiederädern.
Danke. Jetzt weiss ich, dass ich mir auch HP-Felgen gönne.